zum Hauptinhalt
299522_3_Zeitung_dpa.jpg

Nun scheint es gewiss zu sein: Caster Semenya, die 800-Meter-Weltmeisterin, ist ein Zwitter. Dabei ist Intersexualität gar nicht so selten:  Jedes 2000. Baby weist diese Merkmale auf, in Deutschland leben Zehntausende damit. Zum Beispiel Freya Jung aus Hamburg. Die Geschichte eines Leidenswegs

Von Björn Rosen

In Russlands Regionen ist kritischer Journalismus durchaus möglich – aber in engen Grenzen. Der derzeit gefährlichste Job für einen russischen Journalisten ist wohl die Mitarbeit bei der regierungskritischen Zeitung Nowaja Gaseta.

Von Claudia von Salzen

Der Zusammenbruch der Lehman-Bank hat zehntausende Anleger in ihre ganz persönliche Finanzkrise gestürzt. Nach Schätzungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz haben rund 50 000 Menschen ihr Geld in Lehman-Zertifikate gesteckt. In Zukunft sollen Sparer besser geschützt werden.

Von Heike Jahberg

Die Probleme um die Bebauung des Spreedreiecks haben der öffentlichen Hand einen Schaden von knapp 9 Millionen Euro verursacht. In einem streng vertraulichen Bericht kritisieren die Rechnungsprüfer das Verhalten der Finanz- und der Stadtentwicklungsverwaltung seit dem Jahr 2000.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach Dürre sind in Guatemala 460 Menschen verhungert –  Parlament will keinen Notstand verhängen.

Von Sandra Weiss

Viele Verbraucher wollen das Klima mit ihren Kaufentscheidungen schützen, aber es wird ihnen nicht immer leicht gemacht. Das ist das Fazit einer Studie, die Eva Hauser im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion vorgelegt hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })