zum Hauptinhalt

Forst/Jänschwalde - Der südbrandenburgische Flugplatz Drewitz bei Jänschwalde soll endgültig verkauft werden. Nach zwei gescheiterten Verkäufen an US-amerikanische und deutsche Investoren soll der rund 350 Hektar große Verkehrslandeplatz nun im dritten Versuch in neue Hände kommen, wie der Wirtschaftsdezernent des Spree-Neiße-Kreises, Carsten Billing, mitteilte.

Die Kommune vermittelt. In Spree-Neiße wagte man das Experiment.

Der Modellversuch, Langzeitarbeitslose von Kommunen betreuen zu lassen, hat vielen Jobs verschafft Die neue Bundesregierung will das Projekt aber nicht ausweiten. In Forst sieht man das mit Unverständnis

Von Sandra Dassler

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Die schärfsten Kritiker des geplanten „Freiland“-Jugendzentrums in der Friedrich-Engels-Straße treffen sich am Donnerstag in einer Woche, um mit Jugendlichen über das Projekt zu diskutieren. Als Teilnehmer an der Diskussion zugesagt haben der CDU-Landtagsabgeordnete Steeven Bretz, der SPD-Stadtverordnete Harald Kümmel sowie sein Kollege Brian Utting von der Familienpartei.

Ein Glück, dass es nicht die Pest ist. In diesem Mediziner-Sarkasmus liegt schon das Beste, was über das gegenwärtige Impfchaos in Deutschland gesagt werden kann.

Von Gerd Nowakowski

Schwielowsee - Die Bauarbeiten auf der Seewiese in Ferch haben noch nicht begonnen. Wie berichtet sollen am Ufer des Schwielowsees, auf dem Grundstück der Marina Ferch, ein Restaurant und eine DLRG-Wasserrettungsstation entstehen.

Um mich herum wuseln die Kinder. Verstreut stehen Eltern und reden, die Touristen sitzen in den Cafés und schauen sich den Trubel bei einem frisch gepressten Saft an.

In einem Nachholspiel der 3. Runde des Fußball-Kreispokals besiegte am Dienstagabend der FSV Babelsberg 74 II den Kreisliga-Tabellenführer SG Bornim mit 3:1 (2:0) und qualifizierte sich damit für das am Sonntag stattfindende Achtelfinale, wo sie auf Blau-Weiß Beelitz trifft.

Der Mörder von Marwa el-Sherbini ist verurteilt – sein Weltbild aber teilen viele, auch in Deutschland

Von Andrea Dernbach

Die Selbsttötung Robert Enkes lässt uns zittrig zurück. Der Fußballprofi war krank, er litt unter Depressionen, was er jahrelang verschwieg. Nun hat er eine Lösung gewählt, die endgültiger, intimer, aber öffentlicher nicht sein kann. Wie groß muss die Ausweglosigkeit für ihn gewesen sein?

Von Michael Rosentritt
309565_0_dc5a550f.jpg

Wein ist ein Genuss – und manchmal eine lohnende Geldanlage. Einige Kenner raten 2009 zum Einstieg. Doch nicht jeder Tropfen ist gut.

Von Lars von Törne

Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der drohenden Altersarmut sind nach Ansicht der Rentenversicherer noch nicht ausgereift. Zur Armutsvermeidung gebe es „noch keine konsistente Gesamtregelung“, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Herbert Rische.

Im Alltag wäre man über die Situation empört. Ein Mann beschimpft eine stolpernde Blinde: "Haben Sie keinen Hund?!" Im Kino ist das lustig: "Ganz nah bei dir" mit Katharina Schüttler.

Erst am vergangenen Freitag hatte das Wilmersdorfer Friedrich-Ebert-Gymnasium seine Kreidetafeln gegen 30 multimediale Activ-Boards eingetauscht, zur feierlichen Übergabe waren Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke und Sponsoren gekommen.

309593_0_1cc9a7eb.jpg

Was die Füchse-Handballer aus der hohen Niederlage gegen den THW Kiel schließen.

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })