Techno-Musik, kurze Dispute mit der Polizei, kaum Handgreiflichkeiten: Die "Antinationale Parade" in Prenzlauer Berg blieb am Samstagabend weitgehend friedlich. Der Protest sollte ein Gegenpol zum Bürgerfest sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2009
Den Bayern bleibt am Ende Platz zwei, das Minimalziel für Trainer Jupp Heynckes - nach einem 2:1 über den VfB Stuttgart, der nun in der Qualifikation zur Champions League antritt. Und Uli Hoeneß setzt sich noch einmal mit Jürgen Klinsmann auseinander.

Riesenparty in der norddeutschen Provinz: Der VfL Wolfsburg ist zum ersten Mal in seiner Geschichte Deutscher Meister. Nach dem 5:1 über Werder Bremen versinkt die kleine Stadt in Grün-Weiß. Und die Fans versöhnen sich mit dem scheidenden Meistertrainer Felix Magath.
Nach dem Willen des US-Präsidenten soll der afroamerikanische Ex-Astronaut Charles Bolden in Zukunft die Geschicke der Weltraumbehörde leiten. Seine Wahl gilt als sicher

Und ist der VfL Wolfsburg nun zufällig an der Spitze und Meister? Nein, sagt Tagesspiegel-Kolumnist und TV-Reporter Marcel Reif - und findet außerdem, dass Hertha selbst schuld ist.

Es war eine rein Wolfsburger Angelegenheit: Der Brasilianer Grafite holt sich die Torjägerkanone der Bundesliga. Zweitbester Torschütze ist Mannschaftskamerad Edin Dzeko.

Durch einen souveränen 5:1-Sieg über Werder Bremen wird der VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Bayern München bleibt nur Platz zwei. Cottbus sichert sich noch den Relegationsplatz.

Im Alter von 50 Jahren ist die beliebte Fernsehschauspielerin Barbara Rudnik gestorben. Sie litt seit mehreren Jahren an Brustkrebs. Ein Nachruf.

Nach Barack und Michelle Obama gibt es jetzt auch einen Comic über Bo, den Hund der US-Präsidentenfamilie
Am vergangenen Dienstag soll sich der Jugendliche an einem elfjährigen Jungen in Französisch Buchholz vergangen haben. Der mutmaßliche Täter ist der Polizei schon bekannt: Im Sommer 2008 hatte er einen Neunjährigen missbraucht.
Nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten bedankte sich Horst Köhler für die Bestätigung im Amt. Was hat er gesagt?

Ein großer Klub kehrt zurück: Der frühere Deutsche Meister, Pokalsieger und Europapokalfinalist Fortuna Düsseldorf hat nach einem Jahrzehnt den Aufstieg in die Zweite Liga geschafft.
Bei dem 62. Internationalen Filmfestival wurden Filme aus Kanada, Österreich, Frankreich und dem Irak ausgezeichnet. Die Hauptpreise werden am Sonntagabend verliehen.
Nach der Offensive der Regierungskräfte haben die Islamisten Verstärkung in die somalische Hauptstadt gebracht. Die Opposition kündigte massivere Kämpfe in Mogadischu an.
Die Deutschen sind eine coole Nation geworden. Mag es in der Weltwirtschaft krachen, mögen Banken abstürzen und selbst große traditionsreiche Unternehmen in die Knie gehen – die Bürger bleiben ruhig. Das Land besinnt sich einer alten Stärke. Sie heißt: Solidarität
Der Autozulieferer Magna stellt Bedingungen für eine Opel-Rettung: Der Staat soll sich an den Pensionskosten des Konzerns beteiligen.
Sie wollten gegen Mieterhöhungen und Zwangsräumungen protestieren - doch die Demonstration wurde von Krawallen gestört. Ein Polizeiauto wurde beschädigt.
Magna hat beste Chancen bei Opel. Experten mahnen aber wegen der drohenden GM-Insolvenz zur Eile.

Der Bau-Tarifkonflikt ist beigelegt. IG Bau und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Beschäftige der Baubranche erhalten in zwei Stufen 4,6 Prozent mehr Lohn.
Unbekannte haben in der griechischen Hauptstadt Athen einen Brandanschlag auf ein muslimisches Gebetshaus verübt. Mindestens drei Menschen seien verletzt.
Der Ex-Staatschef von Südkorea, Roh Moo Hyun, wurde mit schweren Kopfverletzungen in einer Schlucht aufgefunden. Ob Roh aufgrund laufender Korruptionsermittlungen Selbstmord beging, ist noch unklar.
Die arabischen Regierungen machen sich erneut für ihren Friedensplan stark. Und sie fordern einen Nahen Osten ohne Atomwaffen. Netanjahu steht dabei nicht unbedingt im Weg findet der Vorsitzende der arabischen Liga, Amr Moussa.

Amtsinhaber Horst Köhler erhält 613 Stimmen – die knappste Mehrheit. „Wir haben viel Arbeit vor uns, aber wir werden es schaffen“, sagt er. Herausforderin Gesine Schwan kommt auf 503 Stimmen, es fehlen 10 Stimmen von Rot-Grün. Union und FDP sehen ein Signal für Schwarz-Gelb.
Der Blick auf andere verrät, Potsdamer Stadtverordnete sind bei der Festlegung ihrer Aufwandsentschädigung nicht raffgierig: 195 Euro erhalten sie derzeit als Grundbetrag monatlich, in Cottbus sind es 180 Euro, in Oranienburg 175 Euro, in Wiesbaden 600 Euro, in Frankfurt am Main 940 Euro und in der hessischen 33 000-Einwohnerstadt Mörfelden-Waldorf gibt es 20 Euro. So unterschiedlich die Summen, so differenziert auch die weiteren Bestimmungen in den Entschädigungssatzungen.
Triathlet Helmut Schicketanz will sich in Florianópolis erneut für den Hawaii-Ironman qualifizieren

Eckhart Böhm arbeitet an Wiederherstellung des Skulpturenschmucks für Berliner Stadtschloss
Innenausbau zum Gemeindezentrum Rieben kann im Herbst beginnen / Land fördert das Projekt
Im Durchschnitt zehn Euro für jeden mittelmärkischen Nachwuchssportler
Michael Erbach ist für Zurückhaltung bei Aufwandsentschädigungen

Claudia Hoffmann läuft nach Begegnung mit Nikolai Valuev heute die Stadionrunde, Nadja Bahl 100 Meter
Vor ein paar Tagen bin ich mit dem Auto durch die Dominicusstraße gefahren, eine der hässlichsten Straßen Berlins. Jedes Mal, wenn ich hier vorbeikomme, frage ich mich, warum ganz Paris, ganz Tel Aviv, ganz New York, kurz die Jugend der Welt angesichts der deutschen Hauptstadt vor Bewunderung vergeht und davon träumt, hier zu leben.
Geplante Umgestaltung des Verkehrsknotens sorgt für Diskussionsstoff
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte kann das Spieljahr 2008/09 gemächlich ausklingen lassen – der Meistertitel ist vergeben. Nachdem sich der RSV Eintracht Teltow am letzten Sonntag durch die Niederlage des bisher größten Rivalen FSV Babelsberg 74 Titel und Aufstieg vorzeitig gesichert hat, sind für ihn die restlichen drei Spiele nur noch von statistischer Bedeutung.
Fünf Jahre konnte er nicht, wie er wollte, immer bremsten ihn die ungeliebten Kommunisten aus. Nun bekommt Manmohan Singh, den man nie ohne sein Markenzeichen, den hellblauen Turban, sieht, eine zweite Chance: Am Freitag wurde er für fünf weitere Jahre als Regierungschef Indiens – und damit eines Sechstels der Menschheit – vereidigt.
Für Franziska Hagemann, Anne-Rose Lindner und Chantal Willers vom Frauenfußball-Zweitligisten Turbine Potsdam II wird die letzte Saisonbegegnung morgen bei Tennis Borussia Berlin Abschiedsspiel beim alten und Präsentations-Partie beim neuen Verein zugleich sein. Im Sommer nämlich wechselt das Trio von Turbine zum Erstliga-Aufsteiger nach Berlin, bei dem schon sieben Ex-Potsdamerinnen kicken.

In Wildenbruch wird eine Familienkomödie mit Axel Milberg, Katja Flint und Andreas Schmidt gedreht
BRANDENBURGER TOR10.15 bis 11 Uhr Bigband der Bundeswehr11 bis 12 Uhr Katrin Müller-Hohenstein interviewt prominente Sportler12 bis 14 Uhr Sandra Maischberger spricht mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft14.

Brandenburg hat fast 10 000 kleine und große Seen mit ganz unterschiedlichem Charakter. Alle bieten beste Wasserqualität. Wir verraten die schönsten Plätze
Der Senior ist noch äußerst rührig. Manfred Schubert gehört zu den Organisatoren der diesjährigen Kanu-Europameisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee – die genau einen Monat nach seinem 75.
Am heutigen Samstag wird von der Bundesversammlung das neue Staatsoberhaupt gewählt. Zur Wahl des/der Bundespräsidenten/tin sind aus Brandenburg von den Landtagsparteien folgende Wahlmänner und Wahlfrauen geschickt worden:SPD: Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Matthias Platzeck (Ministerpräsident), Günter Baaske (Fraktionschef), Ulrich Freese (Vizevorsitzender IGBCE), Ravindra Gujila (MdL), Klara Geywitz (MdL), Martina Münch (MdL), Juli Zeh (Schriftstellerin).
Zwei Studien haben in diesen Tagen für Aufregung gesorgt: der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und die Kriminalstatistik, die erneut ein Anwachsen rechtsradikal motivierter Straftaten und Gewaltverbrechen ausweist. Es gibt da eine Verbindung.
Werder (Havel) - Man kann über die Comédie Soleil denken, was man will, klar ist jedenfalls: Sie machen weiter. Nun hat der erste Anlauf in Werders Zentrum, dem einstigen Kaufhaus, nicht wie geplant im Mai geklappt, aber dafür weiß Theaterchef Michael Klemm den guten Willen und die Kraft der Obstmuckerstadt auf seiner Seite.
Eine Nacht am Roboter-Teleskop des Astrophysikalischen Instituts auf dem Babelsberg zeigt: Auch heute ist die Astronomie nichts für Frühzubettgeher
Obama scheitert bei Guantanamo an seinen eigenen Leuten. Das lässt nichts Gutes ahnen
Die Deutschland-Reise von Sergio Marchionne hat ihr Ziel verfehlt. Der Fiat-Chef hat trotz seines freundlichen Werbens um Opel das Herz der Autonation nicht erobert.
Touren-Anbieter wollen wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung gegen die Stadt und die TMB klagen
Nach hektischen Aufbau dreht sich am Sonnabend auf der Straße des 17. Juni alles ums Grundgesetz
Erektionsprobleme: Jeder fünfte Potsdamer hat sie, eine Aktion soll aufklären