
Stanley Kubrick setzte Meilensteine in nahezu jedem Filmgenre. Ein Projekt blieb ihm verwehrt. Wie der Regisseur an "Napoleon" scheiterte.

Stanley Kubrick setzte Meilensteine in nahezu jedem Filmgenre. Ein Projekt blieb ihm verwehrt. Wie der Regisseur an "Napoleon" scheiterte.
Heiliger Ruhetag oder stressfreie Einkaufstour? Wie Kunden und Verkäufer in Ost und West auf das Gerichtsurteil reagieren.

100.000 sind es in Deutschland: Flüchtlinge, die nur geduldet sind, denen die Abschiebung droht. Ein Zustand, der besonders die Jungen unter ihnen hart trifft – keine Zukunft, ein ewiger Wartestand. Jetzt entscheiden die Innenminister der Länder, was aus ihnen werden soll. Und die Jugendlichen organisieren den Protest.

Immer mehr Abiturienten studieren. Noch mehr würden den Trend mitmachen, wenn sie keine Finanzsorgen hätten.
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, fordert die US-Regierung auf, im Urheberrechtsstreit mit Google eine gesetzliche Regelung zu schaffen. Einen Vergleich lehnt er ab.

Der Vorstand vom VfB Stuttgart hat Trainer Markus Babbel den Rücken gestärkt. Babbel ergreift Sofortmaßnahmen und entmachtet Thomas Hitzlsperger.
Egon Krenz wird niedergeschrien und Trabbifahrer dürfen falsch parken
Rechte Gewaltdelikte in Berlin sind in den vergangenen Jahren im Durchschnitt nur geringfügig zurückgegangen. Im Ostteil der Stadt registrierte die Polizei mehr Fälle als im Westteil.
Berlin - Der in Geldnöten steckende Staatsfonds Dubai World will Investoren und Gläubigern einen umfassenden Sanierungsplan vorlegen. Dubai World teilte mit, man verhandele bereits mit Gläubigerbanken über die Umschuldung von Krediten in Höhe von 26 Milliarden Dollar.

Die "Oasis of the Seas" startet zu ihrer ersten Fahrt – der Passagierdampfer sprengt alle Dimensionen der Kreuzfahrtschiffe.
Ist der Zeitgeist ein recht langweiliger und bräsiger Geselle? Helmut Schümann fragt sich, warum Hamburg im deutschen Google-Ranking so weit vorn liegt - vor Berlin.
Im "Berlin maximal Club" treffen sich Unternehmer zu Diskussionen und Seminaren.
An der TU ist manchen der Protest zu lahm
Themen – Trends – Termine: Im Cookies Restaurant kann man Plätzchenbacken. Der DFB verlost Tickets fürs Pokalfinale.
US-Präsident Barack Obama hat den afghanischen Staatschef Hamid Karsai über seine neue Strategie informiert. Im Mittelpunkt steht eine Aufstockung der Truppen. Was bedeutet das für die Alliierten?
Bis zuletzt wird es ungewiss sein, ob Peter Doherty (vormals Pete) heute Abend auf der Bühne steht, lässt er doch gerne mal Konzerte platzen. Oder stimmt die deutsche Nationalhymne an – mit der ersten Strophe!
Merkel hat - in der Not - eine weitere Frau ins Kabinett geholt. Daraus könnte ein gesellschaftspolitisches Programm erwachsen
Hertha ist in Agonie verfallen: So kann der Verein wenigstens geschlossen ins die Zweite Liga absteiegn
Das große Haus an der Friedrichstraße, unverkennbar aus den 30er Jahren, war damals für die Organisation Todt bestimmt. Heute verraten eine besonders schöne Weihnachtstanne im Eingang und ein großes, einladend sonniges, weiß-blau gemaltes „Küstenstück“ mit Leuchtturm im geräumigen Chefzimmer, dass eine Frau von der Ostsee an der Spitze dieser bedeutenden Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit wirkt.

Die Mitgliederversammlung von Hertha BSC Berlin steht im Geiste deutschen Revolutionseifers – es gibt ihn nicht.

Vertraute des früheren Premierministers Tony Blairs packen vor der britischen Untersuchungskommission zum Irakkrieg aus.

Noch ist Frank Rosts auslaufender Vertrag nicht verlängert. Doch der Keeper will auf jeden Fall lange beim HSV bleiben.
Ein Kommentar von Joachim Huber über die schwachen TV-Quoten von ARD und ZDF und die Stärke von RTL
Die großzügige Regelung zur Ladenöffnung an Sonntagen im Land Berlin ist teilweise verfassungswidrig. Welche Auswirkungen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts?
Zum 13. Mal wird der Zukunftspreis verliehen. Eine Berliner Firma ist dabei.
Der insolvente Unterwäschehersteller Schiesser will am Mittwoch darüber entscheiden, mit welchem Investor er Verkaufsverhandlungen aufnimmt. Der Gläubigerausschuss soll die Angebote prüfen.

Generation Golf: Michael Schindhelms Tagebuch "Dubai Speed" über Kultur und Krise im Emirat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster