zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs rot-rote Koalition versucht nach den Stasi–Enthüllungen aus der Defensive zu kommen. SPD und Linke legten sich am Dienstag auf eine weitere Spitzen-Personalie fest: Als Nachfolgerin für die Landtags-Vizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Linke), die wegen Stasi-Verstrickungen als IM „Marisa“ zurücktrat, nominierte die Linke einstimmig die Bildungsexpertin Gerrit Große.

Von Thorsten Metzner

Ulrike Poppe soll erste Stasi-Beauftragte Brandenburgs werden. Die Bürgerrechtlerin hat ihre Erfahrungen

Von Johann Legner

Auch wenn das Winterwetter weiter auf sich warten lässt, geht der Advent nun schon in die zweite Halbzeit. Die PNN geben einen kurzen Führer durch das vorweihnachtliche Treiben.

Beelitz - Die meisten Beelitzer Ortsteile bekommen bis Ende 2010 das schnelle Internet: Gestern sind die unterschriebenen Verträge der Telekom im Rathaus eingetroffen, teilte Bürgermeister Thomas Wardin mit. Das Land fördert die DSL-Anbindung mit 418 000 Euro.

Bei den Tischtennis-Landesbereichsmeisterschaften der Senioren in Jüterbog gingen in den Altersklassen I (ab 40) und II (ab 50) fast alle Titel und die meisten Platzierungen an die Teilnehmer aus der Potsdamer Region. In der AK I waren die Stahnsdorfer Damen bereits im Halbfinale unter sich.

Die Pläne von Union und FDP, zum 1. Januar 2010 die Steuern um insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro zu senken, sind auch beim Bundesrechnungshof auf Kritik gestoßen. Die Prüfer sehen keinen finanziellen Spielraum – aber großes Einsparpotenzial. Die Kieler FDP droht mit Blockade.

Von Antje Sirleschtov

Diabetes verursacht regelmäßig schwere Folgekrankheiten Wer sich nicht beobachtet, dem drohen Augen- und Herzleiden

Von Hannes Heine

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein darf trotz Dopingsperre beim nächsten Rennen starten. Das Schweizer Bundesgericht gab einem von ihr gestellten Eilantrag statt. Was bedeutet diese Wende?

Von Friedhard Teuffel

ZahlenIn Europa leben derzeit rund 50 Millionen Diabetiker, die meisten (90 Prozent) davon sind von der Typ-2-Zuckerkrankheit betroffen, fünf Prozent sind Typ-1-Diabetiker. Experten erwarten bis zum Jahr 2020 allerdings eine Verdopplung der Typ-1-Erkrankungsrate.

Dienstag früh gab es einen Polizeieinsatz gegen vermeintliche Hausbesetzer in Neukölln. Dort waren gegen 9 Uhr an einem leer stehenden Altbau Plakate entdeckt worden mit der Aufschrift „Besetzt!

In diesen Wochen erscheint immer montags, mittwochs und freitags unser Berliner Praxenvergleich. Auch im Internet finden sie unterwww.

Es gibt Wünsche, die kommen alle Jahre wieder auf den Tisch und werden ebenso regelmäßig ignoriert. Einer davon ist die Forderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach einer einstufigen Verwaltung für die Hauptstadt.

US-Botschafter Murphy liest Sechstklässlern vor und singt Weihnachtslieder mit Diplomaten.

Von Elisabeth Binder

ÜBERNACHTUNGENDie jüngsten verfügbaren Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg stammen vom September: Bis dahin wurden seit Jahresbeginn rund 14,1 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Hostels und anderen Betrieben gezählt. Die Auslastung der Betten lag durchschnittlich bei 55,4 Prozent.

Ein US-Gesandter soll in Nordkorea eine neue Sechserrunde vorbereiten. Die gegenwärtigen Sanktionen, die gegen Nordkorea verhängt wurden, sind für das Land bereits schwer zu tragen.

Wieder erschüttert eine Anschlagsserie Bagdad – kurz vor der geplanten Versteigerung von Öllizenzen.

Von Martin Gehlen

In den Mittwochs-Partien des letzten Spieltags der Vorrunde bangen mit dem FC Barcelona und Inter Mailand noch zwei Mitfavoriten auf den Gewinn der Champions League um das Erreichen des Achtelfinales.

Männer, die viel Kaffee trinken, haben ein geringeres Risiko, an aggressiven Formen von Prostatakrebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Studie, über die amerikanische Forscher auf einer Krebsforschungstagung in Houston berichteten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })