zum Hauptinhalt
309613_0_7331d38a.jpg

Lebenslang lautet das Urteil; die Schuld wiegt besonders schwer; eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren scheint unwahrscheinlich. Die Ermordung von Marwa El-Sherbini in einem Dresdner Gerichtssaal war eine geplante Tat, kein Affekt.

Von Andrea Dernbach

Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner gibt aus dem Etat der Einstein-Stiftung freiwillig 33 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten ab.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
309593_0_1cc9a7eb.jpg

Was die Füchse-Handballer aus der hohen Niederlage gegen den THW Kiel schließen.

Von Hartmut Moheit

In den Bundestagsfraktionen sind wichtige Personalentscheidungen getroffen worden. Dabei geht es um die stellvertretenden Fraktionschefs, die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse und um die fachpolitischen Sprecher.

309583_0_e3eff820.jpg

Als erste Kanzlerin nimmt Angela Merkel an den Feiern zum Ende des Ersten Weltkriegs in Paris teil.

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Albrecht Meier
309603_0_10550bfd.jpg

Die meisten Achtklässler der Kreuzberger Carl-Friedrich-Zelter-Oberschule waren noch nie in der Oper. Das wird sich ändern. Denn seit Mittwoch nehmen die 36 Schüler der 8. Klassen am Projekt "Abenteuer Oper" teil.

„Es schien, als habe er alle Schicksalsschläge aufgefangen und in Botschaften für die Menschen umgesetzt“, sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, als er am Mittwoch Robert Enkes Hingabe für soziale Zwecke würdigte.

Der Liederabend des kanadischen Baritons Gerald Finley ist ein Parforceritt durch die Welt des Kunstliedes. Finley, dessen helle, wohlklingende Stimme an den jungen Fischer-Diskau erinnert, beginnt seinen musikalischen Streifzug mit Schumanns „Dichterliebe“.

309591_0_fa2d2987.jpg

Der Streit zwischen Real Madrid und Portugal hat ein Ende gefunden – bei der WM-Relegation am Wochenende sitzt der Star nur auf der Tribüne.

Von Julia Macher
309588_0_031142e3.jpg

Mit ihrem Dresdner Parteitag will sich die SPD-Spitze neu profilieren, aber alte Reformen verteidigen.

Von Stephan Haselberger
309627_0_0c0e793f.jpg

Brennende Autos fast jede Nacht, Massenkrawall am 1. Mai – die Gewalt radikaler Linker und ihrer Nachahmer macht Berlin zu schaffen. Berlin leidet einer Studie zufolge besonders stark unter linker Gewalt. Wie brisant ist die Lage?

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })