zum Hauptinhalt
313024_3_xio-fcmsimage-20091203214650-006000-4b1823ba23528.heprodimagesfotos82320091204platzeck.jpg

Eine Regierung, die nicht zum Regieren kommt. Seit Wochen geht es in Potsdam nur um die Stasi-Belastung von Linkspolitikern. Am Freitag wird Ministerpräsident Platzeck, der mit seiner Entscheidung für Rot-Rot alle überraschte, endlich Stellung beziehen. Kann er noch etwas retten?

Von
  • Werner van Bebber
  • Thorsten Metzner
Mauresmo

Als der Applaus einfach nicht enden will, kann sie ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Amélie Mauresmo beendet ihre Karriere.

Von Anke Myrrhe
313039_0_986f9e75.jpg

Arbeitsrecht, Steuern, Plagiate – wichtige Baustellen auf dem Weg zum Markteinstieg. Deutsche Firmen haben es in China nicht leicht.

Von Saskia Weneit

Große Zweifel äußerten die Fans von Hannover 96 vor der Saison an Arnold Bruggink. Der Spielmacher sei nicht dafür geeignet, nach der Umstellung von einem System mit nur einem Stürmer auf die offensivere Raute die tragende Rolle in der Zentrale auszufüllen. Inzwischen hat er starke Konkurrenz.

Von Mathias Klappenbach

Auszubildende, die während einer geförderten Ausbildung kein Entgelt bekommen, werden gegebenenfalls hinterher beim Arbeitslosengeld belohnt. Wie am Donnerstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied, ist ihr Arbeitslosengeld fiktiv zu berechnen und als Konsequenz meist deutlich höher als nach einer regulär bezahlten Ausbildung.

Tschirner

Der anarchische Charme, der die durchaus unalltäglichen "Keinohrhasen" prägte, ist einem meist groben Humor gewichen: Til Schweigers turbulente Beziehungsknatschkomödie "Zweiohrküken".

Von Jan Schulz-Ojala
313025_0_6c7487f3.jpg

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Rechte lediger Väter in Deutschland gestärkt. Warum war das nötig?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Christian Tretbar

KV-QualitätssicherungUm Herzkatheteruntersuchungen und anschließende Behandlungen durchführen zu dürfen, muss ein Arzt unter anderem berechtigt sein, die Schwerpunktbezeichnung Kardiologie – also Herzheilkunde – zu führen, außerdem selbstständig Indikation, Durchführung und Befundung von 1000 Katheterisierungen des linken Herzens, der Herzkranzschlagadern und der herznahen Gefäße innerhalb der letzten vier Jahre vorgenommen haben. Daneben muss der Arzt auch eine Abrechnungsgenehmigung für Leistungen in der Radiologie sowie einen Nachweis der erforderlichen Strahlenschutzfachkunde vorweisen.

In der Autobranche bahnt sich nach Renault-Nissan eine weitere Allianz eines französischen mit einem japanischen Hersteller an. PSA Peugeot Citroën und Mitsubishi Motors prüfen eine engere Zusammenarbeit und gegenseitige Finanzbeteiligungen, wie beide Unternehmen mitteilten.

Levin

Süchtig nach Promis und Possen: Harvey Levins Website TMZ.com läuft den etablierten Medien den Rang ab.

Von Rita Neubauer

Angesichts der Verstärkung der Truppen in Afghanistan rechnet der US-Oberkommandierende Stanley McChrystal mit Erfolgen im kommenden Sommer. Vor afghanischen Abgeordneten in Kabul sagte der General am Donnerstag, bis dahin werde es eine „bedeutende Verbesserung der Sicherheit“ geben.

Die neuen Leibniz-Preisträger stehen fest. Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte am gestrigen Donnerstag in Bonn einer Wissenschaftlerin und neun Wissenschaftlern den Forschungspreis zu.

312993_0_ed5662ba.jpg

Wird die EU mit einer Teilung der Stadt drohen? Israel ist beunruhigt.

Von Charles A. Landsmann
Sander

Den Schlagabtausch gab es nicht im Sitzungssaal, sondern draußen vor der Tür. Mit ihrer Mehrheit blockierten CDU und FDP am Donnerstag die vorgesehene Befragung von Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) im Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zum Atommülllager Asse.

Von Reimar Paul

Drei Monate nach dem Luftangriff auf zwei Tanklastwagen in Afghanistan hat Verteidigunsminister zu Guttenberg im Parlament Fehler eingeräumt und seine Bewertung der Attacke entscheidend geändert. Der Bundeswehr-Einsatz wurde mit breiter Mehrheit verlängert.

Von Robert Birnbaum

Berlins Nationalgalerie erhält vier Werke zurück, darunter ein Hauptwerk von Carl Blechen. 2007 war das Bild im Münchner Kunsthandel wieder aufgetaucht.

313022_0_87fcb236.jpg

Obamas Truppenaufstockungspläne für Afghanistan stoßen im Bundestag nur auf verhaltene Resonanz – vielen fehlt eine klare Ausstiegsperspektive.

Von Robert Birnbaum

Der Deutschen Telekom werden auf europäischer und nationaler Ebene Schranken gesetzt. Der Europäische Gerichtshof erklärte am Donnerstag die in Deutschland seit Februar 2007 geltende Änderung des Gesetzes zum Investitionsschutz in der Telekommunikationsbranche für rechtswidrig.

313061_0_cd54cddc.jpg

Der Chef der Deutschen Bank stößt in der Politik auf großen Zuspruch. Doch aus der Wirtschaft kommen vor allem Fragen.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })