DER BLICK ZURÜCKDer NVA-Soldat hatte genug – auch von seinem Dienst, aber besonders von seinem Staat. Er setzte sich ab, versuchte die Flucht in den Westen, wurde geschnappt, verurteilt, saß in Haft – wegen Fahnenflucht und versuchter Republikflucht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2009 – Seite 3

Hoppegartener gewinnt Preis der Deutschen Einheit
Flugkollision mit Vögeln Fällt bei einer Pauschalreise ein Flugzeug wegen Vogelschlags aus, so ist dies ein Reisemangel. Der Reiseveranstalter muss für den daraus für die Passagiere entstehenden Mehraufwand aufkommen.
BSR-Gebührenskandal: Bewährungs- und Geldstrafe für FinanzvorstandDas letzte juristische Kapitel im Zusammenhang mit dem millionenschweren Gebührenskandal bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist beendet: Arnold Guski, damals BSR-Finanzvorstand, wurde im Wiederholungsprozess am Freitag rechtskräftig wegen Betruges zu einem Jahr und neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt und bekam damit Strafrabatt. Er muss zudem 4800 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

Aufsteiger FSV Mainz 05 gewinnt dank rasantem Kurzpassspiel und schlägt die TSG Hoffenheim mit den eigenen Waffen.

Marko Rehmer über den neuen Hertha-Trainer Friedhelm Funkel.
Toyota-Pilot Glock übersteht den schwersten Unfall einer ganzen Crashserie in Suzuka fast unverletzt. Sein deutscher Landsmann Sebastian Vettel holt die Poleposition.
Bringt weniger Kündigungsschutz tatsächlich mehr Beschäftigung? So genau wissen das die Wissenschaftler auch nicht. Der Sieg von Schwarz-Gelb jedenfalls erweckt einen alten Streit zu neuem Leben.
In Deutschland ist die Speicherung von CO2 im Erdreich umstritten. Norwegen erhofft sich von der Technik ein Milliardengeschäft
Naht Rettung? Sasha Waltz kämpft um eine vernünftige Finanzierung
Das Konzerthaus feiert sein Vierteljahrhundert

Nach dem Erdbeben auf Sumatra gibt es noch Lebenszeichen von Opfern. Am Ort helfen auch Deutsche.
Der Tagesspiegel und diese Stadt: Für die Zeitung bedeutet das die Aufgabe, Berlin in seiner Rolle als Hauptstadt und als werdende Metropole voranzubringen. Ein Rückblick auf bewegte Zeiten seit dem Fall der Mauer - aus Anlass unseres Umzugs an den Askanischen Platz.
Toni Sepeda: Mit Brunetti durch Venedig. Diogenes-Verlag, Zürich 2008, 368 Seiten, 19,90 EuroRoberta Pinaro, Donna Leon, Tatjana Hauptmann: Bei den Brunettis zu Gast.

Leverkusen bezwingt Nürnberg locker 4:0. Bayer klettert an die Spitze, der Club rutscht in die Abstiegszone.
Tagesspiegel-Umzug und deutsche Einheit: Gerd Nowakowski, Leiter unserer Berlin-Redaktion, erlaubt sich einen nicht ganz angemessenen Vergleich.

Schritt aus der Krise: Der Dortmunder Lucas Barrios erzielt beim 1:0 in Mönchengladbach seinen ersten Treffer in der Bundesliga.

Menschliches Versagen kann Leben kosten. Human-Factor-Experten entwickeln Simulatoren und schulen Verantwortliche, damit aus Fehlern keine Katastrophen werden
1986 entdeckten Experten ein Gasfeld 150 Kilometer vor Norwegens Küste. Sie nannten es Sleipner nach dem achtbeinigen Ross Odins.
Der Schalker trifft beim Erfolg über die Eintracht
VfR Neuss: Der Bundesligaspieler Friedhelm Funkel hat seine Trainerkarriere nicht etwa in der höchsten Spielklasse begonnen. Schon während seiner Spielerzeit trainierte Funkel bis 1990 nebenher den Landesligisten VfR Neuss, seinen Heimatverein.
„Neuer Anlauf für Börsengang der Bahn / Das Thema ist für den Koalitionsvertrag vorgesehen“ von Carsten Brönstrup vom 29. SeptemberHerr Döring von der FDP will mit seiner Bemerkung, die S-Bahn hätte trotz 100 Prozent staatlicher Beteiligung gegen Vorschriften verstoßen, den Anschein erwecken, als ob die Sicherheit des Bahnverkehrs bei einem Staatsunternehmen nicht garantiert sei.
Kein Frieden mit der Bundesrepublik: Die alte Ost-Punkband Skeptiker und ihr neues Album
Auch Vorgesetzte wollen gelobt werden – dabei müssen Angestellte aber den richtigen Ton treffen. „Lobhudelei kommt sowohl beim Chef als auch bei den Kollegen schlecht an“, warnt Gabriele Krischel, Etikette-Trainerin aus Niederkassel.
DAZUVERDIENENLaut Deutscher Rentenversicherung dürfen Senioren, die die Regelaltersgrenze von 65 Jahren (ab Geburtsjahrgang 1947: 67 Jahre) erreicht haben, unbegrenzt dazuverdienen. Der Nettoverdienst ist sogar höher, da keine Sozialleistungen anfallen.
Marek Edelman war in Polen eine moralische Institution – einer, der sich nie den Mund verbieten ließ. Am Freitag ist der letzte lebende Anführer des Aufstandes im Warschauer Ghetto von 1943 gestorben.

Roman Polanski wird keine Kleinigkeit vorgeworfen. Harald Martenstein wundert sich über die Solidaritätsadressen aus der internationalen Kulturszene.
Das Kölner "Tatort"-Duo Ballauf und Schenk ermittelt im Obdachlosen-Milieu.
Albas Basketballer überzeugen gegen Le Mans in der Europaliga-Qualifikation
Berlin - Um kurz nach neun begann auf den Begleitbooten das große Zittern. Nicht nur, weil der kalte Wind, der am Samstagmorgen über den großen Wannsee hinwegfegte, ein winterliches Gefühl verbreitete – dieser Wind gefährdete auch den Start der achten internationalen Ruderregatta „Rund um Wannsee“.
Es gehört zum Wesen der Frankfurter Buchmesse, dass sie nie schläft. Tagsüber ist Messe und werden Geschäfte gemacht, nachts sind die Buchmessenpartys und werden auch Geschäfte gemacht, manchmal gar die wichtigeren, lukrativeren.
Mit der Berufswahl sollte man rechtzeitig beginnen
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.

Unions-Umweltminister machen deutlich: Auch unter einer künftigen schwarz-gelben Bundesregierung wird es keine komplette Abkehr vom Atomausstieg geben.