Es ist der größte Deal seines Lebens. 44 Milliarden Dollar lässt sich US-Großinvestor Warren Buffett den Kauf der Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe kosten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2009 – Seite 2
Diabetes-Patienten müssen meist regelmäßig Medikamente nehmen. Das kostet viel Geld: 18 Prozent des Gesundheitsfonds werden laut Prof.
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert
Babelsberg - Eine leckere Meisterschaft richtet das Berufsbildungswerk des Oberlinhauses in der Steinstraße 80-84 am Freitag und Samstag aus. Dann suchen je neun angehende Beiköche und Helfer im Gastgewerbe, die bereits morgen ihre Abschlussprüfung absolvieren, bei der 10.
Eine große Schar von Musikanten – Instrumentalisten und Sänger – werden sich am kommenden Sonntag in der Aula des Einstein-Gymnasiums treffen, um in einem Konzert Kremena Zeidler zu gedenken. Die Potsdamer Pianistin verstarb bereits am 28.
Vielen in der Linkspartei geht es nicht um klammheimliche Integration, wie Matthias Platzeck meint, sondern um selbstbewusste Definition – und zwar der Geschichte. Dem 4.
Frankfurt (oder) – Zu allen künftigen Terminen ihres Prozesses kann die der zweifachen Kindstötung angeklagte Franziska S. von der elterlichen Wohnung in Biesenthal anreisen.
Privat-Schule informiertZu einer Infoveranstaltung zu Hochschulstudiengängen der Edu.Con-Hochschule sind am 5.
Soll Nicole Schneider ein Blatt voller Schrift lesen und verstehen, braucht sie dafür ein paar Minuten länger als andere Menschen. Das liegt nicht an ihrer Intelligenz – die 22-Jährige hat einen Abiturdurchschnitt mit einer „Zwei vor dem Komma“.

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat nach einem 1:0 gestern gegen Brøndby noch alle Chancen in der Champions League
Jürgen Kuttner erklärt die Welt. Grundsätzliches wie Liebe, Sex, Kampf der Geschlechter, Krieg der Kulturen, Essen oder Autos, aber auch diffizile Probleme wie das Demokratisierungspotenzial des deutschen Schlagers nimmt er scharfzüngig und mit seinem unerbittlichen Blick für das Detail unter die Lupe.
Panik in der Bundesregierung: Entwicklungsminister Dirk Niebel wird nicht zu der für Mitte November in Meseberg anberaumten Koalitionsklausur reisen. Niebels Begründung: Was die FDP vor der Wahl versprochen hat, das wird sie nach der Wahl auch halten.
Berlin - Ein Junge, der am Dienstagabend vor einem Reihenhaus am Berliner Stadtrand in Lichterfelde abgelegt worden war, ist wohlauf. „Das Baby war einen Tag alt, als es abgelegt wurde, es ist gesund und es geht ihm gut.

Babelsberg - Die Stadt Potsdam kauft 13 Ufer-Grundstücke am Griebnitzsee für 2,6 Millionen Euro. Die Summe wird über sechs Jahre hinweg den kommunalen Haushalt belasten: Dieses Jahr mit 500 000 Euro, in den kommenden fünf Jahren darauf jeweils mit 425 000 Euro.
Klipp sagt Brückenplanung ab, Stadtverordnete kritisieren Verkehrslösung
Stahnsdorf - Die S-Bahn-Freihaltetrasse durch Stahnsdorf soll gesichert werden. Mehrheitlich stimmten die Mitglieder des Stahnsdorfer Bauausschusses in ihrer Sitzung am Dienstagabend für einen Kompromiss um den umstrittenen Bebauungsplan Nummer 7.
Berlin - Die Berliner Einstein-Stiftung zur Förderung der Spitzenforschung nimmt in wenigen Tagen offiziell ihre Arbeit auf. Das teilte gestern Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) mit.
Kleinmachnow - Messingbänder, eingelassen in Kleinmachnower Fußwege, sollen den früheren Grenzverlauf zwischen Ost und West wieder sichtbar machen. Sowohl an der Karl-Marx-Straße als auch am Zehlendorfer Damm sollen die Bänder heute bei gutem Wetter installiert werden.
Sibylle Lewitscharoff las aus „Apostoloff“ im „Literarischen Salon“
Thomas Flath tritt mit Hannover II beim SVB 03 an
Am Freitag öffnet in der Metropolishalle Potsdams erste Genussmesse
Teltower Mehrgenerationenhaus will im Sommer einziehen – die Bauarbeiten haben begonnen
Stadtverordnete stimmen Jäkel-Vorschlag zu

Sporadische Öffnungszeiten, keine Interimsausstellung, mangelhafte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeit im für 2,2 Millionen Euro sanierten ehemaligen KGB-Gefängnis steht in der Kritik
Die Stadtverordnetenversammlung hat so manch peinlichen Augenblick. Beispielsweise gestern, als der Bericht des Oberbürgermeisters, die wichtigste Erklärung des Verwaltungschefs, den Bockwurststreit um den Standort einer Imbissbude am Schlaatz zum Topthema hatte.
Debatte um eine Imbissbude / Stadt bleibt hart
Jakobs: Abriss „frühestens in vier oder fünf Jahren“

Broschüre gegen Gewalt an Schulen
Hilfe für Treffpunkt-Jugendklub – und erneut Kritik
Der 25. April beim Baumblütenfest ist immer noch Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen
Kinder. Viele liebe, aber auch laute Kinder haben mich durch die Woche begleitet.

Nach Honda und BMW verlässt der nächste Hersteller die Formel 1 – 700 Angestellte in Köln zittern

Wie geschmiert: Steven Soderberghs schwarze Kapitalismus-Komödie "Der Informant" zeigt Matt Damon als verkannten Taschendieb. Der Film basiert auf einem Buch des Wirtschaftsjournalisten Kurt Eichenwald.
Immerhin, die Auswahl wird größer: Zwar wurden im laufenden Jahr 49 Magazine eingestellt, dafür 82 neu gegründet, so dass nun 1530 Titel am Kiosk liegen.

Österreichs Handball-Trainer Prokop foult eine Spielerin, wird bestraft und kündigt Aufarbeitung an. Er war beim Spielstand von 27:27 mit der Gastspielerin absichtlich zusammengestoßen und hatte so den Gegenstoß und die drohende Niederlage abgewehrt.
Die Stadt Potsdam erwirbt umstrittenes Gelände vom Bund. Die 13 Grundstücke kosten 2,6 Millionen Euro, die Potsdam innerhalb der nächsten sechs Jahre abbezahlen will.
Resolution der Abgeordneten vor Debatte in Vollversammlung: Goldstone-Bericht ist "hoffnungslos unausgewogen".
Es sind große Nächte, die anstehen in diesen Tagen. Erst MTV, dann das Mauerfalljubiläum.
Nur 5000 verkaufte Exemplare – und das bei mehr als 1,3 Milliarden potenziellen Kunden. Apples Designhandy iPhone hat in China keinen glänzenden Start hingelegt.

Mit Weihnachten hatte Barbara Schöneberger noch nie viel am Hut. Dennoch hatte sie kein Problem bei der Arbeit zu dem animierten Adventsfilm "Niko - ein Rentier hebt ab".
Trotz der jüngsten Terroranschläge verspricht der Irak für deutsche Firmen enorme Investitions- und Wachstumschancen. Auf einer Irak-Konferenz in Berlin können deutsche Firmen an diesem Donnerstag und Freitag Kontakte in das Zweistromland knüpfen und sich Aufträge sichern.

Stefan Herheim gilt als Lichtgestalt der Opernregie: Sein Stuttgarter „Rosenkavalier“ bestätigt das
Linke stimmten letztlich doch mit großer Mehrheit für die neue Koalition. Zustimmung auch bei der SPD.

Alles haben sie versucht: Nächtelang debattiert, sich beschimpfen lassen, Milliarden aus dem Hut gezaubert. Es hat nichts geholfen. Der Opel-Deal ist geplatzt. Die Geschichte einer großen Vergeblichkeit.
Impfen lassen oder nicht? Warum wir auf die Schweinegrippe reflexhaft reagieren. Fest steht aber: Der erwünschte Effekt, dem Virus den Boden zur Ausbreitung zu entziehen, kann nur erreicht werden, wenn sich genug Menschen impfen lassen.
Der Internationale Sportgerichtshof Cas wird sein Urteil im Fall Pechstein nun doch nicht an diesem Donnerstag, sondern wohl erst in zwei Wochen bekannt geben. Pechstein bleibt daher gesperrt und kann nicht bei den Weltcups an diesem Wochenende in Berlin und in der Woche darauf in Heerenveen starten.
Der VfL Wolfsburg spielt in der Champions League effektiv – und steht vorm Einzug ins Achtelfinale
Berlin preist die Umwelttechnik als Zukunftsfeld. Unternehmer und Experten wünschen sich mehr Hilfe.