Die Darsteller Anja Kling und Ken Duken erspielen sich den mit 10.000 Euro dotierten bayrischen Preis als beste Schauspieler in der Kategorie Fernsehfilm. Christiane Hörbiger erhält den Ehrenpreis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2009
Wegen eines verdächtigen Feuerlöschers auf dem S-Bahnsteig sind am Freitag Abend der Hauptbahnhof teilweise geräumt und der Zugverkehr unterbrochen worden. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Die NPD flüchtet sich vor Gericht wegen ihres fehlerhaften Rechenschaftsberichtes in Ausreden: Der Rechenschaftsbericht sei formal gar keiner gewesen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat am Freitag die von der Bundestagsverwaltung festgesetzte Strafzahlung zur Hälfte bestätigt.

Der Koblenzer Superintendent Markus Dröge ist neuer Landesbischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg. Er setzte sich am Freitag bei der Wahl auf Landessynode im vierten Wahlgang gegen die Nürnberger Professorin für christliche Publizistik, Johanna Haberer, durch.
Der FDP-Vorsitzende ist mit seinem bisher besten Ergebnis für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt worden. 95,8 Prozent aller Delegierten stimmten für ihn.

Wie trainiert man zu dritt einen Bundesligisten? Noch dazu Schalke? Vor dem Spiel bei Hertha sprechen Michael Büskens, Youri Mulder und Oliver Reck im gemeinsamen Interview über den Mythos Schalke, Buhrufe gegen die eigenen Spieler, Felix Magath und ihre Arbeit als Triumvirat.

Ihre Leidenschaft war das Theater, im Film spielte sie starke Frauen: Zum Tod der großen Schauspielerin Monica Bleibtreu.
Der 15-Jährige ließ sich vom Schulpersonal nicht beruhigen und bedrohte es unter anderem mit einer Mistgabel. Die hinzu gerufene Polizei nahm den Schüler schließlich fest und übergab ihn seinen Eltern.
Seit Beginn der Offensive gegen die Taliban Ende vergangenen Monats wurden im Norden Pakistans nach Angaben der Vereinten Nationen 907.000 Flüchtlinge registriert.
Für den Handels- und Touristikonzern Arcandor ist es kurz vor zwölf: Der Konzern braucht die Zusage für Staatshilfen schon innerhalb der nächsten vier Wochen.
Bis Ende des Jahres könnte es einen Impfstoff gegen die Amerikagrippe geben, die auch als Schweinegrippe bekannt ist. Das halten Reise- und Infektionsmediziner für möglich.

Die Berliner Comic-Größen Fil und Atak haben eine Coverversion des bösen Pädagogik-Bilderbuchs "Der Struwwelpeter" erarbeitet. Jetzt gibt es einen ersten Ausblick auf das Werk.

Malte Lehming über den US-Präsidenten und die Folterbilder.
Das Land Berlin muss in diesem Jahr mit weiteren Einnahmerückgängen in Höhe von rund 450 Millionen Euro rechnen. Selbst die nach unten korrigierten Prognosen stellten sich als zu optimistisch heraus. Jetzt droht eine massive Neuverschuldung.
Das Amtsgericht Tiergarten hat am Freitag einen 57-jährigen Familienvater verurteilt, der an den Mai-Krawallen beteiligt war. Er hatte Flaschen auf Polizisten geworfen, um Löscharbeiten zu verhindern.

Auf dem 60. Parteitag der FDP in Hannover wirft Vorsitzender Westerwelle der Bundesregierung eine "Dax-hörige Politik" vor. Einen Lagerwahlkampf schließt er aber aus.

Schnabelhiebe auf Passanten: In der Reinhardtstraße brütet ein Krähenpaar und verteidigt aggressiv sein Revier. Jetzt werden Schilder aufgestellt.
Zwei Regionalzüge sind über einen 23 Jahre alten Erfurter hinwegrollt, der zwischen den Gleisen seinen Rausch ausschlief. Außer ein paar Schrammen erlitt er keine Verletzungen.
Die FDP ist in Hannover zu ihrem Parteitag zusammengekommen. Dort soll die Führungsspitze neu gewählt und das Wahlprogramm für die Bundestagswahl verabschiedet werden - und Guido Westerwelle will die großen Tiere zähmen.

Die Gasag hat angekündigt, die Preise zum 1. Juli erneut zu senken. Für den durchschnittlichen Einfamilien-Haushalt bedeute dies eine Ersparnis von etwa 72 Euro pro Jahr. Damit gebe man die sinkenden Beschaffungskosten an die Kunden weiter.
US-Medien erwarten, dass US-Präsident Barack Obama heute bekannt gibt, dass die umstrittenen Militärtribunale für Guantánamo-Häftlinge beibehalten werden. Die Angeklagten sollen jedoch ein juristisch verbessertes Verfahren bekommen.
Sie tragen weiße Fracks, trinken Schampus und singen von "Girls, Girls, Girls". Oilsexpaint traten im Rahmen eines Bandwettbewerbs im SO 36 auf und zeigten, was sie lieben: die Pose. Kennen Sie weitere hoffnungsvolle Newcomer? Schreiben Sie uns!

„Kunst ohne König“ – Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam / Eine Ausstellung im Kutschstall
„Im Moment spielt das Theater nicht in der Preisklasse, dass es mich bezahlen könnte“, antwortet Uwe Eric Laufenberg auf die Frage, ob er vielleicht künftig mal als Gast am Potsdamer Hans Otto Theater arbeiten werde. „Ich habe mich fünf Jahre ausgebeutet und für Peanuts gespielt.
Lauchhammer - Unter dem Motto „Lauchhammer ist tolerant“ hat sich wegen der für den morgigen Samstag angemeldeten NPD-Demonstration in der Stadt ein Aktionsbündnis formiert. Das Bündnis rufe alle Bürger von Lauchhammer dazu auf, sich am Samstag ab 13.
Die Suche nach außerirdischem Leben steht im Mittelpunkt des 13.Leibniz-Kollegs am 27.

Zwei Ausstellungen zeigen momentan, was Potsdamer Kunsterzieher-Studenten leisten
Wolfgang Huber geht im Herbst in den Ruhestand. Heute soll sein Nachfolger gekürt werden
Streit um Baumschutzsatzung für Bergholz-Rehbrücke
Tierpark Neumünster klagt auf Akteneinsicht

Stefanie Draws will mit Turbine Potsdam beim FFC Frankfurt ihre Champions-League-Chance wahren
Werder will Instandhaltung des maroden Netzes nicht länger finanzieren – letztes Gespräch im Juni
B-Plan für Gewerbegebiet Beelitz-Süd auf dem Weg

7,5 Tonnen schwerer Findling ziert jetzt den Hof des Naturkundemuseums
Das deutsche Gesetz zum Embryonenschutz ist veraltet – das zeigt ein Berliner Prozess
Base-Flying-Anlage auf dem Park Inn in Betrieb
Berlin - Ein Drittel der Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fühlt sich ständig oder häufig gestresst. Das geht aus einer am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Studie der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
„Man mag zu Herrn Schönbohm stehen, wie man will, aber mit: ,..
Eine Neuorientierung der amerikanischen Außenpolitik versprach Barack Obama zu Beginn seiner Amtszeit. Dafür wurde er von der Welt gefeiert.
Mitglieder des Offenen Kunstvereins reisten nach China. An ein freies Miteinander war nicht zu denken
Die schwedische Big Band der Universität Umea „Renhorn“ gibt an der Universität Potsdam in Golm am 19. Mai ein Open-Air-Konzert.
Jamlitz/Potsdam - Die Suche nach einem Massengrab von 753 jüdischen KZ-Opfern im südbrandenburgischen Jamlitz wird weitergeführt. „Nach den Erkenntnissen der jüngsten Grabungen kann es für uns noch kein Ende der Suche geben.
Ein blühender entwurzelter Mandelbaum ist generell wie ein halber Schuh, auf dem man röhren kann wie eine Maske rennt. So in etwa müsste man zusammenfassen, was die französischen Tänzer der Gruppe Mi-Octobre am Mittwochabend in der fabrik zur Eröffnung der 19.
Stadt für neue Betrachtung an der Bahntrasse
Die Nachricht klingt überraschend: Dirk Harder, früherer Chef des Lindenparks, stellt die Existenzberechtigung des Jugendzentrums infrage, sobald es das geplante „Freiland“-Jugendareal gibt. So zumindest hat es Brian Utting von der Familienpartei am Mittwoch dem Hauptausschuss geschildert: Demnach habe Harder bei einer Präsentation des „Freiland“-Konzepts vor der Fraktion von FDP und Familienpartei jüngst gesagt, dass der Lindenpark nicht mehr gebraucht würde, wenn „Freiland“ einmal da sei.
Babelsbergs Torschütze Daniel Frahn zum 6:1 gegen den HSV II und zum anstehenden Spiel bei Hertha II

Schützengilde Caputh bekommt Geld von der Gemeinde für Großkaliber-Anlage, das „Ja“ fiel nicht leicht
So kann’s kommen, wenn man erst schießt und dann zielt: Schon ist das eigene Knie getroffen. Bald nach dem Amoklauf von Winnenden hatten die Innenpolitiker der Regierungsfraktionen in ihrem heil- und hilflosen Aktionismus unter anderem das Verbot eines Spiels angekündigt, bei dem Erwachsene mit Farbkugeln aufeinander ballern.