zum Hauptinhalt
311270_3_janukowitsch.jpg

Vor fünf Jahren begann die Orangene Revolution, die Bürger der Ukraine wollten Demokratie – und bekamen vor allem Probleme: politische, wirtschaftliche, gesundheitliche. In wenigen Wochen wird wieder gewählt. Der Favorit trägt eine andere Farbe. Er ist der Gegner von damals.

Herthas Stürmer Ramos steht in Stuttgart symbolisch für sein Team – von beiden fällt der Druck nur kurz ab

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Nieder mit der Abstraktion: Eine Retrospektive feiert die Schule der Neuen Prächtigkeit, die von den Künstlern Manfred Bluth, Johannes Grützke, Matthias Koeppel und Karlheinz Zeigler gegründet wurde.

Von Anna Pataczek

Die Hoffnung auf saubere Spiele ist erstmal dahin. Der DFB sollte sich besser demütig zeigen als so arrogant wie der Präsident des größten Einzelsportverbandes der Welt. Theo Zwanziger versteht offenbar das ganze Problem nicht.

Von Lorenz Maroldt

Die deutsche Politik beweist im Fall Opel mehr Glück als Verstand, immer wieder. Unterm Strich sieht es nun so aus, dass der ganze Kladderadatsch, der vor einem Jahr mit einem Hilfeersuchen aus Rüsselsheim begann, tatsächlich kein Staatsgeld gekostet hat. Was für ein Glück!

Von Moritz Döbler
Hamburger SV - VfL Bochum

Ein müder Hamburger SV unterliegt im Sonntagsspiel zu Hause überraschend dem VfL Bochum 0:1 und kann in der Tabelle gegenüber den anderen Spitzenklubs nicht nachziehen.

Von Frank Heike

Torwart Florian Fromlowitz tritt Robert Enkes Erbe in Hannover mit einer erstaunlichen Leistung an.

Von Richard Leipold

Alle Hüllen sind gefallen, und das böse H-Wort kann nun auch im direkten Umfeld von Kanadas erfolgreichster Rockband Billy Talent genannt werden. Wer weltweit Platinplatten einsammelt und in Deutschlands Albumcharts direkt auf Platz eins einsteigt, kann schließlich nicht mehr guten Gewissens von sich behaupten, ein Punkrocker zu sein.

NameGötz Mundle, 49 BerufFacharzt für Psychiatrie und Psycho-therapie und ärztlicher Geschäftsführer der Oberbergkliniken AlltagEin Arzt, der jahrelang Patienten behandelt, kann manchmal selber zum Patient werden. „Ärzte haben ein hohes Ideal von sich selbst und kennen oft keine Begrenzung von Arbeitszeit und Arbeitsdichte“, sagt Götz Mundle.

Über Fehler von Ärzten und Pflegepersonal wird in Krankenhäusern selten offen gesprochen Im Projekt CIRS können Mitarbeiter unerkannt von Zwischenfällen und Beinahe-Unfällen berichten

Von Udo Badelt

Flöhe, wohl einst in Europa Überträger der Pest, spielen in Deutschland dank verbesserter hygienischer Zustände keine große Rolle mehr. In anderen Teilen der Welt können sie aber noch gefährliche Krankheiten übertragen. Und auch hierzulande sollte man die Parasiten bei einem Befall konsequent bekämpfen – sie sind mindestens lästig.

Von Björn Rosen

Pfiffe in der Allianz-Arena und wieder nur ein Punkt in einem wichtigen Heimspiel: Mathias Klappenbach rät den Bayern zu einem neuen Saisonziel.

Von Mathias Klappenbach

Sein Auftreten gegenüber Frauen sorgt immer wieder für Wirbel. Einmal sagte er, seine Partei habe die hübscheren weiblichen Abgeordneten.

7000 Euro kostet eine Bestattung im Schnitt. Doch oft werden den Hinterbliebenen Leistungen angedreht, die sie gar nicht brauchen Bestattung in der Urne.

Reinickendorf - Der Besitzerwechsel des Dominikus-Krankenhauses führt zu Spekulationen über den Weiterverkauf von Teilflächen. Auf einem 10 000 Quadratmeter großen Areal werden schon die „Dominikus-Terrassen“ gebaut, gleich nebenan könnten nun in attraktiver Lage weitere Wohnbauprojekte entstehen.

1. FC Union Berlin - FSV Frankfurt

Union steht in der Zweiten Liga vor wichtigen Spielen – und setzt Reizpunkte. Am Montag spielen die Köpenicker gegen Kaiserslautern, bei einem Sieg würden sie zur Spitzengruppe aufschließen.

Von Matthias Koch

Energieberater zeigen Hausbesitzern, welche Sanierungsmaßnahmen in welcher Reihenfolge am Gebäude sinnvoll sind. Einzelmaßnahmen ohne Gesamtkonzept können die Kosten in die Höhe treiben und den Spareffekt mindern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })