Nach fast 26 Jahren Bürgerkrieg und rund 80.000 Todesopfern hat die Regierung Sri Lankas die Tamilen militärisch geschlagen. Sie seien vollständig von der Küste verdrängt und umzingelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2009
Das Stadion war ausverkauft, das Publikum bester Laune und in froher Erwartung, aber am Ende machte sich Melancholie breit bei allen, die Hertha BSC zur Meisterschaft peitschen wollten. Ein 0:0 gegen Schalke war zu wenig für die neuen, hohen Ambitionen des Berliner Bundesligisten. „Natürlich ist die Enttäuschung groß“, sagte Trainer Lucien Favre. Und Stürmer Andrej Woronin kritisierte die defensive Taktik seines Teams.
Zehntausende Menschen haben in Berlin gegen den Sozial- und Stellenabbau als Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise demonstriert. Ein Sprecher des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der zu der Großdemonstration aufgerufen hatte, sprach sogar von 100.000 Teilnehmern. Zeitgleich waren in Prag an die 30.000 Demonstranten unterwegs.

Auf ihrem Parteitag gibt die FDP der SPD die Schuld an der Finanzkrise. Die Steuern will sie stark senken und Opel nicht retten. Doch in der Partei gibt es Widerspruch. Ein Überblick der Streitthemen der Liberalen.
Bundesinnenminister Schäuble gratulierte dem THW anlässlich des Festaktes "20 Jahre THW in den östlichen Bundesländern". Die Hilfsorganisation wird künftig verstärkt international tätig sein. Der Bund verspricht finanzielle Unterstützung.

Es geht um weitere Konjunkturpakete und mehr öffentliche Investitionen: Zehntausende Menschen aus vielen Teilen Deutschlands haben sich am Samstag in Berlin zu einer DGB-Demonstration für ein soziales Europa versammelt.
Brandenburgs Linkspartei beschädigt im Superwahljahr 2009 weiter ihr Führungspersonal: Nach der verpatzten Kür von Landtagsspitzenkandidatin Kerstin Kaiser wurde am Samstag der Linke-Landesvorsitzende Thomas Nord bei der Aufstellung der Brandenburg-Liste für die Bundestagswahl von der Basis abgestraft.
Kein Machtwechsel in Neu Delhi: Die regierende Kongresspartei wird ersten Ergebnissen zufolge stärkste Partei. Die Opposition hat ihre Niederlage eingestanden.
Mit Protestaktionen in Berlin und Frankfurt will der Deutsche Bauernverband auf die schlechte Lage der Landwirte aufmerksam machen. Gerd Sonnleitner warnte vor einer geringen Wahlbeteiligung der Bauern, als Denkzettel für die Politik.
Hunderte Fiat-Mitarbeiter protestieren in Turin gegen die mögliche Schließung der Standorte Termini Imerese auf Sizilien und Pomigliano bei Neapel. Die Werke sind durch ein eventuelles Abkommen zwischen Fiat und Opel gefährdet.
Im Kreuzberger Lido treten Art Brut mit viel Energie auf der Stelle.

Erinnerungen an den Krieg: Ari Folmans Libanon-Dokumentation "Waltz with Bashir" gibt es jetzt auch als Graphic Novel. Der Comic erreicht aber nicht die visuelle Wucht des Films.
In Indien steht kein Machtwechsel bevor: Die regierende Kongresspartei wird ersten Ergebnissen zufolge stärkste Partei. Nach Angaben der Wahlkommission führt die von der Kongresspartei angeführte Vereinte Fortschrittsallianz in 229 Wahlkreisen. Der indische Nachrichtensender NDTV meldete, das Bündnis verfüge derzeit über 250 der 543 Sitze im Parlament.
Der HSC Potsdam rüstet für die kommende Saison
75-Jähriger wollte Enkel vor Strafe bewahren
Gemeinde Schwielowsee rüstet sich für Kinderboom der nächsten Jahre / 110 neue Plätze sollen entstehen

Denkmal droht der Verfall – Landeskonservator appelliert an die Gemeinde
Das Adnan in der Schlüterstraße ist berühmt für sein Lammkotelett vom Grill (19,50 Euro) und Spaghetti mit Trüffeln. Deshalb war es eigentlich ein Wunder, dass nicht auch Gregor Gysi zur Party für den Journalisten Jan Fleischhauer erschienen war.
Gespräche über Servicegesellschaft gefordert / Klinikanwalt droht Betriebsrat
Regierender will in jedem Fall weiter regieren – und weiter sparen
Schwielowsee - „Ungehalten“ seien die Bürger mittlerweile über die Tempo-30-Regelung am Strandbad Templin. Denn offenbar gelte die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Strecke zwischen Potsdam und Caputh nicht mehr nur tagsüber, sondern rund um die Uhr.
Erfolgreiche 96-Stunden-Aktion in Töplitz

In Stahnsdorf gilt jetzt eine generelle Anleinpflicht für Hunde – Einzige Ausnahme sind Auslaufgebiete
Gestern wurde Richtfest für die Sporthalle am Werderaner Gymnasium gefeiert
Angeblich liegt nach dem Rekordrückgang der Wirtschaftsleistung von 3,8 Prozent der Tiefpunkt der Krise nun hinter uns. Die Regierung sagt das, weil sie angesichts der nahenden Wahlen für bessere Stimmung sorgen muss.
Wieland Förster las im Huchel-Haus Wilhelmshorst

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert ab heute einige der bedeutendsten Silberstücke der Charlottenburger Silberkammer, deren Räume derzeit saniert werden, in zwei Ausstellungen, die sich auf das Schönste ergänzen. Während die Besucher im Schloss Glienicke das bisher verschollen geglaubte Hochzeitssilber des Prinzen Carl und seiner Gemahlin Marie auf einem gedeckten Tisch erleben, werden im Schloss Babelsberg in den letzten Jahren erworbene und leihweise zur Verfügung gestellte Serviceteile aus dem Tafelsilber Wilhelms I.
Im Klinikum brodelt es. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind uneins, die Gewerkschaft befüchtet, die Klinikumsleitung könnte Lohndrücker beschäftigen.
Gebäudekomplex der Internationalen Schule kann erweitert werden
Brandenburg: Neuer Bischof der Landeskirche gewählt Spannende Wahl: Erst im vierten Wahlgang erhielt
Superintendent Dröge aus Koblenz zwei Drittel der Stimmen
Berlin - Die Zeichen auf ein baldiges Aus für den Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide im Norden Brandenburgs verdichten sich weiter. Bereits am 27.

Berlin - „Verweile doch“ steht in großen Buchstaben vor dem Deutschen Theater in Berlin Mitte, doch manchem erschien diese Bitte in den vergangenen Tagen wie Hohn. „Ich wollte nur noch hier weg“, erzählt ein Mann: „Diese Biester sind wirklich lästig.
Grünes Licht aus Bau- und Hauptausschuss / Anlieger wehren sich mit Anwälten gegen neue Nachbarn
Potsdam – Angesichts einer steigenden Zahl von Motorradunfällen verschärft Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) die Sicherheitsvorkehrungen auf den Brandenburger Straßen. Unter anderem werde die von Motorradfahrern als „Rennstrecke“ genutzte Gemeindestraße zwischen Hennickendorf und Ahrensdorf im Landkreis Teltow-Fläming mit Rüttelstreifen versehen, teilte Dellmann am Freitag in Potsdam mit.
Obwohl die Umsätze vieler Unternehmen teils dramatisch eingebrochen sind, ist Brandenburg von Kündigungen bislang weitgehend verschont geblieben
Groß Glienicke/ Innenstadt - Ganze 50 Bäume möchte die Verwaltung schon ab Montag im Friedrich-Günther-Park an der Seepromenade in Groß Glienicke fällen – dagegen protestieren nun die Potsdamer Grünen. „Diese Größenordnung ist nicht nachvollziehbar“, sagte gestern Nils Naber, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtparlament.
Brandenburgs Finanzminister Speer über größere Steuerausfälle und den gescheiterten Kauf der ILB
Der agile Bischof Huber verunsicherte viele – die Protestanten in Berlin brachte er weiter

Geschichten aus den Hiller-Brandtschen Häusern: Warum seit Jahren wenig saniert wurde und bis Jahresende alles fertig werden soll
Zukunftsforum Mobilität sprach sich für Stärkung des ÖPNV in Brandenburg aus

Urania-Diskussion zum Kampf um die Potsdamer Mitte nach der Wende

Laufenbergs Abschieds-Inszenierung von Tschechows „Kirschgarten“ beschwor das „alte“ Theater
Nur Wochen, nachdem der Erzbischof von Canterbury sich beim Lunch mit dem BBC-Generaldirektor beschwerte, das Christentum werde in der Berichterstattung des Senders „an den Rand gedrängt“, ernannte die BBC einen gläubigen Muslim zum Programmchef für „Religion und Ethik“. Aaqil Ahmed, 38 Jahre, Sohn eines pakistanischen Markthändlers, der nach Bolton in Nordengland emigriert war, stach im Bewerbungsverfahren einen Methodistenprediger aus.

Langjähriger Betreiber erhält Pachtvertrag und kündigt Sanierungsmaßnahmen an
Bei den morgigen Lindstedter Begegnungen geht es um „Fürstenheiraten und die Wurzeln europäischer Identität“. Europa war schon vor der EU-Gründung mehr als ein Gedanke und mit dem Begriff verbanden sich nicht immer fortschrittliche Konzepte.
Das Wandertheater Ton und Kirschen macht Station auf dem Potsdamer Pfingstberg. „Perpetuum Mobile“ heißt das Stück, bei dem tatsächlich ständig alles in Bewegung ist.
Wenn die Rugbyspieler des USV Potsdam heute um 15 Uhr an der Alster auf den Hamburger RC treffen, soll es vordergründig um eines gehen: „Wir wollen in Hamburg einfach Spaß haben“, sagt Coach Robby Lehmann. Für die Potsdamer ist es das letzte Saisonspiel, und das soll bei allem Spaß natürlich auch gewonnen werden.
Schwielowsee - Mit einem Bebauungsplan soll die Ansiedelung der Firma FSP auf dem B1-Parkplatz in Geltow auf den Weg gebracht werden. Dafür haben sich jetzt die Schwielowseer Gemeindevertreter mehrheitlich ausgesprochen.