zum Hauptinhalt
Merkel beim RTL Townhall-Meeting

Arbeitsplätze, Wirtschaftskrise, private Vorlieben - RTL gibt sich vergeblich Mühe, die Bundeskanzlerin und ihre Bürger in einem neuen Talk-Format einander näher zu bringen.

Von Markus Ehrenberg

Der Musikwissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie seine Plattenfirma Buschfunk mitteilte. Werner "Josh" Sellhorn gehörte seit den sechziger Jahren zu den bekanntesten Konzertveranstaltern in Ostdeutschland.

Im kolumbianischen Dauerkonflikt zwischen linken Rebellen und der Armee sind am Wochenende 17 Menschen getötet worden. Die Rebellen hätten vor allem Polizeistationen angegriffen, teilten die Behörden mit.

Ein müdes, letztes Pünktchen gegen den FC Arsenal, dann war klar: Für die Konkurrenz bleibt die Lage bis erstmal aussichtslos: Manchester holt den dritten Titel in Folge.

Von Moritz Honert
SpVgg Greuther Fürth - FSV Mainz 05

Der FSV Mainz 05 steht mit einem Bein in der Fußball-Bundesliga. Am 33. Spieltag gewann Mainz bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:0 und braucht nur noch einen Punkt zum direkten Aufstieg. Der 1. FC Kaiserslautern verspielte gegen den MSV Duisburg ebenso seine letzte Aufstiegschance wie Alemannia Aachen beim TSV 1860 München.

Der Ton im Übernahmestreit zwischen Volkswagen und Porsche wird immer schärfer. Der Wolfsburger Autokonzern hat ein für Montag angesetztes Gespräch mit dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller abgesagt. In der derzeitigen Lage gebe es keine Atmosphäre für "konstruktive Gespräche".

Milchbauern

Der Hungerstreik von sechs Milchbäuerinnen vor dem Berliner Kanzleramt ist nach fünf Tagen zu Ende. Die Frauen begründeten ihre Entscheidung mit der Verantwortung für ihre Familien und der Verschlechterung des eigenen Gesundheitszustands.

Inga Anush

Norwegen hat beim Eurovision Song Contest abgeräumt - mit einem herzigen Naturburschen. Deutschland landete trotz viel Gedröhns nur auf Platz 20. Wie sollen wir's beim nächsten Mal versuchen: Irgendwas mit Bauchtanz und Lederhose, Zithergezupf zum Technogehämmer?

Von Lars von Törne

Eigentlich meinten die Hessen es gut: einen Katholiken, einen Protestanten, einen Juden und einen Moslem gemeinsam ehren, das setzt Zeichen! Doch einer wollte nicht. Christiane Peitz über die Folgen des Hessen-Skandals

Von Christiane Peitz
KOE-McElroy060509-6311

Der athletische Immanuel McElroy soll Albas Basketballer in den Play-offs wieder zum Titel führen. Am Sonntag trifft Alba im ersten Play-off-Viertelfinalspiel in der Arena am Ostbahnhof auf Paderborn.

DIE TERMINEGelaufen wird nach nach Absprache. Zu besonderen Anlässen, Sportveranstaltungen, Messen gibt es Termine für Einzelpersonen, Gruppen oder Firmen, zum Berlin-Marathon am 20.

Diplomatenclub

Am Anfang prallten Temperamente und Kulturen aufeinander. So war es oft vor zehn Jahren in Zeiten des Hauptstadtumzugs. An diesem Dienstag feiert der Diplomatenclub "Willkommen in Berlin" (WIB) den ersten runden Geburtstag mit einem Dankeschönfest im Weltsaal des Auswärtigen Amts.

Von Elisabeth Binder
Jarvis

Kann man von der Datenkrake lernen? Besser, man lernt schnell, meint der amerikanische Medienexperte Jeff Jarvis in seinem Buch "Was würde Google tun?"

Von Mercedes Bunz

Auf die Strombranche könnten in den kommen Jahren Veränderungen zukommen, die den Erschütterungen der Autoindustrie kaum nachstehen. Die vier großen Energieversorger planen in den kommenden Jahren neue Kapazitäten, um die auslaufenden Atomkraftwerke oder veraltete Ölkraftwerke zu ersetzen.

„Hauptschule ist nicht minderwertig“vom 7. MaiFakt ist: Der Bedarf an Pflegekräften kann nicht mehr gedeckt werden, und Schüler mit Hauptschulabschluß haben in unserer heutigen Gesellschaft weniger gute Berufschancen.

Hertha BSC vergibt beim 0:0 gegen Schalke viele Torchancen und kann nicht mehr Meister werden

Von Sven Goldmann

Düsseldorf - Hans Meyer, der Trainer von Borussia Mönchengladbach, behält nicht gerne recht – behauptet er. „Wenn wir es überhaupt schaffen, dann am letzten Spieltag“, hatte er schon vor Monaten gesagt, als es darum ging, die Chancen auf den Klassenverbleib einzuschätzen.

Von Richard Leipold

Unter Juristen in aller Welt gilt das Grundgesetz als Vorbild für eine moderne Demokratie. Doch zum 60. Jubiläum tut sich die deutsche Politik und ein Teil der deutschen Gesellschaft seltsam schwer mit diesem Glücksfall der eigenen Geschichte.

Von Peter von Becker

In Berlin mehren sich die Stimmen gegen strengere Aufnahmebedingungen an Gymnasien. Bildungspolitiker, Eltern und Schüler befürchten einen drastischen Rückgang des Migrantenanteils - Schulleiter wünschen sich dagegen höheres Niveau.

Von Susanne Vieth-Entus

Für Bankkunden in Berlin gibt es einen zusätzlichen Grund, die eigenen Kontoauszüge jetzt genau zu prüfen. Sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Deutschen Bank hat es Anfang Mai Manipulationen an Geldautomaten gegeben. Über eine Kamera verschafften sich die Täter die Geheimnummern der Kunden in Tiergarten.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })