Erstmals seit der Fusion des französisch-niederländischen Konzerns in 2003, ist die Fluggesellschaft in die Verlustzone geraten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2009

Nach dem ersten Kassensturz des neuen Finanzsenators zeichnet sich ein knallharter Sparkurs ab. Ulrich Nußbaum, seit 1. Mai im Amt, kündigte an, dass er dabei auch „politisch vermintes Terrain“ betreten wird: Er hält höhere Fahrpreise für richtig und will sich bei Tarifverhandlungen hart zeigen.
Da immer mehr Kunden ihre Kreditkartenschulden nicht mehr bezahlen können, muss der US-Kreditkartenkonzern American Express nun doch 4000 zusätzliche Jobs streichen.
Sie scheuen das Rampenlicht und agieren gerne hinter den Kulissen. Jahrzehntelang galten die arabischen Staatsfonds am Golf als geheimnisumwitterte Megakassen, die ihre Öleinnahmen am liebsten in westlichen Staatspapieren anlegten und deren Besitzer sich ansonsten der Falkenjagd und schnellen Autos widmeten. Doch die Zeiten ändern sich.

Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will das Planungsverfahren für die A 100 nicht stoppen – trotz wachsender Kritik aus der eigenen Partei. Die Grünen wollen jetzt einen Antrag zur Umwidmung der Gelder an den Bundestag stellen.
Maren Peters zum Doc Morris-Urteil

Erst im Internet probelesen, dann auf das iPhone oder den E-Book-Reader runterladen: Die Plattform comicstars.de wagt ein neues Vertriebsmodell für Comics und Mangas.
In einer großen Razzia sind der italienischen Polizei weitere Erfolge bei der Zerschlagung der Camorra geglückt. Dutzende Mafiamitglieder des Clans Amato-Pagnao wurden festgenommen.
Ärztestreik: Rund 30.000 Arztpraxen blieben heute geschlossen. Vor dem Hintergrund des Ärztetages in Mainz wollen sie auf ihre Forderung nach einem besseren Honorar unterstreichen.
Porsche sucht offensiv nach einem Investor, der den Sportwagenhersteller aus dem finanziellen Engpass befreien soll. Während Porsche-Miteigentümer und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch erst später einen Investor einsteigen lassen möchte, sieht Niedersachsen Vorteile in Porsches Bemühen.
Im Fall des kleinen Jungen, der im April von einem Hund ins Gesicht gebissen worden war, gibt es eine Wendung: Eine Bekannte, die auf das Kind aufgepasst hatte, gestand, dass es ihr Hund war, der den Zweijährigen angegriffen und schwer verletzt hatte.
Erstmals seit dem historischen Tiefstand im Herbst 2007 steigt der Indikator für das Weltwirtschaftsklima wieder an, berichtet das ifo Institut.
Anlässlich des 60-jährigen Jahrestages der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 veranstaltet die Bundesregierung ein Fest am Brandenburger Tor. Möglicherweise wird der am selben Tag neu gewählte Bundespräsident eine kurze Ansprache an die Festbesucher richten.
Während große Teile der Weltwirtschaft unter den Folgen der Finanzkrise ächzen, verbuchen die Hersteller von Unterhaltungselektronik hierzulande deutliche Zuwachsraten. Auch das Handwerk zeigt sich im Vergleich zu anderen Branchen bisher recht stabil.
"350.000 Euro und keinen Cent mehr" bot der Berliner Zoo dem Tierpark Neumünster für das Millionengeschäft durch Knut. Doch die Eigentümer von Berlins Star-Eisbär wollen mehr. Die Zeichen stehen allerdings auf Einigung.
Das Rätselraten um den Tamilen-Chef hat offenbar ein Ende: Die Armee Sri Lankas hat klar identifizierbare Bilder des Toten gezeigt. Die Rebellen hatten behauptet, er lebe.
Noch ist die rechtzeitige Schienenanbindung für BBI nicht geklärt. Die SPD-Fraktionschefs von Berlin und Brandenburg haben deshalb während einer Baustellenbesichtigung des Großflughafens am Dienstag auf mehr Planungstempo seitens der Bahn gedrängt.

Am Mittwoch treffen in Istanbul im Uefa-Pokal-Finale Werder Bremen und Schachtjor Donezk aufeinander. Der Deutsch-Türke Mesut Özil steht im Zentrum des türkischen Interesses. Er erwartet viel Unterstützung für die Bremer.

Stocksteif saßen Barack Obama und Benjamin Netanjahu im Weißen Haus nebeneinander. Ernste Mienen, gequälte Witze, kein Schulterklopfen. Worte sagen viel - aber auch auf die Körpersprache kommt es an.
Am Dienstagmorgen ist eine Wohnung in Neukölln vollständig ausgebrannt. Die Bewohner haben Rauchvergiftungen erlitten und wurden ins Krankenhaus gebracht.

Das deutsche "Apothekengesetz" ist vereinbar mit Europarecht. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Das Urteil ist eine Niederlage für die Internet-Apotheke DocMorris, die damit keine Ketten in Deutschland eröffnen darf.
Am Montagabend hat der CDU-Kreisverband Reinickendorf Frank Balzer einstimmig zum Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters nominiert. Seine Wahl gilt als sicher, CDU und FDP verfügen über eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung.
Abgeordnete, die während einer Legislaturperiode Partei und Fraktion wechseln, sollten ihr Parlamentsmandat zurückgeben. In unserer nicht-repräsentativen Umfrage vom Sonntag stimmten 79 Prozent der Anrufer dieser Aussage zu.
Schmiergeld, Geschenke, Vergnügen bezahlen: In einer Wirtschaftskrise sind Unternehmen und Mitarbeitern eher bereit, zu unlauteren Mitteln zu greifen, belegt eine Studie.
Er ist machtlos, seine Reden verhallen wirkungslos, er ist der Grüßaugust der parlamentarischen Demokratie. Dennoch: Gut, dass wir einen Bundespräsidenten haben.
Eine Satireseite über Netzsperren hat die Website des Bundesinnenministeriums parodiert. Dort fand man das nicht lustig.
Ein bislang nicht identifizierter Täter hat am Montagabend seinen Hund auf einen dunkelhäutigen Franzosen gehetzt. Das Tier biss zweimal zu.
Innenminister Wolfgang Schäuble stellt heute den neuen Verfassungsschutzbericht vor. Darin wird sowohl ein starker Anstieg rechtsradikaler Straftaten als auch eine zunehmende Gefährdungen durch islamische Fundamentalisten verzeichnet.
An Tag drei der Kita-Streiks bleiben erneut zahlreiche Kindertagesstätten in Deutschland geschlossen. Jetzt sind auch noch mehr Bundesländer von den Protesten betroffen.
Der Staatspräsident Sri Lankas und die Tamil Tigers haben das Ende der Kämpfe verkündet - nach fast 26 Jahren Bürgerkrieg. Allerdings behaupten die Rebellen im Gegensatz zur Armee, dass ihr Anführer lebt.
Metro-Chef Cordes hält es für eine gute Idee, Arcandor-Chef Eick will nichts davon wissen: Eine Verbindung der Kaufhausketten Karstadt und Kaufhof könnte schwierig werden.
"Gute Reise, Herr Hubble!": Die US-Astronauten John Grunsfeld und Andrew Feustel haben die Reparaturarbeiten an dem Weltraumteleskop abgeschlossen. Die NASA feierte die elftägige Mission der Raumfähre "Atlantis" als vollen Erfolg.

Nachdem die Präsidentschaftskandidatin sich geweigert hat, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen, erwägt der SPD-Bundestagsabgeordnete Stephan Hilsberg, ihr die Unterstützung zu verweigern. Auch andere Politiker üben Kritik. Gregor Gysi dagegen unterstützt die Kandidatin.
Frauenpower in Spanien: Alena Stawczynski vom Potsdamer Zeppelin-Team katapultierte sich am Samstag beim Triathlon-Europacup in Pontevedra auf den kaum für möglich gehaltenen fünften Platz und hat die Nominierung für die Europameisterschaften der Elite damit so gut wie in der Tasche. Als Kriterien dafür galten entweder ein Top-Fünf-Platz oder aber, das Rennen als beste Deutsche zu beenden.
Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 empfangen heute im Viertelfinale des Berliner Pokals um 20.30 Uhr den Erstligisten Zehlendorfer Wespen auf ihrer Anlage an der Templiner Straße.
Immer wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, kommt es richtig dicke. Die Überwachungen der Beschäftigten von Lidl, Bahn oder Telekom durch ihre Arbeitgeber haben nicht nur die Mitarbeiter entsetzt, sondern auch das Vertrauen in die Unternehmen erschüttert.
Neues Kommunalabgabengesetz wird juristisch geprüft, bevor Bescheide an Altanschließer gehen

Am 14. und 15. September findet wieder das M 100 Colloquium statt

Potsdams Paddler wollen sich beim Weltcup für die Titelkämpfe auf dem Brandenburger Beetzsee empfehlen
Krampfer – Die drohende Räumung durch die Polizei blieb am Montag aus, die Bewohner des dubiosen Kirchenstaats „Fürstentum Germania“ verließen freiwillig das Schloss in Krampfer, einem Ortsteil der Gemeinde Plattenburg in der Prignitz. Und doch machen sie weiter.
Vor gut 170 Jahren rollten zwischen Berlin und Potsdam die ersten Eisenbahnen

Potsdamerinnen bekamen im vergangenen Jahr weniger Kinder als 2007, Geburtenzahl aber weiter hoch
Strenge Auflagen in Werders Sanierungsgebiet / Seit 1993 schon 207 Baumaßnahmen gefördert
Faust beim TheatersommerChorin - Das Kloster Chorin als ältestes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik wird am Samstag um 20 Uhr zur einmaligen Theaterkulisse. Das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigt hier Goethes Fausttragödie.
Gericht verurteilt Georg Dürrschmidt zu 16 800 Euro / Wie es mit Oberhaupt von Oberspreewald-Lausitz weitergeht ist offen
Potsdamer Eltern sollen ab 1. Juli ihr Elterngeld einfacher beantragen können.

Nach knapp 1000 Tagen Bauzeit nimmt der Flughafen BBI deutlich Gestalt an S-Bahn-Verbindung zur Eröffnung 2011 fertig, Bahnanschluss muss warten
50-Kilogramm-Sprengkörper wurde neben einer Kita und einem Seniorenheim in Berlin-Spandau entdeckt