Jeder hat schon Situationen erlebt, in denen er meinte, unter der Last der Gedanken zu zerbrechen. Wer in einer Krise steckt, Depressionen oder lähmende Angst hat, sollte die Hilfe annehmen, die vielerorts geboten wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2009 – Seite 4
Ab Montag stockt die S-Bahn ihr Angebot mit zusätzlichen Wagen auf. Doch es gibt nicht nur gute Nachrichten: S 45 und S 85 fallen weiter komplett aus.
Rheinland-Pfalz plant für Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie für Wissenschaftler an den Hochschulen eine neue Besoldung ab 2012.

Auch Fußballprofis leiden unter Depressionen. Nicht alle haben die Kraft, das öffentlich zu machen.
Drei Schwergewichte haben sich zusammengetan, um in Eonnagata der wilden Biografie einer mysteriösen historischen Figur auf die Schliche zu kommen. Ausnahmeballerina Sylvie Guillem, Theatermagier Robert Lepage und der britische Starchoreograf Russell Maliphant nutzen die japanische Onnagata-Technik, bei der Männer Frauen spielen.

Der Mauerfall veränderte auch die Jüdische Gemeinde einschneidend. Für die russischen Zuwanderer begann am 9. November der Weg in die Freiheit.
Zu keinem Zeitpunkt war der Sieg der Berliner gefährdet, die in Paderborn bereits das dritte Auswärtsspiel in Serie bestritten: Albas Basketballer siegen souverän 93:59.
Bei der Trauerandacht für Robert Enke in der Marktkirche von Hannover sprach gestern Landesbischöfin Margot Käßmann. Danach zogen 35 000 Menschen schweigend durch die Stadt.
Die Mutter von Findelkind Ramon ist gefunden. Am Dienstagabend nahm die Polizei eine 20-jährige Frau nach Hinweisen aus ihrem Umfeld fest. Die junge Frau hat die Tat gestanden. Sie habe sich verlaufen und die Babyklappe nicht gefunden, sagte sie.
Die TU fordert vom Senat eine Finanzierungsgarantie. Dann könnte er mit den neuen Formulierungen in den Hochschulverträgen leben, sagt TU-Präsident Kutzler.
War es Illusion,dass Gott dich mir gab?Stumm die Emotion,da ich kein Herz hab.
Greenpeace hatte gegen den Urheberschutz für die Herstellung von Zellen aus Embryonen geklagt.
Alexej Dymowski, ein 32-jähriger Polizeimajor aus Noworossijsk erhebt schwere Korruptionsvorwürfe gegen seine Vorgesetzten. – jetzt droht ihm Ungemach.
Der Energieversorger Vattenfall, Betreiber der Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel, sieht sich schwerwiegenden Vorwürfen ausgesetzt. So ist die Akw-Gegnerin und Grünen-Politikerin, Bettina Boll, überzeugt, dass der Energiekonzern Dossiers über Personen angelegt hat, die mit dem Unternehmen zu tun haben.

Der Pharmakonzern, der den Schweinegrippe-Impfstoff herstellt, kritisiert die zögerliche Verteilung des Serums. Die Logistik in Berlin soll sich jetzt durch den Einsatz weiterer Fahrzeuge verbessern.
Viele Autoversicherer wollen künftig genauer wissen, wo der Kunde wohnt – das kann teuer werden.
Täter flüchtig Polizei sucht Zeugen
Der Dollar hat gegenüber dem Euro weiter an Wert eingebüßt. Können europäische Anleger davon profitieren? Lohnt ein Einstieg in US-amerikanische Werte, obwohl der Dow Jones die 10 000-Punkte-Marke schon wieder überschritten hatte?
Ab Donnerstag wird wieder über die Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow gestritten. Über 2500 Einwendungen gegen das Projekt hat es gegeben, jetzt können die Bürger ihre Kritik den Behörden persönlich vortragen.
Die Berliner Grünen wollen auf ihrem Landesparteitag am 21. November Wirtschaftskompetenz demonstrieren. Deshalb haben sie Eric Schweitzer eingeladen, den Präsidenten der Berliner Industrie- und Handelskammer. Das verspricht Konfliktpotenzial mit den Fundis.
Eigentlich ist es ein Routinegespräch, zu dem Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und Beamtenbund-Chef Joachim Jetschmann am Freitag zusammenkommen. Aber statt um dienstrechtliche Belange wird es vor allem um eins gehen: Berlins Beamte wollen mehr Geld.

Der Opel-Mutterkonzern General Motors sucht nach der Entschuldigung für seine abrupte Kehrtwende den Frieden mit der Bundesregierung. Erstmals nach dem Scheitern der Opel- Übernahme durch den Zulieferer Magna gab es wieder direkte Gespräche zwischen dem Wirtschaftsministerium und den Amerikanern.
Sterne mit Anhang enthalten weniger von dem Metall als Singles.

Willi Lemke spricht im Tagesspiegel-Interview über den richtigen Umgang mit Behinderten und den Wert der Paralympics

Wie Großbritanniens Zeitungen mit allen Mitteln um ihre Zukunft kämpfen.
Die staatseigene Hypo Real Estate schreibt weiter rote Zahlen in Milliardenhöhe. Nach einem Verlust von fast 600 Millionen Euro im dritten Quartal summieren sich die Defizite nach neun Monaten 2009 auf mehr als 1,7 Milliarden Euro nach Steuern, teilte HRE-Chef Axel Wieandt mit.

Eine aus Berlin: Birgit Wiegand, Vorsitzende Richterin im Dresdner Prozess.
US-Präsident Barack Obama beginnt an diesem Donnerstag die erste Asienreise eines amerikanischen Präsidenten, der als Kind auch in Asien lebte. Auf der neuntägigen Tour wird Obama Tokio, Singapur, Peking und Seoul besuchen.
Dietmar Woidke ist neuer Chef der SPD-Fraktion im Landtag. Für den 48-jährigen ehemaligen Agrarminister stimmten 27 der 28 anwesenden SPD-Abgeordneten, es gab eine Enthaltung.
Mit der Paralympics-Zeitung nach Vancouver 2010: Schüler schreiben – auch für den Tagesspiegel.
Berliner Abgeordnete sind sich einig: Die Insel Schwanenwerder soll wegen umstrittener Villenprojekte nicht zu einer "gated community" nach US-Vorbild werden.
Heute vor 60 Jahren feierte das Berliner Ensemble seine erste Premiere. Ein Gedenkblatt.

Mit ihrem Dresdner Parteitag will sich die SPD-Spitze neu profilieren, aber alte Reformen verteidigen.

Brennende Autos fast jede Nacht, Massenkrawall am 1. Mai – die Gewalt radikaler Linker und ihrer Nachahmer macht Berlin zu schaffen. Berlin leidet einer Studie zufolge besonders stark unter linker Gewalt. Wie brisant ist die Lage?
Anwohner wollen den Umzug des Drogenkonsumraums in die Reichenberger Straße verhindern. Am Donnerstag stellt sich Bezirksbürgermeister Schulz der Kritik.