
Am Dienstagabend kam Til Schweiger zur Premiere von "Zweiohrküken", Fortsetzung seiner Erfolgskomödie „Keinohrhasen“.
Am Dienstagabend kam Til Schweiger zur Premiere von "Zweiohrküken", Fortsetzung seiner Erfolgskomödie „Keinohrhasen“.
Die Elektropunk-Ikonen The Prodigy kehren zurück. Eine richtige Band sind sie immer noch nicht.
In Brandenburg ist der erste Schweinegrippe-Patient gestorben.
Als die Liebe in Gestalt einer Internetbekanntschaft in sein Leben trat, verließ ihn offenbar der Verstand: Sven G. zweigte als Schulsekretär immer wieder Geld einer Steglitzer Grundschule für sich ab.
Aus dem „tough guy“ wird ein „charming guy“, wenn es ums Geld geht. Nick Reilly tourt durch Europa und verspricht in seiner Funktion als Europachef von General Motors, und damit auch von Opel, allerorten das Blaue vom Himmel.
Guido Westerwelle contra Erika Steinbach: ein entlarvender Streit.
Der VfL Wolfsburg braucht nur ein Remis, um die nächste Runde der Champions League zu erreichen. Es wäre mehr als ein Prestigeerfolg für die einstige graue Maus.
Die Linken-Bundestagsfraktion leistet sich nun, was die Deutsche Bank schon lange hat: einen Chefvolkswirt. In den eigenen Reihen gibt es eine Menge Spott für den neu geschaffenen Posten.
Trotz eindeutigem Votum auf Klausurtagung will ein Stasi-belasteter Abgeordneter sein Mandat behalten.
Die NPD steuert auf die nächste Zerreißprobe zu. Angesichts zahlreicher Krisensymptome hat Parteichef Udo Voigt jetzt für Januar die Einberufung einer Strategiekommission angekündigt und zugegeben, dass die NPD stagniert - aus der Partei kommt harte Kritik.
Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt – und das ist in Kiel Wolfgang Kubicki.
Anna von Griesheim lädt zum Charity-Verkauf
Eine Serie von Bankbetrügereien soll auf das Konto eines 20-jährigen Mannes aus Tempelhof gehen, der seit gestern vor Gericht steht.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach wechselhaftem Handelsverlauf uneinheitlich geschlossen. Der Dax stand am Ende 0,6 Prozent tiefer bei 5769 Punkten.
Laut Verkehrsverbund verlieren Bahnkunden zu viel Zeit durch Gleismängel. Der Konzern widerspricht.
Teil zwei der "Twilight"-Saga: „New Moon“ nach Stephenie Meyer, propagiert Enthaltsamkeit – und bricht Rekorde.
Ehemalige Militärflächen sollen Naturschutzgebiete werdenLieberose – Die Stiftung Naturlandschaft Brandenburg will Wildnisflächen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen ausbauen. Auf den einstigen Militärgeländen in Lieberose und Heidehof müssten die „hochinteressante Landschaften“ erhalten werden, sagte der Projektleiter der Stiftung in Lieberose, Heiko Schumacher.
In der Hansestadt streitet die Politik über Forderungen des FU-Präsidenten
Der erste deutsche Verein hat im Wettskandal zwei Spieler suspendiert. Der Regionalligist SC Verl schloss am Dienstag Patrick Neumann und Tim Hagedorn vom Spiel- und Trainingsbetrieb aus.
Reisende nach Polen springen auf Züge Das Brandenburger Tor bleibt zu
DIE ANLAUFSTELLE Der von der EU geforderte einheitliche Ansprechpartner wird bis Januar bei der Wirtschaftsverwaltung angesiedelt und online erreichbar sein. Noch ist die künftige Internetadresse www.
Ein zentraler Ansprechpartner soll Unternehmen den Weg durch den Verwaltungsdschungel weisen - einheimischen und solchen, die sich in Berlin ansiedeln wollen.
Auch auf gemeinhin als friedvoll geltenden Arbeitsplätzen drohen Gefahren, auf die niemand vorbereitet ist. Mit diesem Thema befasste sich eine "Sicherheitskonferenz" für Dienstleistungsberufe.
Ein Neurobiologe und ein Theologe streiten darüber, ob Naturwissenschaft und Religion miteinander vereinbar sind.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
öffnet in neuem Tab oder Fenster