
Der Vorstand vom VfB Stuttgart hat Trainer Markus Babbel den Rücken gestärkt. Babbel ergreift Sofortmaßnahmen und entmachtet Thomas Hitzlsperger.
Der Vorstand vom VfB Stuttgart hat Trainer Markus Babbel den Rücken gestärkt. Babbel ergreift Sofortmaßnahmen und entmachtet Thomas Hitzlsperger.
Das deutsche Hockeyteam siegt bei der Champions Trophy mit Hilfe der neuen Videoentscheidung
Stromausfall am S-Bahnhof Ostkreuz, Buchholz verlässt das "First Floor" und weitere Meldungen.
Stanley Kubrick setzte Meilensteine in nahezu jedem Filmgenre. Ein Projekt blieb ihm verwehrt. Wie der Regisseur an "Napoleon" scheiterte.
Heiliger Ruhetag oder stressfreie Einkaufstour? Wie Kunden und Verkäufer in Ost und West auf das Gerichtsurteil reagieren.
100.000 sind es in Deutschland: Flüchtlinge, die nur geduldet sind, denen die Abschiebung droht. Ein Zustand, der besonders die Jungen unter ihnen hart trifft – keine Zukunft, ein ewiger Wartestand. Jetzt entscheiden die Innenminister der Länder, was aus ihnen werden soll. Und die Jugendlichen organisieren den Protest.
Im morgendlichen Koalitionsausschuss, dem ersten unter der schwarz-gelben Bundesregierung, wurde über viele Streitfragen gar nicht diskutiert.
Egon Krenz wird niedergeschrien und Trabbifahrer dürfen falsch parken
Immer mehr Abiturienten studieren. Noch mehr würden den Trend mitmachen, wenn sie keine Finanzsorgen hätten.
Zusammen mit ihrem Sohn soll eine 34-Jährige aus der Ukraine ihren Freund geschlagen, getreten und sexuell missbraucht haben. Der Mann starb an seinen Verletzungen. Die Frau bestreitet jegliche Vorwürfe.
Am heutigen Mittwoch tritt der Aufsichtsrat zu einer regulären Sitzung zusammen. Nicht nur die 20 Mitglieder des Gremiums werden nach München reisen.
Jeder Tropf findet seinen Deckel: "Whatever Works" – Woody Allen zelebriert die Harmonie.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat sich für eine Erhöhung des Kinderzuschlags ausgesprochen. Die Leistung in Höhe von bislang bis zu 140 Euro pro Kind monatlich kommt rund 200.000 Familien zugute. Sie soll verhindern, dass Eltern, die Geringverdiener sind, mit ihren Kindern in Hartz IV abrutschen.
Dominik Bardow würdigt Lionel Messi, den ursprünglichen Fußballer.
Eine Gefahr für sich selbst und für andere: Wie Störungen der Persönlichkeit erkannt und behandelt werden.
Ministerpräsident Matthias Platzeck kündigt eine Rede zur Stasi-Affäre auf einer Sondersitzung des Landtags an. Die Berliner Genossen sind sauer auf die Brandenburger Linke.
Langlauf im Juli und Treppentraining an der Sprungschanze: Wie sich die deutschen Biathletinnen auf die heute beginnende Olympiasaison vorbereitet haben.
Fast alle Schulen, bei denen der Tagesspiegel nachfragte, nahmen nicht an der Aktion der Polizei ein. Schüler sollten am Dienstag straffrei Waffen abgeben können.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer lenkt offenbar ein – und will in der Schmiergeldaffäre Schadenersatz an den Konzern zahlen. Dabei bleibt er bei seinem Standpunkt, sich immer korrekt verhalten zu haben.
Die Arbeitsagentur sucht für Unternehmen in der Hauptstadt-Region Ingenieure und Informatiker.
Die Arbeitslosigkeit ist im November zum fünften Mal in Folge gesunken. Die Zahl der Optimisten wächst.
Der Bezirk Mitte bekommt eine weitere Baustelle in bester Lage: Die Wilhelmstraße wird zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße gesperrt. Busse und Autos werden monatelang umgeleitet.
Sonntags-Shopping wird es nur noch in diesem Advent geben. Gewerkschaften und Grüne begrüßen den Richterspruch, Handel und Tourismuswerber bedauern ihn.
Der 1. FC Kaiserslautern liegt auf Kurs in die erste Liga. Der Trainer gibt sich bescheiden.
Für Frank Ullrich ist der Olympia-Winter der letzte als Biathlon-Bundestrainer der Männer. „Ich habe ja schon vor längerer Zeit bekanntgegeben, dass nach diesem Winter Schluss ist“, sagte er vor dem Weltcup-Auftakt in Östersund, bei dem die Männer am Donnerstag das erste Rennen bestreiten.
Generation Golf: Michael Schindhelms Tagebuch "Dubai Speed" über Kultur und Krise im Emirat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster