zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Gegen die geplante Erhebung von Altanschluss-Beiträgen im Zweckverbandsgebiet „Werder-Havelland“ hat der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) Protest eingelegt. Wie berichtet, sollen auch in Werder und Groß Kreutz Grundstücksbesitzer mit einem alten Abwasseranschluss aus DDR-Zeiten jetzt zur Kasse gebeten werden.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Stahnsdorf - Erstmals wird am Sonntag die Italienische Botschaft auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf der im ersten Weltkrieg gefallenen italienischen Soldaten gedenken. Auf der vor fünf Jahren auf dem großflächigen Gelände neugestalteten Kriegsgräberstätte sind 1659 Italiener bestattet.

Berlin - Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition in Berlin über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Nachdem die Regierungspartner ihren schwelenden Streit in den vergangenen Wochen vor allem intern austrugen, hat die Berliner Linke jetzt ihrem Unmut über das Agieren der SPD und ihres Finanzsenators Ulrich Nußbaum öffentlich gemacht.

Von Lars von Törne

Die erste Phase der Schutzimpfungen gegen die Schweinegrippe in Brandenburg ist weitgehend abgeschlossen. Voraussichtlich ab kommenden Mittwoch, 11.

Es ist erst einige Monate her, dass Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, erklärte, die Stelle eines Ombudsmanns in der Stadtverwaltung sei reine Geldverschwendung. Am Mittwoch, dem Tag nach Bloombergs zweiter Wiederwahl, sah man ihn allerdings ausgerechnet mit Bill de Blasio, dem derzeitigen Inhaber der Stelle, beim Mittagessen in einem Restaurant auf der Lower East Side in Manhattan sitzen.

Kleiner Rückschlag für Titelverteidiger FCR Duisburg, gute Aussichten für Bayern München und Turbine Potsdam: Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine hat in der Achtelfinal-Hinrunde der Champions League als einzige deutsche Mannschaft gewonnen.UEFA-Pokalsieger Duisburg muss dagegen um den Einzug ins Viertelfinale bangen.

Die Champions-League-Partie zwischen Olympique Lyon und Liverpool verbreitete am Mittwoch einen Hauch der siebziger Jahre. Beide Teams traten ohne Trikotwerbung an – und erinnerten an frühere Zeiten.

Die Meinungsverschiedenheiten in der rot-roten Koalition über wachsende Sparzwänge und trotz knapper Kassen unverzichtbare Ausgaben werden schärfer. Die Sozialisten wollen alle Mehrausgaben neu überprüfen lassen – auch, weil der Finanzsenator an ihrem Sparwillen gezweifelt hat.

Von Lars von Törne

Es gäbe viel zu tun in diesen Tagen für einen Generalsekretär der FDP. Doch wer sollte in der FDP-Zentrale die liberale Stimme erheben oder die Debatte um ein neues Grundsatzprogramm anstoßen?

Von Antje Sirleschtov

Das Händel-Jubiläumsjahr hat uns ein merkwürdiges Paradoxon beschert: Wir erleben die Gegenwart seiner Musik, seines dramatischen Genies – der Kompositeur selbst aber entkommt unerkannt und will die Geheimnisse seiner Epoche nicht preisgeben.

Von Ulrich Amling

So unerklärlich es ist, wie sich Placido Domingo über all die Karrierejahre seine unverwechselbare, unwiderstehliche Mischung aus südlich-sonnigem Timbre und maskuliner Kernigkeit bewahren konnte, so beglückend ist es, diese Tenorstimme noch einmal erleben zu dürfen.

Von Frederik Hanssen

Berlin - Rund 15 000 Opel-Beschäftigte haben am Donnerstag an den vier deutschen Opel-Standorten gegen General Motors (GM) protestiert. In Rüsselsheim machte Betriebsratschef Klaus Franz gemeinsam mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) der Belegschaft Mut.

Eine Mauer aus über 1000 bunt bemalten Styroporsteinen wird zum Mauerfalljubiläum umkippen. Zwei Jahre lang wurde die Aktion vorbereitet, nach wenigen Minuten ist sie schon wieder vorbei.

Von Patricia Hecht

Der erst 36 Jahre alte Mainzer Trainer Thomas Tuchel entwirft für jeden Gegner einen passenden Plan, das Spielsystem variiert dabei von Mal zu Mal. Oder sogar von Halbzeit zu Halbzeit.

Von Mathias Klappenbach
308464_0_1fa1a5de.jpg

Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße erhält einen historischen Wachturm. Was mit dem Turm passierte, der bis 1990 ein Militärgelände in Spreenhagen überblickte, weiß man nur teilweise.

Von Lars von Törne
308573_0_02afe714.jpg

Von Beyoncé bis Shakira: In der O2-Arena gaben sich die Hitparadengrößen das Mikro in die Hand. Hinterher feierten sie streng abgeschirmt weiter

Undercover-Reportagen und mediale Vorurteile: Günter Wallraff und Gisela Friedrichsen im Gespräch.

Von Philipp Lichterbeck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })