zum Hauptinhalt

Die Zahl der Juniorprofessuren an deutschen Unis stagniert bei rund 800, schätzen Experten. Das entspricht dem Stand von 2007.

Auch die x-te Diskussionsrunde wird den Fußball der Lösung seines Gewaltproblems wohl kaum näherbringen. Lars Spannagel über die neue alte Debatte zur Gewalt im Fußball.

Von Lars Spannagel

Das Interesse an der Impfung gegen die Schweinegrippe steigt - der Präsident der Berliner Ärztekammer warnt vor Hysterie. Die Zahl der Schweinegrippen-Infektionen in Berlin hat sich seit Sonnabend um 50 Fälle auf 973 erhöht.

Von Christoph Stollowsky

In Friedrichshain erzählen sich Berliner jede Woche ihre Erlebnisse aus der geteilten Stadt. Reinhard Hummel schmuggelte die Freundin in den Westen.

Von Robert Ide

Seit Monaten schon häufen sich bei der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) die Anfragen kleiner und mittlerer Unternehmen, die angesichts der Wirtschaftskrise vorübergehend Hilfe brauchen, um die Produktion aufrechtzuerhalten oder Aufträge vorzufinanzieren. Nun reagiert die Investitionsbank.

Die Rettung der insolventen Billigkette steht auf der Kippe. Der Billigwarenhauskette Woolworth mit ihren 4500 Mitarbeitern droht das Aus. Nach viermonatigen Verhandlungen wurde noch auf keinen Sanierungsbeitrag geeinigt. Die Frist dafür endet in zehn Tagen.

Beim Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen war Wahltag für Vertreter aus 114 registrierten Migrantenvereinen. Der Integrationsbeirat hat zwar lediglich beratende Funktion, doch er kann Empfehlungen aussprechen, indem er ausformulierte Beschlüsse an die Senatsverwaltung reicht.

Europäische und amerikanische Handelsketten drängen laut Oxfam auf den indischen Markt, zerstören den indischen Einzelhandel und bedrohen dadurch Millionen Arbeitsplätze.

Es ist ein fantastisches Märchen, und unzählige Eltern hoffen, dass auch ihnen solch ein Wunder passieren möge. "Die Hand der Miriam" heißt das Buch von Nea Weissberg-Bob, aus dem Schauspielerin Corinna Harfouch am morgigen Donnerstag zugunsten des Landesverbandes des Vereins Autismus Deutschland mit Sitz in Steglitz liest.

Eleonorenfalken absolvieren Gewaltetappen: Vermutlich zwingt der späte Aufbruch die Eleonorenfalken zu dieser gewaltigen Anstrengung.

Von Roland Knauer

Am 5. November wollte auch die Staatskapelle ein Zeichen für die Freiheit setzen und spielte – die "Eroica". 20 Jahre danach wurde das Konzert nun wiederholt.

Von Udo Badelt

Alexandra R. soll im Mai ein Auto angezündet haben. Obwohl nach der Festnahme der jungen Frau Grillanzünder und linksradikale Propaganda in ihrer Wohnung gefunden wurde, hatte das Amtsgericht "durchgreifende Zweifel" an der Täterschaft der 21-jährigen Angeklagten.

Merkel dankt im Kongress den USA

Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt in ihrer Rede im US-Kongress vor allem den amerikanischen Freiheitswillen mit Blick auf den Mauerfall - doch es gab auch ein schwierigeres Thema.

Von Christoph von Marschall

In den USA fordert die Bundeskanzlerin Angela Merkel schnelles Handeln beim Klima. Sie fügte hinzu, dass die Sicherheit Israels niemals verhandelbar sei: "Wer Israel bedroht, bedroht auch uns".

Von Lutz Haverkamp
308240_0_c1be9c47.jpg

Brasilianischer Architekt signalisiert Einverständnis mit neuen Plänen. Am Freitag beraten Stadtverordnete über den Schwimmbad-Neubau. Dabei stehen elf Varianten zur Auswahl. Ende November will Bürgermeister Jakobs die Potsdamer bei einer öffentlichen Veranstaltung über die favorisierten Pläne informieren.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })