Turbine-Fußballerinnen führen Mannschaftsfeld an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2009 – Seite 2
Innenstadt - Das Potsdamer Stadtpalais gehört zu den insgesamt 120 Karstadt- Standorten, für die Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg einen neuen Investor suchen will. Damit scheint der Kaufhaus- Standort in der Brandenburger Straße gesichert – wenn die Gläubigerversammlung im Januar 2010 Görgs Sanierungsplan und den neu abgestimmten Mietbedingungen zustimmt.
30. Nikolausregatta auf dem Templiner See
Investor will Windpark „Teltow West“ notfalls vor Gericht erzwingen – lieber ist ihm ein Konsens
Nachher gerinnt zur Strategie, was vorher keine war. So kann es mit der Berufung der jungen Kristina Köhler zur Familienministerin und der Umsetzung von Ursula von der Leyen ins Arbeits- und Sozialministerium laufen.
Innenstadt - Die Studierenden der Fachhochschule Potsdam haben die Besetzung des Hörsaals im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße vorläufig beendet. Dazu hätten sich die Aktivisten in der Nacht zum Dienstag konsensual entschieden, teilte Susanne Rohmann gestern im Namen der Studierenden mit.

Mittelalterrocker mit Akustik-Tour in Potsdam
Kleinmachnow - Der wegen seiner früheren Stasi-Tätigkeit in die Kritik geratene Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung, Klaus Nitzsche (SPD), soll sein Amt niederlegen. Das forderte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete und Kleinmachnower Gemeindevertreter Ludwig Burkardt gegenüber den PNN.
Der Informatiker Tobias Scheffer entwickelt Anwendungen gegen Betrug im Internet / Antrittsvorlesung an der Universität Potsdam
Weitere Konsequenz aus der Spendenaffäre bei der Potsdamer Familienpartei: Der unter Betrugsverdacht stehende Stadtverordnete Brian Utting verlässt die Fraktion FDP/Familienpartei. Das teilte gestern FDP-Chef Marcel Yon mit.
Überarbeiteter Entwurf für „Haus-des-Reisens“-Nachfolger erntet viel Lob / Baubeginn im Sommer 2010
Der Ball muss ins Tor – sonst steigt man schnell ab. Bei Hertha BSC gab es mal einen Stürmer, der das Runde geradewegs ins Eckige wuchtete und damit eine Stadt zum Träumen brachte: Michael Preetz.
Nach seiner Jubiläumstournee im vergangenen Jahr wird Frank Schöbel nach längerer Pause wieder mit einem Weihnachtsprogramm durch Konzerthäuser Ostdeutschlands touren. Am Montag, 7.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Ladenöffnungsgesetz will Brandenburg die eigene Regelung überprüfen. „Die Brandenburger Regelung ist bewusst nicht so weitgehend gestaltet worden wie die in Berlin“, sagte Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam.
„Es hat sich gelohnt“, freute sich der Kleinmachnower Cross-Profi Philipp Walsleben über seine bislang beste Saisonplatzierung bei einem internationalen Elite-Rennen: Beim Superprestige im niederländischen Gieten belegte er am Sonntag den siebten Platz. Scheinbar gelohnt hatte sich für den 22-Jährigen vor allem die Entscheidung, auf den kaum schwächer besetzten, aber ebenfalls sehr schweren Dünen-Weltcup in Koksijde an der belgischen Kanalküste zu verzichten.
Der Potsdamer Manfred Horlitz hat im Stapp Verlag ein Buch über „Fontanes Vorfahren“ herausgegeben
Seit Sonntag steht bei einem gewissen Ulrich Schlüer, wohnhaft in Flaach, Zürcher Weinland, das Telefon nicht mehr still. Mal meldet sich die britische BBC, mal sind es die Kollegen vom Schweizer Radio, mal wollen deutsche Medien die Motivation des 65-jährigen promovierten Historikers ergründen.
Haben meine Eltern die Möglichkeit, gegen eine Note Einspruch zu erheben?Grundsätzlich Nein, in Ausnahmefällen Ja.
Matthias Platzecks Versöhnungsaufruf für vermessen

Gewerkschaften und Grüne begrüßen den Richterspruch, Handel und Tourismuswerber bedauern ihn
Opfer auf Spargelhof lebensbedrohlich verletzt / Angeklagte bestreiten, zuerst angegriffen zu haben
Kommentar von Henry Klix

Volleyball: Der SC Potsdam steht heute Abend gegen Alemannia Aachen vor einem wichtigen Spiel
Auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt – es ist wieder soweit: Die Adventszeit hat begonnen. Überall duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtslieder gesungen, und in Potsdam finden zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen statt.
Petershagen-Eggersdorf – In Brandenburg ist ein prominenter Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Zwangsanschluss für Wasser und Abwasser nach einem Polizeieinsatz an Kreislaufversagen gestorben. Eine Gerichtsvollzieherin hatte am Morgen mithilfe zweier Beamter die Forderung des örtlichen Versorgers gegen den 58-jährigen Eberhard Paul durchgesetzt und mit Festnahme gedroht, ein Haftbefehl lag vor.

Groß prangt die auf Pappe gemalte „1“ am Balkon in der Carl-von-Ossietzky-Straße. Ein Feuer prasselt im Vorgarten, daneben summt ein Beamer, der Bilder auf ein Bettlaken wirft, das vor ein Fenster der Beletage in Potsdam-West gespannt ist.
Griebnitzsee: Anrainer erhöhen Druck auf Bima

Potsdamer Aidshilfe verteilt rote Schleifen und sammelt über 1500 Euro Spenden / Neues Domizil benötigt
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse verläuft die Meisterschaft in diesem Herbst recht stockend. Wie so oft in den vergangenen Wochen gab es am letzten Punktspieltag vor der Winterpause nur das halbe Programm.
Groß Glienicke - Im Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird es keine Vereinbarung geben, um einen Kompromiss mit allen Ufer-Anrainern zu erzielen. Gestern kündigte die Stadtverwaltung an, „umgehend“ Gespräche über Einzelregelungen zu beginnen.
Neue Weinhandlung auf Bio-Weine spezialisiert

Baubeigeordneter Klipp übergab Welterbe-Bescheide
Potsdam - Im Umgang von Linkspartei und SPD mit dem Fall der als Parlamentsvizepräsidentin zurückgetretenen Linke- Abgeordneten Gerlinde Stobrawa sind neue Fragen aufgetaucht. Stobrawa selbst ließ erklären, sie überlasse zunächst weitere Auskünften ihren Rechtsanwälten und verwies zusätzlich darauf, dass sie immer wieder auf vorliegende Verdachtsmomente zu einer IM-Tätigkeit hingewiesen habe.
Arbeitsagentur veröffentlicht erstmals Statistik zu verdeckter Erwerbslosigkeit in Potsdam
Berlin - Peter J. ist ein Mensch mit ausgeprägten Eigenheiten.
Tod der Erbtante hatte gerichtliches Nachspiel

Baubeigeordneter Klipp kündigt einen „Potsdamer Bauherren“ für ehrgeiziges Wiederaufbauprojekt an
Michendorf - Die Gemeinde Michendorf hat eine neue Ordnungsamtsleiterin. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung auf Anfrage mitteilte, habe die 34-jährige Volljuristin Juliane Seidel am Montag ihren Arbeitsvertrag unterschrieben und ist seit gestern im Dienst.
Nauener Vorstadt - Der Potsdamer Verkehrstisch, ein seit sieben Jahren existierendes Bürgergremium, will bei Entscheidungen mitreden. Konkrete Punkte sind die angedachten Tempo-30-Regelungen zur Feinstaubreduzierung in wichtigen Ausfallstraßen und das entstehende neue Verkehrskonzept.

Sandra Scholz hat bei der Russisch-Olympiade gewonnen – sie ist weder Muttersprachlerin noch hatte sie Unterricht
Deutschland braucht dringend einen Tüv für Kinderspielzeug
Im Spitzenspiel gegen die Adler Mannheim verlieren die Eisbären Berlin nach Verlängerung 3:4.
Heillose HeilkundeVom Niedergang der wissenschaftlichen Medizin, der Entmündigung der Ärzte und der Mutation des Gesundheitswesens zur Gesundheitswirtschaft handelt ein kleines, aber inhalts- und konfliktstoffreiches Buch mit dem Titel „Ware Gesundheit“. Die Medizin will heute gut fundiert („evidenzbasiert“) sein, das ist sie aber allenfalls theoretisch.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses wird sich demnächst mit den Vorwürfen des Berliner Rechnungshofs gegen das Landesverwaltungsamt befassen. Die CDU-Fraktion hat für die Sitzung am 9. Dezember eine Besprechung beantragt.
War der König krank – oder Opfer einer Intrige?
Die Schweiz hat den Vorsitz im Europarat – dort gerät sie nach dem Minarettverbot per Volksabstimmung nun unter Druck.

Ein Sondereinsatzkommando stellt auch den flüchtigen Peter Paul Michalski – für NRW endet damit eine beispiellose Verbrecherjagd.
Der Senat lud zur Moscheenrundfahrt, um die Vielfalt muslimischen Lebens in Berlin zu zeigen. Doch im Mittelpunkt des Interesses stand das Schweizer Minarett-Verbot.