zum Hauptinhalt

Der Senat in Polen beschließt ein neues Gesetz gegen Sexualstraftäter. Die Täter müssen sich in Zukunft nach dem Verbüßen ihrer Straftat einer chemischen Zwangsbehandlung unterziehen. Ein Medikament unterdrückt die Hormonproduktion.

Dabei waren Fußball und Alkohol doch immer unzertrennlich. Feucht-fröhliche Meisterschaftsfeiern, Fernseh-Kommentatoren im Weißbierrausch, beschwipste Funktionäre, Schnapsnasen auf Trainerstühlen, das Stadion als natürlicher Lebensraum des Suffkopfs – und das soll jetzt alles vorbei sein?

Von Lars Spannagel
306444_0_099c5af7.jpg

Das Hexenkessel-Hoftheater, die Märchenhütte im Monbijoupark und Clärchens Ballhaus bekommen eine Sommerfrische im nördlichen Umland: Die Betreiber der Bühne in Mitte übernehmen ein Schloss bei Oranienburg.

Von Alexander Fröhlich

Erfolg gegen Graffiti-Sprayer: Die Bundespolizei nahm am Bahnhof Ostkreuz einen stadtbekannten Sprüher fest. Im Internet sind 160 seiner "Werke" abgebildet.

Von Jörn Hasselmann
Gorillas

Der Zoologische Garten hat jetzt die Gehege für seine Gorillas dank Spendengeldern neu gestaltet. Die neue Außenanlage bietet mehr als 1000 Quadratmeter Platz – mitsamt Büschen und Kletterseilen.

306439_0_614786ce.jpg

In einer höchst unikaten kleinen Ausstellung schafft Lina Jonike Bilder aus Fäden und Fotos. Die Verwandlung fotografischer Objekte wirkt wie ein übermütiges Spiel.

Von Hans-Jörg Rother

Nachdem ein LKA-Gutachter den Angeklagten stark entlastet hatte, kam Christoph T. wieder frei. Bei einer Neuauflage des Prozesses um mutmaßliche Auto-Zündelei soll ein BKA-Experte gehört werden.

Von Frank Jansen

Ihr Bericht in der Druckausgabe des Tagesspiegels vom 31. August 2009 mit dem Titel: „Gefährlicher Cocktail“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.

306458_0_50ef8e18.jpg

Die Zahl der Schweingrippe-Fälle steigt nur langsam auf jetzt 789. Die Impfung des "Schlüsselpersonals" kann am Montag wie geplant beginnen. Beratungstelefone sind geschaltet.

Von Ralf Schönball

Die Auseinandersetzung zwischen Siemens und Heinrich von Pierer eskaliert. Der Technologiekonzern fordert von seinem ehemaligen Vorstandschef Schadenersatz in Höhe von sechs Millionen Euro, weil man ihm eine Mitverantwortung für den Schmiergeldskandal vorwirft.

Poker, das war Wilder Westen, großes Kino, clevere Jungs und fiese Gauner. Heute sitzen die Zocker am Computer

„Verbotenes“ Wohnen erlaubtDarf ein Dachgeschoss nach den Bauvorschriften nicht bewohnt werden, da es „nicht zum Wohnen geeignet“ ist, wurde es von den Mietern aber trotzdem genutzt, so braucht der Vermieter für die entsprechenden Quadratmeter die gezahlten Mieten nicht zu erstatten: Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen können dann nicht zu einer Mietminderung führen, „wenn die Nutzbarkeit mangels Einschreiten der zuständigen Behörden nicht eingeschränkt war“. (BGH, VIII ZR 275/08)büsInnenanstrich verjährt schnellerDas Landgericht Berlin hat entschieden, dass Malerarbeiten in einem Treppenhaus als „Arbeiten am Grundstück“ zu sehen sind – und somit für sie die 12monatige Verjährungsfrist für Mängel gelte.

Die BBC war erleichtert. Ihre umstrittenste Entscheidung seit Jahren, den Chef der „British National Party“ (BNP), Nick Griffin, in der Diskussionssendung „Question Time“ am Donnerstag aufs Podium zu setzen, war offenbar richtig.

Von Matthias Thibaut

Hertha BSC tritt auch in der Europa League auf der Stelle, weil das Tabellenende längst erreicht ist. Die Fans wenden sich ab – und Anti-Abstiegstrainer Funkel wird ernst.

Von Michael Rosentritt

Zusammen mit rund 20 Kollegen, darunter Steffen Groth und Andreas Schmidt, hat die Schauspielerin Judith Seither (Foto) eine neue Reihe im Heimathafen Neukölln ins Leben gerufen. Das Konzept ist einfach: In regelmäßigen Abständen werden berühmte Lieblingsszenen aus Theater und Film mit einfachen Mitteln auf die Bühne gebracht.

Pechstein

Doping-Verdacht gegen Claudia Pechstein: Die Eisschnellläuferin gibt in Lausanne ein neues Wettkampfziel aus: einen Freispruch erster Klasse.

Von Friedhard Teuffel

Die Arbeiten des Zürichers David Renggli wurden schon oft mit dem Ansatz seiner Landsleute Fischli & Weiss verglichen: Ähnlich humorvoll spielt er mit Alltagsgegenständen und Wahrnehmung. In der Bildserie „Ich sehe einen Baum mit einem Haus davor ein Pferd“ stellt er Comics neben Katalogreproduktionen von van Goghs „Fünfzehn Sonnenblumen“.

Der Erwerb eigener vier Wände ist für die meisten Menschen die mit Abstand größte Ausgabe, die sie im Laufe ihres Lebens tätigen. Ein Grund mehr, dabei nicht auch noch Geld durch Unwissenheit zu verschenken. Dennoch machen nach Beobachtungen der Bausparkasse Schwäbisch Hall und anderer Bausparkassen viele Bauwillige genau das.

Wer die BVG für die eigene Mobilität bemüht, hat im nächsten Jahr, wenig zu lachen. Es drohen monatelange Unterbrechungen und Behinderungen auf den Linien U 1, U 2 und U3.

Von Klaus Kurpjuweit
306490_0_8a75049f.jpg

Nach den Rahmenbedingungen kommen die Personalien: Schäuble soll Finanz-, de Maizière Innenminister werden. Guttenberg übernimmt das Verteidigungsressort, Leyen bleibt im Amt. Jung wird vermutlich Arbeitsminister, Pofalla Kanzleramtschef.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })