zum Hauptinhalt

Nachher gerinnt zur Strategie, was vorher keine war. So kann es mit der Berufung der jungen Kristina Köhler zur Familienministerin und der Umsetzung von Ursula von der Leyen ins Arbeits- und Sozialministerium laufen.

Innenstadt - Die Studierenden der Fachhochschule Potsdam haben die Besetzung des Hörsaals im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße vorläufig beendet. Dazu hätten sich die Aktivisten in der Nacht zum Dienstag konsensual entschieden, teilte Susanne Rohmann gestern im Namen der Studierenden mit.

Kleinmachnow - Der wegen seiner früheren Stasi-Tätigkeit in die Kritik geratene Vorsitzende der Kleinmachnower Gemeindevertretung, Klaus Nitzsche (SPD), soll sein Amt niederlegen. Das forderte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete und Kleinmachnower Gemeindevertreter Ludwig Burkardt gegenüber den PNN.

Der Ball muss ins Tor – sonst steigt man schnell ab. Bei Hertha BSC gab es mal einen Stürmer, der das Runde geradewegs ins Eckige wuchtete und damit eine Stadt zum Träumen brachte: Michael Preetz.

Nach seiner Jubiläumstournee im vergangenen Jahr wird Frank Schöbel nach längerer Pause wieder mit einem Weihnachtsprogramm durch Konzerthäuser Ostdeutschlands touren. Am Montag, 7.

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Ladenöffnungsgesetz will Brandenburg die eigene Regelung überprüfen. „Die Brandenburger Regelung ist bewusst nicht so weitgehend gestaltet worden wie die in Berlin“, sagte Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) am Dienstag in Potsdam.

„Es hat sich gelohnt“, freute sich der Kleinmachnower Cross-Profi Philipp Walsleben über seine bislang beste Saisonplatzierung bei einem internationalen Elite-Rennen: Beim Superprestige im niederländischen Gieten belegte er am Sonntag den siebten Platz. Scheinbar gelohnt hatte sich für den 22-Jährigen vor allem die Entscheidung, auf den kaum schwächer besetzten, aber ebenfalls sehr schweren Dünen-Weltcup in Koksijde an der belgischen Kanalküste zu verzichten.

Auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt – es ist wieder soweit: Die Adventszeit hat begonnen. Überall duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtslieder gesungen, und in Potsdam finden zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen statt.

Petershagen-Eggersdorf – In Brandenburg ist ein prominenter Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Zwangsanschluss für Wasser und Abwasser nach einem Polizeieinsatz an Kreislaufversagen gestorben. Eine Gerichtsvollzieherin hatte am Morgen mithilfe zweier Beamter die Forderung des örtlichen Versorgers gegen den 58-jährigen Eberhard Paul durchgesetzt und mit Festnahme gedroht, ein Haftbefehl lag vor.

Von Alexander Fröhlich
Ein Märchen versteckte sich hinter der ersten Tür des Adventskalenders.

Groß prangt die auf Pappe gemalte „1“ am Balkon in der Carl-von-Ossietzky-Straße. Ein Feuer prasselt im Vorgarten, daneben summt ein Beamer, der Bilder auf ein Bettlaken wirft, das vor ein Fenster der Beletage in Potsdam-West gespannt ist.

Groß Glienicke - Im Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird es keine Vereinbarung geben, um einen Kompromiss mit allen Ufer-Anrainern zu erzielen. Gestern kündigte die Stadtverwaltung an, „umgehend“ Gespräche über Einzelregelungen zu beginnen.

Potsdam - Im Umgang von Linkspartei und SPD mit dem Fall der als Parlamentsvizepräsidentin zurückgetretenen Linke- Abgeordneten Gerlinde Stobrawa sind neue Fragen aufgetaucht. Stobrawa selbst ließ erklären, sie überlasse zunächst weitere Auskünften ihren Rechtsanwälten und verwies zusätzlich darauf, dass sie immer wieder auf vorliegende Verdachtsmomente zu einer IM-Tätigkeit hingewiesen habe.

Michendorf - Die Gemeinde Michendorf hat eine neue Ordnungsamtsleiterin. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung auf Anfrage mitteilte, habe die 34-jährige Volljuristin Juliane Seidel am Montag ihren Arbeitsvertrag unterschrieben und ist seit gestern im Dienst.

Heillose HeilkundeVom Niedergang der wissenschaftlichen Medizin, der Entmündigung der Ärzte und der Mutation des Gesundheitswesens zur Gesundheitswirtschaft handelt ein kleines, aber inhalts- und konfliktstoffreiches Buch mit dem Titel „Ware Gesundheit“. Die Medizin will heute gut fundiert („evidenzbasiert“) sein, das ist sie aber allenfalls theoretisch.

Von Rosemarie Stein

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses wird sich demnächst mit den Vorwürfen des Berliner Rechnungshofs gegen das Landesverwaltungsamt befassen. Die CDU-Fraktion hat für die Sitzung am 9. Dezember eine Besprechung beantragt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Senat lud zur Moscheenrundfahrt, um die Vielfalt muslimischen Lebens in Berlin zu zeigen. Doch im Mittelpunkt des Interesses stand das Schweizer Minarett-Verbot.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })