zum Hauptinhalt

Der Berliner Regisseur und Oscar-Gewinner Jochen Alexander Freydank hat mit seinem preisgekrönten Kurzfilm "Spielzeugland" das 15. Jewish Film Festival in Berlin eröffnet. Bis zum 17. Mai werden im Rahmen des Festivals neue jüdische oder israelische Filmproduktionen gezeigt.

hsv_hertha_dpa

Hertha BSC spielte 1:1 beim heimstarken Hamburger SV. Das Tor der Berliner schoss Gojko Kacar. „Ich bleibe dabei, ich will Meister werden“, sagte Josip Simunic nach dem Spiel.

Von Sven Goldmann
köln_bremen_dpa

Der Hamburger SV hat im Kampf um die deutsche Fußball-Meisterschaft weiter an Boden verloren. Im Sonntagsspiel gegen Hertha BSC kamen die Norddeutschen nicht über ein Remis hinaus. Im Spiel Köln gegen Bremen gab es einen Sieger.

Singen können sie wirklich nicht, Busy Gangnes und Melissa Livaudais von Telepathe. Aber okay, darauf kommt es nicht an - auch nicht beim Auftritt im Picknick in Mitte.

Von Kolja Reichert

Wieder mal ist die Hoffnung der Linken zerplatzt: Auch dieser 1. Mai hat Deutschland der Weltrevolution nicht näher gebracht, meint Frank Jansen. Die Radikalen, die in Kreuzberg, vermummt und Steine werfend, den militanten Klassenkampf beschworen, waren und sind und bleiben eine Randgruppe.

Von Frank Jansen

Ein mageres 0:0 gegen den SV Sandhausen reichte dem 1. FC Union nicht für eine vorzeitige Aufstiegsfeier. Auch Unterhaching spielte nur ein Remis. Mit einem Heimsieg am Samstag gegen Regensburg könnten die Hauptstädter den Aufstieg immer noch perfekt machen.

Eine Blamage reiht sich an die nächste: Die deutsche Nationalmannschaft hat auch ihr fünftes Spiel bei der Eishockey-WM in der Schweiz verloren. Das Team von Bundestrainer Uwe Krupp unterlag Österreich mit 0:1. Einzig der Gastgeber-Bonus beim nächsten Championat bewahrt Deutschland nun vor dem Abstieg.

Der Absatzschub für Autos durch die Abwrackprämie fällt einer Studie zufolge viel kleiner aus als bislang angenommen. Das Finanzministerium verteidigte die Maßnahme, da sie die Konsumenten dazu animiere, schon jetzt Geld auszugeben.

Die radikal-islamischen Taliban in Pakistans Nordwest-Grenzbezirks haben das Angebot der Provinzregierung, ein Scharia-Berufungsgericht einzurichten, ausgeschlagen. Die Maßnahme sollte zur Befriedung der Unruheregion rund um das Swat-Tal beitragen.

Maersk Piraten fragen

Die Sirius Star gilt als einer der größten Tanker der Welt – doch selbst das moderne Riesenschiff hatte gegen die Piraten keine Chance. Täglich werden Handelsschiffe angegriffen. Manche Reeder rüsten auf und setzen auf Hightech: Schallkanonen und Mikrowellen-Waffen sollen Seeräuber vertreiben.

Von Hauke Friederichs

Bei einem Ehepaar aus Frankfurt-Oder ist der gefährliche Schweinegrippe-Virus am Sonntag bestätigt worden. Die beiden waren zusammen mit einer ebenfalls infizierten Hamburgerin aus Mexiko im selben Flugzeug nach Deutschland zurück geflogen.

Zum ersten Mal hat sich der Grippevirus A/H1N1 angeblich auch auf Schweine übertragen. So soll ein Kanadier seine Herde infiziert haben. Unterdessen gibt es in Deutschland zwei neue bestätigte Fälle. Die Fachleute sind sich über den weiteren Verlauf der Krankheit noch immer im Unklaren.

273597_0_2b5bf32a.jpg

Der Rezession kann man als Popmusiker auf verschiedene Weise begegnen. Entweder man passt sich den Gegebenheiten an und arbeitet sich am Sound einer neuen Bescheidenheit ab. Oder man macht es wie Helmut Geier, bekannt als DJ Hell oder auch Hell, wie er sich als Plattenkünstler nennt. Das Doppelalbum "Teufelswerk" ist eine berauschende Stilmix-Party.

Von Jörg Wunder
WIRECENTER

Bambus ist kein Holz, aber für den Möbelbau ideal: hart, elastisch und glatt. Zudem passt er perfekt zu einer Gesellschaft, die nachhaltig sein will – manche Sorten wachsen 30 Zentimeter am Tag.

Von Elena Senft

Marx und Engels müssen auf Zeit ihr Forum verlassen, Neptun samt Brunnen vielleicht auch. Das ging anderen auch so: dem alten Fritz und der Goldelse etwa - alle wurden verrückt.

Von Lothar Heinke

Fiat hat am Donnerstag ein Abkommen mit dem Autobauer Chrysler geschlossen. Der Turiner Autokonzern will zunächst 20 Prozent an dem mittlerweile insolventen US-Unternehmen übernehmen, das unter Gläubigerschutz saniert werden soll.

Beim Final Four in Berlin zeigt sich die Basketball-Europaliga von ihrer besten Seite – und beweist, warum es inzwischen sogar High-School-Spieler nach Europa zieht.

Von Benedikt Voigt
Schönefeld

Keine Abkürzung mehr: Am Himmel über Schönefeld wird es ruhiger werden. Vermeidbare Flüge über Wohngebäuden sollen jetzt untersagt werden. Mehr als ein Jahr haben die verschiedenen Behörden sich damit beschäftigt, erst jetzt hat man sich auf eine solche Anordnung geeinigt.

Von Klaus Kurpjuweit

Erstmals steht eine Grüne an der Spitze der EKD-Synode: Das protestantische Kirchenparlament wählte die 42-jährige Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) auf ihrer konstituierenden Tagung zur Präses.

Von Benjamin Lassiwe

Mit Richard Wagners Frühwerk "Das Liebesverbot" startet die Kammeroper Schloss Rheinsberg am 27. Juni in ihren 19. Festivalsommer. Die Solisten werden dabei von Georg Menskes und dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig begleitet.

Von Julia Boek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })