zum Hauptinhalt
301165_0_8ca82530.jpg

Noch immer ist unklar, wie es am vergangenen Mittwoch zu dem Absturz eines Kleinflugzeuges nahe dem Flugplatz Schönhagen kam, bei dem der frühere Berliner Bau- und Finanzsenator Klaus Riebschläger tödlich verunglückte. Laut Ermittlern erlitt der Ex-Senator keinen Herzinfarkt.

Von Sandra Dassler

Neues Stillcafé im Vivantes-KlinikumMit einem Tag der offenen Tür wurde am gestrigen Montag das neue Stillcafé im Klinikum im Friedrichshain eröffnet. Auf unserer Gesundheitsseite am Montag hatten wir irrtümlich berichtet, dass das Café am heutigen Dienstag eröffnet wird.

Positiv hat der deutsche Aktienmarkt auf die Ergebnisse der Bundestagswahl reagiert. Der Dax legte am Montag wesentlich stärker als die anderen europäischen Börsen zu und stieg bis kurz vor Handelsschluss um 2,8 Prozent auf 5736 Punkte.

Erstmals ist der Deutsche eTwinning- Preis für innovative Projektarbeit mit digitalen Medien vergeben worden. Den ersten Platz erhielt das interkulturelle Möbelprojekt der Marcel-Breuer-Schule.

Die Linke ist nicht mehr nur Anwalt der Ostens, sondern gewinnt auch im Westteil. Die Partei hat ein gesteigertes Selbstbewusstsein in Berlin gewonnen – und fünf Bundestagssitze.

Von Claus-Dieter Steyer

Amerika trauert um zwei konservative Urgesteine - Irving Kristol und William Safire. Sie legten das geistige Fundament, auf dem viele andere aufbauten

Von Christoph von Marschall

Die SPD im Bund ging unter, nur in Brandenburg legte die Partei noch zu: Das ist vor allem der Popularität des Ministerpräsidenten zu verdanken. Matthias Platzeck kann auch nach zwanzig Jahren Regierungsbeteiligung der Sozialdemokraten Glaubwürdigkeit vermitteln. Im Land ist er weithin unangefochten – auch weil er mehr auf die Menschen hört als auf die Parteiprogrammatik

Von Thorsten Metzner
302207_0_8eea4df9.jpg

Die privaten Krankenversicherer hoffen auf Unterstützung durch Schwarz-Gelb. Ulla Schmidt hat der Branche das Leben schwer gemacht.

Von Heike Jahberg
302188_3_xio-fcmsimage-20090928204548-006000-4ac1045c83949.heprodimagesfotos83120090929kaiserdamm006.jpg

Die BVG saniert ihre Tunnel, die Wasserbetriebe flicken ihre Leitungen, der Senat baut neue Brücken - und der mobile Berliner kommt nicht voran. Ein Überblick über die schlimmsten Staustellen.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })