zum Hauptinhalt

Hans Neuenfels und Carl St. Clair machen sich an der Komischen Oper für Reimanns „Lear“ stark. Der Regisseur muss eh nichts mehr beweisen.

311394_0_e48f6027.jpg

Robert Pattinson lässt alle Mädchen kreischen – ein Besuch des Films "New Moon" in New York zeigt: Vom Film selber bekommt der Zuschauer kaum was mit. Dafür einen Einblick in die Teenie-Hysterie um Pattinson.

Der Chemiekonzern BASF erstellt von allen deutschen Konzernen den besten Nachhaltigkeitsbericht, gefolgt von Siemens und BMW. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 160 deutsche Firmenberichte verglichen hat.

Nelson Rodriguez gilt als der brasilianische Brecht. Das finden wir zwar zu hoch gegriffen, aufführenswert sind seine Stücke dennoch, wie die Volksbühne meint.

Die Mutter der toten Zwillinge von Biesenthal muss sich möglicherweise nur wegen einer der beiden ihr vorgeworfenen Kindstötungen juristisch verantworten. Der Vorsitzende Richter schlägt Teileinstellung wegen eventueller Schuldunfähigkeit vor.

Die Einführung des dreigliedrigen Schulsystems entsprach dem Elternwunsch. Ein Gastbeitrag der früheren Berliner Schulsenatorin Sybille Volkholz

311376_0_ca1e5acb.jpg

An der Neuköllner Kurt-Löwenstein-Hauptschule kann man erleben, wie selbst die engagierteste Sozialarbeit an ihre Grenzen stößt.

Von Thomas Loy

Der europäische Rüstungskonzern EADS fordert: Der Bau der neuen Aufklärungsdrohne müsse schnellstens beginnen, sonst sei Europa aus dem Spiel. Die Entscheidung könnte Anfang Dezember fallen.

311401_3_xio-fcmsimage-20091123212917-006000-4b0af09d82baf.heprodimagesfotos83120091124pe-neueschienenbahn20.jpg

Die Entgleisung einer S-Bahn am Sonntagmorgen hätte auch zu einem Zusammenstoß führen können. Im Fernverkehr müssen Züge bis zur Untersuchung stehen bleiben. Aufgrund der Reparaturarbeiten am Entgleisungsort kam es am Montag zu Unregelmäßigkeiten auf zwei S-Bahn-Strecken.

Von Klaus Kurpjuweit

Starke Finanz- und Rohstoffwerte haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag den Wochenauftakt versüßt und für freundliche Vorzeichen bei den wichtigsten Indizes gesorgt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um 2,4 Prozent auf 5801 Zähler.

311377_0_e04101aa.jpg

Kredite werden nur zögerlich vergeben – das gibt die Branche zu. Der umstrittene Ausweg: Verbriefungen.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })