Von Raspelstimme bis Pop-Wuchtbrumme: Der Konzerkalender ist wieder randvoll. Wir geben ein paar Tipps.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2009

Ihr jüngstes Album schrieben Snow Patrol in irischer Landeinsamkeit – aufgenommen wurde es in Berlin. Trotz aller Anstrengungen scheinen die goldenen Tage wieder vorbei zu sein.

Arbeitsplätze, Wirtschaftskrise, private Vorlieben - RTL gibt sich vergeblich Mühe, die Bundeskanzlerin und ihre Bürger in einem neuen Talk-Format einander näher zu bringen.
Der Musikwissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren in Berlin, wie seine Plattenfirma Buschfunk mitteilte. Werner "Josh" Sellhorn gehörte seit den sechziger Jahren zu den bekanntesten Konzertveranstaltern in Ostdeutschland.

Beim SPD-Parteitag hatten die Chefs zunächst Grundsätzliches zu klären – dann wurden Beschlüsse im Minutentakt gefällt.

Sie war noch nie beim Fußball. Und dann fiel Katja Reimann bei ihrem ersten Besuch bei Hertha im Olympiastadion auch noch unter die Schalker. Hier ihr Erlebnisbericht.
Im kolumbianischen Dauerkonflikt zwischen linken Rebellen und der Armee sind am Wochenende 17 Menschen getötet worden. Die Rebellen hätten vor allem Polizeistationen angegriffen, teilten die Behörden mit.
Der FC Barcelona begeistert mit ästhetischem Fußball - und holt sich zu Recht den Meistertitel noch vor Saisonende.
Ein müdes, letztes Pünktchen gegen den FC Arsenal, dann war klar: Für die Konkurrenz bleibt die Lage bis erstmal aussichtslos: Manchester holt den dritten Titel in Folge.

Der FSV Mainz 05 steht mit einem Bein in der Fußball-Bundesliga. Am 33. Spieltag gewann Mainz bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:0 und braucht nur noch einen Punkt zum direkten Aufstieg. Der 1. FC Kaiserslautern verspielte gegen den MSV Duisburg ebenso seine letzte Aufstiegschance wie Alemannia Aachen beim TSV 1860 München.
Der Ton im Übernahmestreit zwischen Volkswagen und Porsche wird immer schärfer. Der Wolfsburger Autokonzern hat ein für Montag angesetztes Gespräch mit dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller abgesagt. In der derzeitigen Lage gebe es keine Atmosphäre für "konstruktive Gespräche".
Der Handelskonzern Metro will einem Zeitungsbericht zufolge die 121 Karstadt-Warenhäuser des angeschlagenen Konkurrenten Arcandor übernehmen und mit seinen Kaufhof-Häusern zusammenlegen.

Der Hungerstreik von sechs Milchbäuerinnen vor dem Berliner Kanzleramt ist nach fünf Tagen zu Ende. Die Frauen begründeten ihre Entscheidung mit der Verantwortung für ihre Familien und der Verschlechterung des eigenen Gesundheitszustands.
Der Hungerstreik von sechs Milchbäuerinnen vor dem Berliner Kanzleramt ist nach fünf Tagen zu Ende.

Norwegen hat beim Eurovision Song Contest abgeräumt - mit einem herzigen Naturburschen. Deutschland landete trotz viel Gedröhns nur auf Platz 20. Wie sollen wir's beim nächsten Mal versuchen: Irgendwas mit Bauchtanz und Lederhose, Zithergezupf zum Technogehämmer?
Alexander Rybak aus Norwegen gewann mit großem Abstand den Eurovision Song Contest. Das deutsche Duo "Alex Swings Oscar Sings" kam auf Rang 20.

Seinem Lächeln konnte niemand widerstehen. Alexander Rybak aus Norwegen gewann den Eurovision Song Contest mit großem Abstand. Das deutsche Duo "Alex Swings Oscar Sings" kam auf Rang 20.
ANREISEDie Bahnfahrt von Berlin aus dauert sieben Stunden (umsteigen in München). UNTERKUNFTPension Helga mit Gebirgsblick bietet eine persönliche Atmosphäre.
Eigentlich meinten die Hessen es gut: einen Katholiken, einen Protestanten, einen Juden und einen Moslem gemeinsam ehren, das setzt Zeichen! Doch einer wollte nicht. Christiane Peitz über die Folgen des Hessen-Skandals

Netanjahu trifft Obama und kann sich der vorbehaltlosen Unterstützung der USA nicht mehr sicher sein.

Der athletische Immanuel McElroy soll Albas Basketballer in den Play-offs wieder zum Titel führen. Am Sonntag trifft Alba im ersten Play-off-Viertelfinalspiel in der Arena am Ostbahnhof auf Paderborn.
DIE TERMINEGelaufen wird nach nach Absprache. Zu besonderen Anlässen, Sportveranstaltungen, Messen gibt es Termine für Einzelpersonen, Gruppen oder Firmen, zum Berlin-Marathon am 20.
„NC fürs Gymnasium“ vom 15. Mai„Welch ein Szenario!
In den Streit um das Verbot von Paintball hat sich jetzt auch Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) eingeschaltet. Sie hält ein Verbot für problematisch.

Am Anfang prallten Temperamente und Kulturen aufeinander. So war es oft vor zehn Jahren in Zeiten des Hauptstadtumzugs. An diesem Dienstag feiert der Diplomatenclub "Willkommen in Berlin" (WIB) den ersten runden Geburtstag mit einem Dankeschönfest im Weltsaal des Auswärtigen Amts.
Schwarz-Rot-Gold: Seit 1949 tut die Bundesrepublik Deutschland sich schwer mit nationalen Symbolen. Umso besser!
Ob als Kunsttherapeut oder Theaterpädagoge: Wer nach dem Studium das Lernen nicht aufgibt, kann eine Nische finden
Im Formel-1-Budgetstreit bleibt die Fia hart und lässt es auf ein Gerichtsduell mit Ferrari ankommen.

Kann man von der Datenkrake lernen? Besser, man lernt schnell, meint der amerikanische Medienexperte Jeff Jarvis in seinem Buch "Was würde Google tun?"

Der Ökonom Michael Böhmer spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Wandel und Fortschritt.
Ökotouristen zieht es nach Transsilvanien - Wildtiere beobachten. Jäger und Investoren sind jedoch ihre Rivalen.
Auf dem Rennsteig über den Kamm des Thüringer Waldes

Spreeblick-Blogger Johnny Haeusler freut sich über die erfreuliche Tiefe vieler Medienbeiträge zum Thema Internet-Sperren.
Das Programm der FDP deckt sich in weiten Teilen mit den Aussagen vor der Bundestagswahl 2005.
Ein verschwundener Papagei mit Vorliebe für Opern verursacht Aufregung in München. Wie dortige Zeitungen am Samstag berichteten, wurde die 36-jährige Gelbnacken-Amazone namens Koko vor wenigen Tagen aus einem Innenhof in Schwabing entführt.
Auf die Strombranche könnten in den kommen Jahren Veränderungen zukommen, die den Erschütterungen der Autoindustrie kaum nachstehen. Die vier großen Energieversorger planen in den kommenden Jahren neue Kapazitäten, um die auslaufenden Atomkraftwerke oder veraltete Ölkraftwerke zu ersetzen.
„Hauptschule ist nicht minderwertig“vom 7. MaiFakt ist: Der Bedarf an Pflegekräften kann nicht mehr gedeckt werden, und Schüler mit Hauptschulabschluß haben in unserer heutigen Gesellschaft weniger gute Berufschancen.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Hertha BSC vergibt beim 0:0 gegen Schalke viele Torchancen und kann nicht mehr Meister werden
Heimatbilder: Das Frankfurter Architekturmuseum zeigt preisgekrönte Fotografien.
Markus Dröge ist als neuer Bischof gewählt. Noch vor zwei Monaten kannte ihn in Berlin kaum jemand, viele fragten sich, wie einer aus Koblenz Bischof in der Hauptstadt werden will?
Von der Hamburger Hafenstraße zur Staatsvergötterung: Wie ein "Spiegel“-Redakteur zum Konservativismus konvertierte.
Düsseldorf - Hans Meyer, der Trainer von Borussia Mönchengladbach, behält nicht gerne recht – behauptet er. „Wenn wir es überhaupt schaffen, dann am letzten Spieltag“, hatte er schon vor Monaten gesagt, als es darum ging, die Chancen auf den Klassenverbleib einzuschätzen.
So viel Geld wie nie zuvor in den 16 Jahren ihres Bestehens ist bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ zu Weihnachten 2008 zusammengekommen.
Unter Juristen in aller Welt gilt das Grundgesetz als Vorbild für eine moderne Demokratie. Doch zum 60. Jubiläum tut sich die deutsche Politik und ein Teil der deutschen Gesellschaft seltsam schwer mit diesem Glücksfall der eigenen Geschichte.
In Berlin mehren sich die Stimmen gegen strengere Aufnahmebedingungen an Gymnasien. Bildungspolitiker, Eltern und Schüler befürchten einen drastischen Rückgang des Migrantenanteils - Schulleiter wünschen sich dagegen höheres Niveau.
Vor einem Jahr wurde das Irrawaddy-Delta in Birma verwüstet – nun entstehen dort neue Schulen.
Für Bankkunden in Berlin gibt es einen zusätzlichen Grund, die eigenen Kontoauszüge jetzt genau zu prüfen. Sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Deutschen Bank hat es Anfang Mai Manipulationen an Geldautomaten gegeben. Über eine Kamera verschafften sich die Täter die Geheimnummern der Kunden in Tiergarten.