Michendorf – Der neue Erweiterungsbau der Michendorfer Kita „Sonnenschein“ soll Anfang nächster Woche bezogen werden. Das teilte Bürgermeisterin Cornelia Jung im Hauptausschuss am Montagabend mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2009 – Seite 2
und Pilz-Performance
Über den Zivildienst wird immer erst dann diskutiert, wenn über den Wehrdienst entschieden ist. Das ist auch jetzt wieder so.
Die 3. Art Brandenburg im erweiterten Rahmen
„Der Schlüssel für einen bezahlbaren Klimaschutz sind verbindliche und umgehend wirksame politische Rahmenbedingungen für das kommende Jahrzehnt“, fasst Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vermeidungsstrategien des Weltklimarats (IPCC), das Ergebnis einer aktuellen Studie zusammen. „Klimaschutz ist wirtschaftlich verträglich und machbar“, so Edenhofer.
Prof. Martin Sabrow über die Gründe, warum die SED-Führung im Herbst 1989 auf Gewalt verzichtete
Wie sie nicht wahrgenommen werden will in den nächsten Jahren, das hat Astrid Klug die Öffentlichkeit bereits am Tag ihrer Nominierung wissen lassen. „Ich bin keine Gabriel-Frau“, sagte die 41-Jährige nach der Präsidiumssitzung der SPD am Montag, bei der sie von Sigmar Gabriel und Andrea Nahles als Bundesgeschäftsführerin vorgeschlagen worden war.
Der Vorjahresmeister behauptet sich nach wie vor in der Fußball-Stadtklasse
Holger Rupprecht wird auch künftig die Geschicke des 1. VfL Potsdam leiten.
Dezember 2008: Die 25-jährige Stefanie R. wird zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie ihren im April geborenen Sohn erstickte.
Feierstunde und Vernissage am kommenden Sonntag

Senat will Gendarmenmarkt attraktiver gestalten – Berliner können Vorschläge beisteuern
Jeder kann helfen, die Schweinegrippe einzudämmen
Innenstadt - Der Nachfolgebau des Hauses des Reisens soll eine moderne Fassade erhalten. Im Ergebnis eines Experten-Workshops werde der vom Bauherr Pro Potsdam beauftragte Berliner Architekt Ingo Schürmann seinen Ursprungsentwurf bis Anfang Dezember verbessern, sagte Architekt Christian Wendland, Teilnehmer des Workshops, gestern den PNN.
Es war nach der schlechten Platzierung bei familienfreundlichen Wohnungen (Rang 416 von 439) die Negativ-Überraschung des Prognos-Familienatlas’ 2007. Beim Anteil von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen lag Potsdam auf einem erschreckend schlechten 362.
Der Tower am Flughafen BBI ist fast fertig Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert
In Notlagen arbeiten selbst Konkurrenten zusammen – meist jedoch nur widerwillig und voller Misstrauen. Auch soziale Träger sind Konkurrenten um Fördergelder und Projektstellen.
Auf Jakob Hein ist Verlass. Zwischen dem Roman- und Lesebühnenautor, Sohn des Schriftstellers Christoph Hein, und dem Potsdamer Publikum scheint es offensichtlich große Sympathien zu geben, denn wenigstens einmal im Jahr ist der Autor zu Gast in der Stadt.
In Caputh gründete sich einst die erste Gärtnergenossenschaft der DDR

Verwaltungsmitarbeiter stellen eigene Bilder im Stadthaus aus
Bürgerfest und Kunst-Installation zwanzig Jahre nach Öffnung der Glienicker Brücke am 10. November
Michendorf - Auch aus der Gemeinde Michendorf kommt Protest gegen die geplante Abschaffung der Gelben Tonnen in Potsdam-Mittelmark ab Beginn kommenden Jahres. Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) hat die im Gemeindegebiet wohnenden Kreistagsabgeordneten gebeten, auf eine Rücknahme dieser Entscheidung zu drängen.

Fachtagung zum Thema Immobilien in Potsdam
Die Entscheidung gegen den Verkauf an Magna überrascht – auch wegen des Verzichts der Belegschaft.
Die EU-Kommission sieht in Deutschland zwar eines der Zugpferde, was das Wirtschaftswachstum betrifft. Die EU erwartet allerdings auch eine merklich zunehmende Arbeitslosigkeit.
Wenn alles perfekt läuft, können die Künstler locker eine große Fahrgemeinschaft ins Ruhrgebiet gründen. Denn für den WDR-Radiopreis "1Live", der am 3. Dezember in Bochum verliehen wird, sind etliche Künstler aus Berlin nominiert.
Brandenburgs Regierungschef Matthias Platz weist die Kritik an seinem SS-Vergleich zurück. Die Parteitage von SPD und Linke stimmen heute über Koalitionsvertrag ab.
Nach Absage der Stichwahl in Afghanistan hat der im Amt bestätigte Präsident Hamid Karsai die Bildung einer "Regierung der nationalen Einheit" angekündigt. Er erneuerte auch das Dialogangebot an die radikal-islamischen Taliban.

Der Tower am Flughafen BBI ist 72 Meter hoch. Rund 35 Millionen Euro wird der Tower kosten, den die Flugsicherung selbst finanziert. Im September 2010 soll der Turm fertig sein, im Herbst 2011 wollen die Lotsen die Arbeit aufnehmen. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.
Die vor zwei Monaten ausgelaufene Abwrackprämie hat dem deutschen Automarkt im Oktober noch einmal einen kräftigen Schub beschert. Die Zahl derNeuzulassungen stieg im Jahresvergleich um 24 Prozent auf rund 321 000, teilten die Branchenverbände mit.
Im Germendorfer Saal des "Fröhlichen Landmanns" hält die Linke eine Regionalkonferenz zum Koalitionsvertrag ab. Fröhlich geht es bei den 250 Genossen aber nicht unbedingt zu.
Vor wenigen Tagen wurde Derrick Byars beim NBA-Team Chicago Bulls aus dem Kader gestrichen. Ab sofort soll der 25-Jährige bei Alba die Lücke schließen, die Casey Jacobsen hinterlassen hat. Am Dienstag landete er in Berlin.
Titelverteidiger FC Barcelona, Inter Mailand und der FC Liverpool stehen schon am vierten Spieltag der Champions-League-Vorrunde gewaltig unter Druck. Der 18-malige Englische Meister kann sich bei einer weiteren Pleite am Mittwoch beim Gruppenersten Lyon schon fast verabschieden.
Seit vielen Jahren hat Erwin Grosche eine eingeschworene Fangemeinde. In seiner unnachahmlichen, sich immer an der Grenze zum Absurden entlanghangelnden Art thematisiert der Paderborner nichts Geringeres als den Wahnsinn des Alltags.
Pal Dardai, Gojko Kacar, Patrick Ebert und Rasmus Bengtsson fallen im Europa-League-Spiel am Donnerstag beim SC Heerenveen aus.
„Diese Gelegenheit ist eine Auszeichnung für mich und mein Land. Ich möchte sie nutzen, um Ihnen die großen Linien unserer Politik mit einigen Sätzen zu erläutern.

Der SPD-Abgeordnete Hans-Ulrich Klose über den Ton der Kanzlerin vor dem US-Kongress.

Wie sie nicht wahrgenommen werden will in den nächsten Jahren, das hat Astrid Klug die Öffentlichkeit bereits am Tag ihrer Nominierung wissen lassen.

Als Ostdeutsche in die Politik zu gehen, bedeutete nach der Wende nicht unbedingt Existenzsicherung. Christine Bergmann wagte es und machte im vereinten Berlin Karriere wie keine Zweite.
DIE PRAXENVon Montag an werden voraussichtlich erst einmal 100 bis 200 Praxen gegen die Schweinegrippe impfen. Wie viele Praxen in den kommenden Wochen noch hinzukommen, hängt davon ab, in welcher Zahl sich die angefragten Ärzte noch zur Teilnahme bereit erklären.

CNN-Deutschlandkorrespondent Frederik Pleitgen und sein BBC-Kollege Franz Strasser berichten vom Mauerfall-Jubiläum.

Heute beginnt das Berliner Jazzfest mit einer Hommage an das weltberühmte Label Blue Note.
Es stehen richtungsweisende Spiele an: Laen und Vatne trafen bereits auf die Stars der HSG Wetzlar - und sind nun gut vorbereitet.
Die GSW soll an die Börse gehen, 130.000 Berliner Mieter müssen bangen.
Die nächste Runde im Streit um den America’s Cup ist eröffnet: Das Team Alinghi geht gegen den jüngsten Gerichtsbeschluss in Berufung.
Die Trekkie-Parodie "Star Wreck" war im Internet ein Riesenerfolg. Die Web-TV-Serie "Griffin" soll daran anschließen. Zu einem guten Zweck.
Belastet von anhaltend großer Nervosität ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag unter Druck geraten. Zum Börsenschluss stand der Dax mit 1,4 Prozent im Minus bei 5353 Punkten.
Dezember 2008: Die 25-jährige Stefanie R. wird zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie ihren im April geborenen Sohn erstickte.