zum Hauptinhalt
Nußbaum

Nach dem ersten Kassensturz des neuen Finanzsenators zeichnet sich ein knallharter Sparkurs ab. Ulrich Nußbaum, seit 1. Mai im Amt, kündigte an, dass er dabei auch „politisch vermintes Terrain“ betreten wird: Er hält höhere Fahrpreise für richtig und will sich bei Tarifverhandlungen hart zeigen.

Von Ralf Schönball

Sie scheuen das Rampenlicht und agieren gerne hinter den Kulissen. Jahrzehntelang galten die arabischen Staatsfonds am Golf als geheimnisumwitterte Megakassen, die ihre Öleinnahmen am liebsten in westlichen Staatspapieren anlegten und deren Besitzer sich ansonsten der Falkenjagd und schnellen Autos widmeten. Doch die Zeiten ändern sich.

Von Martin Gehlen
277226_0_05542e8e.jpg

Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will das Planungsverfahren für die A 100 nicht stoppen – trotz wachsender Kritik aus der eigenen Partei. Die Grünen wollen jetzt einen Antrag zur Umwidmung der Gelder an den Bundestag stellen.

Von Stefan Jacobs
Stern

Erst im Internet probelesen, dann auf das iPhone oder den E-Book-Reader runterladen: Die Plattform comicstars.de wagt ein neues Vertriebsmodell für Comics und Mangas.

Ärztestreik: Rund 30.000 Arztpraxen blieben heute geschlossen. Vor dem Hintergrund des Ärztetages in Mainz wollen sie auf ihre Forderung nach einem besseren Honorar unterstreichen.

Porsche sucht offensiv nach einem Investor, der den Sportwagenhersteller aus dem finanziellen Engpass befreien soll. Während Porsche-Miteigentümer und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch erst später einen Investor einsteigen lassen möchte, sieht Niedersachsen Vorteile in Porsches Bemühen.

Anlässlich des 60-jährigen Jahrestages der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 veranstaltet die Bundesregierung ein Fest am Brandenburger Tor. Möglicherweise wird der am selben Tag neu gewählte Bundespräsident eine kurze Ansprache an die Festbesucher richten.

Noch ist die rechtzeitige Schienenanbindung für BBI nicht geklärt. Die SPD-Fraktionschefs von Berlin und Brandenburg haben deshalb während einer Baustellenbesichtigung des Großflughafens am Dienstag auf mehr Planungstempo seitens der Bahn gedrängt.

Netanjahu_Obama

Stocksteif saßen Barack Obama und Benjamin Netanjahu im Weißen Haus nebeneinander. Ernste Mienen, gequälte Witze, kein Schulterklopfen. Worte sagen viel - aber auch auf die Körpersprache kommt es an.

Von Martin Klingst

Am Montagabend hat der CDU-Kreisverband Reinickendorf Frank Balzer einstimmig zum Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters nominiert. Seine Wahl gilt als sicher, CDU und FDP verfügen über eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung.

Abgeordnete, die während einer Legislaturperiode Partei und Fraktion wechseln, sollten ihr Parlamentsmandat zurückgeben. In unserer nicht-repräsentativen Umfrage vom Sonntag stimmten 79 Prozent der Anrufer dieser Aussage zu.

"Gute Reise, Herr Hubble!": Die US-Astronauten John Grunsfeld und Andrew Feustel haben die Reparaturarbeiten an dem Weltraumteleskop abgeschlossen. Die NASA feierte die elftägige Mission der Raumfähre "Atlantis" als vollen Erfolg.

Gesine Schwan auf Fraktions-Besuch im Landtag in Hannover

Nachdem die Präsidentschaftskandidatin sich geweigert hat, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen, erwägt der SPD-Bundestagsabgeordnete Stephan Hilsberg, ihr die Unterstützung zu verweigern. Auch andere Politiker üben Kritik. Gregor Gysi dagegen unterstützt die Kandidatin.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Rainer Woratschka

Frauenpower in Spanien: Alena Stawczynski vom Potsdamer Zeppelin-Team katapultierte sich am Samstag beim Triathlon-Europacup in Pontevedra auf den kaum für möglich gehaltenen fünften Platz und hat die Nominierung für die Europameisterschaften der Elite damit so gut wie in der Tasche. Als Kriterien dafür galten entweder ein Top-Fünf-Platz oder aber, das Rennen als beste Deutsche zu beenden.

Immer wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, kommt es richtig dicke. Die Überwachungen der Beschäftigten von Lidl, Bahn oder Telekom durch ihre Arbeitgeber haben nicht nur die Mitarbeiter entsetzt, sondern auch das Vertrauen in die Unternehmen erschüttert.

Krampfer – Die drohende Räumung durch die Polizei blieb am Montag aus, die Bewohner des dubiosen Kirchenstaats „Fürstentum Germania“ verließen freiwillig das Schloss in Krampfer, einem Ortsteil der Gemeinde Plattenburg in der Prignitz. Und doch machen sie weiter.

Von Alexander Fröhlich

Faust beim TheatersommerChorin - Das Kloster Chorin als ältestes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik wird am Samstag um 20 Uhr zur einmaligen Theaterkulisse. Das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigt hier Goethes Fausttragödie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })