zum Hauptinhalt

„SPD-Spitze für Gabriel als Parteichef“vom 6. OktoberNichts gegen Gabriel, Steinmeier und andere, aber ist es wirklich notwendig, dass man nicht einmal eine Woche nach einer historischen Wahlniederlage schon wieder ein komplettes Führungsteam parat hat?

304259_0_2e139bc6.jpg

Keine Leichensäcke, keine Panzer? Hat der Bundespräsident am Freitag in Leipzig beim Festakt zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution von 1989 Unsinn geredet? Köhlers Rede und die historische Realität.

Von Albert Funk

Stefan Liebich (Linke) kennt zwar das Politgeschäft, muss sich aber wie alle Neulinge erst zurechtfinden

Von Lars von Törne
304257_3_xio-fcmsimage-20091010214119-006000-4ad0e35f159fe.heprodimagesfotos82420091011erfuri.jpg

Die Befürworter von Rot-Rot-Grün sind bei der Basisversammlung in Erfurt in der Mehrheit.´Eine Spaltung der Thüringer Sozialdemokraten drohe nach der Ansicht von Parteichef Christoph Matschie allerdings nicht.

Von Eike Kellermann

Zu Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen zu MigrantenEin zu hoher Anteil der türkischen und arabischen Bevölkerung mag den deutschen Staat ablehnen. Die Arbeitslosenschlangen und Gefängnisse sind voll von ihnen.

Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack ObamaAnlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises 2009 durch das Königliche Schwedische Nobelpreiskomitee möchte ich meinerseits nochmal betonen: Die Obama-Party ist noch lange nicht vorbei! Sie hat erst angefangen, mit Guantanamo-Schließung, Irakrückzug, Prag, Kairo, Bailout, G 20, Health Care Reform, einer neuen Kultur des Gesprächs und der Krisenbewältigung, dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt, neuen Konzepten für Afghanistan, usw.

„Die multireligiöse Gesellschaft“von Ehrhart Körting vom 30. SeptemberThilo Sarrazins abfällige Äußerungen über Berlin im Allgemeinen sowie die hier lebenden Migranten im Besonderen lohnen keine detaillierte Antwort.

Nach fast fünfmonatigen Bauarbeiten fährt die U2 ab Montag wieder durchgehend von Ruhleben bis Pankow. Auch die S-Bahn kündigt Verbesserungen an.

Von Jörn Hasselmann

Der Goldpreis erreicht immer neue Rekorde. Dahinter steckt die Furcht der Anleger vor einem beschleunigten Verfall des Dollars.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })