8.–14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2009 – Seite 2

Die Potsdamer Designerin Christin Lau eröffnet heute eine Atelierwerkstatt in der Jägerstraße
Lenzen/Frankfurt (Oder) - Zweifacher Erfolg für Drogenfahnder in Brandenburg: Tausend getrocknete Cannabis-Pflanzen, Utensilien für die Weiterverarbeitung und 20 Kilogramm Marihuana – angebaut auf einer Plantage in Lenzen (Prignitz) – haben Ermittler am Donnerstag im Auftrag der Staatsanwaltschaft Neuruppin in Hamburg sichergestellt. Zwei 28 und 35 Jahre alte Männer wurden festgenommen, das Amtsgericht Neuruppin sollte gestern über den Haftbefehl gegen beide entscheiden.
Welcher Impfstoff wird verwendet?Gemäß einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO und des Robert-Koch-Instituts haben die Bundesländer den Impfstoff Pandemrix bestellt.
Energie- und Umwelttag der Handwerkskammer
Zahl der Schweingrippe-Fälle steigt nur langsam auf jetzt 789. Beratungstelefone sind geschaltet
Am morgigen Sonntag eröffnet die erschütternde Ausstellung „Blind Spot“ in der Galerie Kunstraum
Berliner Vorstadt - Bereits am Montag sollen an der alten Minol-Tankstelle an der Berliner Straße die Bauarbeiten beginnen. Der Eigentümer, die bundeseigene Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH (Gesa), will zwei mit Sand verfüllte Tanks aus der Erde unter der Tankstelle bergen.
Die SG Bornim ist nach der Hälfte der Hinrunde die einzige Mannschaft in der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte ungeschlagen und liegt nach der ersten Saarmunder Niederlage mit drei Zählern Vorsprung auf Platz eins. Hinter den beiden Führenden gibt es ein Gedränge.
Freizeitbad-Neubau in Potsdam: Niemeyer-Entwurf wieder auf der Agenda

Hortense Lademann nennt es die „Überraschungstaktik“. Bewaffnet mit einer „Rauschbrille“, die beim Aufsetzen die Wahrnehmung eines Betrunkenen simuliert, einem Holz-Dildo und Kondomen ist sie einmal im Monat in Potsdams Innenstadt-Kneipen unterwegs.

Wilhelmshorster Heidereuterweg wird abgebaut / Gemeinde liegt mit Campus-Ausbau gut in der Zeit

Geschäftsführer Braun nach nur einem Jahr abgelöst / Wechsel im Vorstand auch bei Jagdschloss-Verein
Sabine Schicketanz ist beunruhigt über die Brandanschläge in Neu Fahrland und am Schlaatz

Trotz Krise weiter steigende Immobilien- und Grundstückspreise / Auch Ladenmieten ziehen weiter an
Die Akademie 2. Lebenshälfte bildet wieder „Seniortrainer“ aus / Im November startet der kostenlose Kurs
Es gäbe viel zu tun in den nächsten vier Jahren. Man muss sich nur mal kurz im Land umschauen, um das zu erkennen. Die Wirtschaftskrise droht den Staatshaushalt und die solidarischen Versicherungssysteme zu zerreißen. Die Krankenkassen sehen vor sich ein bedrohliches Milliardenloch.
Eine Verkürzung der Wehrpflicht wäre falsch: Die Bundeswehr muss endlich eine Berufsarmee werden.
Trotz geringen Honorars wollen Mediziner impfen
Eine Auktion in Eisenach

Bauherren sollten ihr Augenmerk auf ein gutes finanzielles Fundament legen. Es ist das A und O bei der Verwirklichung aller Wohnwünsche
Die Bundesrepublik gibt weitaus weniger Geld für die Schiene aus als andere Industrieländer.
Die wichtigsten Personalentscheidungen zum schwarz-gelben Kabinett sind gefallen: Schäuble soll die Kasse hüten, Guttenberg geht wohl ins Verteidigungsressort.
Gerd Nowakowski wünscht sich für Berlin mehr politischen Ehrgeiz
Noch entstehen neue Jobs, aber der Wirtschaftssenator ist pessimistisch.
Der Innovationspreis wird seit 1992 verliehen
Sylvie Fleury in der Galerie Mehdi Chouakri
Der Senat verschiebt die Sanierung von Bahn und Straße gerne in die Zukunft. Das löst die Probleme aber nicht
Bei den Zoo-Eisbären jagt jetzt eine Neuigkeit die andere. LARS VERLIESS BERLINGerade hat Berlin Knut für 430 000 Euro vom Tierpark Neumünster ausgelöst.
Aus Protest gegen die drohende Räumung der Wagenburg Schwarzer Kanal besetzten gestern rund 60 linke Aktivisten ein leer stehendes Schulgelände in der Adalbertstraße in Mitte.

In einer höchst unikaten kleinen Ausstellung schafft Lina Jonike Bilder aus Fäden und Fotos. Die Verwandlung fotografischer Objekte wirkt wie ein übermütiges Spiel.
„Verbotenes“ Wohnen erlaubtDarf ein Dachgeschoss nach den Bauvorschriften nicht bewohnt werden, da es „nicht zum Wohnen geeignet“ ist, wurde es von den Mietern aber trotzdem genutzt, so braucht der Vermieter für die entsprechenden Quadratmeter die gezahlten Mieten nicht zu erstatten: Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen können dann nicht zu einer Mietminderung führen, „wenn die Nutzbarkeit mangels Einschreiten der zuständigen Behörden nicht eingeschränkt war“. (BGH, VIII ZR 275/08)büsInnenanstrich verjährt schnellerDas Landgericht Berlin hat entschieden, dass Malerarbeiten in einem Treppenhaus als „Arbeiten am Grundstück“ zu sehen sind – und somit für sie die 12monatige Verjährungsfrist für Mängel gelte.
Wer mit dem Bau oder Erwerb einer Doppelhaushälfte liebäugelt, sollte sich vorher mindestens so gut informieren wie jemand, der ein Einfamilienhaus plant.
Nachdem ein LKA-Gutachter den Angeklagten stark entlastet hatte, kam Christoph T. wieder frei. Bei einer Neuauflage des Prozesses um mutmaßliche Auto-Zündelei soll ein BKA-Experte gehört werden.
Ihr Bericht in der Druckausgabe des Tagesspiegels vom 31. August 2009 mit dem Titel: „Gefährlicher Cocktail“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.
Die Auseinandersetzung zwischen Siemens und Heinrich von Pierer eskaliert. Der Technologiekonzern fordert von seinem ehemaligen Vorstandschef Schadenersatz in Höhe von sechs Millionen Euro, weil man ihm eine Mitverantwortung für den Schmiergeldskandal vorwirft.

Junioren-Weltmeisterin Viktoria Rebensburg ist dabei, die nächste erfolgreiche Skirennfahrerin zu werden. Erste Erfolge hat sie im Weltcup schon gefeiert.
Die Hamburg Freezers stecken nach nur 14 Spieltagen in der größten sportlichen Krise ihrer Geschichte.
Poker, das war Wilder Westen, großes Kino, clevere Jungs und fiese Gauner. Heute sitzen die Zocker am Computer

Der Mann ist Pessimist. Sitzt im Sessel, im Luxushotel in Cannes, und nölt nur rum: „Glück, was ist das schon?

Die Zahl der Schweingrippe-Fälle steigt nur langsam auf jetzt 789. Die Impfung des "Schlüsselpersonals" kann am Montag wie geplant beginnen. Beratungstelefone sind geschaltet.
Berlin - Der Opel-Eigentümer General Motors (GM) tritt beim Verkauf des Autobauers auf die Bremse. Erst am 3.

Die U 17-Junioren starten in eine schwere WM

Unter dem Pseudonym "Wash Echte" beobachtet ein englischsprachiger Neu-Berliner die hippe Szene – und provoziert mit Erfolg.
Der Senat in Polen beschließt ein neues Gesetz gegen Sexualstraftäter. Die Täter müssen sich in Zukunft nach dem Verbüßen ihrer Straftat einer chemischen Zwangsbehandlung unterziehen. Ein Medikament unterdrückt die Hormonproduktion.
Dabei waren Fußball und Alkohol doch immer unzertrennlich. Feucht-fröhliche Meisterschaftsfeiern, Fernseh-Kommentatoren im Weißbierrausch, beschwipste Funktionäre, Schnapsnasen auf Trainerstühlen, das Stadion als natürlicher Lebensraum des Suffkopfs – und das soll jetzt alles vorbei sein?
Sony Pictures und der Tagesspiegel verlosen Tickets für die Live-Vorübertragung des Streifens über Michael Jacksons Comeback-Proben.

Das Hexenkessel-Hoftheater, die Märchenhütte im Monbijoupark und Clärchens Ballhaus bekommen eine Sommerfrische im nördlichen Umland: Die Betreiber der Bühne in Mitte übernehmen ein Schloss bei Oranienburg.