zum Hauptinhalt
French Open - Sabine Lisicki

Noch nicht ganz bei Kräften verliert die Berlinerin ihr Auftaktmatch gegen die Lucie Safarova 2:6, 6:1, 1:6. Auch Mischa Zverev scheitert, Kiefer hingegen schafft den Sprung in die zweite Runde des Grand-Slam-Turniers in Paris.

Gerangel über das Kommissarenamt: Die SPD will den Verheugen-Nachfolger aus den eigenen Reihen vorschlagen. Die Union pocht ebenfalls auf das Amt, hat aber noch keinen Kandidaten.

278214_3_merkel.jpg

Die Bundesregierung will am Mittwoch bei einem Super-Gipfel im Kanzleramt über die Zukunft von Opel entscheiden. Nach Tagesspiegel-Informationen bringt Angela Merkel die Chefs von Fiat, Magna und des Finanzinvestors Ripplewood, Vertreter der US-Regierung sowie die zuständigen Minister und Ministerpräsidenten in einem Gesprächs-Marathon zusammen.

Von Robert Birnbaum

In der Realität können sich Sonne und Mond nie treffen. Sie sind zwei Himmelskörper, die weit voneinander entfernt im Weltraum schweben, jedoch durch unsichtbare Kräfte verbunden sind. In Peter Brosens und Jessica Woodworths Film "Altiplano" begegnen sich Sonne und Mond.

Halt doch mal den Rand, möchte man am liebsten dem Bundeswirtschaftsminister zurufen. Ist ja in Ordnung, dass Karl-Theodor zu Guttenberg an keiner Kamera vorbeikommt und als Medienminister in die Geschichte dieser Koalition eingeht.

Am letzten Spieltag der Saison entschied der bereits feststehende Meister und Aufsteiger zur Frauen-Bundesliga Tennis Borussia Berlin die Partie gegen Verfolger 1. FFC Turbine II mit 6:2 (2:1) für sich.

Innenstadt - Die Linke übt Kritik an der Haltung der Grünen im Streit um das künftige Domizil der Weissen Flotte.Das Unternehmen gehöre ins Stadtzentrum und dürfe nicht in den „Gegensatz zur Wiederherstellung der historischen Mitte“ gestellt werden, „wie das die fünfköpfige Fraktion der Grünen versucht“, sagte gestern Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Nun wird ja die Verleihung des hessischen Kulturpreises noch eine Weile auf sich warten lassen – auch auf bessere Einsicht? Da müssten einige Leute über ihren Schatten springen – vor allem der Mainzer Kardinal Lehmann und der frühere hessen-nassauische Kirchenpräsident Peter Steinacker, die beide meinten, diesen Preis nicht zusammen mit dem Muslim Navid Kermani annehmen zu können, weshalb der hessische Ministerpräsident Roland Koch brav einknickte und Kermani den Preis wieder entzog.

Von Robert Leicht

Claudia Hoffmann eilt der nationale Konkurrenz über 400 m weiter davon, obwohl die Läuferin des SC Potsdam in dieser Saison auf die 800 m umgesattelt hat. Beim Saisonauftakt in Jena gewann Hoffmann die 400 m in 53,26 s deutlich vor Janin Lindenberg (Berlin/53,65) und Florence Ekpo-Umoh (Erfurt/54,43).

Im „Spiegel“ schreibt der Schriftsteller und 68er Peter Schneider zur Stasi-Tätigkeit von Karl-Heinz Kurras:Die Frage stellt sich, ob die Geschichte der Bundesrepublik anders verlaufen wäre, wenn die Stasi-Identität von Kurras damals aus irgendeiner Quelle bekannt geworden wäre. Ich bejahe diese Frage, aber kann sie nur durch Spekulationen stützen.

Sie will weiter politische Diskussionen anstoßen, sie mit führen, Gesine Schwan, die unterlegene Präsidentschaftskandidatin. Das ist gut so, denn sie hat ja was zu sagen, sie hat Begriffe, wie der Heroe der Politikwissenschaft, ihr Professorenkollege Theodor Eschenburg, es genannt hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Billy Wilder, Marlene Dietrich, Tom Cruise, Brad Pitt. Potsdam sonnt sich gern im Glanz dieser Namen und bildet sich einiges ein auf seinen Ruf als Filmstadt mit einer fast 100-jährigen Tradition.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })