Israels Premier hält an der umstrittenen Siedlungspolitik fest. Die Außenposten im Westjordanland sollen weiterwachsen. Palästinenser und Araber protestieren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2009
Am frühen Abend ging gar nichts mehr im Südwesten Berlins: Die S-Bahnstrecke war gesperrt, die Avus dicht.
In wenigen Wochen sollen in den einstigen Rebellen-Gebieten Kommunalwahlen stattfinden. Sri Lankas Staatspräsident würde ein Versprechen einlösen - kurz nach Kriegsende.

Noch nicht ganz bei Kräften verliert die Berlinerin ihr Auftaktmatch gegen die Lucie Safarova 2:6, 6:1, 1:6. Auch Mischa Zverev scheitert, Kiefer hingegen schafft den Sprung in die zweite Runde des Grand-Slam-Turniers in Paris.
13 Menschen starben bei einem Zyklon im Osten Indiens und in Bangladesch. Mehrere weitere Einwohner werden vermisst. In beiden Ländern entstand erheblicher Sachschaden.
Auch dank der Proteste des Deutschen Bauernverbandes hat die Große Koaltition am Montag Steuererleichterungen für die Landwirtschaft beschlossen. Diese Entscheidung führt weiter in die falsche Richtung.
Gerangel über das Kommissarenamt: Die SPD will den Verheugen-Nachfolger aus den eigenen Reihen vorschlagen. Die Union pocht ebenfalls auf das Amt, hat aber noch keinen Kandidaten.

Die Bundesregierung will am Mittwoch bei einem Super-Gipfel im Kanzleramt über die Zukunft von Opel entscheiden. Nach Tagesspiegel-Informationen bringt Angela Merkel die Chefs von Fiat, Magna und des Finanzinvestors Ripplewood, Vertreter der US-Regierung sowie die zuständigen Minister und Ministerpräsidenten in einem Gesprächs-Marathon zusammen.
Wie kann ich auf Tagesspiegel.de kommentieren? Wann erscheint mein Beitrag? Wo finde ich die Chat-Funktion? Antworten in einem kleinen Tagesspiegel.de-FAQ
Der Berliner Landesbezirk der Polizeigewerkschaft will den früheren Stasi-Mitarbeiter und Ohnesorg-Todesschützen Karl-Heinz Kurras ausschließen. Das Verfahren könnte in zwei Monaten beendet sein.
Wie schon in den Vorjahren stieg auch 2008 die Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland an. Mehr als 63.000 Menschen sind infiziert.
Picasso wurde im Park seines Schlosses Vauvenargues beerdigt. Von 25. Mai an ist es nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Die Zerstörung einer Atatürk-Büste führt zu Verwicklungen in einem anatolischen Dorf. Schuld hat die Milchkuh Gülsüm.
In Großbritannien reißt die Serie der Datenpannen nicht ab. Diesmal gingen pikante Angaben zu Drogenmissbrauch und Bordellbesuchen verloren.

Palmen, Rote Teppiche, internationale Stars: Vier junge Filmfans der Zehlendorfer John-F.-Kennedy-Schule schreiben Kinokritiken von den Festspielen in Cannes. Wir veröffentlichen ihre Texte.
In der Realität können sich Sonne und Mond nie treffen. Sie sind zwei Himmelskörper, die weit voneinander entfernt im Weltraum schweben, jedoch durch unsichtbare Kräfte verbunden sind. In Peter Brosens und Jessica Woodworths Film "Altiplano" begegnen sich Sonne und Mond.
Anja Kühne über öffentlich-rechtliche Fernsehmoderatoren

Rechtliche Probleme bei Telefon und Internet - Anwälte beraten von 15 bis 17 Uhr.
Ihre Geschäftslage sehen die Unternehmen im Mai zwar düsterer, die Zukunft beurteilen sie dagegen aussichtsreicher als bisher. Analysten warnen vor zu viel Optimismus.
Eine der Kernforderungen der Proteste der Milchbauern scheint in Erfüllung zu gehen. Die große Koalition verspricht, die Steuern auf Agrardiesel zu senken.
Die Arbeitsniederlegungen der Erzieher und Sozialarbeiter werden weiter fortgesetzt. Ab Dienstag bleiben die Kitas auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hamburg geschlossen.
Halt doch mal den Rand, möchte man am liebsten dem Bundeswirtschaftsminister zurufen. Ist ja in Ordnung, dass Karl-Theodor zu Guttenberg an keiner Kamera vorbeikommt und als Medienminister in die Geschichte dieser Koalition eingeht.
des SVB in der Prignitz

Am Wochenende fand das 8. Fußballturnier der Botschaften statt – ein Außenseiter gewann

Seit 200 Jahren im Mai wiederkehrendes Spektakel: das Ausfahren der Orangerie
Am letzten Spieltag der Saison entschied der bereits feststehende Meister und Aufsteiger zur Frauen-Bundesliga Tennis Borussia Berlin die Partie gegen Verfolger 1. FFC Turbine II mit 6:2 (2:1) für sich.
Innenstadt - Die Linke übt Kritik an der Haltung der Grünen im Streit um das künftige Domizil der Weissen Flotte.Das Unternehmen gehöre ins Stadtzentrum und dürfe nicht in den „Gegensatz zur Wiederherstellung der historischen Mitte“ gestellt werden, „wie das die fünfköpfige Fraktion der Grünen versucht“, sagte gestern Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.
Nun wird ja die Verleihung des hessischen Kulturpreises noch eine Weile auf sich warten lassen – auch auf bessere Einsicht? Da müssten einige Leute über ihren Schatten springen – vor allem der Mainzer Kardinal Lehmann und der frühere hessen-nassauische Kirchenpräsident Peter Steinacker, die beide meinten, diesen Preis nicht zusammen mit dem Muslim Navid Kermani annehmen zu können, weshalb der hessische Ministerpräsident Roland Koch brav einknickte und Kermani den Preis wieder entzog.
Claudia Hoffmann eilt der nationale Konkurrenz über 400 m weiter davon, obwohl die Läuferin des SC Potsdam in dieser Saison auf die 800 m umgesattelt hat. Beim Saisonauftakt in Jena gewann Hoffmann die 400 m in 53,26 s deutlich vor Janin Lindenberg (Berlin/53,65) und Florence Ekpo-Umoh (Erfurt/54,43).
Drei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in Dienst gestellt – bezahlt hat sie die Gemeinde selbst

noch mit Fragezeichen
Gegen den MSV Neuruppin ein 2:2 erreicht
Im „Spiegel“ schreibt der Schriftsteller und 68er Peter Schneider zur Stasi-Tätigkeit von Karl-Heinz Kurras:Die Frage stellt sich, ob die Geschichte der Bundesrepublik anders verlaufen wäre, wenn die Stasi-Identität von Kurras damals aus irgendeiner Quelle bekannt geworden wäre. Ich bejahe diese Frage, aber kann sie nur durch Spekulationen stützen.
Sie will weiter politische Diskussionen anstoßen, sie mit führen, Gesine Schwan, die unterlegene Präsidentschaftskandidatin. Das ist gut so, denn sie hat ja was zu sagen, sie hat Begriffe, wie der Heroe der Politikwissenschaft, ihr Professorenkollege Theodor Eschenburg, es genannt hat.
Ohne Chance war in der Fußball-Landesklasse Mitte Schlusslicht und Absteiger RSV Waltersdorf II bei der SG Michendorf. Der läuferisch und spielerisch starke Tabellendritte gewann 12:0 (6:0).

Private Filmschule startet nach Streit um die staatliche Anerkennung den Lehrbetrieb in Berlin
Tanztage II: Mit „Made in Russia“ kam das Potsdamer Tanzfestival zu sich

Fußball-Regionalligist SVBabelsberg 03 spielte daheim 0:0 gegen den VfL Wolfsburg II und bastelt am Team für die nächste Saison
Satelliten sollen Haushalte mit Internet versorgen – Kabel verlegen ist in Brandenburg oft zu aufwendig Satellitenbetreiber finden das unfair.
Billy Wilder, Marlene Dietrich, Tom Cruise, Brad Pitt. Potsdam sonnt sich gern im Glanz dieser Namen und bildet sich einiges ein auf seinen Ruf als Filmstadt mit einer fast 100-jährigen Tradition.
Glücklicher Sieg für Fortuna Babelsberg
Tanztage I: „Profit and Loss“ von Martine Pisani und Martin Nachbar
Für Aufsteiger SC Potsdam beginnt die kommende Saison in der 1. Volleyball- Bundesliga der Frauen denkbar günstig.

Die Bundesrepublik wurde 60: Rund 700 000 Menschen machten die Straße des 17. Juni zum Partyort
Zahlreiche Kanuten aus dem Luftschiffhafen haben bereits das Europameisterschafts-Ticket sicher
Der Bauernverband hat für heute zur Sternfahrt zum Großen Stern aufgerufen - Es gibt Staus in der Stadt
Der Bachchor Karlsruhe in der Friedenskirche