zum Hauptinhalt

Russland will die festgefahrene Debatte um den Nahostfrieden mit einer Ministerrunde im Weltsicherheitsrat vorantreiben. Eine Zwei-Staaten-Lösung müsse auch von Israel wieder angestrebt werden.

Seit Piraten an der somalischen Küste mit immer neuen Schiffsüberfällen hohe Lösegeldsummen erpressen, wird die Kluft zwischen Arm und Reich in den Hafenstädten der autonomen Region Puntland immer größer.

Die Nachfrage nach einzelnen Modellen des Autobauers in Deutschland steigt wieder. Daher hat BMW in seinem Werk Regensburg die Kurzarbeit vorzeitig beendet. In Dingolfing soll allerdings weiter kurzgearbeitet werden.

Der Konflikt zwischen den Taliban und dem Militär im Norden Pakistans eskaliert. Ungeachtet eines angeblichen Abkommens hätten die Taliban bewaffnete Patrouillen aufgenommen, beklagt die Armee.

Demolierte Autos, zerschlagene Scheiben, brennende Mülleimer - die Krawallmacher von Kreuzberg haben ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Wer aber zahlt für die Wiedergutmachung der Schäden?

Detektivarbeit führte zum Ziel: Das Frankfurter Gesundheitsamt konnte alle Menschen ermitteln, die mit dem grippeinfizierten Ehepaars in Kontakt waren. Derweil wurden keine weiteren Verdachtsfälle auf Schweinegrippe bekannt. Kann Entwarnung für Brandenburg gegeben werden?

Die Aktion war als Protest gegen vermeintliche Pläne für Luxusbauten auf dem Flughafen Tempelhof geplant, doch sie hinterließ nur verängstigte Mieter: Unter offziellem Logo hat eine linke Initiative Briefe mit Mieterhöhungen in Neukölln verteilt.

Am Samstag hat die Berliner Polizei einen mutmaßlichen Vergewaltiger festgenommen. Nachdem in der Nacht zuvor eine 19-Jährige am Bahnhof Schöneweide sein Angebot abgelehnt hatte, sie nach Hause zu begleiten, folgte der 21-Jährige ihr bis nach Hause.

Weil er auf offener Straße in die Menge geschossen hat, ist am Montag ein 46-Jähriger zu mehrjähriger Haft und Schmerzensgeld verurteilt worden. Bei der Schießerei wurden drei Menschen durch Schüsse ins Bein verletzt. Auslöser war ein Streit zwischen zwei Familien.

Randale in Kreuzberg

Nach der blutigen Eskalation bei einer vom Linken-Funktionär Jermak organisierten Maidemo kämpfen führende Politiker der Regierungspartei um den Ruf der Linken. Einige Parteifreunde nehmen den Jungpolitiker aber auch in Schutz.

Von Lars von Törne

Der 23-Jährige, der am 1. Mai bewusstlos auf dem Mariannenplatz gefunden wurde, ist außer Lebensgefahr. Der Mann hatte schwere Kopfverletzungen erlitten und ist nach wie vor nicht vernehmungsfähig.

Glaubt Angela Merkel, sie könne sich in der Frage der Steuerpolitik durchmogeln? Die CDU-Vorsitzende hat ihre Anhänger nun wissen lassen, wie sie den ersten Krisenwahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik bestehen will: Mit einem „Dreiklang von Schuldentilgung, Investitionen in Innovation und steuerlicher Entlastung“.

Die brandenburgische Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ ist am Sonntag mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Jürgen Runge in der St. Marienkirche in Belzig eröffnet worden.

Berlin - Ein Bus der Linie 147 hat am späten Samstagnachmittag in der Wallstraße in Mitte Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Obwohl es dabei offenbar auch eine Verpuffung gab, kamen Menschen nicht zu Schaden – bis auf den Fahrer, der einen Schock erlitt.

Wohnung in Potsdam West branntePotsdam West - In Potsdam West ist am Samstagmorgen in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand, der sich offenbar in der Küche entzündet hatte, löschen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })