CDU, SPD, Piratenpartei? Experten diskutieren. Heute anmelden und dabei sein!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2009 – Seite 3
Immer mehr Länder wollen Windparks haben. Beim Bau von Offshore-Anlagen aber liegt ausgerechnet der langjährige Windenergie-Weltmeister Deutschland deutlich hinter den Vorreitern Dänemark und Großbritannien zurück.
Beim Pellegrini-Quartett im Kammermusiksaal schlägt leise Töne an und gibt ihnen eine eindringlich-sensible Gestalt.
Ich war 21Jahre alt, Student und wollte mir etwas Geld nebenher verdienen. Da kam ich auf die Idee, ein Popkonzert zu veranstalten.

27 Grad. So spät im Jahr. Aber wer sich erinnert, weiß: Dieser Monat hält meistens schönes Wetter bereit.
Er ist ein Bär von einem Mann. Rotes T-Shirt Übergröße XXL, weißer Pinselbart unterm Kinn, schwarzes Barett über der hohen Stirn, Akustikgitarre vor dem Bauch. So steht Eric Taylor im brechend vollen Berlin Guitars und knarzt mit tiefer Schotterstimme einen melancholisch düsteren Song.
DIENSTAGDie nicht mehr ganz taufrischen Britpopper von Starsailor präsentieren ihraktuelles, viertes Album „All the Plans“ im Postbahnhof. Beginn ist 20 Uhr, der Eintritt kostet 30 Euro.
Es passiert immer wieder: Erfurt, Winnenden, Ansbach. Schüler laufen nicht mehr nur an amerikanischen Highschools Amok. Die Gewaltausbrüche Einzelner sind darum auch bei den Parteien in Deutschland ein Thema ihrer Sicherheitspolitik.
In Ost-Burundi sollen Friedenskomitees zur Versöhnung beitragen
Zum ersten Mal seit 30 Jahren ist 2009 der Durchschnittspreis der in Deutschland gekauften Neuwagen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das hat vor allem mit der Abwrackprämie zu tun.

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg denkt über Propädeutika nach. Das Studium könnte dann bis zu sechs Jahren dauern.
Nach einer an Torchancen armen, zähen Partie trennen sich Bayer Leverkusen und Werder Bremen in der Bundesliga 0:0.
Ein zweijähriger Junge hat am Sonnabend in Neukölln einen Sturz aus dem vierten Stockwerk überlebt – er trug nur leichten Blessuren davon.
DER BEZIRKTreptow-Köpenick hält mehrere Rekorde: 237 000 Einwohner auf 168 Quadratkilometern bedeuten den größten und zugleich am dünnsten besiedelten Bezirk. Kein Wunder bei 41 Prozent Wald- und 13 Prozent Gewässer-Anteil an der Fläche.

Politikerinnen werben um Frauen und ärgern sich über männliche Kontrahenten. Die Parteien aber spiegeln diesen Frauenanteil nicht wieder. Der Anteil aller Kandidatinnen liegt bei 26,3 Prozent – fast drei Prozentpunkte niedriger als 2005.
Vor allem dank der Musik ist „Killerjagd“ mit Alexandra Neldel ein fesselnder Thriller. Ein Film für die ganze Familie ist er jedoch nicht.
Eines ist klar. Dieser von Berufs wegen komische Mann hat ein Faible für pfiffige Wortspiele.
In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl: Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.
Unternehmen, Märkte, Wirtschaftspolitik

Günther Jonitz weist ein Versagen der Ärztekammer zurück. Er will jetzt gegen verdächtige Werbung von Medizinern vorgehen

Die Frachter einer Bremer Reederei haben erstmals den legendären Seeweg von Asien nach Europa bewältigt - der Klimawandel macht es möglich. Was die Nordostpassage für Reeder und Besatzung bedeutet.
Der jüdische Staat müsse sich endlich vom Holocaust lösen, fordert Israels Ex-Parlamentspräsident Avraham Burg.
NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.

Stuttgart - Timo Boll hat viele Erkenntnisse aus der EM in Stuttgart gezogen. Die wichtigste war eine eher bescheidene und allgemeingültige, aber trotzdem wichtige: „Ich bin sehr froh, dass die Gesundheit gehalten hat“, sagte der entthronte Europameister nach dem verlorenem Halbfinale (3:4) gegen den späteren Titelgewinner Michael Maze aus Dänemark.
Sie will Lilly Allen nicht ganz aus den Augen verlieren, nur dass ihre Sozialisation näher bei Britney Spears liegt als an der Arbeiterklasse. Schon als Kind ging Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow.
Das „Neue Forum“ ist „staatsfeindlich“ und wächst fortan in der Illegalität
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Über Gregor Gysis Rolle als DDR-Anwalt hat der "Spiegel" neue Akten ausgegraben. Einiges von dem, was das Magazin berichtet, bestreitet der Linksfraktionschef nicht – dennoch ist die Veröffentlichung für ihn ein Eingriff in den Wahlkampf.
20 Mal war die Haribo-Süßigkeit im Bild. Fritz Frey, der Chefredakteur des ARD-Senders, räumt Grenzüberschreitung ein. Konsequenzen schloss er jedoch aus.
Man kann in Berlin Tage, ja Wochen zubringen, wenn man auf den historischen Friedhöfen wenigstens die Gräber der prominentesten Persönlichkeiten sehen will. Schließlich gibt es nicht nur die bekannten Friedhöfe wie den der Dorotheenstädtischen Kirchgemeinde, sondern auch wenig beachtete wie den alten Kirchhof der Schöneberger Zwölf-Apostel-Gemeinde, auf dem etwa der Politiker Friedrich Naumann und der Historiker Johann Gustav Droysen beigesetzt sind.

Als berlinernder Videoblogger wurde Toni Mahoni Kult. Diesen Mittwoch singt er wieder im BKA-Theater

Eine Neuköllner Kneipe zeigt mittwochs Stummfilme mit Klavierbegleitung Der Betreiber träumt schon von einem Festival und einem eigenen Kino
Andreas Conrad wünscht sich einen täglichen Berlin-Marathon
Herthas Routinier Pal Dardai spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Pleite gegen Freiburg, ihre Gründe und die Folgen.

Der querschnittsgelähmte frühere Turner Ronny Ziesmer hält beim Berlin-Marathon mit seinem Handbike durch - und träumt jetzt von den Paralympics.
Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf sind Shopbesitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden. Einige Läden sperren die Regale mit Putzmitteln und Tierfutter ab, weil sie kein Reisebedarf sind.
Diesmal also kein Weltrekord, das angekündigte spannende Duell gab es auch nicht, und deutsche Läufer kamen erst mit deutlichem Rückstand ins Ziel. Was also ist der sportliche Wert dieses Berlin-Marathons?
Mit kessen Sprüchen kämpft die Branche um Kunden und ums eigene Überleben. Eine neue Werbekampagne soll dabei helfen.
Der Turm ragt über dem Charlottenburger Kiez auf wie der Hals eines Schwans über dem Wasser. Das aufgefächerte Kirchenschiff weit darunter wirkt wie das Gefieder.

Sie waren bei diesem Marathon noch Zuschauer? Aber Sie haben Feuer gefangen und Lust aufs Laufen bekommen? Wir sagen Ihnen, wer Ihre guten Vorsätze finanziell unterstützt.
Die Kapitäne Valeriy Durov und Aleksandar Antonov über ihre Erlebnisse
Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden in der Geschichte des Rennens gelaufen, sechs alleine innerhalb der vergangenen elf Jahre. Kein anderer Marathon weltweit kann mit diesem Tempo mithalten.
Ein kolossales Buch: Norman Davies über das große Missverständnis über Hitler, Krieg und Osteuropa.

Fast war es draußen so warm wie im Innern des Großen Tropenhauses. Bei prächtigem Sonnenschein besuchten bis zum Sonntagabend tausende Neugierige das Haus im Botanischen Garten, das nach mehr als dreijährigen Bauarbeiten mit einem Fest wiedereröffnet wurde.
In der Nacht zu Sonntag wurde am U-Bahnhof Leopoldplatz ein Punkerpärchen von etwa zwölf Personen angegriffen. Das Bündnis Iran geht von einem rechtsextremen Hintergrund aus.
Der Seeweg von Nordeuropa durchs Nordpolarmeer entlang der russisch-sibirischen Küste bis zur Beringstraße vor Alaska ist 6500 Kilometer lang. Jahrhundertelang versuchten Abenteurer und Forscher, die komplette Nordostpassage zu durchsegeln, viele verloren ihr Leben im Packeis.

Hertha BSC erlebt beim 0:4 gegen Aufsteiger Freiburg ein beispielloses Debakel und ist Tabellenletzter

Der Schweizer Rollstuhlfahrer Heinz Frei gewannt am Sonntag zum 19. Mal den Berlin-Marathon. Vor dreißig Jahren stürzte er in eine Schlucht und ist seitdem querschnittsgelähmt.