Nach tagelangem Nervenkrieg um die Zukunft von Opel gibt es offenbar neue Hoffnung. Am Freitagabend einigten sich der letzte aktive Investor Magna mit der Opel-Muttergesellschaft General Motors und der US-Regierung auf eine Grundsatzübereinkunft. Fiat scheidet aus dem Bieterverfahren aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2009

Pulvertürme, Schmuggelware, Straßenschlachten: Der Grafiker Michael Kunter erzählt Berlin-Geschichte in Form von aufklappbaren Mini-Leporellos.

Ohne Führungspersönlichkeit ist das Rumpf-Team von Joachim Löw auf der ersten Station der Asienreise an einer Blamage vorbei geschlittert. Gegen China spielte die Deutsche Nationalmannschaft nur 1:1.
Gothic-Electronic-Chanson-Jazz aus Berlin: Das Projekt Nachtlüx stellt sein Debütalbum "Nach Norden" vor.

Einen Tag nach der Besetzung haben 28 Roma die katholische Kirche in der Wrangelstraße verlassen und wollen in einem Heim für Asylbewerber unterkommen. Der andere Teil der Gruppe will weiter im Gemeindesaal ausharren.
Abgeordnete und Mitarbeiter von Bundesbehörden werden nicht generell auf Stasi-Kontakte überprüft. Damit ist der Antrag der FDP gescheitert.

Fabian Leber über das neue Schuldenverbot
Die Freiheit im Netz ist wichtig. Und doch muss das Internet endlich allen Regeln des Rechtsstaats unterworfen werden. Ein Kommentar.
Im Astra feiern Elbow mit lokalpatriotischer Fan-Unterstützung ein Fest erlesener Artrock-Songkultur
Der zweite Opel-Gipfel findet statt – ohne Magna, GM und die US-Regierung. Die deutsche Politik will zunächst separat verhandeln, welche Optionen überhaupt noch bestehen.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Postbank AG trennt sich unerwartet von seinem Vorstandschef Wolfgang Klein.
Die SPD ärgert sich über Abgeordnete, die mit Hilfe des Kurznachrichtendienstes Twitter Interna aus Sitzungen ausplaudern, und will das unterbinden.
Die Mehrheit der geschädigten Bankkunden geht bei der Einigung leer aus. 27 Millionen Euro will die Citibank zahlen, der Schaden wird auf ein Vielfaches geschätzt.
Bei Auseinandersetzungen in der Kaukasusrepublik zwischen Anhängern der Opposition und der Polizei sind etwa 20 Menschen verletzt worden.

Die Rechtsmedizin der Charité hat eine Wasserleiche in ihrem Fundus, die der ermordeten Arbeiterführerin "verblüffend ähnlich" sieht. Seit 1919 wird Rosa Luxemburg auf dem Sozialistenfriedhof in Friedrichsfelde gedacht.
Das Parlament hat für eine Änderung des Grundgesetzes gestimmt. In Zukunft soll das Schuldenmachen in den Haushalten von Bund und Ländern begrenzt werden.
Die kleinen Indiovölker in Brasilien, Peru und Paraguay sind in ihrer Existenz bedroht. Sie werden oft Opfer von brutaler Gewalt und Vertreibung

Jedes Jahr wieder: ADAC und Landesbetrieb Straßenwesen rechnen zu Pfingsten mit Staus. Auf dem gesamten Berliner Ring könnte es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Reisende sollten ihre Fahrt gut planen - oder das Auto stehen lassen.
US-Präsident Obama sagt Hackern auf der ganzen Welt den Kampf an. Er will einen Experten fürs Internet benennen, der sich um ein milliardenschweres Schutzprogramm kümmern soll, und einen Militärstab einsetzen, um Internetangriffe abzuwehren
Er steht auf seinem Balkon und schreit um Hilfe: Ein 62-Jähriger und drei weitere Menschen werden bei einem Feuer in der Wallstraße in Mitte verletzt. Nach ersten Ermittlungen hat der Mann den Brand selbst verursacht.
Zwei 17-Jährige haben am S-Bahnhof Nöldnerplatz einen Busfahrer verletzt. Der Mann hatte die beiden wegen unerlaubter Überquerung der Gleise ermahnt. Daraufhin schlugen die jugendlichen Täter zu.
Mehr als 20.000 Zivilisten sind in den letzten Wochen des Bürgerkriegs in Sri Lanka umgekommen, und zwar durch Beschuss von Regierungstruppen, berichtet die "Times" und widerspricht damit offiziellen Darstellungen.
Fiat wird nicht an dem von der Bundesregierung für Freitag anberaumten Treffen zur Rettung von Opel teilnehmen. Damit ist wohl nur noch ein Investor im Rennen.

Palästinenserpräsident Abbas ist im Weißen Haus freundlicher empfangen worden als zuvor Israels Premier Netanjahu. Obama forderte von diesem erneut einen Siedlungsstopp.
In der südostiranischen Stadt Sahedan sind bei einem Bombenanschlag in einer Moschee mindestens 30 Menschen umgekommen. 60 weitere wurden verletzt.
Zwei Jahre stand Deutschlands umstrittenster Pannenmeiler still. Bald soll Krümmel wieder ans Netz gehen. Die Zwangspause hat das Werk nicht unbedingt sicherer gemacht.
Teltow - Teltower Kinder und Jugendliche können in ihrer Freizeit jetzt einen neuen Treffpunkt erkunden. In der Gonfrevillestraße eröffnete Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochnachmittag eine neue Spiel- und Freizeitanlage.
Babelsbergs Boxer zum letzten Fight nach Velbert
Heute erscheint eine neue CD der Kammerakademie Potsdam. In einer Produktion von „Genuin classics“ wurden das erste und das zweite Cellokonzert von Joseph Haydn aufgenommen.
Die Rheinsberger Pfingstwerkstatt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Licht und Schatten“. Mehr als 200 Musiker, Komponisten, Autoren und Künstler nehmen von heute an bis Montag an der Veranstaltung teil.
Eine berufsbegleitende Weiterbildung „Kita-Management“ beginnt im September an der Fachhochschule Potsdam. Die FH lädt alle Interessenten ein, sich am Mittwoch, 1.
Alle bisherigen DFB-Pokalsieger der Fußball-Frauen:1981 SSG 09 Bergisch Gladbach1982 SSG 09 Bergisch Gladbach1983 KBC Duisburg1984 SSG 09 Bergisch Gladbach1985 FSV Frankfurt1986 TSV Siegen1987 TSV Siegen1988 TSV Siegen1989 TSV Siegen1990 FSV Frankfurt1991 Grün-Weiß Brauweiler1992 FSV Frankfurt1993 TSV Siegen1994 Grün-Weiß Brauweiler1995 FSV Frankfurt1996 FSV Frankfurt1997 Grün-Weiß Brauweiler1998 FCR Duisburg1999 1. FFC Frankfurt2000 1.
Kontakt mit Eichenprozessionsspinner kann allergische Reaktionen hervorrufen
Luftfahrtbehörde argumentiert auf 18 Seiten für den Wasserflieger

Albert Baake eröffnete gestern im Holländischen Viertel eine neue Galerie
1. Hauptrunde:Freilos2.
In Wildenbruch mangelt es an Parkplätzen / Gesamtkonzept gefordert
Erst okkupierten sie Räume einer Kita, nun halten sie eine Kirche besetzt: Die Roma aus Rumänien machen den Berliner Behörden viel Arbeit – und sie ziemlich lächerlich. Die stetig größer werdende Gruppe nutzt die Reisefreiheit in der EU, um in Berlin klare Ansprüche für ihre Versorgung zu formulieren.
Medienbeauftragter Thomas begrüßt neuen Bildungsträger für TV- und Filmbranche in Babelsberg
1. Hauptrunde:Freilos2.
Der Irre mit der Bombe – so nannte der „Spiegel“ Kim Jong Il in weiser Voraussicht. Aber sehen wollte das doch keiner, so scheint es: Nordkorea ist weit weg, und Nordkorea ist kein Staat, der mit einer Ideologie aufwartet, die Gefolgschaft erzeugt.
Jugendliche nutzen unerlaubt Schulsportplatz
Berlin bleibt ein Reizthema. Spricht man den Schweizer Architekten Peter Zumthor auf seinen gescheiterten Entwurf für die „Topografie des Terrors“an, provoziert man bloß unwirsches Kopfschütteln.

Gefährlicher Mix aus Gasflaschen, Feuerwerk und Chemikalien an der Oderstraße wirft Fragen auf
Wenn sich in der Wochenzeitung „Die Zeit“ zwei Herausgeber, ein Stellvertretender Chefredakteur und eine Reihe anderer geschätzter Kollegen zu demselben Thema zu Wort melden, darf man davon ausgehen, dass es intern ein paar anregende Debatten gab. Es geht um Karl-Heinz Kurras, jenen West-Berliner Polizisten, der am 2.
Nuthetal - Der Streit um die Einrichtung eigener Wahllokale in den kleinen Nuthetaler Ortsteilen geht in eine neue Runde. Wie berichtet, hatten die Gemeindevertreter im April eine neue Hauptsatzung beschlossen und darin unter anderem fixiert, dass es auch in den kleineren Ortsteilen künftig wieder Wahllokale geben soll.
Berlin - Der brandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen hat im Streit um das „Bombodrom“ bei Wittstock das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg kritisiert. Bereits vor zwei Monaten habe das Gericht ein Urteil zu dem von der Bundeswehr geplanten Luft-Boden- und Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide gesprochen, aber noch immer fehle die schriftliche Urteilsbegründung, sagte Stübgen am Donnerstag in Berlin.
Der Bundestag opfert Grundsätze des Strafprozesses – und erhält fragwürdige Prämien