zum Hauptinhalt

Heiliger Ruhetag oder stressfreie Einkaufstour? Wie Kunden und Verkäufer in Ost und West auf das Gerichtsurteil reagieren.

Von Thomas Loy
Staatenlos

100.000 sind es in Deutschland: Flüchtlinge, die nur geduldet sind, denen die Abschiebung droht. Ein Zustand, der besonders die Jungen unter ihnen hart trifft – keine Zukunft, ein ewiger Wartestand. Jetzt entscheiden die Innenminister der Länder, was aus ihnen werden soll. Und die Jugendlichen organisieren den Protest.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat sich für eine Erhöhung des Kinderzuschlags ausgesprochen. Die Leistung in Höhe von bislang bis zu 140 Euro pro Kind monatlich kommt rund 200.000 Familien zugute. Sie soll verhindern, dass Eltern, die Geringverdiener sind, mit ihren Kindern in Hartz IV abrutschen.

Borderline

Eine Gefahr für sich selbst und für andere: Wie Störungen der Persönlichkeit erkannt und behandelt werden.

Ministerpräsident Matthias Platzeck kündigt eine Rede zur Stasi-Affäre auf einer Sondersitzung des Landtags an. Die Berliner Genossen sind sauer auf die Brandenburger Linke.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne
Wilhelmstrasse

Der Bezirk Mitte bekommt eine weitere Baustelle in bester Lage: Die Wilhelmstraße wird zwischen Unter den Linden und Dorotheenstraße gesperrt. Busse und Autos werden monatelang umgeleitet.

Von Stefan Jacobs

Für Frank Ullrich ist der Olympia-Winter der letzte als Biathlon-Bundestrainer der Männer. „Ich habe ja schon vor längerer Zeit bekanntgegeben, dass nach diesem Winter Schluss ist“, sagte er vor dem Weltcup-Auftakt in Östersund, bei dem die Männer am Donnerstag das erste Rennen bestreiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })