zum Hauptinhalt

Erst flott, dann nachlässig: Die Eisbären erkämpfen mit Mühe ein 4:3 in Krefeld. Kapitän Steve Walker muss nach dem Check eines Krefelders mit einer Knieverletzung verletzt vom Eis.

Opel

Trotz der zahlreichen Zusagen des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) in der vergangenen Woche sind Staatshilfen für den Autobauer in Deutschland weiter heftig umstritten.

312335_3__Bahn_Chaos_Peters2.jpg

Offensichtlich hat ein einzelner toter Vogel den Bahnverkehr in Berlin am Wochenende zusammenbrechen lassen. Er löste bei Einfahrt eines ICE in den Tunnel am Hauptbahnhof einen Kurzschluss aus – und gleichzeitig eine Welle der Empörung.

Von Jörn Hasselmann

Über die Parteigrenzen hinweg fordern Politikerinnen die Beibehaltung von Babyklappen als Weg zur anonymen Geburt für Schwangere in Notlagen. Der Deutsche Ethikrat hatte empfohlen, diese wegen ethischer und rechtlicher Probleme aufzugeben.

German Masters von Stuttgart - Ludger Beerbaum

Gegen die neue Medikationsliste des Weltverbands, die bestimmte Medikamente im Wettkampf erlaubt, protestieren nicht nur Tierschützer. Der deutsche Verband spricht von einem Desaster, auch Reiter reagieren empört.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Katja Demirci

Ich bin privat krankenversichert. Ich habe gelesen, dass ich ab dem nächsten Jahr meine Versicherungsbeiträge besser von der Steuer absetzen kann. Was heißt das genau? Und gelten die Änderungen auch für gesetzlich Versicherte? Steuerberater Wolfgang Wawro antwortet.

Der Aids-Erreger überlebt nicht an der Luft – doch ist er einmal im Körper, bleibt er für immer. Der Krankheitsausbruch lässt sich aber lange verhindern.

Von Hannes Heine

„Ein Dorf sieht Mord“: Ein ZDF-Krimi plus das Erinnern an die Anti-AKW-Bewegung im Wendland

Von Thomas Gehringer

Die Tänzer bewegen sich wie steife Roboter. Das hat aber nichts mit den rasanten diskontinuierlichen Moves zu tun, die man vom Breakdance kennt. Schlimmer: Saidakova setzt die Schritte genau zu den Beats der Musik – was unbedarft wirkt.

Von Sandra Luzina

Die überraschende Ankündigung von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), in Kooperation mit Brandenburg einen landeseigenen Energieversorger aufzubauen, ist beim Koalitionspartner SPD auf vorsichtige Zustimmung gestoßen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne
312342_0_3750d13b.jpg

Der Einzelhandel ist mit großen Hoffnungen ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Besonders in Berlin ist die Stimmung gut. Bundesweit rechnet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels hingegen mit einem leichten Umsatzrückgang.

Von Jahel Mielke

Partystimmung kommt da nicht auf. Das Wechselbad aus halluzinogenen Texten, Lärmströmen und abrupten Tempowechseln macht den Auftritt von Ja, Panik mehr zu einem geistigen denn physischen Erlebnis.

Von Kai Müller

Black Friday, den „Schwarzen Freitag“, nennen die Amerikaner den Tag nach Thanksgiving, an dem traditionell das Weihnachtsgeschäft mit Sonderangeboten eröffnet wird. Die Umsätze an dem Tag gelten als wichtiger Indikator dafür, wie sich die Geschäfte im Dezember entwickeln.

Im Zentrum der Inszenierung Anaparastasis. Jenseits der Bilder von der Zeitgenössischen Oper stehen vier musikalische Werke aus verschiedenen Epochen und Kontinenten von Jani Christou, Toshio Hosokawa, Thomas Tallis und einem japanischen Chõshi aus dem 10.

Die aufgelisteten 17 Berliner HIV-Schwerpunktpraxen haben an unserem Vergleich teilgenommen. In der Hauptstadt gibt es weitere HIV-Praxen, die sich allerdings nicht am Praxisvergleich beteiligt haben: Ambulantes Gesundheitszentrum Charité – Campus Virchow-Klinikum, Dres.

312344_0_0119e808.jpg

Ein Jahr ist es her, dass der Wettbewerb zum Humboldt-Forum im Berliner Schloss entschieden wurde. Nun stellt sich die Frage: Muss der Wettbewerb wiederholt werden? Am Mittwoch fällt in Düsseldorf die Entscheidung über Stellas Schloss-Entwurf.

Von Bernhard Schulz
214975_0_22617756

Am Donnerstag spielt Paul McCartney in Berlin – zum ersten Mal seit 16 Jahren. Damals, im September 1993 in der Waldbühne, hatte noch seine erste Ehefrau Linda neben ihm gestanden und die Keyboards bedient. Die Sonne schien. Das Glück und die Musik waren überwältigend.

Nach dem Terroranschlag auf einen Schnellzug im Nordwesten Russlands mit mindestens 25 Todesopfern sucht die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern. Experten in Russland zweifeln ein Bekennerschreiben von Neonazis an.

Von Elke Windisch

Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, Backen, Einladungen, Erkältungen: Die Adventzeit kann stressig sein. Zehn Orte, an denen man den Trubel vergisst

Besonders aus Nordamerika werden in dieser Woche eine Menge Berichte erwartet, die die Börsen und Märkte beeinflussen könnten. Der wichtigste davon dürfte das am Mittwoch vorgelegte sogenannte Beige Book sein.

Vor zwei Wochen sprach seine kaiserliche Hoheit Prinz Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien auf Einladung der Freien Universität, jetzt kam er noch einmal – für den guten Zweck. Zewdenesh Hebben und Heide Streich vom Verein Kinderhaus Addis hatten vom Prinzen schon vor einiger Zeit das Versprechen bekommen, bei ihrer nächsten Wohltätigkeitsveranstaltung aufzutreten – und das löste er nun ein.

Wieder einmal wird lauthals der Untergang der Universität beklagt: Die Studierenden besetzen Räumlichkeiten und nennen das Streik, die Professoren jammern darüber, dass der Bachelor keine akademische Ausbildung ermögliche. Als ob es zuvor, als das Diplom den Abschluss bildete, anders gewesen wäre.

Von George Turner

Fallzahlen: 17 HIV-Schwerpunktpraxen mit 39 Medizinern haben am Tagesspiegel-Vergleich teilgenommen. In jeder Praxis werden pro Quartal zwischen knapp 50 und mehr als 1200 HIV-Patienten versorgt.

Wie fängt man ein Chamäleon? Wie schreibt man die Biographie Carl Schmitts? Beide Fragen hatte sich der renommierte Schmitt- Forscher Reinhard Mehring jüngst in einem Essay zu Recht gestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })