zum Hauptinhalt

Potsdam-West - Dem sogenannten Momper-Center in der Zeppelinstraße droht ein weiterer Rückschlag: Die neuen Baupläne für die Kaufland-Filiale, die die Projektentwicklungsfirma des Berliner Politikers Walter Momper (SPD) als Bauantrag eingereicht haben, treffen nicht auf Gegenliebe der Potsdamer Bauverwaltung. Sie „gedenkt, es nicht zu genehmigen“, erklärte Potsdams Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend vor dem Bauausschuss.

Berlin - Viele Versäumnisse, auch politischer Art, pflastern den Weg zu den chaotischen Verhältnissen bei der S-Bahn. Schon Ende 2000 hatte der CDU/SPD-Senat überlegt, einen Teil des S-Bahnnetzes öffentlich auszuschreiben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Stahnsdorf - Die Feuerwehr zeigt Kameradschaft: Zugunsten eines möglichen neuen Gebäudes für die Freiwillige Feuerwehr in Schenkenhorst verzichten die Stahnsdorfer Feuerwehrleute auf einen Umbau ihrer Umkleideräume. Die so gesparten 15 000 Euro sollen nun für eine Machbarkeitsstudie ausgegeben werden.

Alte Kirche Golm, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrAlte Neuendorfer Kirche, Neuendorfer Anger, 12 – 17 UhrAlter Friedhof und Kapelle Klein Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, 10 – 18 UhrAltes Rathaus, Am Alten Markt, 10 – 18 UhrARTMarket, Hermann-Elflein-Straße 18b, 10 – 18 UhrBastion am Schillerplatz, Schillerstraße, 11 – 17 UhrChateau Palmeraie und Mannschaftsgebäude B06, Friedrich- Klausing-Straße 5, 11 – 17 UhrDorfkirche Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße, 13 – 18 UhrDorfkirche Marquardt, Hauptstraße 8, 10 – 19 UhrEhemaliges Großes Militärwaisenhaus, Lindenstraße 34a, 10 – 18 UhrEhemaliges Kaiserliches Postamt, Geschwister-Scholl- Straße 38, 11 – 16 UhrEinhornhouse, Bäckerstraße 8, 10 – 20 UhrErlöserkirche, Nansenstraße 6, 15 – 18 UhrFortuna-Portal, Am Alten Markt, 11 – 18 UhrFriedrichskirche, Weberplatz, 11 – 18 UhrGedenkstätte Leistikowstraße, Leistikowstraße, 11 – 18 UhrWohnhaus Gregor-Mendel-Straße 34, 12 – 16 UhrGroßer Refraktor, Telegrafenberg 27, 10 – 18 UhrHaus Herzfeld, Geschwister- Scholl-Straße 54, 10 – 18 UhrStadtkanal, Straße Am Kanal / Heiliggeiststraße 10 – 17 UhrJagdschloss Stern, Jagdhausstraße, 11 – 18 UhrJan Bouman-Haus, Mittelstraße 8, 11 – 18 UhrKaiser-Friedrich-Kirche, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrLandhaus Andreae, Kita Am Heiligen See, Seestr. 43, 12 – 16 UhrMarmorpalais, unterirdischer Gang, Neuer Garten, 13 – 18 UhrNikolaikirche, Am Alten Markt, 9 – 21 UhrNowaweser Weberstube, Karl-Liebknecht-Straße 23, 11 – 16 UhrChinesisches Teehaus, Park Sanssouci, 13 – 18 UhrParadiesgarten Park Sanssouci, 13 – 20 UhrStibadium Park Sanssouci, 13 – 20 UhrPark Villa Jacobs, Bertinistraße 17, 10 – 18 UhrPotsdam-Museum, Benkertstraße 3, 10 – 18 UhrPotsdamer Tor Groß Glienicke und Park, Führung 14 UhrRokokosaal, Dortustraße 28, Grundschule, 13 – 17 UhrRussische Kolonie Alexandrowka, Russische Kolonie 3, 10 – 19 UhrSchloss Kartzow, Kartzower Dorfstraße 16, ab 11 UhrSchloss Sanssouci, Schlossküche, 13 – 18 UhrVilla Arnim, Weinbergstraße 20, 10 – 18 UhrVilla Henkel, Große Weinbergstraße 43, 11 – 19 Uhrwww.

Berlin und Brandenburg wollen Forschung und Wirtschaft besser vernetzen. Der länderübergreifende Technologietransfer aus der Wissenschaft soll künftig schneller und unbürokratischer gelingen.

Von Kevin P. Hoffmann

KaDeWe und Lafayette laden zur Fashion-Nacht: In Berlin öffnen am Donnerstag unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit rund 60 Luxuskaufhäuser, Flagship-Stores und Boutiquen teilweise bis Mitternacht ihre Türen.

Von Sonja Álvarez

In "The Limits of Control" vertreibt sich ein eleganter Samurai mit mysteriösem Auftrag die Tage ganz wunderbar mit Tai-Chi sowie Museums- und Cafébesuchen - bis dann doch etwas passiert.

Von Jan Schulz-Ojala
Marinca

Schweigen oder Sühne: Hans-Christian Schmids "Sturm" über die Wunden der Balkankriege.

Von Caroline Fetscher
299076_3_xio-fcmsimage-20090909211935-006002-4aa7ffc7462e3.heprodimagesfotos87120090910wattisnditte.jpg

Von Gezeiten geprägt: An der Nordseeküste versucht man, Natur- und Küstenschutz unter einen Hut zu bringen. Die Dynamik des Wattenmeeres sollen allein in Deutschland drei Nationalparke und das Weltnaturerbe schützen.

Von Roland Knauer

Der Verwaltungsrat von General Motors hatte am Mittwoch eine harte Nuss zu knacken: Wenn der US-Konzern seine deutsche Tochter Opel tatsächlich behielte, würde er mit bis zu 6,1 Milliarden Dollar ein Drittel mehr Geld benötigen als bisher angenommen.

Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios, hat die Privatsender RTL und Sat 1 aufgefordert, das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier am 13. September doch für eine Übertragung im Hörfunk und damit im Deutschlandfunk freizugeben.

Christoph Markschies tritt als Präsident der Humboldt-Universität ab – daraus lassen sich auch für andere Hochschulen Lehren ziehen.

Von Anja Kühne

Das Zentrum für Politische Schönheit baut „Ahnungsarchitektur“ dort auf, wo auch die Kanzlerin sie nicht mehr übersehen kann. Beim Forum der verlorenen Hoffnungen soll das Volk vor dem Kanzleramt ein imaginäres Bergwerk errichten, in dem unterdrückte oder enttäuschte Sehnsüchte zu Tage gefördert werden.

Bei der Basketball-Europameisterschaft enttäuschen bisher die favorisierten Mannschaften erheblich. Deutschland dagegen überraschte bisher mit den jungen Spielern.

Von Lars Spannagel

Streng genommen ist „doggy bag“ ja das in eine Plastiktüte gehüllte Essensüberbleibsel des Restaurantsbesuch. Das aber ist im Fall von Philippe Dijans neuer Buchserie Doggy Bag 1-3, einer „Soap in Romanform“, wohl nicht gemeint.

Landung

Britische Klimaexperten fordern Beschränkungen für den Flugverkehr - und setzen damit die britische Regierung unter Druck, ihre Klimapolitik zu verschärfen.

Von Matthias Thibaut

Im Grunde geht es um Macht: Man kann seine Gene beherrschen, behauptet der Sachbuchautor Peter Spork.

Von Kai Kupferschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })