zum Hauptinhalt

Der Lissabon-Vertrag ist am Ziel – angesichts seiner Entstehung ist das ein kleines Wunder. Nun kann die Reform der Europäischen Union endlich in Kraft treten.

Von Albrecht Meier

Sage Großes mit einfachen Worten, verwende Bilder, die jeder versteht, verknüpfe Gefühl mit klarem Verstand – Angela Merkel hat in Washington vor beiden Häusern des amerikanischen Kongresses vermutlich die Rede ihres Lebens gehalten.

Wenn alles perfekt läuft, können die Künstler locker eine große Fahrgemeinschaft ins Ruhrgebiet gründen. Denn für den WDR-Radiopreis "1Live", der am 3. Dezember in Bochum verliehen wird, sind etliche Künstler aus Berlin nominiert.

308159_0_0c9f80ed.jpg

Der Tower am Flughafen BBI ist 72 Meter hoch. Rund 35 Millionen Euro wird der Tower kosten, den die Flugsicherung selbst finanziert. Im September 2010 soll der Turm fertig sein, im Herbst 2011 wollen die Lotsen die Arbeit aufnehmen. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Titelverteidiger FC Barcelona, Inter Mailand und der FC Liverpool stehen schon am vierten Spieltag der Champions-League-Vorrunde gewaltig unter Druck. Der 18-malige Englische Meister kann sich bei einer weiteren Pleite am Mittwoch beim Gruppenersten Lyon schon fast verabschieden.

Seit vielen Jahren hat Erwin Grosche eine eingeschworene Fangemeinde. In seiner unnachahmlichen, sich immer an der Grenze zum Absurden entlanghangelnden Art thematisiert der Paderborner nichts Geringeres als den Wahnsinn des Alltags.

308131_0_066ae93f.jpg

Als Ostdeutsche in die Politik zu gehen, bedeutete nach der Wende nicht unbedingt Existenzsicherung. Christine Bergmann wagte es und machte im vereinten Berlin Karriere wie keine Zweite.

DIE PRAXENVon Montag an werden voraussichtlich erst einmal 100 bis 200 Praxen gegen die Schweinegrippe impfen. Wie viele Praxen in den kommenden Wochen noch hinzukommen, hängt davon ab, in welcher Zahl sich die angefragten Ärzte noch zur Teilnahme bereit erklären.

Die EU-Kommission sieht in Deutschland zwar eines der Zugpferde, was das Wirtschaftswachstum betrifft. Die EU erwartet allerdings auch eine merklich zunehmende Arbeitslosigkeit.

Die vor zwei Monaten ausgelaufene Abwrackprämie hat dem deutschen Automarkt im Oktober noch einmal einen kräftigen Schub beschert. Die Zahl derNeuzulassungen stieg im Jahresvergleich um 24 Prozent auf rund 321 000, teilten die Branchenverbände mit.

Im Germendorfer Saal des "Fröhlichen Landmanns" hält die Linke eine Regionalkonferenz zum Koalitionsvertrag ab. Fröhlich geht es bei den 250 Genossen aber nicht unbedingt zu.

Von Claus-Dieter Steyer

Vor wenigen Tagen wurde Derrick Byars beim NBA-Team Chicago Bulls aus dem Kader gestrichen. Ab sofort soll der 25-Jährige bei Alba die Lücke schließen, die Casey Jacobsen hinterlassen hat. Am Dienstag landete er in Berlin.

308240_0_c1be9c47.jpg

Brasilianischer Architekt signalisiert Einverständnis mit neuen Plänen. Am Freitag beraten Stadtverordnete über den Schwimmbad-Neubau. Dabei stehen elf Varianten zur Auswahl. Ende November will Bürgermeister Jakobs die Potsdamer bei einer öffentlichen Veranstaltung über die favorisierten Pläne informieren.

Von Sabine Schicketanz
Merkel dankt im Kongress den USA

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt in ihrer Rede im US-Kongress vor allem den amerikanischen Freiheitswillen mit Blick auf den Mauerfall - doch es gab auch ein schwierigeres Thema.

Von Christoph von Marschall

In den USA fordert die Bundeskanzlerin Angela Merkel schnelles Handeln beim Klima. Sie fügte hinzu, dass die Sicherheit Israels niemals verhandelbar sei: "Wer Israel bedroht, bedroht auch uns".

Von Lutz Haverkamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })