
Was Trainer, Spieler und Manager zu Werder Bremens 1:0-Sieg über Bayer Leverkusen im DFB-Pokalfinale sagen.
Was Trainer, Spieler und Manager zu Werder Bremens 1:0-Sieg über Bayer Leverkusen im DFB-Pokalfinale sagen.
Im Berliner Olympiastadion gewinnt Werder Bremen durch ein Tor von Mesut Özil 1:0 gegen Bayer Leverkusen. Der brasilianische Star Diego verabschiedet sich mit einem Titel aus Bremen.
Überraschend besiegt der deutsche Tennisprofi Philipp Kohlschreiber in Paris den Weltranglistenvierten Novak Djokovic. Auch Thomas Haas erreicht erstmals seit 2002 das Achtelfinale der French Open. Dort wartet Roger Federer.
Kurz nach dem Uefa-Cup-Triumph gewinnen die Spielerinnen des FCR Duisburg das DFB-Pokalfinale. Beim letzten Frauen-Endspiel in Berlin fertigen sie Turbine Potsdam mit 7:0 ab.
Der FC Chelsea hat den FA-Cup, den englischen Verbandspokal, mit einem 2:1 im Finale gegen den FC Everton gewonnen. Für Michael Ballack, der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, war es der dritte Titelerfolg auf der Insel.
Der Leiter der Rechtsmedizin der Berliner Charité, Michael Tsokos, hat sich bereit erklärt, den mutmaßlichen Leichnam von Rosa Luxemburg herauszugeben, wenn sich bestätigen sollte, dass es sich um Überreste der getöteten Sozialistin handelt.
Bunte Kleider, laute Trommeln: 1000 Kinder tanzten bei ihrem Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Am Sonntag sind die Erwachsenen dran. Ab 12 Uhr wird eine halbe Million Menschen an den Straßen erwartet.
Höchststrafe für den Plattenproduzenten: Wegen Mordes ist Phil Spector zu 19 Jahren Haft verurteilt worden
Die Politik mag kurzfristig Kapital aus der Opel-Rettung schlagen. Auf Dauer aber bürdet sie dem Staat enorme Haushaltsrisiken auf – und setzt sich selbst unter Zugzwang. Ein Kommentar
Jürgen Born kann erst einmal aufatmen: Die Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen Chef des Fußballklubs Werder Bremen haben sich zumindest vorläufig nicht erhärtet
Der neue Vorstandschef Rüdiger Grube fordert, die Deutsche Bahn von den Abgaben zu entlasten, um Wettbewerbsgleichheit mit den Fluggesellschaften herzustellen.
Der SPD-Chef hat dafür plädiert, dem angeschlagenen Handelskonzern trotz Managementfehler unter die Arme zu greifen. Wirtschaftsprüfer hatten gestern davor gewarnt, denn die Bürgschaft für das angeschlagene Unternehmen ist umstritten.
Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Moschee sind drei mutmaßliche Attentäter öffentlich gehängt worden
Während US-Verteidigungsminister Gates dem Regime droht, präpariert das nordkoreanische Militär offenbar eine Langstreckenrakete für den Transport zu einer Abschussrampe.
UPDATE Die 25.000 Opel-Beschäftigten in Deutschland können aufatmen: Bund, Länder sowie der Opel-Mutterkonzern General Motors, der Investor Magna und das US-Finanzministerium haben sich in der Nacht zum Samstag in Berlin auf ein Rettungskonzept verständigt. Der Opel-Betriebsrat zeigt sich zufrieden.
Die Kreuzberger Gemeinde hielt sich offenbar nicht an ihre Vereinbarung den 20 in der Kirche verbliebenen Rumänen Obdach zu bieten. Am späten Freitagabend mussten die Roma die Kirche verlassen. Ein anderer Teil der Gruppe zog bereits am Nachmittag in ein Asylbewerberheim um.
Keine Frage: Schaden können Schockbilder auf Zigarettenpackungen nicht. Aber die Gegenfrage muss auch erlaubt sein.
Der Politik wird regelmäßig unterstellt, nur an die Gegenwart zu denken. Doch der Wähler handelt nicht anders: Maßgeblich ist für ihn, was zum Zeitpunkt der Wahl herausspringt.
Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt hat den Vorwurf zurückgewiesen, dass die Müllentsorgung in Potsdam-Mittelmark zu teuer sei. Damit reagiert die Kreisverwaltung auf eine Analyse des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), in der 59 Städte in Brandenburg sowie Berlin und 16 weitere deutsche Großstädte miteinander im Hinblick auf Heizkosten sowie Wasser- und Abfallgebühren verglichen werden.
Kreuzberger Gemeinde bietet 20 Rumänen bis auf weiteres Obdach. Teil der Gruppe im Asylbewerberheim
João Niemeyer: Moritz Kock ist gut in Brasilien angekommen und hat Pläne mit
Am besten, die Verwaltung hält sich jetzt raus Von Steeven Bretz
Berlin - Der Enkelsohn von Picasso, Bernhard Ruiz-Picasso, hat in Berlin gemeinsam mit seiner Ehefrau ein Haus gekauft. In dem denkmalgeschützten Gebäude in der Rosa-Luxemburg-Straße 14 sollen eine Galerie, Büros und Appartements entstehen.
Babelsberg – Da werden selbst Zwei-Meter-Menschen so klein wie ein Sandmann: Mit der Neugestaltung der Sandmann-Ausstellung im Filmpark Babelsberg ist es Besuchern erstmals möglich, auf Augenhöhe des Traumsandbringers zu gelangen, die Technik macht es möglich.Gemeinsam mit Vertretern der Filmproduktionsfirma Scopas Medien AG eröffnete Filmpark-Eigentümer Friedhelm Schatz den neuen Ausstellungsbereich im Sandmannhaus, der einen Blick hinter die Kulissen des neuen Kino-Sandmanns ermöglicht.
Bis 2010 soll die marode Galerie nun erneuert werden / Betreiber fürchtet Besucher-Rückgang
Eichwalde/Potsdam - Mit dem Filmprojekt „Die doppelte Mauer“ haben drei Jugendliche aus Eichwalde (Dahme-Spreewald) den Geschichtswettbewerb „History Award 2009“ gewonnen. Die Schüler hätten sich 20 Jahre nach der friedlichen Revolution „mit bemerkenswertem Engagement“ mit der jüngsten Vergangenheit auseinandergesetzt, sagte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Freitag in Potsdam.
Das Poetenpack Potsdam feiert sein zehnjähriges Bestehen / Neuinszenierung von Shakespeares „Verlorene Liebesmüh“
Guido Berg findet, die Mehrkosten für ein mögliches Bad nach den Entwürfen Oscar Niemeyers dürfen nicht über die Stadtwerke-Preise bezahlt werden
für 5,3 Millionen Euro wird bis 2010 errichtet
Die arabische Filmnacht im Filmmuseum mit zu wenig Besuchern
„Pension Schöller“ wird in Michendorf geprobt – die Hoffnungen auf ein eigenes Theater im Ort hat man aber begraben
Selten haben sich Prophezeihungen so eindeutig bewahrheitet wie bei Karstadt. Kommt das Kaufhaus in die City, weissagten Verwaltung, Politik und Wirtschaft seinerzeit unisono, ist das wie ein Startschuss für die vor sich hin dümpelnde Flaniermeile Brandenburger Straße.
Einen herausragenden Erfolg erreichten Potsdams Volleyballerinnen mit ihrem Vorrundensieg zur Deutschen Hochschulmeisterschaft in Magdeburg. Die Universitäts-Auswahlmannschaft, die vom brandenburgischen Landestrainer Christian Lotsch gecoacht wurde, schaffte mit diesem Sieg einen historischen Erfolg.
Wirtschaftsressort soll an Funck oder Ehler gehen / Junghanns als OB nach Frankfurt?
Babelsberg - Jetzt erst recht – das scheint nun das Motto der Potsdamer Stadtpolitik für den Uferweg am Griebnitzsee zu sein. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) am Donnerstag den Bebauungsplan kassiert hat, beschloss das Stadtparlament einstimmig die Aufstellung eines neuen Plans.
Das Brandenburger Theater und der Förderverein der Brandenburger Symphoniker laden am morgigen Pfingstsonntag ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Musik“ in das Es wird zwei Uraufführungen geben: das Stück „Segel“ von Vittorio Zago, gespielt von den Brandenburger Symphonikern. Mit „Steinfragmente“ will der Potsdamer Komponist Gisbert Näther den Mauerfall und zwanzig Jahre vereint-deutscher Geschichte musikalisch kommentieren.
Lärmschutz an S-Bahn bleibt fraglich
Der Bauunternehmer Heinz-Herman Schulte-Loh ist auf einer Mitgliederversammlung zum neuen ersten Vorsitzenden des Potsdamer Tennisclubs Rot-Weiß gewählt worden. Er tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Clemens Appel an und will die Gespräche mit der Stadt über den Standort des größten Tennisvereins Potsdams demnächst fortsetzen.
Am heutigen Samstag wird es für weitere Potsdamer OSC-Triathleten ernst: In Herrscheid bei Lüdenscheid starten sowohl die Damen als auch die zweite Herren-Mannschaft des Zeppelin-Teams in ihre Zweitliga-Saison.Zum Auftakt steht heute vormittag ein Supersprint – 250 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren und 1,7 Kilometer Laufen – auf dem Programm, „wobei es eine sehr profilierte Radstrecke mit 14 Prozent Anstieg über zwei Kilometer geben wird“, sagt Erik Thormann.
Ausstellung über „Siedlung Eigenheim“ geplant
Wir stehen wieder ganz am Anfang Von Mike Schubert
Es ist wie immer in dieser Jahreszeit: Junge Japanerinnen sitzen kichernd bei Starbucks. Britische Teenager kreischen im Oberdeck der Linie M 19, jedes Mal, wenn der Bus einen Ast streift.
Turbine Potsdams Kapitän Jennifer Zietz über das DFB-Pokalfinale heute im Berliner Olympiastadion gegen den FCR Duisburg, ihre Erinnerungen an frühere Endspiele und die Stärken ihrer Mannschaft
Die Mängel am B-Plan sind abstellbar Von Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg
Erdbeerernte in Werder startet nach Pfingsten
Zwei besonders gestaltete Führungen finden morgen um 16 und 17 Uhr im Schloss Paretz statt. Szenen nach dem Dramolett „Die gnädige Frau von Paretz“ von Ernst Wichert (1831-1902) begleiten die Schlossführungen.
Alles, was er tut, scheint Eingebungen zu folgen. Leicht führt er den Ball, präzise passt er ihn weiter, mit Effet schießt er ihn ins Tor.
Kerstin Westphalen durchleuchtet Menschen. Sie ist eine von 300 Klinikärzten. Der Tag einer Radiologin:
öffnet in neuem Tab oder Fenster