zum Hauptinhalt

Groß Glienicke - Eine gemeinnützige Naturschutzstiftung für den Groß Glienicker See, die sicherstellt, dass die Ufer frei zugänglich bleiben, wollen die Bündnisgrünen etablieren. „So ist eine langfristig öffentliche Nutzung des Seeufers gewährleistet“, warb Grünen-Stadtverordneter Andreas Menzel am Mittwochabend im Stadtparlament für den Vorschlag.

Die Adventszeit hat begonnen und die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen weihnachtlichen Führer durch Potsdam. Die Geschichte „Mikail und der König – ein Hirtenjunge aus Palästina erlebt die Weihnachtsgeschichte“ erzählt heute Elisabeth Feldkeller ab 15.

An der Potsdamer Filmhochschule HFF wird nun der erste 180-Grad-Panorama-Kurzspielfilm Drehstart haben. Nach der Produktion des ersten 3D-Films an einer deutschen Filmhochschule setzt die HFF mit ihren Partnern nun Maßstäbe für die Panorama-Filmproduktion.

Nach zuletzt vielen Heimspielen und vergleichsweise kurzen Auswärtsfahrten nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein steht für die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/ Stahnsdorf jetzt wieder das übliche Auswärtsprozedere auf dem Programm – eine weite Fahrt quer durch Deutschland. Ziel der Reise ist diesmal das schwäbische Weißenhorn, wo der dort beheimatete BC Scholz am Samstag um 20 Uhr zum Duell mit den Brandenburgern bittet.

Der Generalsekretär und Sprecher der brandenburgischen SPD, der Landtagsabgeordnete Klaus Ness, hat in dieser Woche äußerst nachdrücklich und sehr eindringlich darauf bestanden, nicht, wie in einem Kommentar in den PNN geschrieben, Autor des im Magazin Spiegel veröffentlichten Versöhnungs- Appell-Aufsatzes von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gewesen zu sein. Ness, der sehr erregt darauf reagierte, äußerte gegenüber den PNN, er sei das nicht gewesen.

Berlin - Immer mehr Brandenburger beziehen Wohngeld. Die Zahl der Haushalte, die auf Wohngeld angewiesen sind, nahm in dem Bundesland von Ende 2007 bis Ende 2008 um 1468 zu, wie der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) am Donnerstag mitteilte.

Transparency-Beitritt befürwortetMit großer Mehrheit stimmten am Mittwochabend die Stadtverordneten für Potsdams Beitritt zum Anti-Korruptionsverein „Transparency International“. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erklärte, man habe bereits einige Forderungen erfüllt.

Michendorf - Der Gemeinde Michendorf liegen noch keine konkreten Angebote von möglichen Breitbandnetz-Betreibern vor. In einer Erklärung hat Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt klargestellt, dass es zwar Gespräche mit vier Firmen gegeben habe, welche die Großgemeinde künftig mit schnellem Internet versorgen wollen, allerdings habe bislang noch niemand Angaben zu möglichen Kosten für die Gemeinde gemacht.

The eternal emigrant. Ilya und Emilia Kabakov (2002) in der Villa Schöningen.

Die Villa Schöningen als Geschichtsmuseum und Ort für Kunstausstellungen – Eine persönliche Entdeckung und Wiederentdeckung nach all dem Rummel um die Eröffnung zum Mauerjubiläum, und eine Reise in die Vergangenheit

Von Klaus Büstrin

Deutschland hat Brasilien 295 Millionen Euro für den Schutz des Tropenwalds im Amazonasbecken und zur Förderung erneuerbarer Energien zugesagt. Ein Großteil des Geldes soll in den von der brasilianischen Regierung initiierten Amazonasfonds fließen, aus dem Maßnahmen gegen die Entwaldung finanziert werden.

Durch die gemeinsame Erschließung neuer Märkte in Nahost wollen Berlin und Brandenburg ihre Exporte steigern.

Von Matthias Matern

In Deutschland werden 300.000 Unternehmen von Migranten gegründet oder von deren Nachkommen weitergeführt. Das Museum Europäischer Kulturen stellt ausländische Unternehmer vor, die es hier geschafft haben.

Der Maler James Ensor sitzt anno 1898 im neblig-rauen Ostende vor seiner Staffelei und entwirft Illustrationen zu Edgar Allan Poes Schauergeschichten. Jede Nacht erwacht Poes Bilderwelt dann eigenmächtig zum Leben, und seine morbiden Figuren spielen Szenen aus dem Leben des Dichters im Kopf des Malers nach.

Auch uneheliche Väter von Kindern können sich künftig um das Sorgerecht bemühen, doch nach wie vor erledigen Mütter den Großteil der Familienarbeit. Vielleicht ermutigt das Straßburger Urteil manche Väter dazu, sich künftig mehr für das eigene Kind zu engagieren. Dann würde das neue Recht auch neue Bindung schaffen.

Von Hans Monath

IN BERLINGecko, Chamäleon und Co.Bei der Terraristikbörse am Sonnabend können Besucher alles über Echsen und andere ungewöhnliche Viecher erfahren: Aussteller aus ganz Deutschland bieten Reptilien und Amphibien an und alles, was dazu gehört, um schuppige Haustiere standesgemäß unterzubringen – im Hohenzollernsaal, Nassauische Str.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag zunächst an seine Vortagesgewinne angeknüpft. Bis zum Handelsschluss verlor der Index aber 0,2 Prozent auf 5770 Punkte.

Im Laufe eines Lebens können Blutbahnen durch Ablagerungen verstopfen – wer das zu spät bemerkt, dem droht ein Infarkt Mit einem Katheter dringen Ärzte ins Herz vor – Medikamente oder winzige Drahtgeflechte können die Adern wieder weiten.

Von Hannes Heine

Ist es sinnvoll, das Endspiel in der 48. Saisonwoche auszutragen, wenn die Spitzenspieler zwangsläufig nicht mehr auf höchstem Niveau agieren können? Anke Myrrhe wünscht sich ein würdiges Davis-Cup-Finale.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })