Der Bundesstützpunkt Potsdam ist bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften ab Donnerstag in Essen durch diese 17 Schwimmerinnen und Schwimmer vertreten:vom Potsdamer SV: Martin Beutel (Jahrgang 1991), Betty Buschick (Jg. 95), Jaana Ehmcke (Jg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2009 – Seite 2
Auch wenn das Wetter derzeit noch alles andere als winterlich ist: Es ist wieder soweit. In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen – am Wochenende beginnt die Adventszeit.
Jugendkultur-Konzept wird umgeschrieben
Potsdamer Militärhistoriker analysiert, warum bei der Nationalen Volksarmee der DDR in der Wendezeit die Waffen schwiegen
Ernüchterung nach neuer Erkenntnis: Pilotprojekt der Staatskanzlei kann maximal 200 Haushalte versorgen
Aus dem „tough guy“ wird ein „charming guy“, wenn es ums Geld geht. Nick Reilly tourt durch Europa und verspricht in seiner Funktion als Europachef von General Motors, und damit auch von Opel, allerorten das Blaue vom Himmel.
Verkehrsverbund: Bahnkunden verlieren zu viel Zeit durch Gleismängel. Konzern widerspricht
Michendorf - Der Bauausschuss hat jetzt die Pläne von Regisseur Siegfried Patzer befürwortet, im Volkshaus Michendorf ein Theater zu eröffnen. Wie berichtet, will Patzer mit seiner Kleinen Bühne Wilhelmshorst in den großen Saal einziehen und damit seine zweijährige Standortsuche beenden.
„Ich weiß, das ist meine letzte Chance. Danach ist Schluss mit lustig“, resümiert Andreas A.
Berlin - Die Ampeln erlöschen, ein erstes Polizeiauto sperrt die Brunnenstraße in Berlin wenige Minuten vor drei. Sofort gehen im Haus mit der Nummer 183 einige Fenster auf, Schwarzgekleidete recken ihre Hälse, um zu sehen was passiert.
Bei den Athletik-Landesmeisterschaften der Rennkanuten mit über 230 Nachwuchspaddlern aus 18 Kanuvereinen und -abteilungen im Potsdamer Luftschiffhafen zeigten sich die Talente des gastgebenden Kanu-Clubs Potsdam mit zehn Titeln und weiteren 11 Podestplätzen den anderen Vereinen deutlich überlegen. Je zwei Titel gewannen Wassersport PCK Schwedt und Blau Weiß Wusterwitz.
Erzieherin wurde trotz Personalknappheit aus Langerwischer Kita abgezogen / Eltern sind empört
Zwischenglied der Evolution: Die Pereskien

Popstar Emiliana Torrini gab im Teltower Musicparc ein Konzert mit freiem Eintritt

Dieses Haus ist ein Hingucker im klassischen Sinne. Etwas versteckt hinter Mauern an der Zeppelinstraße.
Guido Westerwelle contra Erika Steinbach: ein entlarvender Streit

Drei Männer wegen Verdacht des bandenmäßigen Autodiebstahls verhaftet / Fast 100 Polizisten im Einsatz
Gerd-Rüdiger Hoffmann hatte sich 1970 zur Zusammenarbeit mit dem MfS verpflichtet. Auch als 18-jähriger Oberschüler und später als Soldat der Grenztruppen der DDR berichtete er als IM „Schwalbe“ eifrig und auch ohne Aufforderung für das MfS.
Alte und neue Pandemien beschäftigen die Forscher
Weihnachtspakete für die Ukraine: Insgesamt 152 Pakete haben die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in den letzten Wochen gepackt. Mit Süßigkeiten, Schulmaterialien wie Stiften und Heften, kleinen Kleidungsstücken wie Mützen oder Handschuhen und Kosmetika wie Zahnpasta.
Er ist einer der letzten wahren Weltbürger. Einer, der das große Ganze der Weltpolitik im Blick hat und gnadenlos seine nicht immer bequemen, aber äußerst fundierten Kommentare abgibt.
Bildungsinhalte sind wichtiger als sanierte Fassaden. Das zeigen einmal mehr zwei Gymnasien in Potsdam, die seit Jahren auf eine Sanierung und Erweiterung warten und sich vor Anmeldungen dennoch kaum retten können.

Junge-Reyer hält an Verlängerung der A 100 fest – trotz der Sperrung von 3,1 Millionen Euro Planungsgeld
Gibt es Regeln bei Hausaufgabe, beispielsweise: Wie viele Hausaufgaben dürfen die Lehrer mir aufgeben?Stress mit den Lehrern, weil die Anzahl der Hausaufgaben zu groß ist?

PWG plant Geschosswohnungen neben Post-Brache
Potsdam/Herzberg - In Brandenburg ist erstmals ein Mensch an den Folgen von Schweinegrippe gestorben. Ein 56 Jahre alter Mann, dessen Immunsystem nach einer Herztransplantation geschwächt war, sei im Elbe-Elster-Klinikum einer Infektion mit dem H1N1-Virus erlegen, erklärte Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) am Dienstag in Potsdam.
Potsdamer Wasserballer ins Nationalteam berufen
Privatschulen sind begehrt in Potsdam – doch wer kontrolliert deren Leistung und Angebot? Nach dem Debakel der privaten Hochschule UMC in Potsdam, die ihre Anerkennung beim deutschen Wissenschaftsrat nicht bekommt und damit die Anerkennung als Hochschule verliert, fragen sich Eltern, ob dies auch an Privatschulen passieren kann.
153 482 - Günther Müller kennt die Zahl seiner Sammelobjekte genau. Er sammelt Kugelschreiber.
Potsdam läuft seinen Ansprüchen beim Klimaschutz hinterher. Eigentlich sollte die Stadt von 2005 bis 2020 ihren Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um 20 Prozent senken – tatsächlich ist bisher aber nur ein Prozent geschafft.
Stadt zeigt neue Bibliotheksfassade am 1. Dezember
Matthias Brenner bringt das „Aschenputtel“ auf die Bühne des Hans Otto Theaters

Großfahndung nach Mörder des 46-jährigen Beamten bis Sachsen ausgedehnt / Fluchtauto gefunden
Werder (Havel) - Ein Foto, drei Männer. Anwälte sind sie, vertraut miteinander.
Wagner-Augustin bei Frauen vorn, Turbine bei Teams

Morgen Abend wird Deutschlands wichtigster Medienpreis in der Metropolishalle verliehen
Eiche - Im Streit um das geplante Tierheim am Weg nach Bornim gerät Eiches Ortsvorsteher Ralf Jäkel (Linke) zunehmend in die Kritik. Michael Schröder, CDU-Fraktionschef, und der FDP-Kreisvorsitzende Marcel Yon bemängelten gestern die Rolle Jäkels in der Debatte um den geplanten Standort des Tierheims.
Als die Liebe in Gestalt einer Internetbekanntschaft in sein Leben trat, verließ ihn offenbar der Verstand: Sven G. zweigte als Schulsekretär immer wieder Geld einer Steglitzer Grundschule für sich ab.
Aus dem „tough guy“ wird ein „charming guy“, wenn es ums Geld geht. Nick Reilly tourt durch Europa und verspricht in seiner Funktion als Europachef von General Motors, und damit auch von Opel, allerorten das Blaue vom Himmel.
Guido Westerwelle contra Erika Steinbach: ein entlarvender Streit.

Heute soll das Urteil im Fall Claudia Pechstein fallen. Nach Argumenten und Gegenargumenten, Gutachten und Gegengutachten können sich auch versierte Wissenschaftler immer noch nicht festlegen, ob sie die Eisschnellläuferin für eine Doperin halten sollen oder nicht.
Warum die Deutschen Anglizismen lieben.
Der Fußball-Wettskandal hat eine Diskussion über das staatliche Glücksspielmonopol und neue Strafgesetze angestoßen. Kann man mit neuen Regeln und Kontrollendie Probleme lösen?

Am Dienstagabend kam Til Schweiger zur Premiere von "Zweiohrküken", Fortsetzung seiner Erfolgskomödie „Keinohrhasen“.

Der VfL Wolfsburg braucht nur ein Remis, um die nächste Runde der Champions League zu erreichen. Es wäre mehr als ein Prestigeerfolg für die einstige graue Maus.

Die Elektropunk-Ikonen The Prodigy kehren zurück. Eine richtige Band sind sie immer noch nicht.
In Brandenburg ist der erste Schweinegrippe-Patient gestorben.
Russinnen bei Bob-Unfall am Königssee verletzt