
Der letzte Sieger in der Geschichte des Uefa-Cups kommt aus der Ukraine. Im Finale von Istanbul besiegte Schachtjor Donezk ein enttäuschendes Team von Werder Bremen 2:1 (1:1, 1:1) nach Verlängerung.
Der letzte Sieger in der Geschichte des Uefa-Cups kommt aus der Ukraine. Im Finale von Istanbul besiegte Schachtjor Donezk ein enttäuschendes Team von Werder Bremen 2:1 (1:1, 1:1) nach Verlängerung.
Bei einem Bombenanschlag in der irakischen Hauptstadt sind 35 Menschen getötet worden. Weitere 72 Menschen sollen verletzt worden.
In kirchlichen Einrichtungen in Irland sollen jahrzehntelang Minderjährige missbraucht worden sein. Vor allem Jungen seien einer Studie zufolge systematisch gequält worden. Opferverbände kritisieren die Rolle des Staates.
Die überlebensnotwendige Kapitalerhöhung für die angeschlagene HSH Nordbank ist beschlossene Sache. Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein werden drei Milliarden Euro in die Landesbank investieren.
Die Deadline für Opel-Investoren lautete Mittwoch, 18 Uhr. Doch Berlin verlängerte die Frist. Dann trudelten die Konzepte ein. Das Rennen um einen Einstieg bei Opel läuft auf einen Dreikampf zwischen Fiat, dem kanadischen Autozulieferer Magna und der Holding RHJ um den US-Finanzinvestor Ripplewood hinaus.
Der 33-jährige Physiker Alexander Gerst wurde von der Europäischen Weltraumorganisation Esa zusammen mit fünf anderen Europäern für künftige Reisen ins Weltall ausgesucht.
Die Deutsche Börse kalkuliert angesichts der gefallenen Aktienkurse mit einem rückläufigen Gewinn im laufenden Jahr. Das Unternehmen sei allerdings nicht auf Zukäufe angewiesen und wolle aus eigener Kraft wachsen.
Die Frist für Opel-Investoren läuft in Kürze aus. In letzter Minute hat eine belgische Beteiligungsgesellschaft ihr Interesse an dem Autobauer bekundet. Weiter im Rennen: Fiat und Magna.
Im April wurden mehr alkoholisierte Kinder und Jugendliche aufgegriffen als im März. Allerdings hat die Polizei auch mehr Kontrollen durchgeführt als im Vormonat.
Die mutmaßlichen Terroristen der sogenannten Sauerlandgruppe hatten sich, allerdings unwissend, für ihre Anschläge überwiegend defekte und untaugliche Sprengzünder besorgt.
Der Name Hertie verschwindet aus deutschen Einkaufsstraßen. Die Gläubigerversammlung der insolventen Warenhauskette hat sich für das Aus entschieden. Die Mieten für die 54 Häuser waren wohl zu hoch - der britische Eigentümer sieht das anders.
Am Dienstag wurde bei Aufräumarbeiten eine Leiche gefunden. Sie habe mindestens seit Anfang Januar im Schutt eines abgebrannten Bungalows gelegen. Eine zweite Brandleiche wurde nach einem Feuer in einer Wohnung entdeckt.
Hau weg den Adolf Hitler: Quentin Tarantino mischt mit "Inglorious Basterds" das Filmfestival von Cannes auf - oder: Wie das Kino die Wirklichkeit besiegt.
28 Songs in einer guten Stunde: Lemonheads-Frontmann Evan Dando schrammelt sich solo durch den Bang Bang Club.
US-Präsident Obama will das Gefangenenlager Guantanamo schließen, doch die eigene Partei verweigert ihm die Gefolgschaft. Fraglich ist für die Demokraten die Zukunft der Gefangenen. Senatsführer Reid: "Kein Terrorverdächtiger darf in die USA gebracht werden"
Ein 74-Jähriger hat sich am vergangenen Donnerstag in der Justizvollzugsanstalt in Brandenburg an der Havel das Leben genommen. Der Mann hatte dort in Untersuchungshaft gesessen, weil er seine Frau getötet haben soll.
30 Jahre lang war der NPD-Vorsitzende Udo Voigt Mitglied im Bundeswehrverband. Nach seiner Verurteilung wegen Volksverhetzung muss er diesen nun verlassen.
Eine 33-jährige Frau musste sterben, weil ein Mann ein großes Holzstück von einer Autobahnbrücke schleuderte. So sah der Richter im Prozess den Tathergang - und konnte dementsprechend nur ein Urteil sprechen.
Malte Lehming über "Germany's Next Topmodel"
Dank suggestiver Fragen kann viel belegt werden, auch, dass eine Mehrheit Netzsperren befürwortet. Werden die Fragen anders formuliert, ist das Ergebnis aber genau umgekehrt. Den Beweis liefert ein kleiner Verein, der bei Infratest eine Umfrage in Auftrag gegeben hat.
Im Kampf gegen Massenentlassungen hat das Bundeskabinett zusätzliche Erleichterungen für die Unternehmen bei Kurzarbeit beschlossen. Die maximale Bezugsfrist für Kurzarbeitergeld wird von 18 auf 24 Monate verlängert.
Das Landgericht Berlin hat einen 64-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann war nach eigenen Angaben leidenschaftlicher Waffensammler.
Die schwere Rezession hat die Zahl der Erwerbstätigen erstmals seit einem Jahr wieder unter die Marke von 40 Millionen gedrückt. Die Experten sind sich einig, dass die Wirtschaftskrise den Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten noch stärker treffen wird.
Eine Volksinitiative gegen Windkraftanlagen hat ausreichend viele Unterschriften gesammelt. Nun muss sich der Landtag in Potsdam mit deren Anliegen befassen. Unter anderem fordern die Initiatoren einen Mindestabstand der Windräder zu Siedlungen von 1500 Metern.
Raue Landschaften und Radios an Bäumen: In seinem Film "Sirta la gal ba" (Whisper with the Wind) malt der irakische Regisseur Shahram Alidi wunderschöne, surrealistische Bilder vom Krieg im Irak der 80er Jahre.
Stereotype Bilder, stereotype Figuren: In seinem Debüt "Adieu Gary" misslingt es dem französischen Regisseur Nassim Amaouche, das Problem einer zerfallenden Gemeinschaft im Stil eines Westerns zu verfilmen.
Gerade war er noch ein normaler Junge, doch seit fünf Tagen wird gekämpft: Der eindringliche Film "Ordinary People" des serbischen Regisseurs Vladimir Perisic zeigt einen Tag im Leben eines jungen Soldaten.
Ein Musiker, ein Bauer, ein in die Jahre gekommener Wrestler: In “Bad Day to Go Fishing” begleitet der uruguayische Regisseur Álvaro Brechner eine Reisegruppe in einem rumpelnden Bus. Leider geraten seine Figuren ziemlich oberflächlich.
Leben unter Strommasten: "Lost Persons Area" der belgischen Regisseurin Caroline Strubbe zeichnet das Bild einer ungewöhnlichen Gemeinschaft.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,wir freuen uns sehr, Ihnen zwei neue Community-Funktionen vorstellen zu dürfen, denn bei uns können Sie jetzt miteinander chatten und außerdem viel einfacher kommentieren.Und das heißt: Ab sofort haben Sie als registrierter User die Möglichkeit, den Tagesspiegel.
Ein Autofahrer hat am Dienstagabend in Pankow einen Fußgänger mit seinem dunkelblauen Kleinbus angefahren. Statt dem Unfallopfer zu helfen, fuhr der Mann einfach davon. Die Polizei sucht nun nach dem Flüchtigen.
In Indonesien ist ein Transportflugzeug der Luftwaffe mit mehr als 100 Menschen an Bord abgestürzt. Die Maschine ging im Osten der Insel Java auf ein Wohngebiet nieder.
Nicht jedes Fiepen war gewollt. Aber dort, wo es passte, machte es den Elektro-Rock von Kissogram zum Erlebnis. Der vielversprechende Auftritt der Berliner zeigt, dass sie doch mehr sind als eine Vorband.
Ein Jahr, nachdem die Berliner Philharmonie in Flammen stand, beginnt die Reparatur am Dach des Gebäudes. Bis zu Beginn der neuen Spielsaison Ende August sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Silvio Berlusconi greift sprachlich wieder einmal daneben und sorgt für Empörung. Der italienische Ministerpräsident vergleicht die Lage in Auffangcamps für Flüchtlinge aus Afrika mit jener in den Konzentrationslagern der Nazis.
Innerhalb weniger Tage setzen Unbekannte im Berliner Stadtteil Schöneberg drei Pkw in Brand. Einen politischen Hintergrund schließt die Polizei in allen drei Fällen aber aus.
Innenstadt - Die Potsdamer Bauverwaltung hat den Abriss des „Haus des Reisens“ an der Ecke Yorckstraße/Friedrich-Ebert-Straße genehmigt. Das erklärte gestern Abend Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) im Bauausschuss.
Erziehungswissenschaftlerin Rita Marx über verbale Beurteilungen als Alternative zur Notengebung
Tobias Rindfleisch (9. Klasse) und Jonathan Weinert (10.
Was für ein Glück für die Deutschen und ihre Gesundheit! Sie können ihre Pillen auch künftig beim vertrauenswürdigen Apotheker an der Ecke kaufen.
Erste öffentliche Podiumsdiskussion zum Uferstreit: Ein Lehrstück, wie Gegner aneinander vorbeireden
Der erfolgreiche Forschungsverbund „Progress“ an der Universität will Georisiken besser überwachen und kommunizieren
Oberbürgermeister Jann Jakobs würdigt Stadt Forum Potsdam als „meinungsbildend“
Der Mann hat Mut. Keine drei Wochen nach seinem Amtsantritt sucht Berlins neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum die Konfrontation.
Michael Merten und Volker Knedel wollen den Aufsteiger SC auf Dauer in der Volleyball-Bundesliga der Frauen etablieren / Plaschke und Großner nahmen Abschied
Geschlossenheit ist sein Stichwort. Ob Partei, Fraktion oder Kooperation – den großen Krach, die lauten Querelen habe es nicht gegeben, sagt Mike Schubert.
Ein Neu-Potsdamer Unternehmer will gezielt junge Eltern einstellen. Er sucht in Kitas nach Personal
Kommunikationsagentur „Ariadne an der Spree“ eröffnete Filiale in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster