
Die Landesgartenschau in Oranienburg schließt am kommenden Sonntag nach sieben Monaten. Mehr als eine halbe Million Besucher kamen. Jetzt wird über die Nachnutzung diskutiert.

Die Landesgartenschau in Oranienburg schließt am kommenden Sonntag nach sieben Monaten. Mehr als eine halbe Million Besucher kamen. Jetzt wird über die Nachnutzung diskutiert.
Wembley & Co.: Installationen von Paul Pfeiffer im Hamburger Bahnhof
Das Deutsche Atomforum und der Informationskreis Kernenergie veranstalten jährlich Kolloquien unter dem Titel “Kernenergie hat Zukunft“ zu Berufsperspektiven für interessierte Studenten relevanter Fachrichtungen. Weitere Informationen dazu sowie eine Lehrstuhlliste und eine Übersicht zu möglichen Tätigkeitsbereichen im Kernkraftwerk bietet die Seite www.

Vor der Eröffnung des Neuen Museums Berlin: Wie moderne Architektur den Blick auf die Antike verändert.
ANREISEDie Flughäfen San José del Cabo und La Paz in Baja California werden von verschiedenen Airlines, zum Beispiel Continental oder Air France, von Berlin über Mexico City, Los Angeles, oder Houston angeflogen – ab 900 Euro. Der einfache Flug von Mexico City mit Mexicana kostet 85 Euro, hin und zurück 145 Euro.
DIE HEINZELMÄNNCHENDie Heinzelmännchen vermitteln Jobs an Studierende aller Berliner Hochschulen und Fachhochschulen. Über eine Onlinedatenbank kann man nach Jobs suchen.
Thorsten Metzner verrät, warum Rainer Speer so ist wie er ist
Bundestrainer Joachim Löw im Gespräch über den entscheidenden Sieg in der WM-Qualifikation - das 1:0 in Russland.
Einwohner protestieren in Vancouver gegen Olympia – sie fürchten Verdrängung und Überwachung

Fußballstars werben für den Klimaschutz

Mikitenko läuft erstmals nach dem Tod ihres Vaters

SPD-Veteran Klaus Uwe Benneter verabschiedet sich von der Bundespolitik. Benneter, der Alt-Linke, hat seine eigenen Erfahrungen mit der SPD.

Mit wem wollen die Grünen koalieren? Bei Lichte besehen sind die Regierungsaussichten für die Grünen nicht wirklich rosig. Ausgerechnet Oskar Lafontaine könnte jetzt den Ausschlag gegen Rot-Rot-Grün geben.
„Im Kaufhaus des Ostens“von Henryk M. BroderFolgt man der Argumentation Broders, gibt es eigentlich nur ein Problem: Die Ostdeutschen - zumindest die, die die Linke wählen - wollen nicht einsehen, dass die DDR, die sie von innen erlebten, Teufelszeug war.

2010 werden elektronische Stromzähler in Neubauten Pflicht. Dann könnten Hacker ganze Städte lahmlegen, fürchten Experten.
In Alican, dem letzten türkischen Dorf vor Armenien, ist die Annäherung an den Nachbarn umstritten
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten für ihr KammermusikPodium, sind die Solisten des Rundfunkchors diesmal in Treptow fündig geworden. Mit Quartetten für Solostimmen von Brahms und Gustav Jenner, Brahms’ einzigem Kompositionsschüler, bringen die vier Sänger heute die Treptowers zum Beben.
Andreas Conrad kann sich Riesenslalom in Berlin gut vorstellen
Hoteliers rund um Berlin locken in die kalte Saison
Nach Polens Ja fehlt nur noch Tschechien: Der Lissabon-Vertrag soll die EU handlungsfähiger und demokratischer und die Grundrechtecharta aus dem Jahr 2000 erstmals rechtsverbindlich machen.

Der ehemalige FDP-Chef Wolfgang Gerhardt hat seinen Nachfolger Guido Westerwelle indirekt für sein Verhalten gegenüber Fragen fremdsprachiger Korrespondenten kritisiert. "Ich hätte auf Englisch geantwortet", sagte er. Mit dem Tagesspiegel sprach er außerdem über Schwarz-Gelb und die Ängste der Deutschen.

Alba-Geschäftsführer Baldi über die Europaliga
Nach 1:0 über Schweden haben sich die Dänen für die Fußball-WM 2010 qualifiziert – auch Italien und Serbien fahren nach Südafrika
Eine 25-Jährige interpretiert alte Ost-Melodien neu. Dafür war sie im Archiv für DDR-Rockgeschichte.
Trotz Führung unterliegt Deutschlands U-20-Nationalmannschaft mit 1:2 nach Verlängerung gegen Brasilien. Das Viertelfinale war damit bei der WM Endstation.
Der ehemalige Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist auf dem SPD-Landesparteitag in Berlin scharf kritisiert worden. Einige Delegierte forderten seinen Parteiausschluss. Bundesbank-Präsident Weber will Sarrazin offenbar wichtige Zuständigkeiten wegnehmen.
ANREISEDie Flugstrecke von Berlin bedienen Easyjet (von Schönefeld) und Iberia (von Tegel). Ticketpreise im Oktober zwischen 165 und 350 Euro.
Anja Utler wagt sich an eine Sprachinstallation

Die langen Arme von Stian Vatne stärken die Füchse
Beide Länder haben sich nach fast einem Jahrhundert der Feindschaft auf die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen, sowie die Öffnung der gemeinsamen Grenze geeinigt.

Spandaus Wasserballer spielen um Europa
Stefanie Vogelsang (CDU) macht jetzt Bundes- statt Bezirkspolitik und muss sich erst einmal einrichten
Zur Debatte über eine erneute Reform des GesundheitswesensDer Fisch stinkt vom Kopf her: Im Gesundheitswesen sind dies die Ärzte. Viele versagen auf drei großen Gebieten: Wo haben die großen Ärzteverbände (Hartmannbund, Marburger Bund, NAV-Virchowbund, Ärzte-Kammern etc.
Nach der FDP dringen auch Unionspolitiker auf eine schnelle Entscheidung über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken.
Einwohner protestieren in Vancouver gegen die Olympischen Winterspiele – sie fürchten Verteuerung, Verdrängung und Überwachung
Laien mit Leidenschaft: Ein Probenbesuch beim Sinfonie Orchester Schöneberg.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
Das Kita-Begehren gab den Anstoß. Mit dem Sieg der Initiatoren vor dem Berliner Verfassungsgericht wurde die direkte Demokratie gestärkt. Der Verein "Mehr Demokratie" fordert jetzt die Streichung des 25-Prozent-Quorums bei Volksentscheiden. Ein Pro & Contra.

Madrid baut der Kunst immer neue Hüllen. Die Stadt denkt jetzt sogar grün – und will die Autos unter die Erde verbannen.
Union und FDP diskutieren über eine Eingliederung des Entwicklungsressorts ins Außenamt – Experten raten davon ab.

Amelie Kober siegt im Snowboard-Weltcup
Nicht wenige hielten es für Kamikaze, als das Freiburger Barockorchester vor zehn Jahren eine Konzertreihe im Kammermusiksaal der Philharmonie startete. Berlin, so bekamen die Musiker zu hören, sei mit seinen hoch subventionierten Orchestern und Opernhäusern für private Veranstalter das härteste Pflaster der Republik, und außerdem hätten schon die Lokalmatadoren von der Akademie für Alte Musik ziemlich zu knapsen.

Von Biathlon vor dem Winter hält Kati Wilhelm wenig, trainiert aber mit neuem Konzept für ihren Traum vom vierten Olympiasieg

Zeitungsverleger Dirk Ippen will für eigene Online-Formate vom Internet-Riesen lernen

Mit dem Flieger (fast) bis zur Alm: Für Berliner Wanderer ist das Kleinwalsertal nah gerückt.

Herta Müller, Günter Grass, Uwe Johnson, Erich Kästner: Viele Schriftsteller wohnen oder wohnten in dem beschaulichen Stadtviertel im Berliner Südwesten. Liegt in Friedenau das Schreiben in der Luft?
Der Programmierer Frieder Weiss gilt als einer der international gefragtesten Experten für interaktive Systeme mittels Bewegung verschiedene Medien zu steuern. In dem Solo Glow des australischen Choreografen Gideon Obarzanek generieren die Bewegungen von Tänzerin Kristy Ayre eine komplexe grafische Projektion, die die einzige Lichtquelle des Stückes bildet.
Am Ende gewinnt Deutschland. Stefan Hermanns über die erfolgreiche Qualifikation für die WM in Südafrika.
öffnet in neuem Tab oder Fenster