zum Hauptinhalt

In den Mittwochs-Partien des letzten Spieltags der Vorrunde bangen mit dem FC Barcelona und Inter Mailand noch zwei Mitfavoriten auf den Gewinn der Champions League um das Erreichen des Achtelfinales.

Die Pläne von Union und FDP, zum 1. Januar 2010 die Steuern um insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro zu senken, sind auch beim Bundesrechnungshof auf Kritik gestoßen. Die Prüfer sehen keinen finanziellen Spielraum – aber großes Einsparpotenzial. Die Kieler FDP droht mit Blockade.

Von Antje Sirleschtov

ÜBERNACHTUNGENDie jüngsten verfügbaren Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg stammen vom September: Bis dahin wurden seit Jahresbeginn rund 14,1 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Hostels und anderen Betrieben gezählt. Die Auslastung der Betten lag durchschnittlich bei 55,4 Prozent.

Diabetes verursacht regelmäßig schwere Folgekrankheiten Wer sich nicht beobachtet, dem drohen Augen- und Herzleiden

Von Hannes Heine

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein darf trotz Dopingsperre beim nächsten Rennen starten. Das Schweizer Bundesgericht gab einem von ihr gestellten Eilantrag statt. Was bedeutet diese Wende?

Von Friedhard Teuffel

ZahlenIn Europa leben derzeit rund 50 Millionen Diabetiker, die meisten (90 Prozent) davon sind von der Typ-2-Zuckerkrankheit betroffen, fünf Prozent sind Typ-1-Diabetiker. Experten erwarten bis zum Jahr 2020 allerdings eine Verdopplung der Typ-1-Erkrankungsrate.

Dienstag früh gab es einen Polizeieinsatz gegen vermeintliche Hausbesetzer in Neukölln. Dort waren gegen 9 Uhr an einem leer stehenden Altbau Plakate entdeckt worden mit der Aufschrift „Besetzt!

Es gibt Wünsche, die kommen alle Jahre wieder auf den Tisch und werden ebenso regelmäßig ignoriert. Einer davon ist die Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach einer einstufigen Verwaltung für die Hauptstadt.

In diesen Wochen erscheint immer montags, mittwochs und freitags unser Berliner Praxenvergleich. Auch im Internet finden sie unterwww.

US-Botschafter Murphy liest Sechstklässlern vor und singt Weihnachtslieder mit Diplomaten.

Von Elisabeth Binder

Russische Weihnacht. Mit einem Konzert des Chors des Staatlichen Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums haben Russlands Botschafter Vladimir Kotenev und seine Frau Maria am Dienstagabend ihre Gäste auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

Die Europäische Union hat Israelis und Palästinenser aufgefordert, Verhandlungen über den Status von Jerusalem als „der künftigen Hauptstadt von zwei Staaten“ aufzunehmen.

313768_0_ca856445.jpg

Stuttgart 21 ist eines der größten Infrastrukturprojekte der Republik. Die Schwaben-Metropole soll neue Gleise und Bahnhöfe bekommen – das schadet dem Rest des Landes, warnen Kritiker.

Von Carsten Brönstrup

Europa und das Minarett: Die Fassade der Schweizer Musternation brökelt - eine Diskussion im Berliner Haus der Kulturen der Welt.

313758_0_5f05f55b.jpg

Rechte Gewalt, linke Redlichkeit – und viel, viel Geld: Fußball in Leipzig ist selten einfach nur Fußball. Und deshalb brodelt und stinkt es hier häufig. Und manchmal knallt es.

Von Lars Spannagel

Auf der Gesellschafterversammlung der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (ROC) am Dienstag hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann eine Fusion des Deutschen Symphonie-Orchesters mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester ausgeschlossen.

Lisa P. Jackson, die Chefin der mächtigen US-Umweltbehörde Epa, schätzt Treibhausgase wie Schadstoffe ein. Das kann US-Präsident Barack Obama bei seiner Klimapolitik entscheidend helfen.

Von Dagmar Dehmer

So schwierig es ist, Brandstiftern beizukommen, die schon vom Tatort verschwunden sind, wenn das Auto zu lodern beginnt - ohne massiven Einsatz von Beamten in Uniform wie Zivil wird die Welle nicht zu stoppen sein.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })