Nuthetal - Die Kinder der dritten Klassen der Otto-Nagel-Grundschule Bergholz-Rehbrücke wissen genau, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. Zur Aktion „Sicherer Schulweg“ wussten sie gestern auf Anhieb, wie schnell die Autos im Ort fahren dürfen, dass die Beschränkung auf 30 Kilometer je Stunde nur bei Nässe in der Wilhelm-Busch-Straße gilt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2009 – Seite 2

Die britische Band Spandau Ballet bewarb in Potsdam ihre Wiedervereinigung
„Begonnen hat alles nach einem Auftritt des Chansonniers HADI bei einem Glas Wein“ sagt Juan Carlos Risso, Chef der Eventagentur JR Promotions. Gemeinsam wurde die Idee eines Liedermacherwettbewerbs geboren: das Potsdamer Chansonfestival.
Potsdam - Elvis ist in Potsdam – und Berlin wartet ab, wie er sich dort macht. Mit ihm soll der Arbeitsalltag der Abgeordneten im brandenburgischen Landtag oranisiert werden.
Fotos von Bernd Blumrich erzählen über Zivilcourage

HFF-Student Christian Klandt ist mit dem Drama „Weltstadt“ in den Kinos
Workshop vom „Forum Verkehrssicherheit“ brachte Experten, Schüler und Senioren zusammen

Trotz zahlreicher verletzter Spieler will der SV Babelsberg 03 am Samstag daheim gegen Hannover 96 II den neunten Sieg in Folge
Telekom schließt 1300 Haushalte in den Ortsteilen an / Gestern gab es den Förderbescheid
Spiel beim Tabellenführer/Kickers und Fortuna hoffen

Potsdam-Museum und Galerie Ruhnke wollen gemeinsam Kunst aus der DDR zeigen
Kleiner Rückschlag für Titelverteidiger FCR Duisburg, gute Aussichten für Bayern München und Turbine Potsdam: Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine hat in der Achtelfinal-Hinrunde der Champions League als einzige deutsche Mannschaft gewonnen.UEFA-Pokalsieger Duisburg muss dagegen um den Einzug ins Viertelfinale bangen.
Seitdem es Städte gibt, kämpfen sie um Freiheit und materielle Ressourcen, damit sie sich wirtschaftlich, sozial und kulturell entfalten können. Die Stadtfreiheit ist heutzutage gesichert, die kommunale Selbstverwaltung blüht.
Die erste Phase der Schutzimpfungen gegen die Schweinegrippe in Brandenburg ist weitgehend abgeschlossen. Voraussichtlich ab kommenden Mittwoch, 11.
Berlin - Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition in Berlin über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Nachdem die Regierungspartner ihren schwelenden Streit in den vergangenen Wochen vor allem intern austrugen, hat die Berliner Linke jetzt ihrem Unmut über das Agieren der SPD und ihres Finanzsenators Ulrich Nußbaum öffentlich gemacht.
Filmische Vorboten der Wende im Filmmuseum
Es ist erst einige Monate her, dass Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, erklärte, die Stelle eines Ombudsmanns in der Stadtverwaltung sei reine Geldverschwendung. Am Mittwoch, dem Tag nach Bloombergs zweiter Wiederwahl, sah man ihn allerdings ausgerechnet mit Bill de Blasio, dem derzeitigen Inhaber der Stelle, beim Mittagessen in einem Restaurant auf der Lower East Side in Manhattan sitzen.
Mehr Bücher wünscht sich Wilhelm Hamann zum 106. Geburtstag: „Der Rest ergibt sich.“
Villa Schöningen ab Sonntag Museum des Kalten Krieges / Polens Außenminister schenkte Stabskarte
Schwerpunktpraxis mit 65 Mitarbeitern eröffnet

Klipp sieht noch Chancen für Nord-Süd-Querung im Park Sanssouci/Umfahrung des Treffpunktes fertig
Neuer Spielzeugladen in den Bahnhofspassagen

In den Apotheken suchen Verunsicherte Rat
Gruppe ADinamo Zagreb - Ajax Amsterdam0:2 (0:2)RSC Anderlecht - FC Timisoara 3:1 (1:0) Gruppe BSlavia Prag - FC Valencia2:2 (0:1)CFC Genua - OSC Lille 3:2 (1:0) Gruppe CRapid Wien - Hapoel Tel Aviv 0:3 (0:1)Hamburger SV - Celtic Glasgow 0:0Hamburg: Rost – Rincón, Rozehnal, Mathijsen, Aogo – Jarolim, Zé Roberto – Jansen (83. Trochowski), Elia – Berg, Pitroipa (87.
Die Bundesregierung wurde unangenehm überrascht von der Entscheidung des GM-Verwaltungsrats, Opel zu behalten. Welche politischen Folgen hat das?

Am Samstag treffen Bayern und Schalke aufeinander, zwei Vereine, die die Karriere von Olaf Thon geprägt haben. Jubeln will Thon aber nur für eine Mannschaft.

Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße erhält einen historischen Wachturm. Was mit dem Turm passierte, der bis 1990 ein Militärgelände in Spreenhagen überblickte, weiß man nur teilweise.

Von Beyoncé bis Shakira: In der O2-Arena gaben sich die Hitparadengrößen das Mikro in die Hand. Hinterher feierten sie streng abgeschirmt weiter

35 Jahre "3 nach 9": Jan Josef Liefers über Talkshows, Authentizität und Gäste, die zu persönlich werden.
Angeschoben von überraschend guten US-Daten, hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag ins Plus gedreht.
Die Netzbetreiber haben auf die wachsende Beliebtheit von Smartphones reagiert und bieten extra Tarife für iPhone, Google-Handy & Co. an.
Schluss damit. Markus Hesselmann will bei Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga keine hoch schnellenden Spielerarme mehr sehen.
Undercover-Reportagen und mediale Vorurteile: Günter Wallraff und Gisela Friedrichsen im Gespräch.
Nie zuvor hat die Welt mit so viel Energie gegen den Klimawandel gekämpft. Warum von den USA bei der Klimapolitik dennoch nicht viel zu erwarten ist.
Nach dem Tod eines 40-jährigen H1N1-Patienten sind viele verunsichert. Die Kritik am Impfplan des Senats wird lauter.
Mit starken Worten haben die Präsidenten und Rektoren der Berliner Hochschulen am Donnerstag an den Senat und das Parlament appelliert, eine neue Kürzungs-Klausel in den Verträgen zurückzunehmen. Andernfalls könnten sie das Werk nicht unterschreiben.
Der seit August insolvente Damenmodehersteller Escada ist dem Schicksal von Quelle entronnen und hat einen Käufer gefunden.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann

Schon Neugeborene schreien je nach Muttersprache ganz verschieden. Sprachentwicklungsforscher lauschen fasziniert.
Eine Episode aus Brandenburg: das bemerkenswerte Filmdebüt „Weltstadt“, für den der Regisseur sein fertiges Drehbuch wegschmiss, um die Alltagssprache gemeinsam mit seinen Schauspielern neu zusammenzusetzen, kommt fast dokumentarisch daher.
Das Wahlergebnis war ein klarer Denkzettel der New Yorker für Bloomberg. Man wählte ihn zwar zögerlich wieder, weil die Stadt ihn letztlich für einen kompetenten Chef hält. Aber Bloomberg sollte auch wissen, dass man ihn nicht uneingeschränkt schalten und walten lässt.
Ein Rücktritt von Palästinenserchef Abbas wäre auch eine Niederlage für Barack Obama.
Es lohnt sich auf jeden Fall, das IOC auszuspionieren und zu unterwandern. Friedhard Teuffel über den mutmaßlichen KGB-Agenten Samaranch.
Zehn Monate nach dem Doppelmord an einem russischen Menschenrechtsanwalt und einer Journalistin in Moskau hat die Polizei zwei mutmaßlich rechtsextreme Täter festgenommen. Die Ermittlungserfolge stoßen allerdings auch auf Skepsis.
Die Vereinten Nationen reagieren auf den Angriff auf ein UN-Gästehaus vor einer Woche. Der Chef der operativen Nato-Zentrale für den Afghanistan-Einsatz kritisiert allerdings die Entscheidung der UN, Hunderte Mitarbeiter außer Landes zu bringen.
19 Uhr, Pariser PlatzEröffnung des Fests der Freiheit mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Leitung von Daniel Barenboim. 19.
Die Kommunen sind seit langem unterfinanziert. Die großen Städte dürfen nicht vom Bund ausgesaugt werden, wenn sie über auskömmliche Steuereinnahmen verfügen.
Berlin - Rund 15 000 Opel-Beschäftigte haben am Donnerstag an den vier deutschen Opel-Standorten gegen General Motors (GM) protestiert. In Rüsselsheim machte Betriebsratschef Klaus Franz gemeinsam mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) der Belegschaft Mut.