zum Hauptinhalt
308376_0_efe40af1.jpg

Mit Weihnachten hatte Barbara Schöneberger noch nie viel am Hut. Dennoch hatte sie kein Problem bei der Arbeit zu dem animierten Adventsfilm "Niko - ein Rentier hebt ab".

Von Eva Kalwa

Nur 5000 verkaufte Exemplare – und das bei mehr als 1,3 Milliarden potenziellen Kunden. Apples Designhandy iPhone hat in China keinen glänzenden Start hingelegt.

Trotz der jüngsten Terroranschläge verspricht der Irak für deutsche Firmen enorme Investitions- und Wachstumschancen. Auf einer Irak-Konferenz in Berlin können deutsche Firmen an diesem Donnerstag und Freitag Kontakte in das Zweistromland knüpfen und sich Aufträge sichern.

Von Carsten Brönstrup
308318_0_f01eb771.jpg

Nach Honda und BMW verlässt der nächste Hersteller die Formel 1 – 700 Angestellte in Köln zittern

Von Karin Sturm
308300_0_d7218658.jpg

Nach dem Datenmissbrauch bei SchülerVZ werden neue Vorwürfe laut. Der Anwalt des jungen Mannes, der am Samstag den Freitod wählte, sieht neue Hinweise. "Unglaublich und haltlos", sagen die VZ-Netzwerke.

Von Kurt Sagatz

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch Gewinne verbucht und machte damit seine Vortagesverluste wieder wett. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,7 Prozent auf 5444 Zähler.

Die Türkei plant eine neue Initiative für die geteilte Insel :Laut bisher unbestätigten Berichten sucht Ankara nach einem Weg, um den Zypern-Streit mit der EU aus der Welt zu schaffen.

Von Thomas Seibert

Das Finanzvermögen der Deutschennähert sich nach dem Rückgang 2008 wieder seinem alten Rekordstand an. Ende des ersten Halbjahres 2009besaßen die privaten Haushalte Geldvermögen wie Bargeld, Bankeinlagen oder Aktien im Wert von 4,5 Billionen Euro, wie die Deutsche Bundesbank am Mittwoch mitteilte.

Die deutsche UN-Staatsanwältin Hildegard Uertz-Retzlaff schlägt sich derzeit mit dem auf Zeit spielenden Radovan Karadwik vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag herum. Eine Begegnung mit der Juristin inspirierte Hans-Christian Schmid zu seinem sehr faktenreichen und einfühlsamen Gerichtsdrama Sturm.

308321_0_3d536274.jpg

Alles haben sie versucht: Nächtelang debattiert, sich beschimpfen lassen, Milliarden aus dem Hut gezaubert. Es hat nichts geholfen. Der Opel-Deal ist geplatzt. Die Geschichte einer großen Vergeblichkeit.

Impfen lassen oder nicht? Warum wir auf die Schweinegrippe reflexhaft reagieren. Fest steht aber: Der erwünschte Effekt, dem Virus den Boden zur Ausbreitung zu entziehen, kann nur erreicht werden, wenn sich genug Menschen impfen lassen.

Von Tissy Bruns

Der Internationale Sportgerichtshof Cas wird sein Urteil im Fall Pechstein nun doch nicht an diesem Donnerstag, sondern wohl erst in zwei Wochen bekannt geben. Pechstein bleibt daher gesperrt und kann nicht bei den Weltcups an diesem Wochenende in Berlin und in der Woche darauf in Heerenveen starten.

308293_0_c67fa8e0.jpg

Immer mehr Banken bieten bezahlte Anlageberatung an. Verbraucherschützer vermissen Regeln. Der Hintergrund: Honorarberater kritisieren, dass normale Bankberater oder Vermittler bei der provisionsgestützten Bezahlung häufig nicht das Interesse des Kunden in den Mittelpunkt stellen, sondern ihm vor allem Produkte mit hohen Provisionserträgen unterjubeln wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })