zum Hauptinhalt
Munadi

Munadi studierte in Erfurt, um später in seinem Land zu helfen. Dort wurde er von Taliban entführt – und starb bei einer Befreiungsaktion.

Von Martin Gerner
Schlaubaer

Im Jahr 2010 feiert Berlin seine Wissenschaft. Höhepunkt ist eine Ausstellung im Gropius-Bau. "Schlaubär" soll die Berliner neugierig machen.

Von Amory Burchard
294199_0_9515fead.jpg

Schwarz-Gelb und der Wahlkampf: Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über Seehofers Derbheiten gegen Westerwelle.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Brandenburg wird es auf absehbare Zeit keine "Gratis-Kitas" wie in Berlin geben. Die Landesregierung, aber auch SPD, CDU und selbst die Linken sehen dafür in den nächsten Jahren keine Chance.

Simon Rattle dirigiert Haydns "Jahreszeiten", und Tenor John Mark Ainsley wirft einen frischen Blick auf das Idyll.

Von Carsten Niemann

ZWEI ZÜGE AUS BAYERNJetzt kommt Hilfe aus München für die gebeutelten Berliner. Die S-Bahn der bayerischen Landeshauptstadt wird mit zwei Fahrzeugen aushelfen.

299153_0_15aed2e6.jpg

Sie gilt als Musterschülerin und Medienprofi: Das Erste porträtiert „Die Kanzlerin – Angela Merkel“. Sogar Ehemann Joachim Sauer äußert sich vor der Kamera.

Von Kurt Sagatz
299139_0_2bc2e731.jpg

Siemens muss stärker an die Kosten ran, sagt der Finanzchef. Betroffen ist vor allem das Industriegeschäft.

Von Moritz Honert

Die Deutsche Bahn soll für das S-Bahn-Chaos Verantwortung übernehmen. Wie reagiert der Staatskonzern?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christian Tretbar

Das Theater muss Politik und Macht ernst nehmen – sonst verliert es sich selbst. Einige Bemerkungen zum Beginn der neuen Saison von Peter von Becker.

Von Peter von Becker
Ruettgers

Im Düsseldorfer Landtag steckt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers Prügel für die Rumänen-Schelte ein – es war nicht sein erster derartiger Ausfall.

Von Jürgen Zurheide
S-Bahn

Der Senat verzichtete seit Jahren auf Wettbewerb im Nahverkehr, eine Fusion mit der BVG oder niedrigere Jahreszuschüsse – ganz im Sinne des Ex-Bahnchefs.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
dirie

Sie ist Autorin, Model, Menschenrechtlerin: Waris Dirie stellte in Berlin "Wüstenblume" vor – die Verfilmung ihres Bestsellers.

Von Eva Kalwa

Deutschlands Studentinnen und Studenten haben einer Umfrage zufolge trotz Wirtschaftskrise kaum Sorge vor Arbeitslosigkeit. 86 Prozent von ihnen gehen davon aus, dass sie nach ihrem Studium zügig eine ihren Erwartungen und Qualifikationen entsprechende Stelle finden werden.

Nach dem Berlin-Festival mit 30 Bands und 50 DJs auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im August stehen dort nun ein Reitturnier und ein US-Festival auf dem Programm.

299191_3_xio-fcmsimage-20090909220139-006004-4aa809a31c5e8.heprodimagesfotos84120090910vp_1019006.jpg

Die Commerzbank will die noch ausstehenden Garantien in Höhe von fünf Milliarden Euro nicht in Anspruch nehmen. Der Bund bleibt aber beteiligt.

Von Rolf Obertreis
299131_3_xio-fcmsimage-20090909163729-006002-4aa7bda99f5cc.heprodimagesfotos833200909101.jpg

Sie hören Techno und tragen Tattoos: Die „Jesus Freaks“ sind Jugendkultur und Religionsgemeinschaft in einem. Es gibt konservative und liberalere Mitglieder – wie in anderen Gemeinschaften auch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })