Werder (Havel) - Gegen die geplante Erhebung von Altanschluss-Beiträgen im Zweckverbandsgebiet „Werder-Havelland“ hat der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) Protest eingelegt. Wie berichtet, sollen auch in Werder und Groß Kreutz Grundstücksbesitzer mit einem alten Abwasseranschluss aus DDR-Zeiten jetzt zur Kasse gebeten werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2009 – Seite 2
In Potsdam hat sich mit den „Red Devils“ der nunmehr dritte in der Stadt operierende Rocker-Club gegründet. Das hat die Polizei den PNN auf Anfrage bestätigt.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp war 1989 erster SED-Oppositionskandidat im Prenzlauer Berg
Kleinmachnow - Der wegen seiner früheren Stasi-Tätigkeit in die Kritik geratene Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung, Klaus Nitzsche (SPD), soll abgewählt werden. Die SPD-Fraktion selbst bereite für den 10.
Stahnsdorf - Erstmals wird am Sonntag die Italienische Botschaft auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf der im ersten Weltkrieg gefallenen italienischen Soldaten gedenken. Auf der vor fünf Jahren auf dem großflächigen Gelände neugestalteten Kriegsgräberstätte sind 1659 Italiener bestattet.
Am Rande eines Vergaberechtsforums in Werder gab es Kritik an Rot-Rot und Schwarz-Gelb
Vor Kreisparteitag melden sich Befürworter und Gegner eines roten-roten Bündnisses in Potsdam zu Wort
Fußball-Brandenburgligist Babelsberg 03 II empfängt Motor Eberswalde

Nach dem Tod eines 40-Jährigen H1N1-Patienten in Berlin wollen sich viele in der Region impfen lassen.
Am 11. Spieltag der Fußball-Landesklasse haben die SG Michendorf und der Teltower FV Heimvorteil, während Aufsteiger RSV Eintracht Teltow spielfrei ist.
Seitdem es Städte gibt, kämpfen sie um Freiheit und materielle Ressourcen, damit sie sich wirtschaftlich, sozial und kulturell entfalten können. Die Stadtfreiheit ist heutzutage gesichert, die kommunale Selbstverwaltung blüht.
Berlin - Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition in Berlin über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Nachdem die Regierungspartner ihren schwelenden Streit in den vergangenen Wochen vor allem intern austrugen, hat die Berliner Linke jetzt ihrem Unmut über das Agieren der SPD und ihres Finanzsenators Ulrich Nußbaum öffentlich gemacht.
Filmische Vorboten der Wende im Filmmuseum
Die erste Phase der Schutzimpfungen gegen die Schweinegrippe in Brandenburg ist weitgehend abgeschlossen. Voraussichtlich ab kommenden Mittwoch, 11.
Es ist erst einige Monate her, dass Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, erklärte, die Stelle eines Ombudsmanns in der Stadtverwaltung sei reine Geldverschwendung. Am Mittwoch, dem Tag nach Bloombergs zweiter Wiederwahl, sah man ihn allerdings ausgerechnet mit Bill de Blasio, dem derzeitigen Inhaber der Stelle, beim Mittagessen in einem Restaurant auf der Lower East Side in Manhattan sitzen.
Mehr Bücher wünscht sich Wilhelm Hamann zum 106. Geburtstag: „Der Rest ergibt sich.“
Kleiner Rückschlag für Titelverteidiger FCR Duisburg, gute Aussichten für Bayern München und Turbine Potsdam: Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine hat in der Achtelfinal-Hinrunde der Champions League als einzige deutsche Mannschaft gewonnen.UEFA-Pokalsieger Duisburg muss dagegen um den Einzug ins Viertelfinale bangen.
Villa Schöningen ab Sonntag Museum des Kalten Krieges / Polens Außenminister schenkte Stabskarte
Neuer Spielzeugladen in den Bahnhofspassagen
Schwerpunktpraxis mit 65 Mitarbeitern eröffnet

Klipp sieht noch Chancen für Nord-Süd-Querung im Park Sanssouci/Umfahrung des Treffpunktes fertig
Der ARD-Sender NDR kommt nicht zur Ruhe. Nach der Negativ-PR um die geschasste Fernsehspielchefin Doris Heinze gerät das Blut erneut in Wallung – jedenfalls das von NDR-Mitarbeitern in spe.
Die Champions-League-Partie zwischen Olympique Lyon und Liverpool verbreitete am Mittwoch einen Hauch der siebziger Jahre. Beide Teams traten ohne Trikotwerbung an – und erinnerten an frühere Zeiten.
Auf der 10. Ars Nobilis zeigen 34 Aussteller und 14 Gäste aus ganz Deutschland ausgewählte Malerei und Objekte aus fünf Jahrhunderten.

Matthias Klipp engagierte sich vor der Wende in der Opposition gegen die SED 1990 wurde er Baustadtrat in Prenzlauer Berg. Heute arbeitet er für Potsdam.
Die CDU hat Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) Untätigkeit im Fall der vom Verfassungsgericht bemängelten kleinen Zellen in der JVA Tegel vorgeworfen. Die Zustände in der JVA waren offenbar seit langem bekannt.
Eine Ära geht zu Ende! Die Theaterwelt traut ihren Ohren nicht: Das Berliner Ensemble wird selbstkritisch!
Mit einem harten Sparkurs will sich die Deutsche Post in der Krise behaupten. Das Umfeld ist herausfordernd: Die weltweite Wirtschaftsflaute drückt auf das Frachtgeschäft, die Pleite von Quelle belastet die Logistiksparte.
Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Die Sozialisten wollen alle Mehrausgaben neu überprüfen lassen – auch, weil der Finanzsenator an ihrem Sparwillen gezweifelt hat.
Ein prunkvolles Gefäß aus dem Hochzeitssilber von Kaiser Wilhelm II. ist wieder aufgetaucht
Zwei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer bewegt sich die Zustimmung zur Deutschen Einheit auf hohem Niveau und ist im Osten sogar noch etwas stärker ausgeprägt als im Westen.
Es gäbe viel zu tun in diesen Tagen für einen Generalsekretär der FDP. Doch wer sollte in der FDP-Zentrale die liberale Stimme erheben oder die Debatte um ein neues Grundsatzprogramm anstoßen?
Das Händel-Jubiläumsjahr hat uns ein merkwürdiges Paradoxon beschert: Wir erleben die Gegenwart seiner Musik, seines dramatischen Genies – der Kompositeur selbst aber entkommt unerkannt und will die Geheimnisse seiner Epoche nicht preisgeben.
So unerklärlich es ist, wie sich Placido Domingo über all die Karrierejahre seine unverwechselbare, unwiderstehliche Mischung aus südlich-sonnigem Timbre und maskuliner Kernigkeit bewahren konnte, so beglückend ist es, diese Tenorstimme noch einmal erleben zu dürfen.
Die Universität der Künste Berlin ist in festen Händen. Martin Rennert (55), Professor für Konzertgitarre und UdK-Präsident seit Dezember 2005, ist am Donnerstag mit großer Mehrheit im Amt bestätigt worden.
Berlin - Rund 15 000 Opel-Beschäftigte haben am Donnerstag an den vier deutschen Opel-Standorten gegen General Motors (GM) protestiert. In Rüsselsheim machte Betriebsratschef Klaus Franz gemeinsam mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) der Belegschaft Mut.
Friedlich war das „Yamas“, keine Nahkampfdiele.
Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei.
Der erst 36 Jahre alte Mainzer Trainer Thomas Tuchel entwirft für jeden Gegner einen passenden Plan, das Spielsystem variiert dabei von Mal zu Mal. Oder sogar von Halbzeit zu Halbzeit.
Die Kommunen sind seit langem unterfinanziert. Die großen Städte dürfen nicht vom Bund ausgesaugt werden, wenn sie über auskömmliche Steuereinnahmen verfügen.
Die Bundesregierung wurde unangenehm überrascht von der Entscheidung des GM-Verwaltungsrats, Opel zu behalten. Welche politischen Folgen hat das?

Am Samstag treffen Bayern und Schalke aufeinander, zwei Vereine, die die Karriere von Olaf Thon geprägt haben. Jubeln will Thon aber nur für eine Mannschaft.

Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße erhält einen historischen Wachturm. Was mit dem Turm passierte, der bis 1990 ein Militärgelände in Spreenhagen überblickte, weiß man nur teilweise.

Von Beyoncé bis Shakira: In der O2-Arena gaben sich die Hitparadengrößen das Mikro in die Hand. Hinterher feierten sie streng abgeschirmt weiter
Undercover-Reportagen und mediale Vorurteile: Günter Wallraff und Gisela Friedrichsen im Gespräch.
Werbeflaute: Der TV-Konzern Pro Sieben Sat1 sieht sich gezwungen, neue Einnahmequellen zu schaffen.
Sein Leben muss viel Geld gekostet haben.