Merkel wollte die Causa Steinbach einfach aussitzen: Jetzt muss sie sich aber entscheiden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2009 – Seite 4
In Norwegen und Großbritannien haben Ärzte verschiedene mutierte Schweinegrippe-Viren nachgewiesen. In beiden Fällen gehen die Mediziner aber nicht von einem höheren Gefahrenpotenzial aus.
Sie gehört einer der beiden Regierungsparteien in Berlin an - und macht dennoch Stimmung gegen die Polizei
Die Hoffnung auf saubere Spiele ist erstmal dahin. Der DFB sollte sich besser demütig zeigen als so arrogant wie der Präsident des größten Einzelsportverbandes der Welt. Theo Zwanziger versteht offenbar das ganze Problem nicht.
Die deutsche Politik beweist im Fall Opel mehr Glück als Verstand, immer wieder. Unterm Strich sieht es nun so aus, dass der ganze Kladderadatsch, der vor einem Jahr mit einem Hilfeersuchen aus Rüsselsheim begann, tatsächlich kein Staatsgeld gekostet hat. Was für ein Glück!
Wärmedämmung treibt die Mieten in die Höhe.
Ohne umfassende Sanierung der Gebäude werden die Klimaziele nicht erreicht. In Berlin will der Senat die Vermieter gesetzlich zur Nachrüstung zwingen.
35 Verfassungsrechtler haben einen Offenen Brief zum Fall Brender und dem ZDF geschrieben
Die Staatschefs von Armenien und Aserbaidschan beraten in München über die Zukunft der Provinz Berg-Karabach. Die Regierung in Baku droht derweil mit einem neuen Krieg.
Noch immer ist kein Finanzier für die ILA gefunden. Die Kosten sollen sich auf 60 Millionen Euro reduzieren.
MONTAGDie britische Pop-Sängerin Little Boots spielt im Festsaal Kreuzberg. Beginn: 21 Uhr, Tickets 17 Euro.
Nach der Wahl des Präsidenten der Freien Universität, Dieter Lenzen, zum Chef der Uni Hamburg eskaliert der Streit um die Berliner Hochschulpolitik. Wissenschaftssenator Zöllner bestreitet, dass die finanziellen Perspekiven der Unis unsicherer werden.
Peter Langman analysiert Schulmassaker und sagt, wie sie zu verhindern sind.

Der gläserne Bau steht noch immer allein zwischen weiten Brachflächen. Doch das Nichts nördlich der Invalidenstraße wird nicht von Dauer sein: Bald entstehen ein völlig neues Stadtviertel und ein markantes Hochhaus.
Dem Schriftsteller Arnold Stadler ist am Sonntag im Berliner Ensemble bei einer heiter-bewegenden Zeremonie der Kleist-Preis 2009 verliehen worden. Der Preisträger war vom ungarischen Schriftsteller Péter Esterházy ausgesucht worden, der auch die Laudatio hielt.
Mathias Klappenbach über den Umgang mit dem Wettskandal.
Nach der Niederlage am Freitag gewinnen die Eisbären am Sonntag mit 4:0 bei den Iserlohn Roosters. Der Berliner Torhüter Rob Zepp machte laut Trainer Don Jackson den Unterschied aus.
Können Rentner ins Ausland gehen?
Sein Auftreten gegenüber Frauen sorgt immer wieder für Wirbel. Einmal sagte er, seine Partei habe die hübscheren weiblichen Abgeordneten.
Alba siegt nach hoher Führung knapp in Frankfurt
Pfiffe in der Allianz-Arena und wieder nur ein Punkt in einem wichtigen Heimspiel: Mathias Klappenbach rät den Bayern zu einem neuen Saisonziel.
7000 Euro kostet eine Bestattung im Schnitt. Doch oft werden den Hinterbliebenen Leistungen angedreht, die sie gar nicht brauchen Bestattung in der Urne.
Sawtschenko/Szolkowy gewinnen „Skate Canada“ und erhalten erstmals die Höchstnote 10,0
Friedrich Dieckmann über "deutsche Daten".
Golfprofi Westwood war dem Luxus verfallen – jetzt kehrt er triumphal zurück
Im Streit um die Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach (CDU) verhandeln Bundesregierung und Vertriebene angeblich über eine Kompromisslösung.
Posse oder Tragödie? Ein Erbstreit in Tel Aviv weitet sich aus zu einem späten Drama um Franz Kafka und Max Brod.
Stefan Jacobs über den Unterschied zwischen Grünen und Fußballern
Die Berliner Staatsoper blamiert sich mit der „Fledermaus“ – nur Christine Schäfer wird mit Ovationen gefeiert.
Flöhe, wohl einst in Europa Überträger der Pest, spielen in Deutschland dank verbesserter hygienischer Zustände keine große Rolle mehr. In anderen Teilen der Welt können sie aber noch gefährliche Krankheiten übertragen. Und auch hierzulande sollte man die Parasiten bei einem Befall konsequent bekämpfen – sie sind mindestens lästig.
Platz zwei und drei in Hamar über 5000 Meter