
Lange Zeit mühte sich Werder Bremen am Donnerstagabend in der Europa League gegen Austria Wien. Doch den Hanseaten wollte vor 25 000 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion zunächst einfach nicht viel gelingen.
Lange Zeit mühte sich Werder Bremen am Donnerstagabend in der Europa League gegen Austria Wien. Doch den Hanseaten wollte vor 25 000 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion zunächst einfach nicht viel gelingen.
In dem noch geheimen Nato-Bericht über die Bombardierung zweier Tanklastzüge in Afghanistan werden dem kommandierenden deutschen Oberst Verstöße gegen Befehle und Anweisungen vorgeworfen.
Obere Stockwerke sind nicht unbedingt nach dem Geschmack von Ulrich Fiedler. Auf der Tefaf, der großen Kunst- und Antiquitätenmesse in Maastricht, hat man im März die schmerzliche Erfahrung gemacht: Dort waren unter anderem mit Fiedler erstmals Experten für jüngere Designgeschichte und ihre Klassiker vertreten.
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Robbie Williams, Annie, Rickie Lee Jones, A Place To Bury Strangers.
Am Sonntag eröffnet die Bundeskanzlerin die Villa Schöningen direkt an der Glienicker Brücke
AM SONNABENDBerliner BildgeschichtenAlle vier Wochen veröffentlicht der Comiczeichner Flix im Tagesspiegel einen Strip über die Erinnerungen vor allem jüngerer Menschen an die Mauer. Um 17 Uhr stellt er bei Dussmann (Friedrichstr.
Der HSV spielt nur 0:0 gegen Celtic Glasgow und steht jetzt unter Druck
ALD steht für Adrenoleukodystrophie. Die Krankheit ist angeboren und trifft etwa einen von 18.000 Menschen. Ein Forscher-Team vom Inserm-Forschungsinstitut in Paris berichtet über eine neue, spektakuläre Behandlung der ALD.
Die New Yorker Baseballer gewinnen nach neun Jahren erstmals wieder die Meisterschaft. Und der teuerste Spieler Alex Rodriguez wird nach seinem Dopinggeständnis von den Fans geliebt.
Musik vor historischer Kulisse und 600 Paar künstliche Wimpern kostenlos: Die Vorbereitungen für die große Show sind minutiös geplant.
DIE IMPF-REIHENFOLGEAb Montag können Berliner sich gegen die „Schweinegrippe“ impfen lassen. Die Impfung ist kostenlos, eine Praxisgebühr muss dafür nicht gezahlt werden.
Das neue Angebot "Dashboard" soll dem Datenschutz dienen - und Google nach harscher Kritik wieder ein besseres Image verschaffen. Doch Verbraucherschützer sind davon nicht überzeugt.
Die Sehnsucht nach der milden Sonne des Nordens.
Die Bundesbürger verfügen im internationalen Vergleich noch nicht über genügend Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien. Mehr als 30 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen das Internet überhaupt nicht – das ist das Ergebnis einer Studie zur Zukunft der Informationsgesellschaft, die in Berlin vorgestellt wurde.
Für Wanderer ändert sich am Griebnitzsee nichts – obwohl Potsdam 13 Grundstücke kaufen wil.l
Pechsteins Fehlen beim Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin stört die Olympiavorbereitung des Frauen-Teams.
Wenn es in Berlin eine Ausstellungsinstitution gibt, die sich mit 20 Jahren Mauerfall beschäftigen sollte, dann ist es wohl die Stiftung Stadtmuseum. Doch wie ein Alleinstellungsmerkmal finden bei den vielen Präsentationen aus Anlass des Jubiläums?
Nervenkrieg mit Gefühl: Wie ein junges Trio beim Pergamenschikow-Wettbewerb siegen will.
35 Jahre "3 nach 9": Jan Josef Liefers über Talkshows, Authentizität und Gäste, die zu persönlich werden.
Angeschoben von überraschend guten US-Daten, hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag ins Plus gedreht.
Die Netzbetreiber haben auf die wachsende Beliebtheit von Smartphones reagiert und bieten extra Tarife für iPhone, Google-Handy & Co. an.
Schluss damit. Markus Hesselmann will bei Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga keine hoch schnellenden Spielerarme mehr sehen.
Mit dem Mauerfall-Jubiläum ist es wie mit allen hochkarätigen Jahrestagen. Es ist viel zu viel, im Veranstaltungskalender, in den Medien – aber man kann nicht genug davon kriegen. Weil nicht jeder dasselbe präsentieren will, fördert die umfängliche Berichterstattung auch echte Raritäten zutage, die einen das Staunen lehren über den Aberwitz unserer Spezies.
Der seit August insolvente Damenmodehersteller Escada ist dem Schicksal von Quelle entronnen und hat einen Käufer gefunden.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
Schon Neugeborene schreien je nach Muttersprache ganz verschieden. Sprachentwicklungsforscher lauschen fasziniert.
Das Wahlergebnis war ein klarer Denkzettel der New Yorker für Bloomberg. Man wählte ihn zwar zögerlich wieder, weil die Stadt ihn letztlich für einen kompetenten Chef hält. Aber Bloomberg sollte auch wissen, dass man ihn nicht uneingeschränkt schalten und walten lässt.
Ein Rücktritt von Palästinenserchef Abbas wäre auch eine Niederlage für Barack Obama.
Es lohnt sich auf jeden Fall, das IOC auszuspionieren und zu unterwandern. Friedhard Teuffel über den mutmaßlichen KGB-Agenten Samaranch.
Zehn Monate nach dem Doppelmord an einem russischen Menschenrechtsanwalt und einer Journalistin in Moskau hat die Polizei zwei mutmaßlich rechtsextreme Täter festgenommen. Die Ermittlungserfolge stoßen allerdings auch auf Skepsis.
Eine Episode aus Brandenburg: das bemerkenswerte Filmdebüt „Weltstadt“, für den der Regisseur sein fertiges Drehbuch wegschmiss, um die Alltagssprache gemeinsam mit seinen Schauspielern neu zusammenzusetzen, kommt fast dokumentarisch daher.
Die Vereinten Nationen reagieren auf den Angriff auf ein UN-Gästehaus vor einer Woche. Der Chef der operativen Nato-Zentrale für den Afghanistan-Einsatz kritisiert allerdings die Entscheidung der UN, Hunderte Mitarbeiter außer Landes zu bringen.
19 Uhr, Pariser PlatzEröffnung des Fests der Freiheit mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Daniel Barenboim. 19.
Nach dem Tod eines 40-jährigen H1N1-Patienten sind viele verunsichert. Die Kritik am Impfplan des Senats wird lauter.
Nie zuvor hat die Welt mit so viel Energie gegen den Klimawandel gekämpft. Warum von den USA bei der Klimapolitik dennoch nicht viel zu erwarten ist.
Mit starken Worten haben die Präsidenten und Rektoren der Berliner Hochschulen am Donnerstag an den Senat und das Parlament appelliert, eine neue Kürzungs-Klausel in den Verträgen zurückzunehmen. Andernfalls könnten sie das Werk nicht unterschreiben.
Hollywood-Schauspieler Rupert Everett stellt seine Autobiografie vor und plant einen Film über Berlin.
Zehn Jahre nach der Premiere: Die Ars Nobilis ist zu einer der wichtigsten Messen für antike Kunst und Möbel herangewachsen
Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf die Ägypterin Marwa El-Sherbini ist einem psychiatrischen Gutachten zufolge voll schuldfähig. Der Sachverständige legte seine Ergebnisse am Donnerstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor Gericht dar.
Die Steuerschätzer rechnen mit rund 37 Milliarden weniger Einnahmen. Der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält die aktuelle Steuerschätzung trotzdem für "nicht ganz so dramatisch".
Einen Abend mit musikalischen Souvenirs präsentiert das Konzerthausorchester unter Jacques Delacôte (Foto). Der Komponist Darius Milhaud verarbeitete Brasilien-Erfahrungen in seiner Cinéma-Fantasie „Le Boeuf sur le toit“.
Der US-Konzern General Motors bezieht sich auf Sanierungspläne des abgelehnten Opel-Bieters Magna. Die angedrohte Insolvenz ist kein realistisches Szenario.
In den vergangenen Wochen hat das Hauptstadtmagazin „zitty“ seine Leser aufgefordert, aus zehn vorgestellten Künstlern ihren musikalischen Liebling zu wählen. Im Online-Voting haben sich die Gypsy-Musiker Casino Gitano, Songwriterin MissinCat (Foto) und Mod-Popper Lukas Sherfey als Favoriten durchgesetzt und treten heute auf.
120 Limousinen gemietet, 200 Perücken besorgt
In den Tarifauseinandersetzungen im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat Intendantin Dagmar Reim den Gewerkschaften Verdi und DJV vorgeschlagen, ein Schlichtungsverfahren einzuleiten.
Nach einem Angriff mit einer Machete sitzt seit gestern ein 21-jähriger Mann aus Neukölln wegen versuchten Mordes auf der Anklagebank. Mit etwa zehn Hieben soll er den Türsteher einer Diskothek in Friedrichshain schwer verletzt haben.
Palästinenserpräsident Abbas könnte mit seinem Amtsverzicht versuchen, Druck auf Israel auszuüben.
Wer in Ägypten an seine Fahrerlaubnis kommen will, hilft häufig mit etwas "Bakschisch" nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster