zum Hauptinhalt

Prominente Vertreter der türkischen Gemeinschaft Berlins trafen sich am Donnerstag im Abgeordnetenhaus: Generalkonsul Mustafa Pulat und Frau Tülin luden zum Empfang anlässlich des 86. Jahrestages der Gründung der Türkischen Republik.

Ab Montag, 2. November, ändert der Kabelbetreiber Kabel Deutschland aus technischen Gründen die Programmbelegung im Berliner Kabelnetz.

Palin

Ob sie je wieder ein Wahlamt bekleiden wird, ist ungewiss. Aber allein von den öffentlichen Spekulation, dass es so kommen könnte, kann Sarah Palin inzwischen besser leben als von ihrer tatsächlichen politischen Karriere. Mit ihrem Buch verdient sie Millionen.

Von Christoph von Marschall

Wo bekommt man in der Nähe des neuen Tagesspiegel-Quartier gute Cocktails? Unser drinking man testet die Anhalter Bar.

Von Frank Jansen

Der Berliner Versorger Gasag steht erneut vor einer juristischen Niederlage. Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits am 13. Oktober beschlossen, dass er ein Urteil des Berliner Kammergerichts vom Oktober 2008 nicht zur Revision zulassen wird.

Von Kevin P. Hoffmann

Es herrscht Hochspannung bei der Olivenernte palästinensischer Bauern im Westjordanland. Wie jedes Jahr versuchen extremistische Siedler, die lebenswichtige Olivenernte mit Gewalt zu verhindern.

Von Charles A. Landsmann

Schalke kann aufatmen: Der Bundesligist erhält von zwei Partnern frisches Geld und muss laut Manager Felix Magath keine Notverkäufe tätigen. Allerdings soll künftig nicht mehr so viel für Spielergehälter ausgegeben werden.

Von Jörg Strohschein

Die Geschichte erinnert an den Film "Terminal", spielt aber auf dem Viracopos-Flughafen von Campinas in Brasilien. Dort wartet ein 46-jähriger Deutscher seit nunmehr 13 Tagen auf die Frau seines Herzens, die er im März übers Internet kennengelernt hat.

Normalerweise dauert es einige Spiele, bis Mannschaften einen Weg gefunden haben, den Ausfall ihres zentralen offensiven Mittelfeldspielers zu kompensieren. Bei Borussia Dortmund hat sich Trainer Jürgen Klopp nach dem Ausfall seines verletzten Zehners Tamas Hajnal für eine ungewöhnliche Variante entschieden, die sich allerdings mit seiner Grundphilosophie deckt.

Von Mathias Klappenbach
307442_0_4e489bb6.jpg

Bei der Berlinale wird Fritz Langs restaurierter Stummfilmklassiker gezeigt. 2008 war ein verschollen geglaubtes Stück des Films in Argentinien wieder aufgetaucht.

Von Andreas Conrad
Wintersportler präsentieren Mode für Vancouver 2010

Die deutschen Sportler zeigen sich im offiziellen Look für die Winterspiele in Vancouver. Grit Thönnissen über die Olympia-Mode dieses Winters

Von Grit Thönnissen

Eine Woche nach seiner Entführung durch somalische Piraten ist ein britisches Seglerpaar wieder aufgetaucht. Das leere Boot sei am Vortag gesichtet worden, teilte das britische Verteidigungsministerium mit.

307446_0_6a2916af.jpg

Die Berliner Gelder für den Umbau der Staatsoper sind vorläufig gesperrt. Kein Grund zur Panik.

Von Christiane Peitz
307453_0_4020d05e.jpg

Zweitligist 1. FC Union muss sich heute gegen den FSV Frankfurt neu sortieren, weil Macchambes Younga-Mouhani nach der fünften Gelben Karte gesperrt ist.

Von Katrin Schulze

Die Verkehrsgewerkschaft GDBA hat die neue Bundesregierung scharf kritisiert. Im Koalitionsvertrag fehlten Angaben, wie der umweltfreundliche Schienenverkehr fortentwickelt und die Infrastruktur der Bahn ausgebaut werden solle, bemängelte GDBA-Chef Klaus-Dieter Hommel.

Nach der Datenpanne bei Schüler VZ sind nun auch der Online-Buchladen Libri.de und die Bundesagentur für Arbeit in die Kritik geraten. Wie unsicher ist das Netz? Hier die wichtigsten Antworten.

Von
  • Christian Tretbar
  • Markus Ehrenberg

Das Pokalspiel der Frankfurter Eintracht gegen Bayern München war ein Beispiel dafür, dass Atmosphäre auch zum Zirkus werden kann. Jens Kirschneck über Fans, denen der Spielstand egal ist.

Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund

Hertha BSC hätte Lucas Barrios gerne verpflichtet, doch das Geld für den Transfer fehlte. Barrios ging nach Dortmund und wird für den BVB immer wertvoller. Nach Startproblemen schoss er sechs der letzten acht Pflichtspieltore.

Von Felix Meininghaus

Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Hello=Fire, Julian Casablancas, Weezer und Beak.

Die Szenekompetenz der Stadt ballt sich in einem neuen Mitte-Lokal: Die Betreiber des "Luchs" haben jahrelang nach einem geeigneten Standort gesucht.

Weltweit ist Aids die führende Todesursache bei Frauen im fruchtbaren Alter. Im Jahr 2008 bekamen 1,4 Millionen HIV-positive Frauen ein Kind, 91 Prozent von ihnen in Afrika südlich der Sahara.

Den Nato-Abschlussbericht zum Beschuss eines Tanklasters in Afghanistan durch die Bundeswehr sollte der Generalinspekteur nicht deuten, ohne ihn nicht auch öffentlich zu machen.

Von Ingrid Müller

Der frühere Hertha-Profi Marc Arnold ist heute sportlicher Leiter in Braunschweig. Er erinnert sich an die Saison 1997/98, als Hertha schon einmal auf dem letzten Tabellenplatz stand.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Klima- und Energiepolitik der schwarz-gelben Koalition als "widersprüchlich". DUH-Geschäftsführer Rainer Baake wies darauf hin, dass die Koalition einander ausschließende Ziele vereinbart habe.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })