zum Hauptinhalt

Sie schläft auf dem Rücksitz und ahnt nichts Böses: Weil ihr Vater vergessen hatte, die Handbremse anzuziehen, fuhr der Familienwagen einen steilen Abhang hinunter. Die Eltern des Mädchens konnten nur noch zusehen.

14. Karneval der Kulturen

Am Pfingstsonntag zog die große traditionelle Straßenparade durch Kreuzberg und Neukölln. Während Multi-Kulti in den beiden Bezirken ohnehin an der Tagesordnung ist, war es auf den Straßen noch bunter als sonst.

Die Haushaltsexperten von SPD, Union und FDP unterstützen das Rettungspaket für Opel, wenn auch nicht mit gleich großer Begeisterung. Die Grünen zeigten sich skeptisch. Die Linksfraktion lehnt die Brückenfinanzierung für den Einstieg des privaten Investors Magna ab.

Nach einem 2:0 über Energie Cottbus im Relegations-Rückspiel feiert der 1. FC Nürnberg seinen siebten Aufstieg in die Bundesliga. "Wir sind souverän aufgetreten", sagt Michael Oenning, Nürnbergs Trainer. "Wir hatten Pech", sagt Bojan Prasnikar, der scheidende Cottbuser Coach.

Von Katrin Schulze

Nach der 0:3-Blamage im Hinspiel und einer enttäuschenden 0:2-Niederlage im Rückspiel muss sich das Cottbusser Team in der nächsten Saison mit der Zweitklassigkeit begnügen. Die Lausitzer wirkten bis zuletzt unmotiviert - die Nürnberger hingegen haben allen Grund zum Feiern.

Die Deutsche Bahn und ihr umstrittener Börsengang: Unternehmenschef Grube will nicht ausschließen, dass ein Börsengang bereits im nächsten Jahr wieder zu den aktuellen Themen gehören könnte.

Einen Tag nach dem erkämpften Kompromiss umd die Rettung des Autobauers Opel werden kritische Stimmen laut. Neben CDU-Politikern stellt sich auch der DIHK-Präsident auf die Seite von Guttenberg, der eine Insolvenz gefordert hatte. Koch unterstreicht unterdessen, dass Magna 500 Millionen Euro investieren will.

Boyle

Die stimmgewaltige Amateursängerin aus Schottland, Susan Boyle, die mit ihren Auftritten bei "Britain’s Got Talent" für Aufsehen sorgte, unterlag am Ende einer zehnköpfigen Tanzgruppe.

Die erfolgten Milliardenzuschüsse sowie die geplante Kapitalerhöhung für die krisengeschüttelte Immobilienbank reichen offenbar nicht aus. Vorstandschef Wieandt erwägt zudem einen neuen Namen für das Institut

Das Kunstwerk von Christo und Jeanne-Claude wurde erstmals vorsichtig aus dem Safe geholt. Ein erster Versuch, die Holzkiste zu öffnen, scheiterte. Das Kunstwerk "Wrapped Magazine 2008" von Christo hat der Tagesspiegel am 12. Mai erstmals präsentiert.

Von Rolf Brockschmidt

Am Sonntag feiert die Evangelische Kirche Deutschland das Jubiläum der "Barmer Theologischen Erklärung" von 1934. Mit diesem Dokument weigerte sich die Kirche, sich gesellschaftlichen oder politischen Zielen unterwerfen zu lassen.

Von Claudia Keller

DAS RICHTIGE FACH„Bis sich herauskristallisiert, welcher Weg sich nach dem Abi anbietet, kann es eine Weile dauern“, sagt der Berufsberater der Arbeitsagentur im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Kurt Neuhaus. Die eigene Neigung führt meist zu einer Vorauswahl von Berufen und Studiengängen.

„Patient Verfügung“ vom 28. MaiIm Bundesgesetzblatt werden wöchentlich eine Vielzahl unsinniger, unwichtiger und für den Bürger kaum nachvollziehbarer Gesetze und Verfügungen veröffentlicht.

Die Sportszene ist an diesem Wochenende nach Berlin gereist, klar, war ja auch DFB-Pokalfinale im Olympiastadion. Bevor es aber am Sonnabend auf die Ehrentribüne ging, feierten viele hochrangige Funktionäre in der Innenstadt.

Das Champions-League-Finale biete den letzten großen Auftritt dreier Schlüsselspieler, welche die atemberaubende Erfolgsserie der Kieler in den letzten Jahren geprägt haben.

Von Erik Eggers

WAHLENBerichterstattung zurBundespräsidentenwahlIch finde es skandalös, wenn es so sein sollte, dass per SMS bestimmte Personen vor der Bekanntgabe informiert wurden. Aus der Erwartung des zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Amt befindlichen Bundespräsidenten abzuleiten, dass er der neue Bundespräsident sei, ist eine eigenartige Spekulation.

Kurzer Prozess nach Anschlag auf Schiiten-Moschee im Iran: Zwei Tage nach dem Tod von mindestens 25 Gläubigen in der ostiranischen Stadt Zehedan wurden am Samstag in der Nähe der Moschee drei Männer öffentlich gehängt.

Die Übernahme von Opel ist für Magna-Chef Frank Stronach nach Meinung von österreichischen Experten eine agressive Strategie gegen die Wirtschaftskrise. Denn wie die gesamte Automobil-Branche ist auch Magna massiv von der Krise betroffen.

Gleich zwei Busfahrer sind in der Nacht zu Sonnabend in Neukölln und Friedrichshain angegriffen worden. Am U-Bahnhof Parchimer Allee war ein 18-Jähriger mit seinem Freund gegen 23.

Kreuzberg ist fest in Karnevalistenhand an diesem Pfingstwochenende. Das Straßenfest rund um den Blücherplatz liefert den ganzen Tag musikalische Grundversorgung, während einige große Highlights nachts in den Clubs rundum stattfinden.

Ab Juni erhalten AOK-Versicherte in den meisten Fällen nur noch Medikamente, die ihr Versicherer besonders kostengünstig eingekauft hat – eine Umstellung mit Folgen.

Von Rainer Woratschka

Jetzt, da Bildungssenator Zöllner nicht mehr darauf beharrt, die Hälfte der Plätze an begehrten Schulen zu verlosen, wird der Blick frei auf die Pluspunkte seines Konzeptes. Dazu gehört, dass er jedem Kind die Chance geben will, sich auf einem Gymnasium zu beweisen.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })