
Harmonie im Finale von "Deutschland sucht den Superstar": Die Konkurrenten feuern sich gegenseitig an, Brachial-Juror Dieter Bohlen lässt sich zu Lobeshymnen hinreißen und die Zuschauer votieren ausgewogen. Ein Zwischenstand.
Harmonie im Finale von "Deutschland sucht den Superstar": Die Konkurrenten feuern sich gegenseitig an, Brachial-Juror Dieter Bohlen lässt sich zu Lobeshymnen hinreißen und die Zuschauer votieren ausgewogen. Ein Zwischenstand.
Nach ergebnislosen Gesprächen zwischen Opposition und Regierung haben in Tiflis erneut tausende Demonstranten den Rücktritt von Präsident Michail Saakaschwili verlangt. Trotz der Massenproteste in den vergangenen Wochen will der Staatschef im Amt bleiben.
Die Erdölbranche Venezuelas wird immer mehr verstaatlicht. In Zulia, einer Provinz im Nordwesten des Landes, haben Soldaten zahlreiche Anlagen privater Öl-Zulieferer besetzt. Staatschef Hugo Chávez hatte am Freitag die komplette oder teilweise Enteignung von rund 60 Öl-Dienstleistungsunternehmen angeordnet.
DSDS, die Inszenierung, die kostet Nerven. Und bei einigen liegen sie blank - nicht nur bei den Fans, die sich in ihre Idole verliebt haben. Die Kandidaten dieser Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" haben einiges auszuhalten.
Nach knapp 30 Sekunden war er schon zum ersten Mal erfolgreich. Dank des Nationalstürmers liegt der VfB nur noch zwei Punkte hinter dem Tabellenführer aus Wolfsburg, für den der Weg zur Meisterschaft mit seinem scheidenden Trainer Felix Magath nun nicht mehr so wahrscheinlich ist.
Am 64. Geburtstag von Trainer Jupp Heynckes gewinnt der FC Bayern souverän 3:1 bei Energie Cottbus und schließt nach Punkten zum Tabellenführer VfL Wolfsburg auf.
Nach dem 2:0 gegen Bochum fehlt den Berlinern nur noch ein Punkt zur Tabellenspitze. Pantelic und Raffael schießen die Tore zum glanzlosen, aber nie gefährdeten Sieg.
Der Kampf um die Meisterschaft wird immer spannender. Spitzenreiter Wolfsburg verliert 1:4 in Stuttgart. Bayern München ist nun punktgleich - und auch Hertha bleibt dran.
Berlin darf sich über mehr höherklassigen Fußballl freuen. Über eine Alternative zu Hertha. Denn nach dem Sieg über Jahn Regensburg hat der 1. FC Union den Aufstieg in die Zweite Liga perfekt gemacht - bereits drei Spieltage vor dem Saisonende.
Der 1. FC Union steigt in die Zweite Liga auf. Im Heimspiel gegen Jahn Regensburg sichern sich die Berliner durch ein 2:0 drei Spieltage vor Saisonende den vorzeitigen Aufstieg.
Auf ihrem Parteitag versprechen die Grünen eine Million neue Jobs und präsentieren sich als Sieger des Zeitgeists. Über Koalitionen wollen sie am liebsten nicht mehr sprechen.
Kanada und Russland spielen am Sonntag bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz um den Titel. Der Sieger des Duells wird Rekordchampion, beide Teams gewannen bisher 24 mal bei einer WM
"Nazis raus!": Mehrere tausend Demonstranten haben die Organisatoren des rechtspopulistischen "Anti-Islamisierungskongresses" scharf angegriffen und ihnen Rassismus vorgeworfen. Zu Ausschreitungen wie im vergangenen Jahr kam es bislang nicht.
Der frühere "Spiegel"-Reporter Jürgen Leinemann hat den Henri-Nannen-Preis für sein Lebenswerk bekommen. Ausgezeichnet wurden bei der diesjährigen Verleihung vor allem Reportagen über die Wirtschaftkrise.
Panzer, Raketenabwehrsysteme und Kampfflugzeuge: Mit einem gewaltigen Militärumzug in Moskau hat Russland den Sieg über den deutschen Nationalsozialismus gefeiert und dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 64 Jahren gedacht.
Es ist seine bislang heikelste Mission: Papst Benedikt XVI. reist in den Nahen Osten. Bei vielen im Orient ist er nicht willkommen: Rechtsradikale Israelis haben Störaktionen gegen den Papst angekündigt. Auch viele Palästinenser, selbst aus der christlichen Minderheit, sind über den Besuch nicht glücklich. Kann er das zerrüttete Verhältnis zwischen Vatikan und Judentum wieder ins Lot bringen?
Der Streit um die Gleichstellungspolitik von Rot-Rot geht weiter. Die Frauen der beiden Koalitionsparteien und der Opposition setzen den Wirtschafts- und Frauensenator Harald Wolf unter Druck.
Ein Experiment und seine Befunde: Markus Hesselmann über den Absturz des Herbstmeisters Hoffenheim, der heute im Aufsteiger-Duell auf den 1. FC Köln trifft.
Caputher Ausstellung des Kulturforums Östliches Europa zum „Dönhoffschen Königsschloss“
In Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Potsdam e.V.
Havelländische Stadtwerke und Erdgas Mark Brandenburg GmbH wollen Preise erneut senken
Fördersumme beim vierten „Regionalbudget“ im Vergleich zu 2008 gesunken
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt Rugby-Zweitligist USV Potsdam heute um 15 Uhr die SG SV Odin/VfR Döhren auf seinem Platz am Neuen Palais. Die „Adler“ des USV legten nach Meinung ihres Trainers Robby Lehmann „die beste Saisonleistung einer Potsdamer Rugby Mannschaft in der 2.
Ich erinnere mich an eine Sandpiste in einer afrikanischen Wüste. Glühende Hitze, Felsen, Geröll, Staub, sonst nichts, kein Busch, keine Hütte am Horizont, die ein wenig Schatten hätte spenden können.
Fast sah es danach aus, als wenn das Zelterhaus in Petzow wieder kommt – doch dann kam alles anders
Verein sucht Zeugnisse der Gedenkkultur zum 8. Mai / Kranzniederlegung
Wie kann Mobilität auch in Zukunft bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei der Staat?
Zehn geistig und körperlich behinderte Schüler aus Hamburg auf Klassenfahrt in Potsdam – ein Resümee
Filmlivekonzert im Nikolaisaal: „Nosferatu“
Enrico Bolduan und Christian Pahl machten sich gestern mit ihren Freundinnen auf den Weg in den Urlaub. Auf einer zu Indonesien zählenden Insel suchen die beiden langjährigen Leistungsträger des künftigen Handball-Zweitligisten 1.
Zwischen Angst und Wagemut: Andreas Dresen wurde beim Filmkunstfest in Schwerin gefeiert
Naturschützer wollen gegen Vattenfall-Plan klagen / Pilotprojekt für unterirdische Verlegung gescheitert
Eine Million Euro vom Landkreis für Sanierung und Umbau / Wiedereröffnung Ende des Jahres
Guido Berg ruft anlässlich jüngerer Architekturdebatten um die Potsdamer Mitte zur schnellen Einberufung eines Gestaltungsbeirates auf
im Treffpunkt Freizeit
Kreistag bewilligt Mittel für Biotechnikum in Bergholz-Rehbrücke und Kompetenzzentrum in Teltow
Texte des Kabaretts „Die Bücherwürmer in dem Buch „Blattlaus meets Florfliegenlarve“
Potsdam - Nach der massiven Kritik an der Situation der Brandenburger Polizisten will die CDU mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nach Lösungen suchen. Ein erstes Treffen mit Vertretern der GdP und des Bundes Deutscher Kriminalbeamter habe bereits stattgefunden, sagte CDU-Vize Sven Petke am Freitag in Potsdam.
Oranienburg - Brandenburgs Städte- und Gemeindebund warnt vor massiven Einnahmeverlusten der Kommunen. Wegen der aktuellen Wirtschaftskrise würden die Städte und Gemeinden nicht nur weniger Steuern einnehmen, sagte Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher am Freitag in Oranienburg nach einem Treffen mit 23 Bürgermeistern.
Die Wendeausstellung am Alexanderplatz kommt beim Publikum gut an. Unter freiem Himmel fühlt es sich 20 Jahre zurückversetzt In der Abhörzentrale vom Teufelsberg wird ein Ost-Agent enttarnt
Streit um Standort in Tempelhof und Finanzierung
Es gibt also Signale oder Tunnellichter oder Indikatoren, die das Ende der Krise andeuten. Vielleicht.
Nur einer wird behaupten wollen, es gebe von Boris Becker zu wenige Bilder und Worte in dieser Medienwelt: Boris Becker. Und weil er für diese Überzeugung Partner und Sponsoren gefunden hat, gibt es jetzt das Boris-Becker-Fernsehen.
Aufsteiger OSC Potsdam ist auf dem besten Wege, den Klassenerhalt in der 1. Wasserball-Bundesliga daheim endgültig in trockene Tücher zu bringen.
Rheinländer konkurrieren mit Schönefeld um Drehkreuz / Berlin vertraut auf Zukunftspotenzial
Ostdeutsche Meisterschaft auf dem Lótushof
Heinz Buri: Für Berlin-Touristen sollte Besuch in Sanssouci selbstverständlich werden
Innenstadt - Hilfe für das Jan Bouman Haus: Die städtische Fachbereichsleiterin für Kultur und Museen, Birgit-Katherine Seemann, hat gestern gegenüber den PNN eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für das Museum im Holländischen Viertel angekündigt. Mit dem Kassenwart des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam seien entsprechende Schritte vereinbart worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster