Montag. Die Rock-Funk-Metal-Blues- Band Living Colour spielt mit ihrem grandiosen Gitarristen Vernon Reid im Lido (Beginn 20 Uhr, Karten 25 Euro).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2009 – Seite 3
Erst flott, dann nachlässig: Die Eisbären erkämpfen mit Mühe ein 4:3 in Krefeld. Kapitän Steve Walker muss nach dem Check eines Krefelders mit einer Knieverletzung verletzt vom Eis.
HoLiJu ist das erste Mädchenteam, das in Berlin beim Börsenspiel führt. Investiert haben sie in Mode und Kosmetik.
Wenige Wochen nach ihrem Start hat die schwarz-gelbe Koalition haufenweise Probleme zu lösen. Welche sind das?
Berlins Koalition schwächelt. Nun zeigt die Linke der SPD, dass Not auch kreativ machen kann.

Trotz der zahlreichen Zusagen des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) in der vergangenen Woche sind Staatshilfen für den Autobauer in Deutschland weiter heftig umstritten.

Fabian Hambüchen gewinnt erst die deutsche Mannschaftsmeisterschaft und dann Raabs Turmspringen

Offensichtlich hat ein einzelner toter Vogel den Bahnverkehr in Berlin am Wochenende zusammenbrechen lassen. Er löste bei Einfahrt eines ICE in den Tunnel am Hauptbahnhof einen Kurzschluss aus – und gleichzeitig eine Welle der Empörung.
Über die Parteigrenzen hinweg fordern Politikerinnen die Beibehaltung von Babyklappen als Weg zur anonymen Geburt für Schwangere in Notlagen. Der Deutsche Ethikrat hatte empfohlen, diese wegen ethischer und rechtlicher Probleme aufzugeben.

Gegen die neue Medikationsliste des Weltverbands, die bestimmte Medikamente im Wettkampf erlaubt, protestieren nicht nur Tierschützer. Der deutsche Verband spricht von einem Desaster, auch Reiter reagieren empört.
Erst einer, dann zwei – hartnäckiger Widerstand in den Ländern gegen die schwarz-gelbe Steuerpolitik.
Ich bin privat krankenversichert. Ich habe gelesen, dass ich ab dem nächsten Jahr meine Versicherungsbeiträge besser von der Steuer absetzen kann. Was heißt das genau? Und gelten die Änderungen auch für gesetzlich Versicherte? Steuerberater Wolfgang Wawro antwortet.
Erich Böhme ist tot: Ein „Spiegel“-Chef, ein Talkmaster, ein Journalist
Der Aids-Erreger überlebt nicht an der Luft – doch ist er einmal im Körper, bleibt er für immer. Der Krankheitsausbruch lässt sich aber lange verhindern.
„Ein Dorf sieht Mord“: Ein ZDF-Krimi plus das Erinnern an die Anti-AKW-Bewegung im Wendland
Die Tänzer bewegen sich wie steife Roboter. Das hat aber nichts mit den rasanten diskontinuierlichen Moves zu tun, die man vom Breakdance kennt. Schlimmer: Saidakova setzt die Schritte genau zu den Beats der Musik – was unbedarft wirkt.
Das war kein Ausrutscher, kein Zufallsvotum aufgrund schwacher Wahlbeteiligung. Nein, in der Schweiz hat sich am Sonntag eine große Mehrheit der Bevölkerung gegen den Bau weiterer Moscheen mit Gebetstürmen, mit Minaretten, ausgesprochen.
Der neue Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Karl Ulrich Mayer, über den Wettbewerb unter Forschungsorganisationen
Die überraschende Ankündigung von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), in Kooperation mit Brandenburg einen landeseigenen Energieversorger aufzubauen, ist beim Koalitionspartner SPD auf vorsichtige Zustimmung gestoßen.

Aspen/Lake Louise - Nachdem Riesenslalom-Weltmeisterin Kathrin Hölzl endlich auch ihren ersten Weltcup-Sieg eingefahren hatte, wollte sie den ersehnten Erfolg im Stillen auskosten. „Jetzt freue ich mich erst mal auf die Ruhe im Hotelzimmer.

Der Einzelhandel ist mit großen Hoffnungen ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Besonders in Berlin ist die Stimmung gut. Bundesweit rechnet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels hingegen mit einem leichten Umsatzrückgang.
Partystimmung kommt da nicht auf. Das Wechselbad aus halluzinogenen Texten, Lärmströmen und abrupten Tempowechseln macht den Auftritt von Ja, Panik mehr zu einem geistigen denn physischen Erlebnis.
Der Streit um die Bezahlung der Musikvideos auf Youtube dauert an. Ein Vorschlag zur Lösung.
Black Friday, den „Schwarzen Freitag“, nennen die Amerikaner den Tag nach Thanksgiving, an dem traditionell das Weihnachtsgeschäft mit Sonderangeboten eröffnet wird. Die Umsätze an dem Tag gelten als wichtiger Indikator dafür, wie sich die Geschäfte im Dezember entwickeln.
Im Zentrum der Inszenierung Anaparastasis. Jenseits der Bilder von der Zeitgenössischen Oper stehen vier musikalische Werke aus verschiedenen Epochen und Kontinenten von Jani Christou, Toshio Hosokawa, Thomas Tallis und einem japanischen Chõshi aus dem 10.

Tabakkäfer, Bücherskorpione, Wildschweine: Das Stadtmuseum zeigt, welche Tiere mit uns leben.

Der Schweizer Soziologe und Politiker Jean Ziegler über verklemmte Kleinbürger in der Schweiz und die Reaktion der Muslime.
Die aufgelisteten 17 Berliner HIV-Schwerpunktpraxen haben an unserem Vergleich teilgenommen. In der Hauptstadt gibt es weitere HIV-Praxen, die sich allerdings nicht am Praxisvergleich beteiligt haben: Ambulantes Gesundheitszentrum Charité – Campus Virchow-Klinikum, Dres.
Gerrit Bartels über den Trend zur Farbe Grün.

Ein Jahr ist es her, dass der Wettbewerb zum Humboldt-Forum im Berliner Schloss entschieden wurde. Nun stellt sich die Frage: Muss der Wettbewerb wiederholt werden? Am Mittwoch fällt in Düsseldorf die Entscheidung über Stellas Schloss-Entwurf.
HIV-Experte Rockstroh über gute Ärzte und sexuell übertragbare Krankheiten.

Am Donnerstag spielt Paul McCartney in Berlin – zum ersten Mal seit 16 Jahren. Damals, im September 1993 in der Waldbühne, hatte noch seine erste Ehefrau Linda neben ihm gestanden und die Keyboards bedient. Die Sonne schien. Das Glück und die Musik waren überwältigend.

Vor der Mitgliederversammlung spricht Herthas Aufsichtsratschef Bernd Schiphorst im Tagesspiegel-Interview über die Ängste der Fans und eigene Fehlentscheidungen.
Nach dem Terroranschlag auf einen Schnellzug im Nordwesten Russlands mit mindestens 25 Todesopfern sucht die Polizei mit Hochdruck nach den Tätern. Experten in Russland zweifeln ein Bekennerschreiben von Neonazis an.
Fünf Monate nach dem Staatsstreich in Honduras hat der konservative Oppositionskandidat Porfirio „Pepe“ Lobo am Sonntag die umstrittene Präsidentschaftswahl in dem zentralamerikanischen Land gewonnen.
Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, Backen, Einladungen, Erkältungen: Die Adventzeit kann stressig sein. Zehn Orte, an denen man den Trubel vergisst

Seit sechs Jahren liegt das Freizeitbad "Blub" brach. Jetzt hat ein neuer Investor große Pläne. Ein Rundgang.
Besonders aus Nordamerika werden in dieser Woche eine Menge Berichte erwartet, die die Börsen und Märkte beeinflussen könnten. Der wichtigste davon dürfte das am Mittwoch vorgelegte sogenannte Beige Book sein.
Vor zwei Wochen sprach seine kaiserliche Hoheit Prinz Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien auf Einladung der Freien Universität, jetzt kam er noch einmal – für den guten Zweck. Zewdenesh Hebben und Heide Streich vom Verein Kinderhaus Addis hatten vom Prinzen schon vor einiger Zeit das Versprechen bekommen, bei ihrer nächsten Wohltätigkeitsveranstaltung aufzutreten – und das löste er nun ein.
Die EU-Innenminister könnten heute ein umstrittenes Abkommen mit den USA unterschreiben, das US-Fahndern Zugang zu Bankdaten europäischer Bürger und Unternehmen gewährt. Worum geht es dabei?
Wieder einmal wird lauthals der Untergang der Universität beklagt: Die Studierenden besetzen Räumlichkeiten und nennen das Streik, die Professoren jammern darüber, dass der Bachelor keine akademische Ausbildung ermögliche. Als ob es zuvor, als das Diplom den Abschluss bildete, anders gewesen wäre.
Wolf Biermann darf wieder in die DDR Ärztemangel in Ost-Berlin.
Fallzahlen: 17 HIV-Schwerpunktpraxen mit 39 Medizinern haben am Tagesspiegel-Vergleich teilgenommen. In jeder Praxis werden pro Quartal zwischen knapp 50 und mehr als 1200 HIV-Patienten versorgt.
Beratung, Standards, Gesundheitsämter und spezialisierte Kliniken.
Die TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund streiten sich weiter.
Vor 100 000 Zuschauern im Camp Nou erzielt Ibrahimovic das 1:0, das die Tabellenführung bringt
Wie fängt man ein Chamäleon? Wie schreibt man die Biographie Carl Schmitts? Beide Fragen hatte sich der renommierte Schmitt- Forscher Reinhard Mehring jüngst in einem Essay zu Recht gestellt.
Ein ökumenischer Gottesdienst in Alt-Lübars