Die Bewohner im Spandauer Ortsteil Hakenfelde sind offenbar nur knapp einer Katastrophe entkommen: Bei Bauarbeiten ist einem Bagger eine 50-Kilogramm-Weltkriegsbombe von der Schaufel gerollt. Neben der Fundstelle befinden sich eine Kita und ein Seniorenheim.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2009
Der legendäre Filmemacher Woody Allen hat sich mit der Modefirma American Apparel auf fünf Millionen Dollar (3,7 Millionen Euro) Schadensersatz für unerlaubte Werbung geeinigt. Der von ihm angestrebte Prozess hatte unmittelbar bevor gestanden.
Bei den Jaguaren im Berliner Tierpark hat es eine Drillingsgeburt gegeben. Die beiden Kater wurden von den Tierpflegern Jumanes und Atiero getauft. Die Katze heißt Valdivia. Noch sind die Drillinge für das Publikum nicht zu sehen.
Von 820 Maßnahmen in Berlin wurden 366 bereits in Angriff genommen. Wie die Finanzverwaltung am Montag mitteilte, wurden damit schon mehr als die Hälfte der Sondermittel für Bildung und Infrastruktur investiert. Ursprünglich wollte sich das Land bis Ende des Jahres dafür Zeit lassen.

Für die Düsseldorfer WestLB wird die Situation nicht leichter. Die finanziell angeschlagene Landesbank muss sich nach einem neuen Chef umsehen. Heinz Hilgert tritt zurück - nach nur einem Jahr.

Die Agenda 2010 war die größte und umstrittenste Sozialreform in der Geschichte der Bundesrepublik. Von ihrem Kern, Hartz IV, verabschiedet sich die Politik Schritt für Schritt.
Gibt es bald eine Bieterschlacht um den Berliner Stadtmöblierer Wall AG? Der französische Konzern JCDecaux will die Firma offenbar übernehmen. Hans Wall und sein Sohn Daniel Wall schließen den Verkauf ihrer Mehrheiten dagegen aus.
Die Linkspartei hat den Vorstoß von Berliner Oberstudiendirektoren, die Zugangsvoraussetzungen für Schüler an Gymnasien zu verschärfen, abgelehnt. Die Fraktionschefin im Abgeordnetenhaus Carola Bluhm macht sich Sorgen um die soziale Mischung.
Ein arbeitsloser Bergmann ist nach einem Arbeitsunfall in der Türkei verzweifelt: "Ich weiß nicht, was aus uns werden soll". Um Abhilfe zu schaffen, will er seine Tochter verkaufen.

Ein dünner Mann im Gebraus tosender Fans streckt die Arme in die Höhe, reckt die Daumen, freut sich über den Jubel. Robin Gibb hat alle ganz schnell für sich eingenommen.
Auch der Zentralrat der Juden bezieht in der Debatte um die Verleihung des Hessischen Kulturpreises Stellung. Der Ursprung des Skandals liege im Antisemitimus des türkischen Wissenschaftlers Fuat Sezgin, der den Preis abgelehnt hatte, erklärte Generalsekretär Kramer.

Im Hauptgebäude der Europäischen Kommission ist ein Brand ausgebrochen. Das "Berlaymont" genannte Haus wurde evakuiert - auch Kommisionspräsident Barroso musste sein Büro räumen.
Ein Mann klingelt mehrmals an ihrer Tür, die ältere Dame ruft verängstigt die Polizei. Doch der Unbekannte ist kein Übeltäter, sondern der Abholdienst für den Flughafen. Die Rentnerin verwehrt sich somit auf tragische Weise ihren eigenen Urlaub.
Am 7. Juni ist Europawahl. Falls Sie nicht wissen, welche Partei wirklich zu Ihnen passt, hilft Ihnen der Wahl-O-Mat auf tagesspiegel.de.
Das Amtsgericht Senftenberg verurteilte am Montag Georg Dürrschmidt, Landrat aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz, wegen des Besitzes von Kinderpornos. Dürrschmidt hatte die Vorwürfe bis zuletzt bestritten.

Im Lido taut das Londoner Elektropop-Trio Client erst nach einer Warmlaufphase auf.

Ab Dienstag beschäftigt der Streit um die Knut-Millionen das Landgericht. Der Besitzer des Bären, der Tierpark Neumünster, klagt auf Akteneinsicht beim Zoo. Er will mitverdienen. Damit könnte der Zoo finanzielle Probleme bekommen. Der Prozess ist öffentlich.

Robert Ide über die Unrechtsstaatsdebatte: Gesine Schwan romantisiert eine Diktatur.
Die vier ursprünglich ausgewählten Preisträger sollen an einen Tisch gebracht werden. Dazu wird die Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Religionsvertreter verschoben.
Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg spart durch die Neuvergabe von Streckenlizenzen ab 2011 50 Millionen Euro pro Jahr. Die Einsparungen sollen für mehr Service und zusätzliche Züge eingesetzt werden.
Die Polizei griff am Sonntag vier 13- bis 16-jährige Betrunkene in Hellersdorf und Spandau auf. Zwei Mädchen mussten ins Krankenhaus.

Independent-Comics der unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen: Comiczeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt die saftige Comic-Anthologie "Panik Elektro".
Der Kampf gegen die tamilischen Rebellen soll nach 25 Jahren zu Ende sein. Nach Angaben der Armee in Sri Lanka wurde die gesamte Führungselite der Tamilen getötet.
Der klare Erfolg der Kongresspartei in Indien hat an der Börse in der westindischen Finanzmetropole Mumbai ein Kursfeuerwerk ausgelöst.

Im bundesweiten Vergleich der Armut liegt Berlin auf Platz sechs, also im hinteren Mittelfeld. Doch Grund zur Freude ist das nicht, zumal es im Umland teilweise noch düsterer aussieht. Nur die Region um Potsdam profitiert kräftig von der Hauptstadt.
Der Prozess gegen die birmanische Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi ist vertagt wordent. Nach 19 Jahren Hausarrest sollte sie erneut verurteilt werden. Suu Kyi gab sich kämpferisch
Bis zu den Seychellen-Inseln sollen Bundeswehrsoldaten Schiffe gegen Piraten schützen. Verteidigungsminister Jung will das Mandat entsprechend ändern

Esther Kogelboom, Redakteurin im Magazin "Sonntag", guckt Pop-Klassisches bei Youtube.

Weltraummonteure in Action: Mike Massimino und Michael Good konnten mit zum Teil roher Gewalt vier von fünf Reparaturen am Weltraumteleskop Hubble beenden. Heute soll die Mission abgeschlossen werden.
Erst schwänzt VW-Chef Piëch die Porsche-Aufsichtsratssitzung, dann sagt VW den nächsten Termin ab. Wie nun über eine gemeinsame Zukunft verhandelt werden soll, ist offen. Zudem flankieren Protestaktionen der Beschäftigten das Treffen.
Ein Erdbeben der Stärke 4,7 hat die Gegend südöstlich des Internationalen Flughafens von Los Angeles erschüttert. Es gab kaum Schäden.
Die norwegische Choreografin Ingun Bjørnsgaard mit ihrem Stück „Poppea“ bei den Internationalen Tanztagen in der fabrik
Harlan-Familien-Porträt beim Jewish Film Festival
Teltower Mehrgenerationenhaus wurde am Samstag eröffnet
Gemeinden und Kirchenkreise sollten größere Gestaltungsmöglichkeiten bekommen
Lokalmatador Robert Bartko gewann das 7. Radrennen „Rund in Babelsberg“
Deutsch-Olympiade: Schüler der Potsdamer Voltaireschule beweisen Sprachwitz und Kreativität
Der „Spiegel“ druckt ein Essay der Schriftstellerin Else Buschheuer, die sich mit der Phänomenologie der Ossis beschäftigt.Lache ich nicht heute noch über Sprüche wie „Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Wessi ist es andersrum“?
In der Fußball-Landesliga zahlt Aufsteiger Werderaner FC Viktoria weiter Lehrgeld. Nach furioser Vorrunde gewinnt der Herbstmeister kaum noch ein Spiel und büßt in der Tabelle Boden ein.
Es ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten, wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz eigene Kommunikationsfehler zu denen anderer macht. Erst in der vergangenen Woche wurde „fast nebenbei“ publik, dass die bislang kolportierte Summe von 35 Millionen Euro für das Gesamtprojekt Humboldtbrücke/ Nuthestraße flugs auf über 47 Millionen Euro angewachsen ist.
Thomas Nord erhielt bei der Aufstellung zur Bundestagswahl nur 58 Prozent der Stimmen
Im letzten Heimspiel der Saison kam der 1. FFC Turbine Potsdam II in der 2.
Aufbruchstimmung im Potsdam-Museum / Harald Pignatelli las Darwin-Text / Andrang im Jan Bouman-Haus
Über gute Ergebnisse seiner Schützlinge durfte sich am Wochenende bei der 95. Internationalen Essener Hügelregatta Potsdams neuer Ruder-Cheftrainer Roland Köpke freuen.
Ganz gleich, wer künftig Schloss Bellevue bewohnen wird, der alte Hausherr oder eine neue Hausherrin, das Amt des Bundespräsidenten bleibt die am stärksten durch das Erbe von Weimar und den Nationalsozialismus belastete Institution, nach dem die Verfassungsgeber den Bundespräsidenten machtlos wollten und ihm deshalb ganz bewusst die demokratische Legitimation durch die Volkswahl verweigert haben.Die fehlende potestas, so Theodor Eschenburg, sollte durch auctoritas ersetzt werden, er sollte, so Golo Mann, Redner und Erzieher sein, was Dolf Sternberger als präsidiale Handlung interpretierte.
Die Umstände eines tragischen Unfalltodes sollen am Montag in einer Woche am Potsdamer Amtsgericht geklärt werden. Dann muss sich ein Potsdamer Bauunternehmer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung verantworten.
Neuntes Rock in Caputh mit 4Lyn und Ohrbooten / Über 3 000 Musikfans feierten friedlich miteinander
Der Abstieg sollte für den SVB 03 II kein Thema mehr sein