zum Hauptinhalt

Was für das Wohlbefinden eines Kindes gut ist, da sind sich RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt und Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) scheinbar gar nicht einig. Die Reality-Doku "Erwachsen auf Probe" soll ausgestrahlt werden.

Der nach Staatshilfe rufende Karstadt-Mutterkonzern Arcandor hat den Druck auf die Politik erhöht und vor einer Insolvenz gewarnt. Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick und Karstadt-Chef Stefan Herzberg sagten am Wochenende, eine Pleite des Konzerns mit rund 50 000 Mitarbeitern allein in Deutschland könne nur noch mit Steuergeldern verhindert werden.

Auf die Kindertagesstätten in Deutschland rollt in dieser Woche eine neue Streikwelle zu. Von Dienstag an hat die Gewerkschaft Verdi in mehreren Bundesländern erneut Erzieherinnen und Sozialarbeiter zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert.

Er würde israelische Bücher verbrennen: Wird Ägyptens umstrittener Kulturminister Faruk Hosni der nächste Unesco-Chef?

Von Philipp Lichterbeck

Unmittelbar vor der Entscheidung im Übernahme-Rennen um Opel ist in der großen Koalition ein offener Streit ausgebrochen. Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) ging dabei auf Distanz zu Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), der eine Insolvenz des Autobauers als denkbare Lösung untermauert hatte.

Cottbus kann nur Wunder, heißt es in der Lausitz, und das hat sich in dieser Saison mal wieder bestätigt – zumindest was den Fußball anbelangt.

Von Sandra Dassler

Er sollte ein Gegengewicht zur Nato bilden, und seine Gründung am 14. Mai 1955 war eine Reaktion auf den Beitritt der Bundesrepublik zum Nordatlantikpakt. Doch das von acht Ostblockstaaten geschlossene Bündnis war keinesfalls so monolithisch, wie es über weite Strecken in Ost und West empfunden wurde.

Von Matthias Schlegel

Die schrille Puppenspielertruppe Das Helmi gibt anhand der Erlebnisse vierer fiktiver Charaktere in Let’s talk about sex Aufklärungsunterricht der praktischen Art. Kein Fettnäpfchen und keine heikle Situation werden dabei ausgelassen.

Auch der finnische Multiinstrumentalist und musikalische Tausendsassa Jimi Tenor hat sich dem aktuellen Popsehnsuchtskontinent Afrika angenähert. Nach Industrial, Techno, Easy Listening, Jazz und Neuer Musik spielt Tenor seit 2007 mit der westafrikanischen Band Kabu Kabu und huldigt dem heiligen Afrobeat eines Fela Kuti, kombiniert das mit den weltflüchtigen Space-Exkursionen eines Sun Ra.

277998_0_1e53aa57.jpg

Gerald Uhlig-Romero leidet an einer seltenen Krankheit. Davon gibt es 7000. Manchmal sind weltweit nur 200 Menschen betroffen. Diagnose und Behandlung sind schwierig, weil es wenig Forschung dazu gibt. Die Organisation ACHSE will das ändern.

Von Daniela Martens
278131_0_d51b6423.jpg

Felix Magath hatte in Wolfsburg Geld, er hatte Macht, und er hat damit das Maximale erreicht. Der Titel mit dem VfL ist auch ein Erfolg gegen die Tradition.

Von Stefan Hermanns

Jeder Religionsdialog muss von dem einander Befremdlichen ausgehen, den Stachel des Skandalons einerseits wahren und andererseits lernen, mit dieser bleibenden Differenz zivilisiert umzugehen. Der hessische Kulturpreis - der Fall Kermani - hält den Christen einen Spiegel vor.

Von Robert Leicht

Die Veranstalter des Evangelischen Kirchentags widersprechen ihren Kritikern. Wer sagt, der Kirchentag sei zu zahm geworden, der verkenne, dass die komplexen Probleme unserer Zeit nicht durch plakative Antworten gelöst werden können, so die Kirchentagspräsidentin.

Von Claudia Keller

Wahl-Kampf war es vielleicht noch nicht, aber doch ein Wettbewerb. Gesine Schwan hat mit ihrer offensiven Art, sich um das Amt des Staatsoberhauptes zu bewerben, Neuland eröffnet.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Wartezimmer der Praxen sind voll, eine Kinderärztin aus Prenzlauer Berg stöhnt stellvertretend für viele Kollegen: Über die Hälfte der Patienten, die täglich kommen, sind derzeit an Magen-Darm-Infekten erkrankt.

Guttenbergs Gequatsche von der "geordneten Insolvenz" bei Opel belegt mangelnden Sachverstand. Was so eine Insolvenz bedeutet, kann er bei der Opel-Schwester Saab in Schweden besichtigen.

Von Alfons Frese

Der Kandidat der Linken, Peter Sodann, erzielte bei der Wahl des Bundespräsidenten einen Achtungserfolg, der Lafontaine allerdings nicht hilft.

Von Matthias Meisner