Die Berliner Basketballer laufen bei den Paderborn Baskets lange einem Rückstand hinterher und können erst kurz vor Schluss ausgleichen. Doch dann stellt sich Alba selbst ein Bein, der Deutsche Meister verliert das zweite Play-off-Spiel noch mit 68:71.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2009
Barack Obama will trotz des Widerstands im Parlament das weltweit kritisierte Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba schließen. Die Verantwortung für das Problem weist der US-Präsident seinem Vorgänger zu.

Neues und Bewährtes von Miss Kittin hört Nana Heymann, beim Tagesspiegel zuständig für die Jugendseite "werbinich".

Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien. Zwischenzeitlich ohne Auto, denn das ging bei einem Unfall drauf. Nun hat er einen neuen Wagen. Und ein Surfbrett - in der Wüste ...
Kaum draußen und schon wieder hinter Gittern: Da sie verdächtigt wurde ein Auto angezündet zu haben, saß eine mutmaßliche Brandstifterin eine Nacht in Untersuchungshaft und wurde dann wieder entlassen. Weitere Ermittlungen führten die Beamten zurück auf ihre Spur. Nun sitzt die 21-Jährige wieder im Gefängnis.

Neil Gaimans „Sandman“ - die einflussreichste Comic-Serie der 90er Jahre - liegt endlich komplett auf Deutsch vor. Fast jedenfalls.

Hisham Talaat Mostafa, ein ägyptischer Millionär und einflussreicher Politiker, ist am Donnerstag zum Tode verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er den Mord an seiner Ex-Geliebten und bekannten libanesischen Pop-Sängerin Suzanne Tamim in Auftrag gegeben hat.
Die Bildung einer Deutschen Warenhaus AG durch das Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt rückt näher. Arcandor-Chef Eick hatte die Fusion bisher abgelehnt.
Unter den Interessenten für Opel gibt es bereits einen Favoriten. Dennoch bereiten sich Belegschaft und Händler darauf vor, den Konzern im Ernstfall selbst zu übernehmen.
Im Jahr 2000 fand das Neustrelitzer Immergut-Festival zum ersten Mal statt, die diesjährige zehnte Ausgabe ist ausverkauft. Indiepop-Fans ohne Ticket haben aber noch eine Chance: Bei der Immergut-Warm-up-Party am Freitag gibt es Karten zu gewinnen.
In der Nacht zum Donnerstag ist ein 24-Jähriger vermutlich von mehreren Personen erstochen worden. Das Opfer wurde zunächst in ein Krankenhaus gebracht, wo es am Donnerstag verstarb. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fünf Jahre nach den islamistischen Anschlägen auf vier Madrider Pendlerzüge ist einer der damals geflüchteten mutmaßlichen Terroristen gefasst worden. In Syrien konnte der 31-Jährige festgenommen werden.

Fünf Jahre lang war Friedhelm Funkel als Trainer von Eintracht Frankfurt im Amt. Immer wieder geriet er in die Kritik, zuletzt rückte auch der Vereinsvorstand von ihm ab. Zum 30. Juni wird Funkel nun sein Vertragsverhältnis beenden.

Seine Arbeit bei Bayern München, sein Rauswurf und seine Pläne - Ex-Trainer Klinsmann spricht über seine Fehler und die schmerzhaften Erfahrungen beim deutschen Rekordmeister.
In der Tegeler Schloßstraße brannte in der Nacht zu Donnerstag eine Rossmann-Filiale beinahe vollständig aus. Aus bisher unbekannten Gründen fing der Pappmüll hinter dem Laden Feuer.

Der Wahlkampf in Iran kommt in seine heiße Phase. Vier Kandidaten kämpfen am 12. Juni um das Amt des Präsidenten. Als aussichtsreichster Herausforderer Ahmadinedschads gilt der ehemalige Regierungschef Mussawi - aber eigentlich ist es ein Kampf von drei gegen einen.

Die Fans müssen warten: Um fünf Tage verschiebt sich das Comeback von Michael Jackson in der Londoner O2 Arena. Die Verlegung der Termine habe nichts mit Jackos Gesundheit zu tun, erklärte der Veranstalter.
Das mutmaßliche Al-Quaida-Mitglied Ahmed Ghailani aus Tansania soll in den USA der Prozess gemacht werden. Ghailani wäre damit der erste Häftling aus Guantánamo, dem ein ziviler Prozess gemacht wird.
Der Konflikt zwischen Kemalisten und Regierung in Türkei verschärft sich wieder. Ein Richter fordert, der bei den Kemalisten verhasste Staatspräsident Gül müsse vor Gericht gestellt werden - nur ein politisch motiviertes Manöver?
Keine Ruhe bei der BVG: In der Nacht zum Donnerstag ist ein Busfahrer am S-Bahnhof Pankow ins Gesicht geschlagen worden. Der 60-Jährige konnte danach nicht weiterarbeiten. An anderer Stelle wurden bei mehreren Bussen die Scheiben eingeschlagen. Ein Fahrgast wurde verletzt.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt gegen den Textildiscounter Kik. Die Firma soll Informationen über die Finanzverhältnisse von Mitarbeitern eingeholt haben. Während der Konzern "ein berechtigtes Interesse" angibt, zweifeln die Behörden eben dieses an.
Auch die SPD-Fraktion drängt auf Abwahl des CDU-Landrats Georg Dürrschmidt. Damit ist eine deutliche Mehrheit im Kreistag von Oberspreewald-Lausitz gegen den Abgeordneten. Dürrschmidt ist am Montag zu einer Geldstrafe wegen Kinderpornografie verurteilt worden.
Auf den letzten Drücker haben die Interessenten ihre Konzepte für eine Übernahme von Opel eingereicht. Nun entscheidet sich, ob der Autobauer künftig von Italien, den USA oder Russland aus gesteuert wird.
Die Amerikanische Grippe breitet sich weltweit weiter aus. Die WHO bleibt aber bei Warnstufe 5. Noch sind weniger Menschen infiziert als jedes Jahr zur Grippesaison.
Die Militärjunta von Birma hat den Prozess gegen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hinter verschlossenen Türen fortgesetzt. Suu Kyi drohen fünf Jahre Haft.

Die Gläubigerversammlung der insolventen Warenhauskette Hertie hat das Aus für das Unternehmen beschlossen. 54 Warenhäuser sollen voraussichtlich bereits im Sommer geschlossen werden, darunter drei in in der Hauptstadt. 250 Berliner könnten schon bald ihren Job verlieren. Insgesamt sind rund 2600 Mitarbeiter betroffen.

90 Prozent für Netzsperren - 90 Prozent dagegen: Wie erklärt sich dieser Widerspruch? Infratest-Chef Hilmer wehrt sich gegen den Vorwurf, suggestive Fragen zu stellen.
Sie wollten in New York Anschläge auf eine Synagoge sowie auf ein jüdisches Gemeindezentrum verüben und Militärflugzeuge mit Boden-Luft-Raketen abschießen. Das FBI ermittelte über ein Jahr lang und nahm nun vier Terrorverdächtige fest.