Viele Autoversicherer wollen künftig genauer wissen, wo der Kunde wohnt – das kann teuer werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2009 – Seite 4
Die Mutter von Findelkind Ramon ist gefunden. Am Dienstagabend nahm die Polizei eine 20-jährige Frau nach Hinweisen aus ihrem Umfeld fest. Die junge Frau hat die Tat gestanden. Sie habe sich verlaufen und die Babyklappe nicht gefunden, sagte sie.
Bei der Trauerandacht für Robert Enke in der Marktkirche von Hannover sprach gestern Landesbischöfin Margot Käßmann. Danach zogen 35 000 Menschen schweigend durch die Stadt.

Lebenslang lautet das Urteil; die Schuld wiegt besonders schwer; eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren scheint unwahrscheinlich. Die Ermordung von Marwa El-Sherbini in einem Dresdner Gerichtssaal war eine geplante Tat, kein Affekt.
"Istanbul New Wave": Zum 20. Geburtstag der Städtepartnerschaft präsentiert sich die türkische Kunstszene in Berlin.
The sadness approaches mourning.The heart is a crater of love.

Das ist der tragische Kern des SPD-Unvermögens: Die Unfähigkeit ihres Vorsitzenden, die Hartz-IV-Reformen nachzubessern
Liest du auch?GEDICHTElassen und bringenverdichtet – die Breite,gesichtet – die Weite,Seele aus der Tiefe springen.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat am gestrigen Mittwoch erstmals Vertreter der Kirchen, der jüdischen Gemeinde und der muslimischen Verbände in Berlin zu einem Martinsgansessen eingeladen.
Die Krise kann der deutschen Spitzenküche nicht allzu viel anhaben – das gilt auch für Berlin.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner gibt aus dem Etat der Einstein-Stiftung freiwillig 33 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten ab.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann

Was die Füchse-Handballer aus der hohen Niederlage gegen den THW Kiel schließen.
In den Bundestagsfraktionen sind wichtige Personalentscheidungen getroffen worden. Dabei geht es um die stellvertretenden Fraktionschefs, die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse und um die fachpolitischen Sprecher.

Ein schnörkelloser ARD-Film dokumentiert den tiefen Fall der Volkspartei.

Als erste Kanzlerin nimmt Angela Merkel an den Feiern zum Ende des Ersten Weltkriegs in Paris teil.

Die meisten Achtklässler der Kreuzberger Carl-Friedrich-Zelter-Oberschule waren noch nie in der Oper. Das wird sich ändern. Denn seit Mittwoch nehmen die 36 Schüler der 8. Klassen am Projekt "Abenteuer Oper" teil.

Schon in der Vergangenheit hat sich Detlev Mehlis international einen Namen gemacht, unter anderem als Sonderermittler der Vereinten Nationen. Nun soll Berlins Leitender Oberstaatsanwalt für die Europäische Kommission auf die Philippinen.
Am Freitag steht Karl-Heinz Kurras wegen unerlaubten Besitzes einer Pistole vor Gericht. Schon früher wurde der Stasi-Mitarbeiter, der Benno Ohnesorg erschoss, wegen dieses Delikts verurteilt.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch zugelegt und von einem wieder zunehmenden Konjunkturoptimismus profitiert.
BGH billigt Nutzung von Kundendaten für Reklame
„Es schien, als habe er alle Schicksalsschläge aufgefangen und in Botschaften für die Menschen umgesetzt“, sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, als er am Mittwoch Robert Enkes Hingabe für soziale Zwecke würdigte.
Wie die Behörde von Kulturstaatsminister Neumann Druck auf das Deutsche Historische Museum ausübt
Der Liederabend des kanadischen Baritons Gerald Finley ist ein Parforceritt durch die Welt des Kunstliedes. Finley, dessen helle, wohlklingende Stimme an den jungen Fischer-Diskau erinnert, beginnt seinen musikalischen Streifzug mit Schumanns „Dichterliebe“.
Ein Glück, dass die Schweinegrippe meist harmlos verläuft. Sonst würde der chaotische Umgang mit ihr viele Leben kosten

Das Nationalteam befindet sich im Schockzustand, der DFB sagt das Länderspiel am Samstag gegen Chile ab.

Das Leben als Einzelkind war schön, das Leben mit Geschwistern ist schöner. Vor allem, wenn man Hilfe braucht

Hanna Poddig ist Vollzeitaktivistin. Darüber hat sie nun ein Buch geschrieben

Der Streit zwischen Real Madrid und Portugal hat ein Ende gefunden – bei der WM-Relegation am Wochenende sitzt der Star nur auf der Tribüne.
Im Prozess gegen den Rudower Bombenleger sagten am Mittwoch die Eltern des 13-jährigen Mädchens aus. Charlyns Arm wird wohl nie wieder komplett verheilen.
Robert Ide über das Innehalten des Fußballs.
Autofahrer in Deutschland sind einer Studie zufolge bereit, für mehr Klimaschutz einen Preisaufschlag hinzunehmen.

Mit ihrem Dresdner Parteitag will sich die SPD-Spitze neu profilieren, aber alte Reformen verteidigen.

Brennende Autos fast jede Nacht, Massenkrawall am 1. Mai – die Gewalt radikaler Linker und ihrer Nachahmer macht Berlin zu schaffen. Berlin leidet einer Studie zufolge besonders stark unter linker Gewalt. Wie brisant ist die Lage?
Anwohner wollen den Umzug des Drogenkonsumraums in die Reichenberger Straße verhindern. Am Donnerstag stellt sich Bezirksbürgermeister Schulz der Kritik.