Werder (Havel) - Es ist keine große Überraschung: Werders CDU steht für die Bürgermeisterwahl am 14. März geschlossen hinter Werner Große.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2009 – Seite 2
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Koalition versucht nach den Stasi–Enthüllungen aus der Defensive zu kommen. SPD und Linke legten sich am Dienstag auf eine weitere Spitzen-Personalie fest: Als Nachfolgerin für die Landtags-Vizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Linke), die wegen Stasi-Verstrickungen als IM „Marisa“ zurücktrat, nominierte die Linke einstimmig die Bildungsexpertin Gerrit Große.
Das neue Babelsberger Gymnasium wird derzeit von der Stadt vorbereitet. Anstelle der Goethe-Gesamtschule wird ein Gymnasium eröffnen.
Verbale Attacke des Innensenators gegen Autonome provoziert den Koalitionspartner und beflügelt die CDU

Schlösserstiftung gibt Katalog zum Masterplan heraus / Online-Spendenaktion für Marmorfußboden
Ulrike Poppe soll erste Stasi-Beauftragte Brandenburgs werden. Die Bürgerrechtlerin hat ihre Erfahrungen
Von der guten Nachricht wurde Peter Fratzl völlig überrascht. Vergangene Woche erhielt er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Anruf, er sei einer der zehn Auserwählten, die 2010 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis erhalten werden, den bedeutendsten deutschen Forschungspreis.
Die Beweiskraft von DNA-Tests wird überschätzt
Auch wenn das Winterwetter weiter auf sich warten lässt, geht der Advent nun schon in die zweite Halbzeit. Die PNN geben einen kurzen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben.
Berlin - Die S-Bahn kann ihr Versprechen, am 13. Dezember wieder zum Normalfahrplan zurückzukehren, nicht halten.
Kammern und Verbände kritisieren Stasifälle
Beelitz - Die meisten Beelitzer Ortsteile bekommen bis Ende 2010 das schnelle Internet: Gestern sind die unterschriebenen Verträge der Telekom im Rathaus eingetroffen, teilte Bürgermeister Thomas Wardin mit. Das Land fördert die DSL-Anbindung mit 418 000 Euro.
Stahnsdorfer Lindenhof-Schüler sammeln Ideen für ihren neuen Schulhof
Bei den Tischtennis-Landesbereichsmeisterschaften der Senioren in Jüterbog gingen in den Altersklassen I (ab 40) und II (ab 50) fast alle Titel und die meisten Platzierungen an die Teilnehmer aus der Potsdamer Region. In der AK I waren die Stahnsdorfer Damen bereits im Halbfinale unter sich.
Beigeordneter will sein Ressort umkrempeln
Darf ein SPD-Senator linke Gewalttäter „rot lackierte Faschisten“ nennen?Dürfen darf er, das fällt ganz klar unter das Recht der Meinungsfreiheit.

Ehemalige Häftlinge wenden sich gegen Museumskonzept der Gedenkstättenstiftung

In Potsdam werden Gesamtschulplätze knapp, daher will der erste Träger eine private Gesamtschule eröffnen
Die Pläne von Union und FDP, zum 1. Januar 2010 die Steuern um insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro zu senken, sind auch beim Bundesrechnungshof auf Kritik gestoßen. Die Prüfer sehen keinen finanziellen Spielraum – aber großes Einsparpotenzial. Die Kieler FDP droht mit Blockade.
Diabetes verursacht regelmäßig schwere Folgekrankheiten Wer sich nicht beobachtet, dem drohen Augen- und Herzleiden
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein darf trotz Dopingsperre beim nächsten Rennen starten. Das Schweizer Bundesgericht gab einem von ihr gestellten Eilantrag statt. Was bedeutet diese Wende?
Freiheiten und Grundrechte haben immer weniger Fürsprecher.
ZahlenIn Europa leben derzeit rund 50 Millionen Diabetiker, die meisten (90 Prozent) davon sind von der Typ-2-Zuckerkrankheit betroffen, fünf Prozent sind Typ-1-Diabetiker. Experten erwarten bis zum Jahr 2020 allerdings eine Verdopplung der Typ-1-Erkrankungsrate.
Dienstag früh gab es einen Polizeieinsatz gegen vermeintliche Hausbesetzer in Neukölln. Dort waren gegen 9 Uhr an einem leer stehenden Altbau Plakate entdeckt worden mit der Aufschrift „Besetzt!

Claudia Pechstein freut sich über die Starterlaubnis beim Weltcup, sieht aber auch Schwierigkeiten.
Das Quartiersmanagement vernetzt seit zehn Jahren die Bezirksverwaltung mit dem Stadtleben im Kiez. Die Mitarbeiter haben ihre Büros mitten in den Kiezen und arbeiten mit lokalen Akteuren zusammen.
Nur drei Wochen nach dem letzten Erfolg ging wieder ein großer Mafiaboss ins Netz – Berlusconi weiß das für sich zu nutzen.
In diesen Wochen erscheint immer montags, mittwochs und freitags unser Berliner Praxenvergleich. Auch im Internet finden sie unterwww.
Der Bericht des Bundesrechnungshof zeigt: Länder wie Schleswig-Holstein geben gerne das Geld der anderen aus. Darin unterscheiden sie sich nicht von der Kanzlerin.
Kunst im Stilwerk an der Kantstraße? Eine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen? Nein, eine der für Berlin so typischen Zwischennutzungen!
Es gibt Wünsche, die kommen alle Jahre wieder auf den Tisch und werden ebenso regelmäßig ignoriert. Einer davon ist die Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach einer einstufigen Verwaltung für die Hauptstadt.
Praxis Dr. Beutner/ RoseInsulinpumpen vom Praxispersonal bedient: „Die Insulinpumpen werden von den praktizierenden Ärzten und von der Diabetesberaterin bedient.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
US-Botschafter Murphy liest Sechstklässlern vor und singt Weihnachtslieder mit Diplomaten.
ÜBERNACHTUNGENDie jüngsten verfügbaren Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg stammen vom September: Bis dahin wurden seit Jahresbeginn rund 14,1 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Hostels und anderen Betrieben gezählt. Die Auslastung der Betten lag durchschnittlich bei 55,4 Prozent.
Berlins Kitas sollen besseres Essen anbieten: Eine Broschüre empfiehlt, öfter fleischlose Menüs anzubieten.
Ein US-Gesandter soll in Nordkorea eine neue Sechserrunde vorbereiten. Die gegenwärtigen Sanktionen, die gegen Nordkorea verhängt wurden, sind für das Land bereits schwer zu tragen.
Gregor Gysi ist neuer SED-Vorsitzender Demo gegen Wiedervereinigung

Die deutsche Bauwirtschaft erwartet trotz milliardenschwerer staatlicher Hilfen in diesem Jahr ein Umsatzminus von fast fünf Prozent.

Sigourney Weaver und Zoë Saldana werden in James Camerons Film „Avatar“ zu Fantasiewesen.
Bundestrainer begutachtet die Berliner Volleyballer.
Wieder erschüttert eine Anschlagsserie Bagdad – kurz vor der geplanten Versteigerung von Öllizenzen.
In den Mittwochs-Partien des letzten Spieltags der Vorrunde bangen mit dem FC Barcelona und Inter Mailand noch zwei Mitfavoriten auf den Gewinn der Champions League um das Erreichen des Achtelfinales.

Warum Eiskunstläuferin Annette Dytrt juristisch um einen Start bei den Olympischen Spielen kämpft.
Warum Komponisten und Musikverlage bei Videos auf Youtube mehr Geld verdienen müssen
Die US-Umweltbehörde will künftig Treibhausgase regulieren – den Senat kann sie damit umgehen.
Männer, die viel Kaffee trinken, haben ein geringeres Risiko, an aggressiven Formen von Prostatakrebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Studie, über die amerikanische Forscher auf einer Krebsforschungstagung in Houston berichteten.
Ulrike Poppe saß zu DDR-Zeiten in Stasi-Haft