
Die Vorboten und das Programm: Die Symbole sind aufgebaut – ab heute marschieren die Puppen durch Berlin.

Die Vorboten und das Programm: Die Symbole sind aufgebaut – ab heute marschieren die Puppen durch Berlin.
Ist das ein Spiel, das Knut Henrik Henriksen im Raum von Sommer und Kohl treibt? Wie riesige Mikadostäbe liegen zwei Holzstöcke auf dem Boden der Galerie (Kurfürstenstraße 13/14, bis 24.
Nicola Kuhn wundert sich über die Staatlichen Museen.
Markus Hesselmann befürwortet Patriotismus auch im Europapokal.
FÜR DIE ERDEBEBENOPFERDRK, Spendenkonto: 41 41 41, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00. Stichwort: „Südostasien“.
Militant links: Inge Viett ist angeklagt, beim Bundeswehrgelöbnis Gefangene befreit zu haben. Die ehemalige RAF-Terroristin war in den vergangenen Jahren immer wieder bei autonomen Demonstrationen gesehen worden.
Die Schließung des Rewe-Supermarktes nach dem Einsturz des Daches Ende Juli in Falkensee hat jetzt auch Folgen für die Angestellten. Die zehn Frauen und Männer erhielten ihre Kündigung.
Der Dax hat am Donnerstag nach der Vorlage von US- Konjunkturdaten seine Verluste ausgebaut. Der Leitindex fiel bis zum Handelsschluss um 2,1 Prozent auf 5554 Punkte.
Am Wochenende gibt es in Berlin und Brandenburg wieder viel zu unternehmen und zu entdecken. Eine Auswahl.

Thilo Sarrazin bekommt jetzt Ärger mit der Justiz. Wegen seiner abfälligen Kommentare über Einwanderer prüft die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Bundesbank-Vorstand wegen Volksverhetzung.
IM JAHR 2003Eine 23-Jährige erdrosselte in einem Wochenendhaus in Berlin ihre Tochter nach der Geburt mit der Nabelschnur und versteckte die Leiche hinter der Badewannenverkleidung.IM JAHR 2005Grausam auch die Tat im brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd aus dem Jahr 2005.
Die Bundesregierung erwägt nach einem Bericht des Deutschlandfunks eine deutliche Aufstockung des Afghanistan-Kontingents der Bundeswehr.
Sigmar Gabriel kann die SPD retten. Wenn er scheitert, wird die Partei untergehen.

Die Berliner S-Bahn will im Dezember wieder nach Plan fahren – falls es keine neue Panne gibt. Für die geplanten Entschädigungen müssen insgesamt 55 Millionen Euro aufgebracht werden.

20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist die Abwanderung aus Ostdeutschland noch nicht gestoppt. Auch die Geburtenzahlen sinken.
Die Berliner S-Bahn will ihre Kunden für das Chaos entschädigen. Besser wäre es, sie würde das Geld investieren.

Jede Woche gucken Millionen Bundesbürger US-Fernsehserien wie "CSI: New York" oder "Grey’s Anatomy" – aber bitte auf Deutsch. Dass die Verständigung klappt, dafür sorgt die Interopa Film GmbH. Das Berliner Synchronstudio wird nun 50.
Christine Wahl freut sich auf einen Gedenkmarathon.
Nach Gastspielen auf der Bonn Biennale, auf dem Singapore Arts Festival und in der Japan Society New York kehrt das posttheater nach Berlin zurück. Zum zehnten Geburtstag zeigt das medienaffine Theater-Ensemble eine Wiederaufnahme ihres Stücks Heavenly Bento, das die Erfolgsgeschichte der beiden Sony-Gründer und Elektronikbastler im Nachkriegs-Tokio erzählt.
Der rechte SPD-Flügel, soweit er im "Aufbruch Berlin" organisiert ist, lässt nicht locker. Er warnt vor einem Rückfall hinter das Godesberger Programm von 1959.

Der scheidende Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, wurde am Donnerstag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit mit dem Verdienstorden des Landes Berlin geehrt.

Der FC Bayern muss nach dem Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin etwa einen Monat auf seinen Star Arjen Robben verzichten.
Deutschland heute, aus israelischem Blick: Im Dokumentarfilm „Menachem und Fred“ besuchen jüdische Überlebende ihre alte Heimat - kein herausragender Film, aber ein überaus aufschlussreiches Thema.

Brandenburgs Regierungschef gibt sich unbeeindruckt von der Entscheidung der Thüringer SPD für die CDU. Rot-Rot, so scheint es, ist möglich.

Der IWF zeigt sich auf seiner Jahrestagung in neuer Stärke. Verlierer der Krise sind die armen Länder.
Die Stadt Teltow zahlt jedem Einwohner 50 Euro, der ein altes Rad abgibt und ein Cityrad erwirbt. Interesse bekunden zunächst vor allem die Medien.

In Berlin etablieren sich private Wohnungsgalerien, in denen Liebhaber ihre Türen zur Kunst öffnen. Die Atmosphäre regt die Besucher zu Gesprächen an.
Beim Preis der Deutschen Einheit in Hoppegarten am Samstag gibt es ein Klassefeld und viel Symbolik.
Das Internet-Auktionshaus Ebay streicht an seinem einzigen deutschen Standort in Dreilinden bei Berlin 400 der 1000 Arbeitsplätze. Die Kundenbetreuung wird künftig in einem sogenannten europäischen Kompetenzzentrum in der irischen Hauptstadt Dublin gebündelt, teilte der US-Konzern mit.
Die Kleine schläft im Lustgarten, der Große taucht aus der Spree auf
Die Jubiläumsausstellung „Sprachen des Futurismus“ im Martin-Gropius-Bau beleuchtet vorzüglich die vielfältigen Ambitionen des Futurismus. Zusätzliches Plus: der Bezug zu Berlin.
Wie eine Rentnerindie Stadt erleben kann - jahrzehntelang Vergessenes ausgraben.
Es gibt kaum Bewegung bei den Atomgesprächen mit Iran in Genf. Schon der Schah hatte ein ehrgeiziges, vom Westen unterstütztes Atomprogramm.
Die neue Dynamik des gesamtdeutschen Parteiensystems beruht auf den offenen Fragen, den Defiziten der politischen Kräfte, die sich nach dem Fall der Mauer in einer Welt wiedergefunden haben, die mehr Selbstüberprüfung, mehr Mut, bessere Ideen von ihnen verlangt hat, als sie aufbringen konnten.

Ein Gummiparagraf, der nicht nur unter Juristen ein Bestseller werden dürfte: Fatina Keilani testet einen Tür- und Fensterstopper.

Irland könnte diesmal dem EU-Vertrag zustimmen – sagen zumindest Umfragen. Dier Krise stärkt die Befürworter der EU-Reform.
Acht Teams kämpfen um zwei Plätze für die Hauptrunde in der Europaliga. Nur ein Sieg heute gegen Le Mans erhält Albas Chancen.

Dieter Bohlens flotte bis verletzende Sprüche bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) sind Kunst. Für ihn und die anderen Juroren müsse der Sender RTL daher Künstlersozialabgabe zahlen, urteilte am Donnerstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.
Nach dem Erdbeben auf Sumatra arbeiten Rettungsmannschaften Tag und Nacht, um Überlebende aus den Trümmern zu bergen.
Bei Bundesligist Schalke 04 werden Sparmaßnahmen vorgenommmen. Christian Hönicke weiß, wer gestrichene Jobs in Schalke übernimmt.
Die meisten Produkte frisieren gut. Aber Vorsicht bei den Billigmodellen: Im Test ging eines nach drei Sekunden in Flammen auf.

Das Dice ist das Baby der Berliner Clubszene, es wurde vor knapp zwei Monaten geboren.
Die Mitteilung Irans, es baue eine zweite Urananreicherungsanlage, die am vergangenen Montag bei der Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien einging, hat Wellen geschlagen. Nicht nur, weil Iran sein Atomprogramm damit deutlich ausbaut.
Im Januar erst feierte Mercedes-Benz das 100-jährige Jubiläum seiner Berliner Niederlassung in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg. Am Freitag steht erneut ein großes Fest an beim Autobauer.

Stadtrat Frank Balzer folgt auf Marlies Wanjura. Der Neue bringt viel Erfahrung mit.
„Fräulein Lehrerin, ick hab Sie jeseh’n, janz barfuß in Sandalen!“
Der SPD-Experte Lauterbach kritisiert Ärzte, die sich Arzneistudien von Pharmaindustrie bezahlen lassen.

Claudia von Salzen über ein historisches Duett von Vaclav Havel und Richard von Weizsäcker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster