Russland will die festgefahrene Debatte um den Nahostfrieden mit einer Ministerrunde im Weltsicherheitsrat vorantreiben. Eine Zwei-Staaten-Lösung müsse auch von Israel wieder angestrebt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2009
Ein Eisdielenwirt im Nollendorfkiez soll mehrfach Homosexuelle beleidigt haben. Ein lesbisches Pärchen wurde sogar aus dem Vorgarten seines Ladens geworfen. Der Geschäftsmann verteidigt sein Vorgehen mit dem Schutz von Kindern und Migranten.
Seit Piraten an der somalischen Küste mit immer neuen Schiffsüberfällen hohe Lösegeldsummen erpressen, wird die Kluft zwischen Arm und Reich in den Hafenstädten der autonomen Region Puntland immer größer.
Der US-Haushalt zeigt ein gigantisches Defizit auf. Deswegen macht US-Präsident Barack Obama nun massiv gegen Steueroasen und Schlupflöcher Front.
Die Nachfrage nach einzelnen Modellen des Autobauers in Deutschland steigt wieder. Daher hat BMW in seinem Werk Regensburg die Kurzarbeit vorzeitig beendet. In Dingolfing soll allerdings weiter kurzgearbeitet werden.
Der Konflikt zwischen den Taliban und dem Militär im Norden Pakistans eskaliert. Ungeachtet eines angeblichen Abkommens hätten die Taliban bewaffnete Patrouillen aufgenommen, beklagt die Armee.
Demolierte Autos, zerschlagene Scheiben, brennende Mülleimer - die Krawallmacher von Kreuzberg haben ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Wer aber zahlt für die Wiedergutmachung der Schäden?
Detektivarbeit führte zum Ziel: Das Frankfurter Gesundheitsamt konnte alle Menschen ermitteln, die mit dem grippeinfizierten Ehepaars in Kontakt waren. Derweil wurden keine weiteren Verdachtsfälle auf Schweinegrippe bekannt. Kann Entwarnung für Brandenburg gegeben werden?
Weil er auf ein verfeindetes Bandenmitglied der "Bandidos" schoss, muss ein 36-jähriger Rocker nun für mehr als vier Jahre hinter Gitter. Das Gericht glaubte dem Mann nicht, aus Notwehr gehandelt zu haben.
Wenige Wochen vor dem möglichen Ende des Prozesses um Missbrauch haben die deutschen Behörden ihr Ermittlungsverfahren nun eingestellt.

Rüsselsheim, Bochum und Eisenach - diese Opel-Werke will Fiat laut Wirtschaftsminister Guttenberg erhalten. Kaiserslautern dagegen soll der Konsolidierung anheim fallen
Vor zwei Jahren empfahl sich die junge Kanadierin Angela Desveaux mit dem Debüt-Album „Wandering Eyes“ und einem strahlenden Auftritt im Quasimodo. Jetzt folgte der Admiralspalast.
Die Aktion war als Protest gegen vermeintliche Pläne für Luxusbauten auf dem Flughafen Tempelhof geplant, doch sie hinterließ nur verängstigte Mieter: Unter offziellem Logo hat eine linke Initiative Briefe mit Mieterhöhungen in Neukölln verteilt.
Am Samstag hat die Berliner Polizei einen mutmaßlichen Vergewaltiger festgenommen. Nachdem in der Nacht zuvor eine 19-Jährige am Bahnhof Schöneweide sein Angebot abgelehnt hatte, sie nach Hause zu begleiten, folgte der 21-Jährige ihr bis nach Hause.
Weil er auf offener Straße in die Menge geschossen hat, ist am Montag ein 46-Jähriger zu mehrjähriger Haft und Schmerzensgeld verurteilt worden. Bei der Schießerei wurden drei Menschen durch Schüsse ins Bein verletzt. Auslöser war ein Streit zwischen zwei Familien.

Im letzten Turnierspiel gelingt den Deutschen beim 2:1 gegen Ungarn der erste Sieg bei der Eishockey-WM in der Schweiz.

Patricia Wolf über öffentliche Alkoholverbote

Nach der blutigen Eskalation bei einer vom Linken-Funktionär Jermak organisierten Maidemo kämpfen führende Politiker der Regierungspartei um den Ruf der Linken. Einige Parteifreunde nehmen den Jungpolitiker aber auch in Schutz.

Am Abend nach ihrem Geburtstag singt Lily Allen im Postbahnhof unbequeme Wahrheiten für Jungs, die's im Bett nicht bringen.
Der 23-Jährige, der am 1. Mai bewusstlos auf dem Mariannenplatz gefunden wurde, ist außer Lebensgefahr. Der Mann hatte schwere Kopfverletzungen erlitten und ist nach wie vor nicht vernehmungsfähig.

Er ist einer der besten DJs der Welt: Paul van Dyk . Als 17-Jähriger kam er in den Westen, nachdem der Ausreiseantrag seiner Mutter genehmigt worden war - kurz vorm Mauerfall. Hier erzählt er die Geschichte seines Umzugs in eine andere Welt.
Anschriften und Öffnungszeiten der Berliner Freibäder.
Der maoistische Premierminister Nepals hat seinen Rückzug angekündigt. Grund ist die verweigerte Entlassung des Armeechefs.
Aus unbekannter Ursache ist am Montag in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Breite Straße in Spandau ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde eine Person verletzt.

Ulrich Nußbaum hat bei seinem Amtsantritt angekündigt, den Sparkurs seines Vorgängers fortzusetzen. Zugleich richtete er einen Appell an Berliner Unternehmer und Führungskräfte.

Der Staatshaushalt wird nach Ansicht der EU-Kommission die Maastricht-Kriterien schon im laufenden Jahr verletzen. Die Rezession trifft Europa schlimmer als angenommen.
Koma-Saufen bleibt besorgniserregend: Polizei und Rettungskräfte brachten 2008 mehr als 23.000 Kinder teils bewusstlos betrunken ins Krankenhaus – so viele wie nie zuvor.
Zwei Jahre nach seiner Wahl zum Staatschef zeigen sich die Bürger mit Nicolas Sarkozy unzufrieden. Zwei von drei Franzosen ziehen eine negative Bilanz.
Gegen die Detektei, die im Auftrag der Deutschen Bahn Kontodaten ausgespäht hat, liegt offenbar eine Strafanzeige vor.
Durch Ermittlungen wurde klar: Der im April bei der Erstürmung seiner Jacht getötete Segler starb durch die Kugel einer französischen Spezialeinheit. Somalische Piraten hatten das Schiff gekapert.
In der Nacht zu Montag brannten mehrere Gegenstände auf Friedrichshainer Straßen. Schon in der Nacht zu Sonntag wurden mehrere Autos in Prenzlauer Berg und Neukölln beschädigt .

Nach seinem Einstieg bei Chrysler nimmt Fiat Opel ins Visier. Am Montag trifft sich Konzern-Chef Marchionne mit Minister Guttenberg. Im Gepäck: ein erstes Übernahmekonzept.
Die aufstrebenden Länder Asiens können nach einem Wachstumseinbruch in diesem Jahr im nächsten schon wieder mit einem robusten Aufwärtstrend rechnen.
Der konservative Unternehmer Ricardo Martinelli hat die Präsidentschaftswahl in Panama klar gewonnen. Die Kandidatin der Regierungspartei gestand ihre Niederlage ein.
Nuthetal - Der Philippsthaler Kreisel ist wieder vollständig für den Verkehr freigegeben – ein Grund zur Freude auch für den Nudower Ortsvorsteher Harald Schmidt-Urbich. Hier treffen die L 79 von Potsdam nach Ludwigsfelde und die L77 von Güterfelde nach Philippsthal aufeinander.
Der 1. FFC Turbine traf in Schönebeck auf einen demotivierten Gastgeber und wahrte mit einem 5:1 seine Titelchance
100 Jahre Museum in Potsdam / Heute: Friedrich Bestehorn, der erste Direktor

Stadt dokumentiert „Veränderungen“ am Griebnitzsee / Bereits 5000 Unterschriften für offenen Uferweg
Berlin - Bei den schwersten Krawallen seit 2004 sind am späten Abend des 1. Mai und in der Nacht zum Samstag in Berlin-Kreuzberg 273 Polizisten verletzt worden.
Kontrolleur schlägt ViP-Fahrgast, 23.4.
Glaubt Angela Merkel, sie könne sich in der Frage der Steuerpolitik durchmogeln? Die CDU-Vorsitzende hat ihre Anhänger nun wissen lassen, wie sie den ersten Krisenwahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik bestehen will: Mit einem „Dreiklang von Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerlicher Entlastung“.
Pro Reli: Senat fühlt sich bestätigt Kritik an Kirchen nach der Niederlage, 28.4.
Der Uferweg soll aufs Wasser, 29.4.
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.
Die brandenburgische Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ist am Sonntag mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Jürgen Runge in der St. Marienkirche in Belzig eröffnet worden.
Berlin - Ein Bus der Linie 147 hat am späten Samstagnachmittag in der Wallstraße in Mitte Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Obwohl es dabei offenbar auch eine Verpuffung gab, kamen Menschen nicht zu Schaden – bis auf den Fahrer, der einen Schock erlitt.
Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik
Wohnung in Potsdam West branntePotsdam West - In Potsdam West ist am Samstagmorgen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der sich offenbar in der Küche entzündet hatte, löschen.