Barocke Spuren: Entdeckungen beim Gartenfest im Schlosspark Caputh
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2009 – Seite 2
Potsdams Torfrau Desiree Schumann verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus eingeliefert
Geschäftsberichte, Verträge und Warenzeichen sollen zu einer wissenschaftlichen Sammlung werden
Es stimmt, das große Duell war langweilig, ein Duett mehr als ein Duell. Doch schuld daran waren nicht die beiden Protagonisten, schuld daran waren falsche Erwartungen und ein Medienhype ohne Sinn und Verstand.
Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf in Berlin sind Shop-Besitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden
In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl:Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.
Vor dem Anstoß wurde Elias Pflaumbaum zum 30. Geburtstag mit Blumen beschenkt.
Neuling Rot-Weiß Kyritz feierte am Samstag mit einem 2:1 (2:0)-Heimsieg gegen den Werderaner FC vor 185 Zuschauern schon seinen dritten Saisonsieg und rückte in der Fußball-Landesliga auf Rang vier vor. Der Vorjahresdritte Werder dagegen enttäuschte – ohne Durchschlagskraft in der Offensive und mit Aussetzern in der Defensive – und fiel auf Platz acht zurück.
Das Kunststück ist gelungen. Die historische,1912 erbaute Turnhalle der Goetheschule ist nach modernen Gesichtspunkten saniert worden und hat doch ihr denkmalgerechtes Outfit behalten.

50-jähriger Mediziner wird dem Haftrichter wegen zweifachen Mordes vorgeführt
Vor einer Kloßbrühenwahl stehen die Deutschen nicht. Denn diesmal ist wirklich alles klar, glasklar: große Koalition oder Schwarz-Gelb (mit einer Minimini-Chance für Schwarz-Grün), tertium non datur.
Beim 6:1-Kantersieg des SV Babelsberg 03 am Samstag beim Hamburger SV erzielte Stürmer Daniel Frahn gleich vier Tore
Chantal Laboureur vom SC Potsdam und ihre Beach-Partnerin Katharina Culav von der VG Elmshorn kamen bei den U21-Weltmeisterschaften der Beach- Volleyballerinnen im englischen Blackpool bis in die erste Runde, in der die beiden Deutschen dem brasilianischen Duo Marcella Colnago/Fabiane Aires Boogaerdt in 42 Minuten mit 0:2 (23:25, 19:21) unterlagen. Für Victoria Bieneck und Marika Steinhauff vom VC Olympia Berlin, das an 16 gesetzte zweite deutsche Team, kam in Runde 2 durch ein 1:2 gegen die beiden Polinnen Monika Brzostek und Kinga Kolosinska das WM-Aus.

Mehr forschungsnahe Produktion im Wissenschaftspark Golm gewünscht/Andrang beim Tag der Offenen Tür
Germania-Ringer bezwangen Rostock mit 22:14
Ausstellungsgegenstände wurden verschenkt
Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hat die erwartet schwere Hürde in der 1. Runde des DBB-Pokals beim Regionalligisten Bürgerfelder TB Royals mit 95:77 (48:40) gemeistert.

Skulptur und Malerei von Karl Menzen und Evelyn Bauer in der Galerie am Neuen Palais
Aber mehr Aktivitäten der Potsdamer Neonazi-Szene? / Plakat-Aktion und Fußballturnier in Neu Fahrland
Teltower Vorstadt - Die neuen Badpläne der Linken für den Brauhausberg haben am Wochenende eine lebhafte Diskussion in der Stadtpolitik ausgelöst. CDU-Landtagskandidat Steeven Bretz nannte den am Freitag vorgestellten Entwurf „peinlich“.

Die Architek-Tour führt durch „Klein-Europa“: Vom holländischen Jagdschloss ins italienische Bornstedt

Haile Gebrselassie gewinnt den Berlin-Marathon. Für einen Weltrekord reicht es diesmal jedoch nicht. "Ich habe heute sehr viel gelernt", sagt der Champion aus Äthiopien, für den der letzte Teil der Strecke schwierig war. Bei den Frauen siegt seine Landsfrau Atsede Besuye.

Der FC ist nicht mehr Letzter und genießt die ungewohnte Ruhe. Die daheim 0:2 unterlegenen Stuttgarter flüchten derweil lieber aus der Stadt.

Exklusiv im Tagesspiegel: Warum ich für diesen Dienstag einen UN-Sondergipfel zum Klimawandel einberufen habe. Rund 100 Staats- und Regierungschefs werden teilnehmen. Es ist das größte Treffen dieser Art, das es je gab.
Ankara fühlt sich offiziell nicht vom Iran bedroht – aber das Militär rüstet auf. Die Vermittlerrolle der Türken gerät in Gefahr
Viele Menschen trauen sich nicht ins Flugzeug. Ihnen kann kurzfristig geholfen werden – wenn die Angst nicht zu stark ist Psychologen in Berlin bieten ein- oder zweitägige Seminare an. Dort lernt man, ohne Furcht in die Luft zu gehen.

Sven Petke will über Teltow-Fläming in den Landtag. Welche Pläne hat der umtriebige CDU-Vize?
Dieser Mann hat ein Faible für pfiffige Wortspiele. Im aktuellen Programm Noah war ein Archetyp geht es aber nicht nur um die Frage artgerechter Tiertransporte zur Erhaltung der Artenvielfalt, falls der nächste Tsunami kommt.
Es war der erste Tag des neuen jüdischen Jahrs 5770, an dem uns die traurige Nachricht erreichte: Der Verleger Gerhard Hentrich ist gestorben. Noch vor kurzem haben wir seinen 85. Geburtstag gefeiert. Wie so oft, sprach er vornehmlich von Buchprojekten, vermittelte aber den Eindruck, als habe er nicht mehr viel Zeit.
Schon als Kind ging die in den USA lebende australische Sängerin Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow. Diese Naivität hat sie nie ganz abgelegt – sie steht der Coolness mindestens so sehr im Weg wie die prompte Werbespotvermarktung ihres Hits „The Show“.
Talibanführer gibt sich siegesgewiss / Mehr CIA-Präsenz in Afghanistan
Ob Helfer, Arzt, Fan oder Sportler: Hunderttausende waren an der Strecke dabei. Hier stellen wir einige markante Protagonisten vor.

Mehr als 125.000 Kinder und Jugendliche haben in der zurückliegenden Woche bundesweit beim zweiten Wahlprojekt "U18" die Bundestagswahl simuliert. Antje Sirleschtov möchte aber viel lieber wissen, wie ihre eigene Tochter wählt.
Die Wahl des neuen Unesco-Generalsekretärs wird zum Nervenkrieg. Der Favorit, der ägyptische Kulturminister Faruk Hosni, bekam auch bei der dritten Wahlrunde am Sonnabend nicht die Mehrheit von 58 Stimmen im Exekutivrat.
Was Opposition und Medien ständig einfordern, den aggressiven und stimmungsvollen Wahlkampf, das ist den Wählern ein Graus.
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) wirft CDU und FDP vor, das Bafög abschaffen zu wollen.

Das höchste politische Amt im Land war sein Ziel. Doch statt im Élysée-Palast darf Dominique de Villepin jetzt auf der Anklagebank vor einem Pariser Strafgericht Platz nehmen. Dabei sieht er sich einem mächtigen Nebenkläger gegenüber.
In einem Offenen Brief der Initiative "Balkan goes Europe" verlangen 2000 Bürger von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ein Umdenken in der Visa-Politik.
Nun ist die Wahl glasklar: Schwarz-Gelb oder große Koalition, tertium non datur.
"Mode aus Deutschland. Zehn Erfolgsgeschichten zum gemeinsamen Jubiläum", so lautet der Titel einer Ausstellung, die im KaDeWe aus Anlass des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und des 30. Geburtstags der deutschen "Vogue" konzipiert wurde.
Pünktlich zum Wahlkampf folgt ein "Merkur"-Sonderheft den Spuren der Heroen und Duellanten – von Achill bis Sophie Scholl.

Zwei Menschen starben bei einer psycholytischen Therapiesitzung des Berliner Arztes Garri R. Dieser wird mit den Methoden des Schweizer Arztes Samuel Widmer in Verbindung gebracht. Was sind das für Methoden?
Diesmal also kein Weltrekord, das angekündigte spannende Duell an der Spitze gab es auch nicht, und deutsche Läufer kamen erst mit deutlichem Rückstand ins Ziel. Was also ist der sportliche Wert dieses Berlin-Marathons?

Eine Studie zeigt: Die Region Berlin liegt bei wichtigen Branchen vorn. Besonders stark ist die Gesundheitswirtschaft.
Der Hermsdorfer Arzt Garri R. bietet Seminare in Berlin an.
Beim G-20-Gipfeltreffen in dieser Woche in Pittsburgh steht Angela Merkel unter Druck. Viele Teilnehmer werden sie auffordern, die milliardenschweren Konjunkturankurbelungsprogramme fortzusetzen.
Startrampe für die Oscars: Neue Filme von den Coen-Brüdern, Atom Egoyan und mit George Clooney beim Filmfest Toronto
Viele Verbraucher haben zu Hause ein Arbeitszimmer. Die Kosten dafür bei der Steuerabzusetzen ist jedoch nicht so einfach. Wolfgang Wawro ist Steuerberater und erläutert, warum.