Der Film "Das weiße Band" des österreichischen Regisseurs Michael Haneke ist beim Filmfestival in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2009
Kurz vor der Entscheidung im Übernahme-Rennen um Opel kracht es in der Großen Koalition. Nicht nur Steinmeier rüffelt Guttenberg für sein "Gerede von der Insolvenz".

Im Internet empfiehlt Kulturredakteur Christian Schröder gern unaktuelles Vinyl.

Oasis, Sonic Youth, Primal Scream, Foals und andere widmen dem Krautrock-Duo Neu! das Compilation-Album "Brand Neu!". Es beweist den großen Einfluss der deutschen Band.

Jenson Button siegt von der Poleposition aus im Großen Preis von Monaco. Sebastian Vettel startet als Vierter und scheidet früh aus. „Wir haben uns bei der Reifenwahl vertan“, sagt der deutsche Fahrer.

Nach dem SC Freiburg ist auch der FSV Mainz 05 zurück in der Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg tritt in der Relegation gegen Energie Cottbus an. Am anderen Ende der Zweitliga-Tabelle muss der VfL Osnabrück in die Relegation gegen Drittligist SC Paderborn. Hansa Rostock hat sich gerettet.
Mit den Beinen spielen, mit dem Kopf gewinnen? Sven Goldmann erklärt, warum Hertha am Saisonende scheiterte und noch keine große Mannschaft ist.

Fortuna Düsseldorf ist aufgestiegen. Von der Dritten in die Zweite Liga. Grund genug für eine Liebeserklärung, meint Fortuna-Fan Helmut Schümann.
Die einstigen Feinde Taiwan und China nähern sich immer mehr an. Taiwans Präsident Ma kündigte an, ein gemeinsames Handelsabkommen mit Peking durchsetzen zu wollen
Die Bevölkerung hat dem südkoreanischen Ex-Präsidenten Roh Moo Hyun die letzte Ehre erwiesen. Vorläufige Untersuchungsergebnisse bestätigen den Selbstmordverdacht.
Aufgrund der Wahlniederlage der Kommunisten ist eine militärische Vereinbarung zwischen Indien und USA sehr wahrscheinlich.
Ons ist ein Inselchen vor der galicischen Küste. Wer hier Urlaub macht, will zur Ruhe kommen. Auf Ons lenkt nichts ab.
60 Jahre Bundesrepublik, 60 Jahre Demokratie, doch noch immer ist dieses Land latent kinderfeindlich. Es ist an der Zeit, Gerechtigkeit für Kinder zu fordern
Der israelische Ministerpräsident unterstützt die Räumung israelischer Siedlungs-Außenposten im Westjordanland. Siedler bauten indes ihre illegalen Hütten wieder auf
Bundeswirtschaftsminister Guttenberg ist mit keinem der drei Übernahmekonzepte für Opel bislang zufrieden. Er bezeichnete eine geordnete Insolvenz als bessere Lösung.
Aufgrund vermeintlicher Unterstützung somalischer Rebellen fordert die afrikanische Staatengemeinschaft Sanktionen gegen Eritrea. Aus Protest zog Eritrea Botschafter ab
Etwa ein Jahr nach den Unruhen am Rande der Parlamentswahlen haben in der Mongolei die Präsidentschaftswahlen begonnen. Umfragewerte lassen ein knappes Ergebnis erwarten
Barbara Rudnik war eine der schönsten und begabtesten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen
Vom Außenseiter zum Spitzenreiter: Einer, der es gut meint mit dem VfL, berichtet von einer Leidenschaft, die bisher keiner verstehen wollte.
ANREISEDie Überfahrt von Portonovo oder Bueu zur Insel dauert 30 bis 40 Bootsminuten. Erwachsene zahlen zwölf Euro.
Der Rechtshistoriker Michael Stolleis über die DDR, den Fall Demjanjuk und das Beschweigen von Unrecht.

Wie Trainer Felix Magath den VfL Wolfsburg in nur zwei Jahren vom Abstiegskandidaten zum Meister gemacht hat.
Zwei Jahre lang musste die englische Sängerin Gemma Ray mit einer mysteriösen Krankheit kämpfen. Den größten Teil dieser Zeit verbrachte sie im Krankenhaus, wo sie zwischen Tropf und Therapien, Bettpfanne und öder Langeweile den größten Teil ihres Debütalbums schrieb.
Sie sind mehr als ein kurzzeitiges Phänomen: Die „Tatort“-Kommissarinnen haben sich bewiesen. Hervorragend meistern sie den einst exklusiv männlichen Ermittlerberuf – und das nur fallweise emanzipatorisch.
Die 30 Fans, die Hertha am Samstagabend auf dem Flughafen Tegel empfingen, hatten das Debakel von Karlsruhe schon verdrängt. Sie applaudierten ihren Lieblingen.
Ein zweijähriger Junge ist bei einem Sturz von einem Balkon in Kreuzberg ums Leben gekommen.
Die große Koalition wird gern beschimpft, auch Union und SPD wollen das Bündnis nicht fortsetzen – aber die Bürger finden es gut.
Bitkom erwartet stabile Entwicklung: Trotz der tiefen Wirtschaftskrise mit einem Rekordminus beim Bruttoinlandsprodukt gehen die deutschen Hightech-Firmen von stabilen Geschäften in diesem Jahr aus.
Als Estland noch Teil der Sowjetunion war, existierte offiziell keine Grenze zwischen der östlichsten Land des Baltikums und Russland. Heute verläuft hier die Grenze der EU.
Knisternd intim: Der rührende Tango-Dokumentarfilm "Der letzte Applaus" zeigt die Verwurzelung der Sänger in dieser Musik - und die Entwurzelung in ihrem Leben.
Jörg Königsdorf geht in einen Salon, wo man beim Kaffee der Sopranistin lauschen und dann mitsingen kann.
Ellbogeneinsätze und ehemaliger Spieler der Basket Bambergs: Wieso Berlins Fans Paderborns Center Chris Ensminger nicht leiden können

Zur Halbzeit war Energie Cottbus abgestiegen – und rettet sich dank des 3:0 über Leverkusen und Bielefelds Unentschieden noch in die Relegation. „Wenn man ehrlich ist, muss man sagen: Das ist ein Geschenk für uns“, gibt Verteidiger Daniel Ziebig zu.
BLUMENAlle zwei Wochen präsentieren Gärtner in der Blumenhalle ein anderes Thema. Das richtet sich nach den Gartenzimmern auf dem Freigelände.
Der Berliner IG-Metall-Chef Arno Hager möchte einen staatlichen Hilfsfonds für bestimmte Branchen Chef der Berliner IG Metall, sprach Alfons Frese.
Hauptschüler haben es beim Einstieg in den Job oft schwer. Ist die Ausbildung aber gut gelaufen, dann stehen ihnen viele Türen offen.
Corinna Visser über einen merkwürdigen Festakt am Reichstag
Kolja Mensing kennt die Vorgeschichte des Mordes an Pim Fortuyn. Tim Ross porträtiert die kaputte holländische Gesellschaft.
„Wie hältst du’s mit der DDR? Die Kanzlerin auf Deutschlandtour: Für Angela Merkel ist es keine Frage, dass der SED-Staat auf Unrecht gegründet war“ vom 10.
Die Textilkette Cos zieht Leute an, die aus H&M herausgewachsen sind – am liebsten schwarz. Freudlos und reduziert, so sieht die Mode aus, mit der die Designer das schwierige Jahr überstehen wollen.
Im Mittelalter bestand Berlin aus zwei Städten. Auf dem südlichen Teil der Spreeinsel lag Cölln, dessen Name nur noch in „Neukölln“ fortlebt.
Was es bringt, für einige Zeit im Ausland zu arbeiten: Drei Absolventen eines internationalen Austauschprogramms berichten.
Die EU und Südkorea wollen ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft ausbauen. Darauf einigten sich beide Seiten bei ihrem vierten Gipfeltreffen am Samstag in Seoul.

Vor der Palmen-Gala: Das Filmfestival Cannes ist in diesem Jahr ein Tummelplatz für nie gesehene Abenteuer.
Neue Spur im Fall der seit zwei Jahren vermissten kleinen Madeleine McCann: Polizei und Privatdetektive verdächtigen nun einen aktenkundigen britischen Sexualstraftäter, mit dem rätselhaften Verschwinden des Mädchens zu tun zu haben. Der 64-jährige Raymond H., ein früherer Soldat, soll sich derzeit nach Erkenntnissen der Ermittler in Deutschland aufhalten.
Die Schauspielerin Barbara Rudnik verlieh ihren Rollen Tiefe und Geradlinigkeit / Jetzt starb sie an Brustkrebs
Das Image vom Wörthersee: teuer und langweilig. Dabei steckt die Umgebung voller Kuriositäten
Als Estland noch Teil der Sowjetunion war, existierte offiziell keine Grenze zwischen der östlichsten Land des Baltikums und Russland. Heute verläuft hier die Grenze der EU.