Die islamistische Terrorszene steigert ihre Versuche, Deutschland Angst einzujagen. Sicherheitsexperten sprechen von psychologischer Kriegführung, sehen aber weiterhin keine akute Gefahr eines Anschlags in der Bundesrepublik. Am Sonntag tauchte ein weiteres Video auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2009 – Seite 4

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg denkt über Propädeutika nach. Das Studium könnte dann bis zu sechs Jahren dauern.
NameAngela Schuster, 25und Ysabel Vornhecke, 42 BerufMitarbeiterinnen im Büro fürmedizinische Flüchtlingshilfe Berlin AlltagWer keinen gesicherten Aufenthaltsstatus hat, geht nicht zum Arzt – weil er damit rechnen muss, dass die Ausländerbehörde auf Umwegen davon Wind bekommt und der Betroffene abgeschoben wird. So verschleppen Menschen ohne Papiere viele Krankheiten.
Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die über Flugangst informieren, z. B.

Jeden Montag beantwortet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe vier Fragen zur Außenpolitik. Heute über die US-Raketenabwehr, Afghanistan, China und die Buchmesse sowie den Wahlkampf.

Leonard Cohen hat sich von seinem Zusammenbruch auf der Bühne erholt – am Montag wird er 75 Jahre alt.
Nach einer an Torchancen armen, zähen Partie trennen sich Bayer Leverkusen und Werder Bremen in der Bundesliga 0:0.

Das höchste politische Amt im Land war sein Ziel. Doch statt im Élysée-Palast darf Dominique de Villepin jetzt auf der Anklagebank vor einem Pariser Strafgericht Platz nehmen. Dabei sieht er sich einem mächtigen Nebenkläger gegenüber.
In einem Offenen Brief der Initiative "Balkan goes Europe" verlangen 2000 Bürger von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ein Umdenken in der Visa-Politik.
Nun ist die Wahl glasklar: Schwarz-Gelb oder große Koalition, tertium non datur.
"Mode aus Deutschland. Zehn Erfolgsgeschichten zum gemeinsamen Jubiläum", so lautet der Titel einer Ausstellung, die im KaDeWe aus Anlass des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und des 30. Geburtstags der deutschen "Vogue" konzipiert wurde.
Pünktlich zum Wahlkampf folgt ein "Merkur"-Sonderheft den Spuren der Heroen und Duellanten – von Achill bis Sophie Scholl.

Zwei Menschen starben bei einer psycholytischen Therapiesitzung des Berliner Arztes Garri R. Dieser wird mit den Methoden des Schweizer Arztes Samuel Widmer in Verbindung gebracht. Was sind das für Methoden?
Was Opposition und Medien ständig einfordern, den aggressiven und stimmungsvollen Wahlkampf, das ist den Wählern ein Graus.
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) wirft CDU und FDP vor, das Bafög abschaffen zu wollen.

Nahost und Iran sind die großen Themen der UN diese Woche. Kanzlerin Merkel lässt sich wegen des Wahlkampffinales nur per Video zuschalten. Die Hauptrolle spielt ohnehin ein anderer: US-Präsident Obama. Was kann er bewegen?