Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf in Berlin sind Shop-Besitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2009 – Seite 2
Es stimmt, das große Duell war langweilig, ein Duett mehr als ein Duell. Doch schuld daran waren nicht die beiden Protagonisten, schuld daran waren falsche Erwartungen und ein Medienhype ohne Sinn und Verstand.

50-jähriger Mediziner wird dem Haftrichter wegen zweifachen Mordes vorgeführt
Vor einer Kloßbrühenwahl stehen die Deutschen nicht. Denn diesmal ist wirklich alles klar, glasklar: große Koalition oder Schwarz-Gelb (mit einer Minimini-Chance für Schwarz-Grün), tertium non datur.

Mehr forschungsnahe Produktion im Wissenschaftspark Golm gewünscht/Andrang beim Tag der Offenen Tür
Germania-Ringer bezwangen Rostock mit 22:14
Ausstellungsgegenstände wurden verschenkt
Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf hat die erwartet schwere Hürde in der 1. Runde des DBB-Pokals beim Regionalligisten Bürgerfelder TB Royals mit 95:77 (48:40) gemeistert.

Skulptur und Malerei von Karl Menzen und Evelyn Bauer in der Galerie am Neuen Palais
Beim 6:1-Kantersieg des SV Babelsberg 03 am Samstag beim Hamburger SV erzielte Stürmer Daniel Frahn gleich vier Tore
In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl:Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.
Geschäftsberichte, Verträge und Warenzeichen sollen zu einer wissenschaftlichen Sammlung werden
Chantal Laboureur vom SC Potsdam und ihre Beach-Partnerin Katharina Culav von der VG Elmshorn kamen bei den U21-Weltmeisterschaften der Beach- Volleyballerinnen im englischen Blackpool bis in die erste Runde, in der die beiden Deutschen dem brasilianischen Duo Marcella Colnago/Fabiane Aires Boogaerdt in 42 Minuten mit 0:2 (23:25, 19:21) unterlagen. Für Victoria Bieneck und Marika Steinhauff vom VC Olympia Berlin, das an 16 gesetzte zweite deutsche Team, kam in Runde 2 durch ein 1:2 gegen die beiden Polinnen Monika Brzostek und Kinga Kolosinska das WM-Aus.

Was für ein Wetter, was für eine Stimmung: Zum 36. Mal wurde der Marathon in Berlin ausgetragen
Rücklagen der Gemeinde schrumpfen
Eine tolle Saisoneröffnung legte Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gestern mit einem auch in der Höhe verdienten 4:1 (3:0)-Erfolg beim FSV Gütersloh hin. Vor allem in Halbzeit eins überzeugte Turbine spielerisch.
Nuthetal - Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in der Arthur-Scheunert-Allee in Rehbrücke lädt am 24. September von 11.
Zwei positive Fakten bleiben den Potsdamer Kickers 94 nach dem mageren 0:0 in der Fußball-Landesliga daheim gegen den Schönower SV: Drei Spiele in Folge wurde kein Gegentore kassiert. Am Samstag begann es auch ohne Maik Ullmann, Julian Heeren und Daniel Fuchs (Mittelfußbruch) gegen das Schlusslicht verheißungsvoll.
Teltower Vorstadt - Die neuen Badpläne der Linken für den Brauhausberg haben am Wochenende eine lebhafte Diskussion in der Stadtpolitik ausgelöst. CDU-Landtagskandidat Steeven Bretz nannte den am Freitag vorgestellten Entwurf „peinlich“.
Aber mehr Aktivitäten der Potsdamer Neonazi-Szene? / Plakat-Aktion und Fußballturnier in Neu Fahrland

Die Architek-Tour führt durch „Klein-Europa“: Vom holländischen Jagdschloss ins italienische Bornstedt

Haile Gebrselassie gewinnt den Berlin-Marathon. Für einen Weltrekord reicht es diesmal jedoch nicht. "Ich habe heute sehr viel gelernt", sagt der Champion aus Äthiopien, für den der letzte Teil der Strecke schwierig war. Bei den Frauen siegt seine Landsfrau Atsede Besuye.
Nach einer an Torchancen armen, zähen Partie trennen sich Bayer Leverkusen und Werder Bremen in der Bundesliga 0:0.

Leonard Cohen hat sich von seinem Zusammenbruch auf der Bühne erholt – am Montag wird er 75 Jahre alt.

Jeden Montag beantwortet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe vier Fragen zur Außenpolitik. Heute über die US-Raketenabwehr, Afghanistan, China und die Buchmesse sowie den Wahlkampf.
Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die über Flugangst informieren, z. B.
NameAngela Schuster, 25und Ysabel Vornhecke, 42 BerufMitarbeiterinnen im Büro fürmedizinische Flüchtlingshilfe Berlin AlltagWer keinen gesicherten Aufenthaltsstatus hat, geht nicht zum Arzt – weil er damit rechnen muss, dass die Ausländerbehörde auf Umwegen davon Wind bekommt und der Betroffene abgeschoben wird. So verschleppen Menschen ohne Papiere viele Krankheiten.
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) wirft CDU und FDP vor, das Bafög abschaffen zu wollen.

Das höchste politische Amt im Land war sein Ziel. Doch statt im Élysée-Palast darf Dominique de Villepin jetzt auf der Anklagebank vor einem Pariser Strafgericht Platz nehmen. Dabei sieht er sich einem mächtigen Nebenkläger gegenüber.
In einem Offenen Brief der Initiative "Balkan goes Europe" verlangen 2000 Bürger von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ein Umdenken in der Visa-Politik.
Nun ist die Wahl glasklar: Schwarz-Gelb oder große Koalition, tertium non datur.
"Mode aus Deutschland. Zehn Erfolgsgeschichten zum gemeinsamen Jubiläum", so lautet der Titel einer Ausstellung, die im KaDeWe aus Anlass des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und des 30. Geburtstags der deutschen "Vogue" konzipiert wurde.
Pünktlich zum Wahlkampf folgt ein "Merkur"-Sonderheft den Spuren der Heroen und Duellanten – von Achill bis Sophie Scholl.

Zwei Menschen starben bei einer psycholytischen Therapiesitzung des Berliner Arztes Garri R. Dieser wird mit den Methoden des Schweizer Arztes Samuel Widmer in Verbindung gebracht. Was sind das für Methoden?
Was Opposition und Medien ständig einfordern, den aggressiven und stimmungsvollen Wahlkampf, das ist den Wählern ein Graus.

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg denkt über Propädeutika nach. Das Studium könnte dann bis zu sechs Jahren dauern.

Stuttgart - Timo Boll hat viele Erkenntnisse aus der EM in Stuttgart gezogen. Die wichtigste war eine eher bescheidene und allgemeingültige, aber trotzdem wichtige: „Ich bin sehr froh, dass die Gesundheit gehalten hat“, sagte der entthronte Europameister nach dem verlorenem Halbfinale (3:4) gegen den späteren Titelgewinner Michael Maze aus Dänemark.
NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Sie will Lilly Allen nicht ganz aus den Augen verlieren, nur dass ihre Sozialisation näher bei Britney Spears liegt als an der Arbeiterklasse. Schon als Kind ging Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow.
Das „Neue Forum“ ist „staatsfeindlich“ und wächst fortan in der Illegalität
Vor allem dank der Musik ist „Killerjagd“ mit Alexandra Neldel ein fesselnder Thriller. Ein Film für die ganze Familie ist er jedoch nicht.
Eines ist klar. Dieser von Berufs wegen komische Mann hat ein Faible für pfiffige Wortspiele.
In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl: Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.
Unternehmen, Märkte, Wirtschaftspolitik

Günther Jonitz weist ein Versagen der Ärztekammer zurück. Er will jetzt gegen verdächtige Werbung von Medizinern vorgehen

Die Frachter einer Bremer Reederei haben erstmals den legendären Seeweg von Asien nach Europa bewältigt - der Klimawandel macht es möglich. Was die Nordostpassage für Reeder und Besatzung bedeutet.
Der jüdische Staat müsse sich endlich vom Holocaust lösen, fordert Israels Ex-Parlamentspräsident Avraham Burg.