Langsam gewöhnt man sich daran. Erst fährt die S-Bahn nicht, weil ihre Fahrzeuge nicht sicher sind, und nun folgt im nächsten Jahr die U-Bahn, die dadurch sicher bleiben will.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2009 – Seite 2

Potsdams Bob-Anschieber fliegen nach Kanada/Kuske und Metzger fehlen verletzt
4Lyn begeisterten im Lindenpark
Wo immer Nick Griffin geht, wird er von seinen Muskelmännern begleitet. Auch als Demonstranten den Haupteingang der BBC-Studios blockierten und der Nationalistenführer durch den Hintereingang in den Studio-Komplex bugsiert werden musste.
Klipp will nur externe Berater für Ratschlag „frei von Ideologie“ / Mehrfamilienhäuser an der Alten Fahrt
Kleinmachnow - Die Zukunft der Kleinmachnower Hakeburg ist wieder ungewiss. Ein neuer Investor hat das 40 Hektar große Areal samt Burg jetzt übernommen.
Beelitz - In Beelitz geht die diesjährige Mühlensaison zu Ende. Vorerst zum letzten Mal können die Besucher heute ab 10 Uhr die Holzstufen zum rekonstruierten Technikdenkmal an der Trebbiner Straße erklimmen und frisches Brot aus dem Holbackofen kosten.

Hortense Lademann nennt es die „Überraschungstaktik“. Bewaffnet mit einer „Rauschbrille“, die beim Aufsetzen die Wahrnehmung eines Betrunkenen simuliert, einem Holz-Dildo und Kondomen ist sie einmal im Monat in Potsdams Innenstadt-Kneipen unterwegs.
Freizeitbad-Neubau in Potsdam: Niemeyer-Entwurf wieder auf der Agenda
Berliner Vorstadt - Bereits am Montag sollen an der alten Minol-Tankstelle an der Berliner Straße die Bauarbeiten beginnen. Der Eigentümer, die bundeseigene Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH (Gesa), will zwei mit Sand verfüllte Tanks aus der Erde unter der Tankstelle bergen.
Die SG Bornim ist nach der Hälfte der Hinrunde die einzige Mannschaft in der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte ungeschlagen und liegt nach der ersten Saarmunder Niederlage mit drei Zählern Vorsprung auf Platz eins. Hinter den beiden Führenden gibt es ein Gedränge.

Geschäftsführer Braun nach nur einem Jahr abgelöst / Wechsel im Vorstand auch bei Jagdschloss-Verein
Sabine Schicketanz ist beunruhigt über die Brandanschläge in Neu Fahrland und am Schlaatz

Wilhelmshorster Heidereuterweg wird abgebaut / Gemeinde liegt mit Campus-Ausbau gut in der Zeit

Trotz Krise weiter steigende Immobilien- und Grundstückspreise / Auch Ladenmieten ziehen weiter an
Die Akademie 2. Lebenshälfte bildet wieder „Seniortrainer“ aus / Im November startet der kostenlose Kurs
Corinna Kirchhoff rezitiert „Melodramen“ am BE
Familienbande: August Diehl spielt Eugene O’Neill im Renaissance-Theater – mit Frau und Vater

Bauweisen, Qualitätssicherung, Schadensvermeidung, Behördengänge – wer bauen will, muss Zeit haben

Wer ein Haus bauen will, sollte möglichst früh wissen, wie es am Ende aussehen soll. Das scheint selbstverständlich, ist aber längst nicht immer der Fall.
Jede Nation hat ihren Lieblingskuss. Der Lieblingskuss der Berliner ist sabbernd, riecht nach billigem Rasierwasser - und ist dafür historisch.
Der rechtsextreme Politiker Nick Griffin wurde von der BBC eingeladen. Er nennt das einen "Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Landes"

Christine Lieberknecht soll Ministerpräsidentin in Thüringen werden – und irritiert im Vorfeld mit freimütigen Bekenntnissen.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Eine Maschine ist hinter dem Zielflughafen 250 Kilometer weitergeflogen – ein Fall für Abfangjäger.

Leben ohne Internet? Frankreichs Gesetz gegen Raubkopierer und illegale Downloads wirft Probleme auf.

Für das Dilemma mit dem Sonderfonds will am Tag danach niemand mehr verantwortlich sein.
Deutschland will sich für eine Rückkehr des aus Bayern nach Frankreich verschleppten Arztes Dieter K. einsetzen. Das Außenministerium suche „gemeinsam mit den französischen Kollegen“ nach einer Lösung, die die Rückkehr des 74-Jährigen ermögliche, sagte ein Sprecher des Bundesaußenministeriums am Freitag in Berlin.
Überwältigungskunst: der amerikanische Lichtmagier James Turrell im Kunstmuseum Wolfsburg
Die Erleichterung über gute US- Quartalszahlen und haben den wichtigsten deutschen Aktienindizes am Freitagvormittag wieder Gewinne beschert. Händlern zufolge profitierten die Kurse auch vom Ifo-Geschäftsklimaindex.
Der Berliner CDU-Abgeordnete Stadtkewitz engagiert sich bei "Pax Europa" - einer Organisation, die ''der schleichenden Islamisierung entgegen wirken'' will. Der Politiker hält den Islam für unvereinbar mit dem Rechtssystem.
Die Initiative "Genossenschaft von unten" befürchtet eine Aushöhlung der Gründungsideen.
Wie aussagekräftig und wie teuer sind thermografische Untersuchungen der Fassade?

Berliner Datenschützer verhängt Rekordbußgeld gegen die Deutsche Bahn. Der Konzern akzeptierte die Strafe. Womöglich müssen auch die Ex-Manager zahlen.
Wie aktuell ist Michel Majerus? Die Galerie Neugerriemschneider spürt dem Zeitgeist nach
Die Architektur und das Fliegen waren zwei Pole für Norman Bluhm. 1941 unterbrach er sein Studium bei Mies van der Rohe in Illinois und trat als Fliegerpilot den Kriegsdienst an.

Robbie Williams begeisterte 10.000 Zuschauer beim Gratis-Konzert. Jetzt spekulieren die Fans: Tritt der Sänger auch beim Fest zum Mauerfall auf?

Nur noch wenige Mitarbeiter arbeiten im Quelle-Versandzentrum. Der Ausverkauf hat begonnen.
Sind die Grünen Teil des linken oder des bürgerlichen Lagers. Die Partei muss sich entscheiden

Kubistische Formen, gerade Linien und funktionale Grundrisse bestimmen den Architekturtrend bei Neubauten
Die BBC war erleichtert. Ihre umstrittenste Entscheidung seit Jahren, den Chef der „British National Party“ (BNP), Nick Griffin, in der Diskussionssendung „Question Time“ am Donnerstag aufs Podium zu setzen, war offenbar richtig.
Hertha BSC tritt auch in der Europa League auf der Stelle, weil das Tabellenende längst erreicht ist. Die Fans wenden sich ab – und Anti-Abstiegstrainer Funkel wird ernst.
Neumann, Grütters, Wanka: Wer wird der nächste Kulturstaatsminister?
Zusammen mit rund 20 Kollegen, darunter Steffen Groth und Andreas Schmidt, hat die Schauspielerin Judith Seither (Foto) eine neue Reihe im Heimathafen Neukölln ins Leben gerufen. Das Konzept ist einfach: In regelmäßigen Abständen werden berühmte Lieblingsszenen aus Theater und Film mit einfachen Mitteln auf die Bühne gebracht.

Wüten, verdrängen, trauern: Krankengeschichten boomen auf dem Büchermarkt. Eine Diagnose.

Doping-Verdacht gegen Claudia Pechstein: Die Eisschnellläuferin gibt in Lausanne ein neues Wettkampfziel aus: einen Freispruch erster Klasse.
Egon Krenz wird zum Vorsitzenden des Staatsrates gewählt.
Die Kreml-treue russische Jugendorganisation „Naschi“ („Die Unsrigen“), hat in Moskau Klage gegen die „Frankfurter Rundschau“ und drei weitere europäische Zeitungen eingereicht.